Suche

Ihre Suche nach * ergab 393 Treffer.

Fragen & Antworten

07.02.24 | Inhaltsseite Fragen & Antworten

Fragen und Antworten (FAQ) Anmeldung und Vertrag Wie werde ich stadtmobil-Kunde? Einzelpersonen melden sich am einfachsten online an. Vor der erstmaligen Buchung eines Fahrzeugs ist ein persönlicher Führerschein- und Ausweischeck in einer unserer Validierungsstellen notwendig. Juristische Personen (Firmen) können sich schriftlich mit unserem Vertragsformular anmelden. Wenn du einen Haushaltsvertrag mit mehreren Nutzern abschließen möchtest, kontaktiere die Geschäftsstelle telefonisch (0711 94 54 36 36). Kann ich auch einmalig ein stadtmobil-Fahrzeug nutzen, ohne Kunde zu sein? Nein, nur als angemeldeter stadtmobil-Kunde kannst du die Fahrzeuge nutzen. Wer darf stadtmobil-Fahrzeuge fahren? Fahrberechtigt sind nur stadtmobil-Kundinnen und Kunden. Diese können das Fahrzeug an Dritte weitergeben, wenn diese Person selbst einen Rahmennutzungsvertrag mit stadtmobil abgeschlossen hat. Wie werden meine stadtmobil-Fahrten abgerechnet? Du erhältst einmal im Monat eine Abrechnung deiner Fahrten. Die Fahrtkosten setzen sich aus den Zeit- und Kilometerkosten deines jeweils gewählten Tarifs zusammen. Die Tarifordnung findest du unter den “Downloads” auf der Webseite. stadtmobil bietet verschiedene Fahrtarife mit unterschiedlichen Vertragsbedingungen für Wenig-, Durchschnitts- und Vielfahrer. Du findest alle Preise und einen Rechner, mit dem du deine Alltagsfahrten ausrechnen kannst, auf der Webseite. Wie kann ich meinen stadtmobil-Vertrag kündigen? Der stadtmobil-Vertrag kann mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende in Textform gekündigt werden. Kann ich von einem Carsharing-Tarif in einen anderen wechseln? Du kannst den Tarif zu jedem Quartalsersten wechseln, wenn die Voraussetzungen für den neuen Tarif erfüllt sind und du uns vor Beginn des Monats deinen Änderungswunsch schriftlich mitteilst. Welche Versicherungen sind in den Tarifen inbegriffen? Alle Fahrzeuge haben eine Unfallversicherung, sind also vollkasko-, teilkasko- und haftpflichtversichert. Mitfahrende Personen sind durch die Kfz-Haftpflichtversicherung versichert. Die Selbstbeteiligung kann unter bestimmten Voraussetzungen durch eine Haftungsreduktion reduziert werden. Bedienfehler (zum Beispiel, wenn du eine Kupplung stetig schleifen lässt und sie dadurch kaputt geht), Schäden durch ungesicherte Ladung (zum Beispiel, weil du offene Farbeimer oder Milchflaschen transportierst oder beim Bremsen ein Regal durch die Scheibe fliegt), Fehlbetankungen etc. sind selbstverständlich nicht versichert. Gibt es Besonderheiten nach dem Führerscheinerwerb? Wir möchten jungen Menschen die Möglichkeit bieten, Fahrpraxis zu sammeln. Deshalb kann bei uns jede volljährige Person, die im Besitz eines gültigen EU-Führerscheins (Klasse B) ist, Kunde werden. Innerhalb der ersten 2 Jahre nach Erwerb steht der Großteil unseres Fuhrparks zur Verfügung, die Fahrzeugtarifklassen D und F sind gesperrt. Bei Unfallschäden gilt eine erhöhte Selbstbeteiligung. Eine Haftungsreduktion für Schäden an oder Unfällen mit