Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach * ergab 13986 Treffer.

Ginnheimer Landstraße 40 - 42 (Parkdeck)

28.09.16 | Station Frankfurt

Jeweils zwei Stellplätze rechts und links an der Zufahrtsrampe auf dem Parkdeck sind für stadtmobil reserviert und beschildert. Falls die stadtmobil-Stellplätze durch einen Fremdparker belegt sein sollte, parken Sie das Fahrzeug auf einem anderen freien Stellplatz auf dem Parkdeck. Station: Frankfurt - Bockenheim - Ginnheimer Landstraße 40 - 42 (auf dem Parkdeck des Studierendenwohnheims) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Straßenbahn 16: Frauenfriedenskirche; Bus M34: Universitätssportanlagen Beschreibung des Stellplatzes: Die Stellplätze befinden sich auf dem Parkdeck des Studierendenwohnheims und sind mit stadtmobil beschildert. Stellen Sie das Fahrzeug nach Rückkehr nach Möglichkeit wieder auf diesen reservierten stadtmobil-Stellplätzen ab. Wenn das nicht möglich ist, parken Sie auf einem anderen Stellplatz auf dem Parkdeck. Von der Bushaltestelle Universitätsportanlangen aus kommend muss man um das Hochhaus herumlaufen, um zum Parkdeck zu gelangen. Hinweis zur Rückgabe: Anfahrt über Zeppelinallee, nach Abfahrt/Überquerung der Franz-Rücker-Allee nach 50 m rechts auf den Parkplatz des Studierendenwohnheimes fahren, oberes Parkdeck am Ende des Parkplatzes, die Stellplätze mit stadtmobil-Beschilderung links der Auffahrt.

Vorstadt zum Garten 2

21.07.23 | Station Friedberg Hessen

Beschreibung des Stellplatzes: Der Stellplatz befindet sich auf dem Parkplatz am Ticket-Shop (zwischen Hausnr. 2 und 6). Das Fahrzeug hat keinen festen Stellplatz und darf auf allen 4 Stellplätzen im vorderen Teil des Parkplatzes abgestellt werden. Sollten alle vier Stellplätze belegt sein, stimmen Sie bitte einen alternativen Abstellort mit der Buchungszentrale ab (im Straßenverlauf Vorstadt zum Garten sollten Parkplätze nähe Ticketshop verfügbar sein). Vielen Dank! Station: Friedberg - Zentrum - Vorstadt zum Garten 2 (Parkplatz am Ticketshop) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Bus FB-30, FB-31, FB-34 und weitere Die CarSharing-Station ist alternativ in 15 Gehminuten vom Bahnhof Friedberg zu erreichen.

