Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach * ergab 4933 Treffer.

Experimenta Parkhaus

28.09.16 | Station Heilbronn

Nutzung der Dauerparkkarte. Zur Aus- und Einfahrt immer die Dauerparkkarte benutzen. Die Dauerparkkarte darf auf keinen Fall in den Schlitz des Lesefeldes gesteckt werden. Die Dauerparkkarte ist im Wagenbuch untergebracht. Bitte halten Sie das ganze Wagenbuch vor das Lesefeld. Nun öffnet sich die Schranke. Nur im Notfall, können Sie die Dauerparkkarte aus der Wagenbuchtasche holen und vor das Lesefeld halten. In diesem Fall, bitte die Dauerparkkarte nach der Nutzung sofort wieder in die Tasche des Wagenbuchs legen. Wird bei Einfahrt in die Tiefgarage ein Ticket gezogen ist die Dauerparkkarte falsch codiert und vorerst nicht mehr nutzbar. Hierfür entstehen Gebühren. Bitte halten Sie die Dauerparkkarte ca. 3 Sekunden vor das Lesefeld am Schrankensystem. Die Karte darf nicht eingesteckt werden. Entstandene Kosten durch gezogene Kurzparktickets oder durch falsche Handhabung der Dauerparkkarte gehen zu Lasten des Teilnehmers. Die Station befindet sich im Experimenta Parkhaus. Besonderheiten = 1.) Dauerparkkarten bitte drei bis fünf Sekunden vor das Lesefeld halten. 2.) Die Fahrzeuge stehen auf zwei verschiedenen Ebenen. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Bahnhofstraße 6a in 74072 Heilbronn Haltestelle = Neckar Turm Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich im Experimenta Parkhaus. Es gibt insgesamt sieben Stellplätze für Stadtmobil auf zwei verschiedenen Ebenen. Die vier beschilderten Stellplätze, Nr. 13 bis Nr. 16 sind für die Verbrennerfahrzeuge reserviert. Diese Stellplätze sind mit Absperrpfosten gegen unbefugtes Parken gesichert. Auf der Ebene B2 befinden sich drei beschilderte Stellplätze, Nr. 227, 228 und 229. Diese sind ausschließlich für die Elektrofahrzeuge reserviert. Bitte die E-Fahrzeuge immer an den Wallboxen anschließen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Neckar Turm Angaben für Navigationsgeräte = Bahnhofstraße 6a in 74072 Heilbronn Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang zu starten, stecken Sie das Ladekabel in das Fahrzeug und anschließend in die Wallbox. Um die Wallbox freizuschalten, halten Sie nun die ZEAG Ladekarte an die Wallbox. In der Anzeige erscheint ein Stecker Symbol das grün blinkt. Der Ladevorgang beginnt. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung.

Eßlinger Zeitung: Verschiedene Anbieter - So unterschiedlich funktionieren Carsharing-Modelle im Kreis Esslingen

15.11.24 | Nachrichten

„Carsharing gibt es in Reichenbach schon viele Jahre, in Hochdorf soll es demnächst starten. In beiden Gemeinden sind unterschiedliche Anbieter und damit auch unterschiedliche Konzepte am Start..“ Eßlinger Zeitung: 13.11.2024 - Verschiedene Anbieter: So unterschiedlich funktionieren Carsharing-Modelle im Kreis Esslingen

F4, 21

09.08.21 | Station Mannheim

Die Stellplätze sind für stadtmobil reserviert, entsprechend markiert und mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Adresse für Navigation: F4 21, 68159 Mannheim ÖPNV: - Haltestelle Rathaus/REM

F7 24 (joecar)

29.10.25 | Station Mannheim

F7, 33 gegenüber E7, 15

07.04.21 | Station Mannheim

- Parkplatz im Innenhof von F7, 33-35, Zufahrt zwischen E 7 und F7 (ggüber E7, 15) Die Stellplätze sind mit stadtmobil-Schild markiert. Bitte parken Sie ausschließlich auf den für stadtmobil reservierten Stellplätzen. Wichtig: Sehr enge Parksituation. Bitte trotzdem nur die stadtmobil-Stellplätze benutzen und fünf Minuten mehr zum Rangieren einplanen! stadtmobil kann sonst gar keinen Transporter mehr in der Innenstadt anbieten. Adresse für Navigation: F7 35, 68159 Mannheim ÖPNV: - Haltestelle Rathaus/Reiss-Museum - Haltestelle Rheinstraße

Fabrikstraße 11 (stadtflitzer)

29.10.25 | Station Karlsruhe

Fabrikstraße 7 (stadtflitzer)

28.10.25 | Station Karlsruhe

Fahrbachweg 7

28.09.16 | Station Heidelberg

Stellplatz in Philipp-Otto-Runge-Straße neben Garten von Fahrbachweg 7 ist mit stadtmobil-Schild markiert. Bitte platzsparend einparken. Adresse für Navigation: Philipp-Otto-Runge-Straße 4, 69126 Heidelberg (49.394137, 8.686107) ÖPNV: - Haltestelle Feuerbachstraß - Haltestelle Bergfriedhof

Fahren ohne Buchen

23.07.18 | Nachrichten

Nachdem die stadtflitzer sehr gut angenommen wurden und auf Karlsruhes Straßen unterwegs sind, werden heute die Fahren ohne Buchen-Stationen Blücherstraße, Dorotheastraße und Gartenstraße in normale Stationen umgewandelt. Sie können dort dann den bisherigen Fuhrpark regulär buchen und nutzen. Für spontane Fahrten ohne Buchungsende stehen Ihnen 50 stadtflitzer zur Verfügung, direkt hinter der nächsten Ecke. stadtmobil wünscht gute Fahrt!