Fahrzeugen der stadtmobil-Gruppe ist erst 24 Monate nach Führerscheinerwerb möglich. Kann ich mit einem stadtmobil-Fahrzeug in den Urlaub/ins Ausland fahren? Ja, viele Kunden verreisen mit unseren stadtmobil-Fahrzeugen. Langzeitbuchungen (mehrere Wochen) und auch Fahrten ins Ausland sind möglich. Sind Einwegfahrten möglich? Nein, die stadtmobil-Fahrzeuge in der Region Stuttgart stehen an festen Stationen. Du stellst das Auto immer dort zurück, wo du es abgeholt hast (siehe Standortinformation auf der Buchungsseite/in der App). Kann ich Fahrzeuge außerhalb meines Wohnorts nutzen? Ja, du kannst alle Fahrzeuge von stadtmobil in der Region Stuttgart genauso einfach buchen und nutzen wie die Fahrzeuge an deinem Wohnort. Dasselbe gilt für die stadtmobil-Fahrzeuge in anderen Regionen und für die Fahrzeuge von anderen Organisationen. Dieses Verfahren nennt sich “Quernutzung”. Der Zugang zu diesen Fahrzeugen erfolgt mit der stadtmobil-App oder deiner stadtmobil-Zugangskarte. Die Abrechnung der Quernutzungsfahrten erfolgt im Tarif „Basic“ bzw. „Easy“. Bei den Fahrzeugtypen gelten die Fahrzeugtarifklassen der fahrzeuggebenden Organisation. Beteiligte Organisationen mit Direktbuchungsmöglichkeit findest du auf unserer Buchungsseite oder App. Nähere Informationen entnimmst du bitte der Tarifordnung. Sind Fahrsicherheitstraining und Fahrten auf dem Verkehrsübungsplatz erlaubt? Nein, Fahrsicherheitstraining und Fahrschulungen sind nicht gestattet, da der Verschleiß der Fahrzeuge massiv steigt. Es besteht kein Versicherungsschutz. Warum sollte ich den stadtmobil-Newsletter abonnieren? Wenn du den stadtmobil-Newsletter abonnierst, erhältst du regelmäßig Informationen zu Fahrzeugen, Stellplätzen, neuen Quernutzungsmöglichkeiten und allgemeinen Neuigkeiten. Du erhältst keine weitergehende Werbung. Rund ums Auto Gibt es Elektrofahrzeuge? Ja, das Angebot wird kontinuierlich ausgebaut. Die Fahrzeuge können in der App über Filter > Detailsuche angezeigt werden. Gibt es Fahrzeuge mit Automatik? Ja, alle Business-, Elektro- und Hybridfahrzeuge sind Automatikfahrzeuge. Ihre Verfügbarkeit kann durch Suche über den Filter bei der Buchung ermittelt werden. Gibt es Fahrzeuge mit Anhängerkupplung? Ja. Ihre Verfügbarkeit kann durch Suche über den Filter bei der Buchung ermittelt werden. Bitte beachten: Die abnehmbare Anhängerzugvorrichtung (Anhängerkupplung) darf nur bei Nutzung mit Anhänger montiert sein. Die Kugelstange muss immer bei Buchungsende und wenn ohne Anhänger gefahren wird, demontiert werden. Das stadtmobil-Fahrzeug muss für die zu erwartende Zug- und Stützlast geeignet sein! Überprüfe anhand der Fahrzeugdaten (Kfz-Schein), ob die maximal zugelassenen Lasten nicht überschritten werden. Vergewisser dich, dass du mit deinem Führerschein befugt bist, den Anhänger und die Tonnage zu führen. Mit welchen Reifen sind die Fahrzeuge ausgestattet? Der Großteil der Fahrzeuge der stadtmobil carsharing AG ist mit Allwetterreifen ausgestattet. Allwetterreifen sind Winterreifen, die auch für den Sommerbetrieb gute Fahreigenschaften aufweisen. Sie tragen das Schneeflocken-/Alpine-Symbol wie