Platz der deutschen Einheit 5

03.07.23 | Station Offenbach

Mit dem gelben Ladechip am Fahrzeugschlüsselbund können Sie an der Carsharing-Station den Ladevorgang starten. Für das Laden an öffentlichen Ladestation befindet sich im Bordterminal die Shell Recharge Ladekarte. Lassen Sie das Ladekabel bei der Abfahrt unter keinen Umständen am Stellplatz liegen, Diebstahlgefahr!! Laden an der Station "Platz der Deutschen Einheit": Ladevorgang beenden 1. Vor der Abfahrt beenden Sie den Ladevorgang, indem Sie das Fahrzeug mit dem Fahrzeugschlüssel zweimal hintereinander öffnen. Auf diese Weise wird das Ladekabel entriegelt. 2. Ziehen Sie das Kabel nun zunächst am Auto, dann an der Ladestation ab. Verstauen Sie das Ladekabel sorgfältig im Kofferraum. Ladevorgang starten Nach Rückkehr an die Station schließen Sie das Fahrzeug bitte immer an die Ladestation an. 1. Dazu zunächst das Ladekabel erst am Fahrzeug und dann an der Ladestation einstecken. An der Ladestation befindet sich die Buchse zum Einstecken des Ladekabels seitlich hinter einer kleinen Klappe. 2. An der großen Frontseite der Ladestation befindet sich ein leuchtender Ring. Je nachdem, ob sie links oder rechts das Ladekabel eingesteckt haben, blinkt der jeweilige Halbkreis „blau“. 3. Halten Sie nun den gelben (!) Ladechip REEV (am Fahrzeugschlüsselbund) für einige Sekunden an den leuchtenden Ring (RFID) bis ein Bestätigungston zu hören ist. 4. Nach erfolgreicher Freischaltung startet der Ladevorgang, der jeweilige Halbkreis beginnt mit einer Aufwärtsbewegung dynamisch „blau“ leuchten. Nachdem der Ladevorgang gestartet hat, können Sie den Fahrzeugschlüssel ins Bordterminal stecken und das Fahrzeug mit der Zugangskarte/App verschließen. Der Ladevorgang an öffentlichen Ladesäulen funktioniert im Prinzip so ähnlich wie oben beschrieben. Beachten Sie auch die Hinweise an der jeweiligen Ladestation. Eine ausführlichere Anleitung zum Laden finden Sie auch im Bordbuch des Fahrzeugs. Bitte bei Abfahrt immer den jeweiligen Stellplatzpfosten aufstellen, um Fremdparker zu vermeiden. Schlüssel für den Pfosten finden Sie am Fahrzeugschlüsselbund. WICHTIG: Ab sofort ist der Ladevorgang an der Station "Platz der Deutschen Einheit" ausschließlich mit dem gelben Ladechip REEV (am Fahrzeugschlüsselbund) zu starten! Bei Rückgabe des Fahrzeugs bitte immer die Ausnahmegenehmigung hinter die Windschutzscheibe legen. Pfosten am Stellplatz bei Abfahrt immer aufstellen, sonst Fremdparkergefahr! +++ Elektroautos: Während der Fahrzeugnutzung das Ladekabel immer mitführen! Bei Rückgabe Fahrzeug IMMER an die Ladestation anschließen und Ladevorgang mit gelben Ladechip (am Fahrzeugschlüsselbund) starten: gelben Ladechip REEV vors Lesefeld (RFID) der Ladestation halten bis ein Bestätigungston zu hören ist, im Armaturenbrett des Autos wird der Ladevorgang angezeigt. Station: Offenbach - Zentrum - Platz der Deutschen Einheit 5 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: S-Bahn S1, S2, S8, S9: OF-Marktplatz; Bus 102, 103, 104, 108, 551: OF-Rathaus; Bus 103, 108: Kaiserstraße Die CarSharing-Station ist in wenigen Gehminuten von der S-Bahn Station OF-Marktplatz (am besten Ausgang Richtung Rathaus) zu erreichen. Beschreibung des Stellplatzes: Die Stellplätze befinden sich in der Fußgängerzone am Platz der Deutschen Einheit direkt vor dem Gebäude mit der Hausnr. 5. Wichtig: Bei der Fahrzeugabholung achten Sie bitte darauf, den jeweiligen Absperrpfosten auf dem Stellplatz aufzustellen, um das Fremdparken zu verhindern. Den Schlüssel für den Pfosten finden Sie am Schlüsselbund des Fahrzeugs. Wichtig: Die An- und Abfahrt erfolgt aussschließlich über die Kaiserstraße, fahren Sie äußerst vorsichtig und in Schrittgeschwindigkeit im Bereich der Fußgängerzone. Wichtig: Beim Befahren der Fußgängerzone und beim Abstellen des Fahrzeugs an der Station bitte die eingeschweißte Ausnahmegenehmigung hinter die Windschutzscheibe legen. Die weiteren zu beachtenden Regeln zum Befahren des Fußgängerbereichs finden Sie auf der Ausnahmegenehmigung. Wichtig: Stellen Sie das Fahrzeug bei Rückgabe immer mittig zwischen den Stellplatzmarkierungen ab.