Fahrten in Risikogebiete

31.08.20 | Nachrichten

Nicht immer lässt es sich vermeiden, mit einem stadtmobil in ein Corona-Risikogebiet zu geraten. Es kann triftige Fahrtgründe geben, oder der Status "Risikogebiet" wird unerwartet und kurzfristig verhängt. Wichtig ist, dass Sie stadtmobil so früh wie möglich darüber informieren, wenn Sie mit einem Fahrzeug aus einem Risikogebiet zurückkommen. Wir kümmern uns dann darum, dass das Fahrzeug im Anschluss gesperrt und desinfiziert wird. Auch bei Ihrer stadtmobil-Nutzung beachten Sie bitte zur eigenen Vorsorge stets die allgemeinen Abstands- und Hygiene-Empfehlungen der Bundesregierung

Fahrzeugbetreuer (m/w) gesucht!

25.05.18 | Nachrichten

Zur Verstärkung unseres Fuhrpark-Teams suchen wir ab sofort Unterstützung. Wenn Sie sich durch unsere Stellenausschreibung angesprochen fühlen, freuen wir uns über Ihre Bewerbungen!

Falbenhennenstr. 15

09.06.21 | Station Stuttgart

Markierte Stellplätze am Falbenhennenplatz. NAVI-Adresse: Falbenhennenstr. 15, 70180 in Stuttgart. Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.

Falltorweg 8

28.09.16 | Station Leimen

Keine festen Stellplätze, bitte im Bereich Falltorweg gegenüber Einmündung "In den Furtwiesen" parken. Wenn Sie das Auto außer Sichtweite abstellen müssen, bitte telefonisch die Servicezentrale informieren. Wichtig: Halten Sie unbedingt die Ausfahrt links von Haus Nr. 6 frei! Adresse für Navigation: Falltorweg 8, 69181 Leimen ÖPNV: - Haltestelle Kurpfalz-Centrum

Fasanengarten Parkhaus

30.03.17 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich im Parkhaus "Am Fasanengarten". Besonderheiten = Dauerparkkarte bis 3-5 Sekunden vor das Lesefeld halten. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Am Fasanengarten 5 in 76131 Karlsruhe Haltestelle = Karlsruhe Emil-Gött-Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Parkgarage "Am Fasanengarten", im 1. UG. Bitte nutzen Sie ausschließlich die sechszehn beschilderten Stellplätze Nr. 36 - 43 und 53 bis 60. Diese befinden sich gegenüber der Tür zum Treppenhaus auf der Rückseite der Frauenparkplätze. Der Zugang erfolgt über das Treppenhaus zur Tiefgarage, dieser ist mit einem stadtmobil-Doppelschild an der Laterne gekennzeichnet. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Karlsruhe Emil-Gött-Straße Angaben für Navigationsgeräte = Am Fasanengarten 5 in 76131 Karlsruhe Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Nutzung der Dauerparkkarte. Zur Aus- und Einfahrt immer die Dauerparkkarte benutzen. Die Dauerparkkarte darf auf keinen Fall in den Schlitz des Lesefeldes gesteckt werden. Die Dauerparkkarte ist nun im Wagenbuch untergebracht. Bitte halten Sie das ganze Wagenbuch vor das Lesefeld. Nun öffnet sich die Schranke. Nur im Notfall, können Sie die Dauerparkkarte aus der Wagenbuchtasche holen und vor das Lesefeld halten. In diesem Fall, bitte die Dauerparkkarte nach der Nutzung sofort wieder in die Tasche des Wagenbuchs legen. Wird bei Einfahrt in die Tiefgarage ein Ticket gezogen ist die Dauerparkkarte falsch codiert und vorerst nicht mehr nutzbar. Hierfür entstehen Gebühren. Bitte halten Sie die Dauerparkkarte ca. 3 Sekunden vor das Lesefeld am Schrankensystem. Die Karte darf nicht eingesteckt werden. Entstandene Kosten durch gezogene Kurzparktickets oder durch falsche Handhabung der Dauerparkkarte gehen zu Lasten des Teilnehmers.

Favoritepark

17.12.21 | Station Ludwigsburg

Markierter Stellplatz in der Eduard-Spranger-Straße vor Gebäude Peter-Eichert-Straße 1. NAVI-Adresse: Eduard-Spranger-Straße Ecke Peter-Eichert-Straße, 71634 Ludwigsburg Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.