Winterreifen und sind somit auch auf Strecken zugelassen, auf denen ausdrücklich Winterausrüstung gefordert wird. Die Kleinbusse rüsten wir von Winter- auf Sommerreifen um. Gibt es Fahrzeuge mit Kindersitzen? Alle Fahrzeuge (außer Transporter und Kastenwagen) sind mit je einer Sitzerhöhung für Kinder ausgerüstet. Außerdem stehen an verschiedenen Stationen kostenfrei Kindersitze von 15-36 kg zur Verfügung (Suche über den Filter bei der Buchung). Sie müssen in Verbindung mit einem Fahrzeug vorab gebucht werden. Sind weitere Zubehörteile verfügbar? Dachgrundträger, Dachboxen und Fahrradträger für die Montage auf das Dach oder die Anhängerkupplung erhältst du bei unserem Partner, dem Dachboxenverleih Kynast (www.dachboxenmiete.de) . Schneekettenverleihfirmen finden du im Internet. Wer „kümmert“ sich um die Fahrzeuge? stadtmobil-Fahrzeugbetreuer:innen schauen regelmäßig nach jedem Fahrzeug und kontrollieren alle wichtigen Punkte. Die Kund:innen tanken/laden die Fahrzeuge nach Bedarf und hinterlassen das Fahrzeug in einem sauberen Zustand. Schäden und Verschmutzungen des Vornutzers oder Fundsachen müssen vor Fahrtbeginn über die App gemeldet werden. Bei Problemen meldest du dich bei der Buchungszentrale (0711 94 54 36 30). Mitarbeitereinsätze aufgrund von Störungen oder Mängeln, die durch Kund:innen verursacht wurden, werden in Rechnung gestellt. Darf ich Tiere im stadtmobil-Fahrzeug mitnehmen? Ja, aber die Tiere müssen in einer geschlossenen Tiertransportbox im Kofferraum untergebracht werden. Sonderreinigungen aufgrund zurückbleibender Verunreinigungen durch Tiere (z.B. Haare) werden nach Aufwand in Rechnung gestellt. Darf in den Fahrzeugen geraucht werden? Nein. Im Interesse nichtrauchender Personen und mitfahrender Kinder ist in allen stadtmobil-Fahrzeugen das Rauchen verboten. Buchung Was kann die stadtmobil-App? Die stadtmobil-App bietet viele Funktionen und wird ständig verbessert: Fahrzeuge buchen und Buchungen ändern Übersicht aller Buchungen Persönliche Daten unter “Konto” verwalten und Rechnungen anschauen Gebuchte Fahrzeuge öffnen und bei Nutzungsende die Buchung beenden/Fahrzeug verschließen Verschmutzungen/Schäden des Vornutzers und Fundsachen vor Fahrtantritt melden Die stadtmobil-App ist unter dem Namen „stadtmobil carsharing“ im App Store (iOS) und im Play Store (Android) gratis erhältlich. Das Login findest du unter “Konto”. Gib deine Kundennummer (Haushaltskunden mit Unternummer in der Form 12345-1; entsprechendes gilt für Firmen) und dein Online-Passwort ein. Wie buche ich ein Fahrzeug? Bevor du ein stadtmobil-Fahrzeug nutzt, musst du es für den gewünschten Zeitraum mit deiner Kundennummer buchen. Buchungen sind mit der stadtmobil-App, am Computer oder Tablet über die Webseite oder telefonisch über die Buchungszentrale möglich. Zum Einloggen müssen beim Browser POPUPS erlaubt werden. Zugang erhältst du über den Login rechts oben auf der Anmeldeseite. Gib deine Kundennummer (Haushaltskunden mit Unternummer in der Form 12345-1; entsprechendes gilt für Firmen) und dein Online-Passwort ein. Die stadtmobil-App ist unter dem Namen „stadtmobil carsharing“ im App Store (iOS) und im Play Store (Android) gratis erhältlich. Die stadtmobil-Buchungszentrale ist telefonisch rund um die Uhr unter 0711 94 54 36 30 erreichbar. Wie finde ich Fahrzeuge mit bestimmten Eigenschaften? Einen bestimmten Fahrzeugtyp (zum Beispiel Transporter) oder Fahrzeuge mit einer bestimmten Ausstattung (zum Beispiel Anhängerkupplung) findest du über die Filter in der Buchungsmaske. Wie lange im Voraus muss ich buchen? Du kannst unmittelbar vor Fahrtantritt oder bis zu 270 Tage im Voraus buchen. Die meisten Fahrten werden bei stadtmobil weniger als 24 Stunden vor Fahrtbeginn gebucht. Erfahrungsgemäß ist in fast allen Fällen das gewünschte Fahrzeug verfügbar. Was muss ich bei Langzeitbuchungen und Auslandsfahrten beachten? Für Buchungen, die länger als eine Woche dauern oder für Fahrten ins Ausland rufst du unsere Buchungszentrale (0711 94 54 36 30) an. Bei frühzeitiger Buchung checken wir in der Regel das Fahrzeug und legen dir gegebenenfalls den Original-Fahrzeugschein in das rote Bordbuch. Informiere dich bitte selbst über eventuelle Besonderheiten in deinem Reiseland (zum Beispiel Warnwestenpflicht, Ausreiseerlaubnisse, Vignetten, Mautsysteme etc.). Ausgaben für Mautplaketten werden, wie Straßenbenutzungsgebühren, nicht von stadtmobil übernommen. Bitte beachte bei Fahrten nach Frankreich die Crit´Air-Plakettenpflicht für Umweltzonen. Setze dich ggf. frühzeitig mit stadtmobil in Verbindung. Kann ich eine Buchung stornieren? Ja, das ist möglich. Stornierungen bis 24 Stunden vor Buchungsbeginn sind kostenlos, bei späteren Stornierungen wird die Hälfte der normalen Zeitkosten berechnet. Was ist ein Quartierfahrzeug? Ein Fahrzeug an einer Quartierstation wird an einem vorgegebenen Platz (Navi-Adresse) abgestellt. Dieser Platz ist nicht markiert. Wenn hier kein freier Stellplatz zu finden ist, kann zum Parken auf den schraffierten Bereich des Quartiers ausgewichen werden. Das Quartier erstreckt sich über mehrere Straßen und ist vorgegeben. Bitte immer möglichst nahe der Navi-Adresse parken. Kund:innen, die die Buchungsbestätigung aktiviert haben, erhalten 15 Minuten vor Buchungsbeginn per E-Mail/SMS alle wichtigen Informationen zum Fahrzeugstandort oder ob mit Buchungsbeginn eine Verspätung durch den Vornutzer vorliegt. Nutzung Was mache ich, wenn sich das gebuchte Fahrzeug nicht am Stellplatz befindet? Wenn sich das gebuchte Fahrzeug nicht am Stellplatz befindet, kann das mehrere Gründe haben. Entweder hat der Vornutzer sich verspätet oder er hat es an einem anderen Platz abgestellt. Die Buchungszentrale (0711 94 54 36 30) hilft gerne weiter. Wenn du auf der Buchungsseite eingelogt bist, kannst du unter Konto/Meine Daten/Einstellungen bei "Buchungsbestätigung per E-Mail" einen Haken setzen. Du bekommst dann nicht nur die Bestätigung deiner Buchung per Mail zugeschickt, sondern kurz vor Buchungsbeginn auch den genauen Stellplatz eines Quartierfahrzeugs (Fahrzeug ohne festen Stellplatz). Wie öffne ich das Fahrzeug? Bei Fahrzeugen an einer Tresorstation hältst du deine Zugangskarte oder deine stadtmobil-App vor das Lesefeld des Tresors, gibst