Raimundstraße 58

02.04.23 | Station Frankfurt

Beschreibung des Stellplatzes: Der Stellplatz befindet sich in der Einfahrt rechts der Hausnr. 58 auf der linken Seite ganz hinten. Bitte beachten Sie, dass das Fahrzeug nur auf dem Stellplatz Nr. 3 (direkt vor der stadtmobil-Beschilderung am Zaun) geparkt werden darf. Station: Frankfurt - Ginnheim - Raimundstraße 58 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: U-Bahn U1, U9: Ginnheim; U-Bahn U1-U3, U8: Fritz-Tarnow-Straße; Bus 64: Paquetstraße oder Franz-Werfel-Straße; Bus 39, 69: Kurhessenstraße

Oberurseler Weg 1 - 20 (im Straßenverlauf)

02.09.22 | Station Frankfurt

Station: Frankfurt - Niederursel - Oberurseler Weg 1-20 (im Straßenverlauf) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: U-Bahn U3, U8, U9: Niederursel Beschreibung des Stellplatzes: Kein fester Stellplatz. Das Fahrzeug befindet sich im Straßenverlauf des Oberurseler Wegs zwischen der Spielsgasse und Oberurseler Weg 20. Wichtig: Bitte das Fahrzeug nur im Bereich zwischen der Spielsgasse und dem Oberurseler Weg 20 abstellen. Sollte dies nicht möglich sein, bitte die Buchungszentrale informieren. Vielen Dank!

Röderbergweg 71A

18.08.22 | Station Frankfurt

Schließen Sie bitte das Fahrzeug nach dem Abstellen an die jeweilige Wallbox an. Im ersten Schritt das Ladekabel an die Ladebuchse des Auto stecken und dann das Ladekabel an die Wallbox stecken. Siehe dazu auch die Fahrzeugbeschreibung des Opel Corsa-e hier in der App. Zur Info: Wenn die Umrandung an der Wallbox blau pulsierend leuchtet, ist der Ladevorgang korrekt gestartet. Außerdem signalisiert eine grün blinkende Leuchte an der Ladebuchse des Corsa-e den Ladevorgang. Beschreibung des Stellplatzes: Die Stellplätze befinden sich in der Tiefgarage der WBG, der Zugang/Zufahrt zur Tiefgarage befindet sich an der Rhönstraße 14. Den Schlüsseltresor finden Sie rechts vor dem Einfahrtstor. Um reingehen zu können, müssen Sie das Tor mit der Fernbedienung aufmachen, diese sich im Schlüsseltresor befindet. Im Fahrzeug befindet sich links am Armaturenbrett ebenfalls eine befestigter Fernbedienung zur Rolltoröffnung, die Sie verwenden können, wenn Sie im Fahrzeug sitzen, um das Tor zu öffnen. Die Fernbedienung dort auf keinen Fall entfernen. Die Fahrzeuge befinden sich direkt nach der Einfahrt auf den ersten beiden Stellplätzen auf der linken Seite. Ganz wichtig: Zum Entfernen des Ladekabels drücken Sie zweimal auf Öffnen auf dem Fahrzeugschlüssel, lösen Sie dann das Kabel zunächst am Auto und dann an der Wallbox. Bitte verstauen Sie vor Abfahrt und während der Fahrt das Ladekabel im Kofferraum des Autos. Nach der Nutzung bitte das Fahrzeug stets an die Ladestation zum Laden anschließen. Nähere Infos dazu auch unter "Vor der Rückgabe" hier in der App. Für das Laden unterwegs befindet sich die Ladekarte im Bordbuch. Station: Frankfurt - Ostend - Röderbergweg 71A (in der Tiefgarage) Zugangstechnik: Fahrzeugschlüsseltresor ÖPNV: U-Bahn U7, Bus M32: Habsburgerallee; U-Bahn U6: Ostbahnhof; Straßenbahn 11: Zobelstraße Das Elektroauto bei Rückgabe IMMER an die Ladestation anschließen!

An den Röthen 67

28.09.16 | Station Frankfurt

Station: Frankfurt - Bornheim - An den Röthen 63 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: U-Bahn U4, Bus 38, M43, N4: Seckbacher Landstraße Beschreibung des Stellplatzes: Der Zugang/Einfahrt zum Garagenhof befindet sich zwischen dem Kiosk und dem kleinen Café. Die Fahrzeuge stehen auf der rechten Seite in der Garage Nr. 4 und auf der linken Seite in der Garage Nr. 20, die Tore sind jeweils auch durch ein blaues stadtmobil-Schild gekennzeichnet. Die Garagentore sind durch eine Linksdrehung der Griffe zu öffnen. Bitte stellen Sie den Wagen wieder in dieselbe Garage aus der sie den Wagen herausgefahren haben. Vielen Dank! Wichtig: Aufgrund von starken Federn wird Ihnen das Garagentor beim Öffnen entgegenschwingen (Verletzungsgefahr). Die Garagentore müssen immer geschlossen werden. Die Standorte der Wagen dürfen nicht getauscht werden. Hinweis: Die Zufahrt zur Straße An den Röthen ist nur von der Seckbacher Landstraße aus möglich. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse in den Garagen achten Sie beim Aus- und Einfahren bitte besonders auf die Seitenspiegel des Fahrzeugs, so dass genug Abstand zu den Garagentoraufhängungen rechts und links herrscht.

