Die Station befindet sich auf dem Parkplatz der Alfons-Kern-Schule. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Altstädter Kirchenweg 2 in 75175 Pforzheim Haltestelle = Emma Jäger Bad Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz der Alfons-Kern-Schule, direkt an der Haltestelle Emma Jäger Bad. Geparkt wird auf den zwei beschilderten Carsharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Emma-Jäger-Bad Angaben für Navigationsgeräte = Altstädter Kirchenweg 2 in 75175 Pforzheim Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten CarSharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.
Keine festen Stellplätze, bitte im Bereich "In der Aue 18-22" parken. Adresse für Navigation: in der Aue 18, 69118 Heidelberg (49.412611, 8.764222) ÖPNV: - Haltestelle Bahnhof Schlierbach-Ziegelhausen
Markierter Stellplatz an der Endhaltestelle der U12 in Remseck-Neckargröningen am Busbahnhof. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder App direkt am Fahrzeug. NAVI-Adresse: Im Pfädle1, 71686 Remseck Besonderheiten: Eingeschränkte Zufahrt zum Busbahnhof. Von Ludwigsburg/Aldingen kommend nutzen Sie den Rechtsabbieger zum Busbahnhof. Aus Richtung Neckarrems biegen Sie erst rechts in die Wasenstraße ab, wenden hier und fahren dann an der Ampel geradeaus auf den Busbahnhof. Die Ausfahrt erfolgt am anderen Ende des Busbahnhofs in Richtung Meslay-Du-Maine Straße. Die Grünphase an der Ampel wird über Bodenindikatoren angefragt. Bitte beachten Sie hierzu auch die beiden Bilder.
12.04.22 |
Nachrichten
Die lang ersehnte Ferienzeit steht vor der Tür und viele von Ihnen haben bereits den Urlaub geplant. Aber haben Sie sich auch über die Straßenverkehrsordnung Ihres Urlaubsziels informiert? Um unnötigen Strafzetteln zu entgehen, empfehlen wir Ihnen unbedingt sich an die jeweiligen Geschwindigkeitsbegrenzungen und anderen Regeln der gültigen Verkehrsordnung zu halten. Bitte achten Sie besonders bei Ihren Urlaubsfahrten ins Ausland auf die dort geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen, sowie auf Maut- und Parkregelungen. Hier fallen die Bußgelder besonders oft hoch aus. Das Geld für einen Strafzettel ist doch viel besser in einen zusätzlich Ausflug investiert, oder? stadtmobil wünscht Ihnen und Ihren Liebsten schöne Ostern und erholsame Feiertage!
Die Station befindet sich in der Adalbert-Stifter-Straße, Ecke Battstraße. Es gibt keine festen Stellplätze. Bitte parken Sie in den Parkbuchten, so nahe wie möglich an der Battstraße. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Hegaustraße Angaben für Navigationsgeräte = Adalbert-Stifter-Straße 1 in 76199 Karlsruhe Die Station befindet sich in der Adalbert-Stifter-Straße, Ecke Battstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Adalbert-Stifter-Straße 1 in 76199 Karlsruhe Haltestelle = Hegaustraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Keine festen Stellplätze, bitte im Bereich Schützenstr. 3 - 20 (zwischen Marktstraße und Lerchenweg) parken. Wenn Sie das Auto außer Sichtweite abstellen müssen, bitte telefonisch die Servicezentrale informieren. Adresse für Navigation: Schützenstr. 10, 69123 Heidelberg ÖPNV: - Haltestelle Schützenstraße
- keine festen Stellplätze - Quartier umfasst den Bereich rund um das Bürgerhaus (siehe App) - Sie erhalten 15 Minuten vor Ihrer Buchung eine SMS mit der exakten Position des Autos und stellen es am Buchungsende irgendwo in diesem Bereich ab. Wichtig: Die Autos dürfen nicht in einem anderen Quartier abgestellt werden. Adresse für Navigation: Rosenthalstraße 15, 67069 Ludwigshafen ÖPNV: - Haltestelle Oppau Gemeindehaus
Die Station befindet sich in der Straße " Am Rüppurrer Schloß", Ecke Krokusweg. Es gibt keine festen Stellplätze. Bitte parken Sie in den Parkbuchten, so nahe wie möglich am Krokusweg. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Schloss Rüppurr Angaben für Navigationsgeräte = Am Rüppurrer Schloss in 76199 Karlsruhe Die Station befindet sich in der Straße "Am Rüppurrer Schloss", Ecke Krokusweg. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Am Rüppurrer Schloss in 76199 Karlsruhe Haltestelle = Schloss Rüppurr Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
14.04.22 |
Nachrichten
Aktualisierung ovm 28.06.2022: Heute ist der 13. Transport auf die Reise gegangen. Der 14. Transport ist in Planung. Die Transporte an die polnisch ukrainische Grenze sind weniger geworden, aber die Abholung von sperrigen Hilfsgütern (z.B. Einrichtsgegenstände für Flüchtlingsfamilien in Mannheim, Schränke, Tische, Kühlschrank, Sofas, Betten mit und ohne Motor, Behandlungsliegen, Ultraschallgeräte, Gynäkolgenstuhl, etc.) im Rhein-Neckar-Kreis, die man mit einem Kombi oder SUV nicht schaffen würde, sind viel mehr geworden. Aktualisierung vom 04.05.2022: Inzwischen hat der Stadtteilverein bereits acht Fahrten an die ukrainische Grenze gemacht und Hilfsgüter im Wert von 250.000 Euro transportiert. Überall in Deutschland hilft stadtmobil bei Aktionen für die Ukraine: stadtmobil Rhein-Neckar zum Beispiel stellt Fahrzeuge bereit, um bei der Arbeit mit Flüchtlingen in der Region und bei Hilfstransporten an die polnisch-ukrainische Grenze zu unterstützen. Der Stadtteilverein Neuostheim, der uns das Bild zur Verfügung gestellt hat, ist zum Beispiel mit einem Transporter wöchentlich auf dem Weg in die Ukraine und bringt Hilfsgüter an die Grenze zu den Flüchtlingen. Wir sagen Danke für dieses großartige gesellschaftliche Engagement.
