Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach * ergab 12869 Treffer.

Im Heidkampe 75

01.11.22 | Station Hannover

Adresse: 30659 Hannover, Im Heidkampe 75 Standort: Im Heidkampe 75; Der Stellplatz befinden sich am Straßenrand bei der Bushaltestelle im öffentlichen Straßenraum und ist mit einem Stadtmobilschild gekennzeichnet. Verbindungen: Haltestelle Gernsstraße: 135, 631

Friedrichsfelder Str. 7

31.10.22 | Station Heidelberg

Stellplatz auf der Einfahrt vor Haus Nr. 7. Möglichst weit rechts parken und den Zugang zur Garage freihalten (für Fahrräder mit Anhänger). Adresse für Navigation: Friedrichsfelder Str. 7, 69123 Heidelberg ÖPNV: - Haltestelle Wieblingen Mitte

Jöhlinger Straße (CS)

31.10.22 | Station Weingarten (Baden)

Die Station befindet sich in der Jöhlinger Straße 46 auf einem Parkplatz. Besonderheiten = Der Zugang erfolgt durch eine kleine Einfahrt zwischen den Hausnummern 44 und 46. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Jöhlinger Straße 46 in 76356 Weingarten Haltestelle = Jöhlinger Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Jöhlinger Straße 46 auf einem Parkplatz. Eine kleine Einfahrt zwischen den Hausnummern 44 und 46 führt Sie auf den Parkplatz. Der Stellplatz ist mit dem Carsharing- und einem Stadtmobil Schild beschildert und mit einem Poller versehen. Bitte stellen Sie diesen auf, um Fremdparker zu vermeiden. Am Fahrzeugschlüssel hängt der Pollerschlüssel. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Jöhlinger Straße Angaben für Navigationsgeräte = Jöhlinger Straße 46 in 76356 Weingarten

In den Moltersgärten 12-14

28.10.22 | Station Großniedesheim

Die Station ist auf dem Parkplatz nach dem Haus Nr. 12. Das Auto steht auf dem linken Stellplatz an der Ladesäule. Der Stellplatz ist mit stadtmobil-Schild markiert. E-Auto bei Rückgabe immer an den Ladepunkt anschließen. Adresse für Navigation: In den Moltersgärten 12, 67259 Großniedesheim, 67227 Frankenthal (49.576725, 8.316148) ÖPNV: - Haltestelle Großniedesheim, Siedlung

UNVERPACKT und stadtmobil Karlsruhe

28.10.22 | Nachrichten

Vor einigen Wochen haben wir Ihnen UNVERPACKT zum ersten Mal vorgestellt. Wir sind große Fans und hoffen, Sie ebenfalls für das umweltfreundliche und unkomplizierte Konzept zu begeistern. stadtmobil Teilnehmer*innen erhalten von uns 10% Rabatt auf Ihren Einkauf oder im Bistro, hierzu müssen Sie lediglich Ihre stadtmobil-Karte vorzeigen. Am Mittwoch, den 02.11.2022 um 18:30 Uhr , findet im UNVERPACKT-Laden in der Durlacher Allee 75 eine Filmvorstellung des Dokumentarfilms “Die Recyclinglüge” statt. Neben vielen leckeren Snacks und Getränken, möchte UNVERPACKT eine bequeme und freundliche Atmosphäre für Gespräche zu diesem Thema bieten. Informationen zu den Öffnungszeiten, dem Sortiment und den Standorten finden Sie auf der Homepage von UNVERPACKT . Sichern Sie sich jetzt Plätze unter veranstaltung@unverpackt.de . stadtmobil wünscht weiterhin eine gute und sichere Fahrt!

Oberaichen Bahnhof

27.10.22 | Station Leinfelden-Echterdingen

Markierte Stellplätze auf dem P+R Parkplatz der S-Bahn Oberaichen. Einfahrt gegenüber der Wilhelm-Haas Straße 6. Stellplatz ist mit einem Kennzeichenscanner ausgestattet. Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte direkt am Fahrzeug. Navi Adresse: Wilhelm-Haas-Straße 6, 70771 Leinfelden Oberaichen