Friedberger Anlage 17 -19

29.07.22 | Station Frankfurt

Station: Frankfurt - Nordend - Friedberger Anlage 17 System: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: S-Bahn S1-S6, S8, S9, U-Bahn U4-U7, Straßenbahn 12, 18, Bus 30, M36: Konstablerwache; Straßenbahn 14, U-Bahn U6, U7: Zoo Beschreibung des Stellplatzes: Der Zugang befindet sich links neben dem gelben Gebäude mit dem Hausnummernschild 17 - 19 c. Der Stellplatz befindet sich im hinteren Teil der Kurve auf der linken Seite und ist mit einem blauen stadtmobil-Schild gekennzeichnet. Wichtig: An den Fahrzeugschlüsseln befindet sich der Schlüssel für das Hoftor. Das Hoftor ist nach jeder Ein- und Ausfahrt abzuschließen. Neben dem Hoftor gibt es einen Durchgang für Fußgänger. Bitte achten Sie darauf, dass Sie innerhalb der weißen Markierungen auf dem Boden parken.

Freiligrathstraße 33-39

06.05.22 | Station Frankfurt

Station: Frankfurt - Bornheim - Freiligrathstraße 33 - 39 (in der Tiefgarage) Zugangstechnik: Fahrzeugschlüsseltresor: Links von der Einfahrt. ÖPNV: Straßenbahn 12, 14, Bus 38, 103, N4, N7: Saalburg-/Wittelsbacherallee; Straßenbahn 14: Freiligrathstraße Beschreibung des Stellplatzes: Die Stellplätze befinden sich in der Tiefgarage. Der Schlüsseltresor befindet sich links der Tiefgarageneinfahrt. Mit dem Schlüssel am Fahrzeugschlüsselbund öffnen Sie das Rolltor von außen. Der Toröffner befindet sich links neben dem Rolltor in der Leibung. Die Stellplätze (15, 16, 17) sind am unteren Ende der Einfahrtsrampe. Die Fernbedienungen zum Öffnen des Rolltores sind in den Fahrzeugen befestigt. Beide Tasten öffnen das Rolltor.

Adalbertstraße 58

28.09.16 | Station Frankfurt

Station: Frankfurt - Bockenheim - Adalbertstraße 58 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: RE/RB 30, 34, 40, 98, S-Bahn S3-S6, Bus M32, M36, M73: Westbahnhof Straßenbahn 16: Adalbert-/Schloßstraße Beschreibung des Stellplatzes: Die Hofeinfahrt befindet sich rechts des Hauses mit der Hausnr. 58. Im Hof ist der Stellplatz mit einer stadtmobil-Beschilderung gekennzeichnet.

Rittershausstraße 8 - 22 (im Straßenverlauf)

11.10.22 | Station Bad Nauheim

Beschreibung des Stellplatzes: Das Fahrzeug hat keinen festen Stellplatz und steht im Straßenverlauf der Rittershausstraße 8-22. Es ist auch dort wieder abzustellen. Unser Fahrzeug ist beim Ordnungsamt für das Bewohnerparkgebiet registriert, so dass Sie kein Parkticket ziehen müssen. Aufgrund einer Baustelle lässt sich das Fahrzeug ggf. nicht im angegebenen Bereich abstellen, bitte dann Fahrzeug nur auf Parkflächen ohne Parkscheinpflicht bzw. anderen Einschränkungen abstellen. Informieren Sie die Buchungszentrale über den alternativen Abstellort, vielen Dank! Station: Bad Nauheim - Zentrum - Rittershausstraße 8 - 22 (im Straßenverlauf) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Bus FB-12, FB-14, FB-15, FB-53: Ernst-Moritz-Arndt-Straße Die CarSharing-Station ist alternativ in 5 Gehminuten vom Bahnhof Bad Nauheim zu erreichen.

