Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach * ergab 12556 Treffer.

CarSharing Infostand in Straubenhardt

06.03.20 | Nachrichten

Nachdem wir vor Kurzem in Straubenhardt in Kooperation mit den Stadtwerken Ettlingen Fuß fassten und seither zwei Elektrofahrzeug zum CarSharing anbieten, möchten wir am 10.März interessierte Büger*innen herzlich ins Rathaus Feldrennach einladen. Dort werden wir zwischen 14 und 16 Uhr einen Infostand haben und Sie gerne über die Vorteile des CarSharings informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Cannstatter Zeitung: Neues Fahrzeug soll bis zu 20 Privatautos ersetzen

16.11.22 | Nachrichten

»In Filderstadt gibt es nun insgesamt fünf Fahrzeuge des Carsharing-Anbieters Stadtmobil. Die meisten stehen in Bernhausen, nun parkt auch eines in Bonlanden.« Cannstatter Zeitung: Neues Fahrzeug soll bis zu 20 Privatautos ersetzen

Cannstatt Klinikum

20.09.22 | Station Stuttgart

Gekennzeichneter Stellplatz unmittelbar vor der Notaufnahme Krankenhaus Bad Cannstatt, Zufahrt über Martha-Schmidtmann-Straße, Richtung Sackgasse. Navi Adresse: Martha-Schmidtmann-Straße, 70374 Stuttgart Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.

Cannstatt Bahnhof / Deckerstraße

09.06.21 | Station Stuttgart

Die markierten Stellplätze befinden sich auf dem öffentlichen Parkplatz in der Deckerstraße. NAVI-Adresse: Deckerstr. 27, 70372 Stuttgart Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.

Cannstatt Bahnhof / Daimlerstr. (Unterführung)

09.06.21 | Station Stuttgart

Die markierten Stellplätze befinden sich in der Daimlerstraße direkt nach dem Kreisverkehr in der Unterführung. NAVI-Adresse: Daimlerstraße, 70372 Stuttgart Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug. Sollte der Stellplatz durch einen Fremdparker belegt sein, rufen Sie bitte in der Buchungszentrale unter 0711 / 9454 3630 an und lassen Sie das Fahrzeug abschleppen. Parken Sie nicht(!) auf dem netto-Parkplatz vor Ort. Der Supermarkt-Betreiber lässt rigoros abschleppen - das kann teuer werden. Bitte suchen Sie sich einen alternativen kostenfreien Parkplatz in der Nähe.

Cannstatt Bahnhof / Agentur für Arbeit

09.06.21 | Station Stuttgart

Markierte Stellplätze im Hof hinter der "Agentur für Arbeit". Bitte nur die zugewiesenen und markierten Stellplätze benutzen, da es sonst Probleme mit anderen Mietern gibt. Die Zufahrt zum Hof ist durch eine Schranke gesichert. Die Ausfahrt funktioniert automatisch. Zur Einfahrt bitte den dunkelblauen ovalen Park-Chip am Fahrzeugschlüssel an das Lesegerät der Schranke halten. Bereitschaftnummer bei Störungen der Schranke: 0711 / 27309854. NAVI-Adresse: Bahnhofstr. 29, 70372 Stuttgart Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug. Achtung! Bitte unbedingt innerhalb der Markierungen parken, um den Zugang zu den Mülltonnen zu gewährleisten.

Cannabichstraße 7-9 (joecar)

09.11.25 | Station Mannheim

Cannabichstraße 27 (joecar)

11.11.25 | Station Mannheim

Cannabichstraße 16 (joecar)

11.11.25 | Station Mannheim

Camping-Carsharing: Der Dachzelt-Verleih seezeit und stadtmobil kooperieren

09.02.24 | Nachrichten

Neben Sups, Kanus und Kajaks verleihen die drei Gründer der seezeit GmbH im Lehenviertel auch 15 große Dachzelte. Die neue Kooperation mit stadtmobil macht es möglich, auch ohne eigene Ausstattung in die Camping-Welt einzusteigen. Das verspricht zeitgemäßes und flexibles Freizeitvergnügen, denn hinterher können Zelt und Auto einfach wieder abgegeben werden. Ab sofort können stadtmobil Kund:innen auch Ihren Camping-Urlaub sharen und erhalten exklusiv 10% Rabatt auf das Dachzelt von seezeit. Das Zelt lässt sich auf den Toyota Corolla Kombi (Hybrid) montieren und ist in einer Minute bezugsfertig aufgebaut. Das leichte Jimba Jimba der Firma Sheepie ist ein hochwertiges Dachzelt mit einer bequemen Matratze (140 x 200 cm), einer Leiter, sowie einer LED-Lampe. Mit einem Gewicht von nur 41 kg ist es zudem sehr leicht und ideal für den Urlaub zu zweit. Die Montage des Dachzelts erfolgt über geschultes Fachpersonal der seezeit GmbH. Die stadtmobil Fahrzeuge lassen sich ein halbes Jahr im Voraus buchen. Mit ihrer Kooperation wollen seezeit und stadtmobil dabei helfen, Campingfahrzeuge und den damit einher gehenden Parkdruck zu reduzieren. Die gemeinschaftliche und modulare Nutzung sowohl von Fahrzeugen als auch von Dachzelten sorgt für mehr Nachhaltigkeit durch Ressourceneinsparung. Gleichzeitig boomt die Nachfrage nach Campingurlauben und auch die Nachfrage nach stationsbasiertem Carsharing mit stadtmobil steigt und steigt. Info stadtmobil carsharing AG, Stuttgart Was 1992 ehrenamtlich organisiert, mit viel Enthusiasmus und zwei Fahrzeugen startete, ist richtig groß geworden: Das Geschäftsgebiet von stadtmobil Stuttgart umfasst heute das Stadtgebiet Stuttgart und die angrenzenden Landkreise. Eine kleine, nicht börsennotierte Aktiengesellschaft, ausschließlich im Besitz von Kunden und Unterstützern, betreut heute professionell die fast 19.000 Kunden des größten Anbieters von stationsbasiertem Carsharing in der Region Stuttgart. Diese können dank modernem Buchungssystem und mobiler App rund um die Uhr auf über 700 Fahrzeuge in der Region zugreifen. An verlässlichen Stationen finden stadtmobil-Kunden durch die breite Fuhrparkpalette – vom Kleinwagen über den Kombi bis zum Transporter – immer das passende Fahrzeug. Ein Netz von mehr als 300 Stationen in 33 Städten der Region kann nur mit regionalem Bezug unterhalten werden.

Camphausenstraße 4 (stadtflitzer)

31.10.25 | Station Essen

Camphausenstraße 16 (stadtflitzer)

30.10.25 | Station Essen

Camphausenstraße 1 (stadtflitzer)

30.10.25 | Station Essen

Calwer Straße 46 (stadtflitzer)

24.10.25 | Station Pforzheim

Calwer Straße 46 (stadtflitzer)

04.11.25 | Station Pforzheim