30 Jahre stadtmobil Stuttgart: Diese rote Erfolgsgeschichte spart Ressourcen und schafft Platz

26.10.22 | Nachrichten

Seit 30 Jahren ist stadtmobil Stuttgart Akteur der Mobilitätswende. Das Unternehmen, das als Verein im Jahr 1992 mit zwei Autos startete, hat aktuell über 650 Fahrzeuge aufgestellt. Sie werden von rund 16.000 Kundinnen und Kunden genutzt, die dadurch zum großen Teil auf das eigene Auto verzichten können. Im Optimalfall ersetzt ein Carsharing-Fahrzeug bis zu 20 Privatfahrzeuge. stadtmobil Stuttgart entlastet dadurch die Stadt und die Region vom Individualverkehr, schafft Platz im öffentlichen Raum und sorgt für mehr Nachhaltigkeit durch die gemeinschaftliche Nutzung von Ressourcen. stadtmobil Stuttgart gilt mit seiner Aufteilung in eine AG und einen Verein als Erfolgsmodell: Mit den ursprünglichen Gründern, den aktiven Mitgliedern des Vereins StadtMobil e.V., wird das Carsharing auch in kleineren Städten und im ländlichen Raum weiter ausgebaut. Die Idee des Carsharings wurde 1988 in Deutschland erstmals in Berlin umgesetzt. In Stuttgart wurde der Verein StadtMobil e.V. 1991 gegründet und er stellte Anfang August 1992 die ersten beiden roten Fahrzeuge für die Vereinsmitglieder zum Teilen auf. Die rote Lackierung ist bis heute das Kennzeichen der stadtmobil-Flotte in Stuttgart. Die Idee der Gründungsmitglieder war vor allem der ökologische Gedanke. „Warum soll jeder Mensch ein eigenes Auto besitzen, wenn es doch die meiste Zeit nur herumsteht?“, fragte sich Ulrich Schollmeier, Mitbegründer des StadtMobil e.V. In den ersten fünf Jahren wurde die gesamte Arbeit von der Fahrzeugbetreuung bis zu den Buchungsabrechnungen von Ehrenamtlichen übernommen. Mit der Einstellung von Ulrich Stähle, dem heutigen Vorstand der stadtmobil carsharing AG, professionalisierte sich die Organisation. Im Jahr 2001 wurde der Geschäftsbetrieb in die stadtmobil carsharing AG ausgegliedert und weitere Mitarbeiter eingestellt. Heute beschäftigt stadtmobil Stuttgart 40 Mitarbeiter, besitzt eine eigene Werkstatt zur Wartung und Pflege der aktuell 650 Fahrzeuge im Fuhrpark und erwirtschaftete in 2021 rund 5,5 Millionen Euro Umsatz. Durch eine einheitliche Buchungsplattform ist es möglich, 11.400 Fahrzeuge in über 300 Städten in ganz Deutschland und auch bei anderen Carsharing-Anbietern zu nutzen. Für die nächsten Jahre hat sich stadtmobil weiterhin Wachstum vorgenommen. „Unser Ziel bleibt, die Mobilität des Einzelnen auch ohne privaten Autobesitz zu verbessern,“ so Ulrich Stähle, Vorstand der stadtmobil carsharing AG. Wir werden weitere Fahrzeuge anschaffen – zunehmend natürlich auch mit elektrischem Antrieb – und unseren Kunden zur Verfügung stellen. Dafür suchen wir dringend zusätzliche Stellplätze besonders in den dicht besiedelten Stuttgarter Stadtgebieten.“ Aber auch in der Region sollen weitere stadtmobil-Stationen, hauptsächlich an S-Bahn-Halten, aufgebaut werden, um noch mehr Menschen eine umweltschonende und preisgünstige Mobilität zu ermöglichen. „Ein großes Dankeschön gilt allen unseren Kunden, den Aktionären, den ehrenamtlich Tätigen des StadtMobil e.V., den Mitarbeitenden der Städte und Kommunen und den Geschäftspartnern für die Unterstützung und Zusammenarbeit und damit für das Voranbringen der Verkehrswende. Ohne sie alle wären wir nicht da, wo wir heute sind.“ betont Ulrich Stähle.

Echterdingen Bahnhof

24.10.22 | Station Leinfelden-Echterdingen

Die Fahrzeuge stehen auf gekennzeichneten Stellplätzen in der Filderbahnstraße 14 auf dem Hof der Schreinerei Klein. NAVI-Adresse: Filderbahnstr. 14, 70771 Leinfelden Echterdingen Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.

Große Neuigkeiten für Teilnehmer*innen aus Pforzheim!

22.10.22 | Nachrichten

Endlich ist es soweit: mit der neuen Station Jörg-Ratgeb-Straße/SWP erweitert sich die Pforzheimer Flotte zum ersten Mal durch zwei E-Fahrzeuge. Die Ladesäule an der Station wird von den Stadtwerken Pforzheim zur Verfügung gestellt. Werfen Sie gerne einen Blick in das Buchungssystem und sichern Sie sich eine Fahrt mit den neuen E-Fahrzeugen. stadtmobil wünscht Ihnen eine gute und sichere Fahrt!

