stadtmobil Stuttgart ist im letzten Jahr stark gewachsen. Um der Nachfrage gerecht zu werden, wird der bestehende Fuhrpark kontinuierlich ausgebaut. Bis zum Sommer werden etwa 80 zusätzliche Fahrzeuge erworben für die stadtmobil weitere Stellplätze benötigt. „Pkw-Stellplätze sind in Stuttgart bekanntlich sehr ...
An der Endhaltestelle Neckargröningen, dort wo Stadtbahn, Pedelec-Station und auch diverse Buslinien zusammentreffen, steht jetzt ein roter Opel Corsa von stadtmobil. Damit wird das Angebot ...
CarSharing ist in Deutschland so beliebt wie nie zuvor. Das zeigt die neue CarSharing-Statistik, die der Bundesverband CarSharing e.V. (bcs) am 9. März vorgestellt hat. Sowohl die Zahl der Nutzer:innen als auch die Zahl der Orte, in denen CarSharing bereitgestellt wird, ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Die Anbieter haben ihre Flotten erheblich ausgebaut.
Seit Anfang Dezember rufen inzwischen über 1.000 Unternehmen und Marken mit geänderten Slogans zum Impfen auf und werben gemeinsam für die deutsche Impfkampagne unter ...
Das CarSharing-Angebot in Eppelheim wird mit einer weiteren Station noch attraktiver. Die Stadtverwaltung freut sich über die neue Station „Rathaus“, an der ein Fahrzeug mit Hybridantrieb angeboten wird.
162 stadtmobil Fahrzeuge aus der Region profitieren von dem Rettungsschirm.
CarSharing-Autos sind auch mehrere Wochen exklusiv nutzbar
Mit drei neuen stadtmobil-Fahrzeugen 18 Autos in Kaiserslautern
Erstes CarSharing-Unternehmen mit Gemeinwohl-Zertifikat
Es ist geschafft: stadtmobil hat das Gemeinwohl-Testat erhalten und mit der ersten Gemeinwohl-Bilanz direkt die 500-Punkte-Marke geknackt! Bei dem Thema Gemeinwohl geht es um eine Unternehmensdarstellung, die außer finanziellen auch viele andere Aspekte zum Beispiel zu den Themen Nachhaltigkeit, Solidarität und Transparenz abdeckt.
Mit Hirschberg bietet stadtmobil nun in 25 Orten CarSharing an