Markierter Stellplatz in der Metzinger Straße 5, links neben den Taxiständen Navi Adresse: Metzinger Straße 5, 70794 Filderstadt Bonlanden Das Fahrzeug verfügt über einen Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.
26.04.22 |
Nachrichten
Aufgrund der Kostensteigerungen in allen Bereichen innerhalb der letzten Jahre, sowie der zusätzlich hohen Kraftstoffpreise müssen wir eine Tarifanpassung vornehmen. Folgende Änderungen treten ab Juli in Kraft: die Tarifklassen A und B steigen um 1 Ct/km, die Klassen C bis H steigen um 2 Ct/km. Die Buchungsgrundgebühr erhöht sich auf 1,20 €. Die Zeittarife bleiben unverändert. Die neuen Tarife können Sie den Preisen- und Tarifen auf unserer Homepage entnehmen. Bei Fragen stehen Ihnen gerne unsere Mitarbeiter*innen zur Verfügung. Stadtmobil wünscht weiterhin eine sichere Fahrt!
28.04.22 |
Nachrichten
Neben den Kunden in Oppau dürfen sich auch die aus Edigheim und der Pfingstweide freuen, die nun mit dem Ford Fiesta Kleinwagen am Bürgerhaus Oppau kürzere Wege zum nächsten Auto haben. Bisher mussten sie Fahrzeuge in Friesenheim oder Oggersheim abholen, wenn sie eines benötigten. Die Auswahl wurde schon im Februar etwas besser, als ein erstes Auto von stadtmobil ins benachbarte Frankenthal kam. „Mit dem Auto am Bürgerhaus Oppau setzt sich das Wachstum in Ludwigshafen fort“, beschreibt Dieter Netter von stadtmobil die Situation. Er freut sich für die Kunden über das verbesserte Angebot und mit den Aktiven der Verkehrsinitiative Ludwigshafen e. V., die schon seit Jahren für CarSharing in den nördlichen Stadtteilen werben. Sie setze darauf, dass jetzt mehr Autobesitzer beim CarSharing einsteigen und das eigene Auto abschaffen, bringt die Vorsitzende Helene Ludwig ihre Hoffnung zum Ausdruck. „Besonders gut fände es die Verkehrsinitiative, wenn auch die Stadtverwaltung und mehr Firmen CarSharing-Autos benutzen und Dienstwagen reduzieren würden“, ergänzt ihr Vorstandskollege Helge Moritz. „Ich bin glücklich darüber, dass Alexander Thewalt bei der Eröffnung unserer neuen CarSharing-Station bei uns ist“ begrüßt Dieter Netter den Umwelt- und Verkehrsdezernenten der Stadt Ludwigshafen. Dieser erinnert sich noch gut an die Inbetriebnahme des zweihundertsten Teilautos von stadtmobil. An dieser hatte er 2010 in Heidelberg-Neuenheim als Leiter des städtischen Verkehrsmanagements teilgenommen. "Damals freute ich mich darüber, dass die zentralen Stadtteile Heidelbergs fast flächendeckend mit Teilautos versorgt waren. Heute ist es mir eine Freude zu sehen, dass auch in Ludwigshafen schon in acht Ortsbezirken Autos angeboten werden und das Stadtzentrum komplett abgedeckt ist“, erklärt Thewalt. Dass der stadtmobil-Fuhrpark mittlerweile mehr als 600 Autos umfasst sieht er als Beleg dafür, wie gut nachgefragt die Dienstleistung ist. „Deswegen ist es mir ein Anliegen, gute Bedingungen für Carsharing in Ludwigshafen zu schaffen,“ teilt er den Anwesenden mit. „Die Stadt sieht CarSharing wie das Umweltbundesamt als eine der umweltgerechten Verkehrsarten, wie die eigenen Füße, Fahrräder und die öffentlichen Verkehrsmittel“, erläutert er. „Ich weiß, dass ein von mehreren Menschen gefahrenes CarSharing-Auto viele privat gehaltene ersetzen kann und damit Flächen freimacht. Diese können gerade in Zeiten des Klimawandels für andere Zwecke genutzt werden. CarSharing ist ein Beitrag zu weniger Autos und damit für mehr Flächen, die der Natur und den Menschen zur Verfügung stehen können.“
Die beschilderten Stellplätze befinden sich vor dem Haus Max-Fiedler-Straße 2. ÖPNV: (H) "Moltkestraße": Tram: 101, 105, 106 Navi-Adresse: Max-Fiedler-Straße 2, 45128 Essen Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.
Die beschilderten Stellplätze befinden sich vor dem Haus Krawehlstraße 30. Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, bitte die Buchungszentrale unter 0201 / 470 99 30 anrufen als auch ein Foto an falschparker@stadtmobil.nrw senden. ÖPNV: (H)" Zweigertstraße": Tram 101, 106 (H) Rüttenscheider Stern": U-Bahn U11; Tram 101, 106, 107, 108; Bus NE8, NE13 Navi-Adresse: Krawehlstraße 30, 45130 Essen
Adresse: 30449 Hannover, Roesebeckstraße 1 Standort:Die Stellplätze befinden sich auf dem Parkplatz des Deutschen Ruder Clubs direkt nach der Einfahrt auf der linken Seite. Verbindungen: Haltestelle Allerweg: 3, 7, 13, 17, 200, 100