Bismarckring 19

22.10.22 | Station Wiesbaden

Die zwei Stellplätze befinden auf dem markierten Parkstreifen gegenüber der Hausnr. 19 und sind mit stadtmobil beschildert sowie mit der Bodenmarkierung "CARSHARING" gekennzeichnet. Bei Fremdparkern auf den stadtmobil-Stellplätzen beachten Sie die Hinweise unter der Standortinfo "Fremdparker, was tun?". Falls das Fahrzeug bei Buchungsbeginn nicht an der Station sein sollte, fragen Sie bitte die Buchungszentrale nach dem aktuellen Standort des Fahrzeugs, vielen Dank! In Zusammenarbeit mit der Stadt Wiesbaden hat stadtmobil 6 weitere Stationen eröffnet, schauen Sie einfach auf das stadtmobil-Stationsnetz! Station: Wiesbaden - Westend - Bismarckring 19 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Bus: Haltestelle Bismarckring, Bleichstraße, Ringkirche Alternativ vom Hauptbahnhof in 20 Gehminuten zu erreichen. Falls unsere Carsharing-Stellplätze durch einen Fremdparker belegt sind, bitten wir Sie, den Abschleppdienst "Sascha" unter der Telefonnummer 0176 25675084 zu anzurufen, damit das fremde Fahrzeug abgeschleppt werden kann. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten. Bitte machen Sie auch ein Beweisfoto vom Fremdparker mit Kennzeichen und senden es an stadtmobil Rhein-Main. Informieren Sie unsere Buchungszentrale darüber, falls Sie das stadtmobil-Fahrzeug woanders abstellen müssen und damit keine Überziehungsgebühren berechnet werden. Beachten Sie in diesem Fall, dass Sie das Fahrzeug nur auf Stellplätzen ohne Parkscheinpflicht oder anderen Einschränkungen abstellen dürfen! Das Fahrzeug darf NICHT auf anderen stadtmobil-Stationen abgestellt werden! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Bühler Nachhaltigkeitstage

18.10.22 | Nachrichten

Im Rahmen der Nachhaltigkeitstage findet an diesem Samstag, dem 22.10. von 9:00 bis 16:00 Uhr der Nachhaltigkeitsmarkt der Volksbank Bühl , in der Friedrichstraße 2, statt. Erfahren Sie an den rund 30 verschiedenen Ständen mehr zum Thema Nachhaltigkeit in Ihrer Region. Besuchen Sie uns gerne an unserem Stand, um weitere Informationen zum CarSharing zu erhalten. Wir freuen uns auf die netten Gespräche! stadtmobil wünscht Ihnen eine gute und sichere Fahrt.

Haltenhoffstraße 166

17.10.22 | Station Hannover

Adresse: 30419 Hannover, Haltenhoffstraße 166 Standort: Haltenhoffstraße. Der Stellplatz befindet bei der Hausnummer 166 im öffentlichen Straßenraum und ist mit einem Stadtmobilschild gekennzeichnet. Verbindungen: Haltestelle Culemeyertrift: 136 Haltestelle Schaumburgstraße: 4, 5, 136

Am Hopfengarten 9

17.10.22 | Station Hannover

Adresse: 30165 Hannover, Am Hopfengarten 9 Standort: Der Stellplatz befindet sich auf der rechten Seite Fahrtrichtung Schulenburger Landstraße im öffentlichen Straßenraum und ist mit einem Stadtmobilschild gekennzeichnet. Verbindungen: Haltestelle Fenskestraße: 6, 121 Bahnhof Nordstadt: S1, S2, S4, S5, 6, 121

Wittekindstr. / Nieschlagstr. 29

17.10.22 | Station Hannover

Adresse: 30449 Hannover, Nieschlagstraße 29 / Wittekindstraße Standort: Nieschlagstraße 29. Die drei Stellplätze befinden sich in an dem Eingang der Hausnummer 29 im öffentlichen Straßenraum und sind mit einem Stadtmobilschild gekennzeichnet Verbindungen: Haltestelle Nieschlagstraße: 9, 100, 200 Haltestelle Kötnerholzweg: 120

Goetheplatz

14.10.22 | Station Hannover

Adresse: 30169 Hannover, Goetheplatz 9 Standort: Goeteplatz. Der Stellplatz befindet sich bei der Hausnummer 9 im öffentlichen Straßenraum und ist mit einem Stadtmobilschild gekennzeichnet. Verbindungen: Haltestelle Goetheplatz: 10, 17, 170, 300, 500, 700