Am Römerkastell (im Straßenverlauf)

09.07.21 | Station Bad Nauheim

Station: Bad Nauheim - Zentrum - Am Römerkastell Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Bus FB11, FB14: Haltestelle Friedbergerstraße Beschreibung des Stellplatzes: Das Fahrzeug steht im Straßenverlauf der Straße Am Römerkastell und ist auch dort wieder abzustellen. Was ist zu tun, wenn mal kein Parkplatz in der Straße Am Römerkastell frei sein sollte? Bitte stellen Sie das Fahrzeug in einer anderen Straße in der Nähe ab. Dieser Parkplatz muss gebührenfrei sein. Setzen Sie sich dann mit unserer Servicezentrale in Verbindung, um die Adresse des einmaligen Ausweich-Parkplatzes zu übermitteln. So findet der nächste Nutzer auch das Fahrzeug. Telefonnummer der Servicezentrale: 069 / 95 11 79 98 Sollte der angegebene Abstellbereich belegt sein, stellen Sie das Fahrzeug möglichst in der Nähe ab (nur Stellplätze ohne Parkscheinpflich etc.) und informieren Sie die Buchungszentrale. Vielen Dank!

Park + Ride Parkplatz, Bahnhof Bad Vilbel Süd; Berkersheimer Weg

09.06.21 | Station Bad Vilbel

Beschreibung des Stellplatzes: Der Stellplatz mit stadtmobil-Beschilderung befindet sich auf dem Park+Ride Parkplatz an der S-Bahn Station Bad Vilbel Süd. Das Fahrzeug darf auch nur auf dem mit stadtmobil beschilderten Stellplatz abgestellt werden. INFO: Der Stellplatzpfosten ist ohne Funktion! Station: Bad Vilbel - Zentrum - Park + Ride Parkplatz Bahnhof Bad Vilbel Süd, Berkersheimer Weg Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: S-Bahn S6, Bus 30, X97, 551, FB-60, FB-61, FB-62, FB-63, FB-64: Bad Vilbel Südbahnhof

Parkdeck Sprudelhof (Sprudelhof 6)

09.06.21 | Station Bad Nauheim

Beschreibung des Stellplatzes: Die Stellplätze befinden sich auf dem "Parkdeck am Sprudelhof" und sind mit einer stadtmobil-Beschilderung gekennzeichnet. Wenn Sie die Rampe des Parkdecks hochlaufen, finden Sie die Stellplätze geradeaus auf der rechten Seite. Bitte die Fahrzeuge ausschließlich auf den mit stadtmobil-Beschilderung gekennzeichneten Stellplätzen abstellen. Achten Sie darauf, das Fahrzeug möglichst mittig auf dem Stellplatz abzustellen, so dass auch der Einstieg in das benachbarte Fahrzeug möglich ist. Station: Bad Nauheim - Zentrum - auf dem Parkdeck Sprudelhof Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Bus FB-12, FB-14, FB-15, FB-34: Ludwigstraße Die CarSharing-Station ist alternativ in 10 Gehminuten vom Bahnhof Bad Nauheim zu erreichen.

Rathaus Bad Herrenalb

08.05.25 | Station Bad Herrenalb

Die Station befindet sich auf dem Rathausparkplatz, direkt vor dem Gebäudeeingang der Forstverwaltung, auf der rechten Seite. Sollte der Stellplatz belegt sein, kann auf einem anderen Platz geparkt werden. Bitte parken Sie auf keinen Fall auf den Stellplätzen für die Elektrofahrzeuge. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Bad Herrenalb Rathausplatz Angaben für Navigationsgeräte = Im Kloster 6 in 76332 Bad Herrenalb Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers Die Station befindet sich auf dem Rathausparkplatz, direkt vor dem Gebäudeeingang der Forstverwaltung. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Im Kloster 6 in 76332 Bad Herrenalb Haltestelle = Bad Herrenalb Rathausplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.