deine Karten-PIN ein, öffnest die Tür, entnimmst den Chip mit dem Fahrzeugschlüsselbund (grünes Lämpchen) und schließt den Tresor wieder. Bei Fahrzeugen mit eingebautem Bordcomputer hältst du deine Zugangskarte oder deine stadtmobil-App vor das Lesegerät an der Windschutzscheibe. Die Zentralverriegelung öffnet das Fahrzeug. Der Chip mit dem Fahrzeugschlüssel befindet sich im Bordcomputer im Handschuhfach. Hier gibst du deine PIN ein (entfällt bei bei neueren Fahrzeugen und bei Öffnung mit der stadtmobil-App). Bei Fahrtunterbrechung öffnest und schließst du das Fahrzeug immer mit dem Fahrzeugschlüssel. Erst bei Buchungsende steckst du den Chip mit dem Fahrzeugschlüssel wieder in den Bordcomputer bzw. in den Tresor. Um was muss ich mich vor und während der Fahrt kümmern? Vor der Fahrt überprüfst du das Auto auf Schäden, Verkehrssicherheit und Verunreinigungen. Schaue, ob beide Tankkartenbzw. Ladekarten im roten Bordbuch vorhanden sind. Schäden und größere Verschmutzungen des Vornutzers oder Fundsachen müssen mit der stadtmobil-App vor Fahrtbeginn gemeldet werden. Wichtige Hinweise zum Fahrzeug findest du im Bedienhandbuch des Fahrzeugs. Bei längeren Fahrten überprüfst du regelmäßig Reifendruck und Betriebsflüssigkeiten (Öl, Scheibenwischwasser, Kühlwasser, AdBlue). Was ist, wenn meine Fahrt länger dauert als geplant? Grundsätzlich gilt: Buche nicht zu knapp, um unnötigen Stress zu vermeiden. Sollte das Fahrzeug unmittelbar nach dir reserviert sein, kann keine Verlängerung erfolgen. Ansonsten kannst du die Buchungszeit per App oder über die Buchungszentrale verlängern. Bei Überziehungen über das Buchungsende hinaus wird eine Verspätungsgebühr berechnet. Darf ich mein Privatauto während der Buchung auf dem stadtmobil-Stellplatz abstellen? Leider nicht. Die Stellplätze werden von stadtmobil angemietet und bezahlt. Zum Teil wird das Abstellen fremder Autos als Betrugsversuch gewertet, zum Teil lassen wir selbst fremde Autos abschleppen. Wo darf ich in Stuttgart umsonst parken? Für stadtmobil-Fahrzeuge mit der blauen "Carsharing-Plakette" muss auf öffentlichen Parkplätzen in Stuttgart kein Parkticket gelöst werden. Das gilt am Straßenrand, in Parkbuchten sowie in Quartieren, in denen man sonst einen Bewohnerparkausweis benötigt. Natürlich muss dort trotzdem legal geparkt werden: Halte‐ und Parkverbote sowie die Höchstparkdauer gemäß der Beschilderung oder an Parkscheinautomaten oder E‐Ladesäulen sind weiterhin zu beachten. Diese Regelung gilt nur in Stuttgart, nicht in den Kreisen Böblingen, Ludwigsburg, Rems-Murr, Esslingen und anderen Regionen. stadtmobil-Fahrzeuge dürfen während ihrer Nutzung nicht auf anderen markierten stadtmobil-Stellplätzen geparkt werden. Wie wird getankt/geladen? In den Nutzungspreisen sind die Kraftstoff- bzw. Stromkosten bereits enthalten. Tanke/Lade während deiner Buchung (KEINE "Premiumkraftstoffe"), bezahle mit der Tank-/Ladekarte, die in jedem Fahrzeug für dich bereitliegt, direkt auf Kosten von stadtmobil. Eine genaue Anleitung zur Nutzung der Tank-/Ladekarte befindet sich im roten Bordbuch. Solltest du diese einmal nicht benutzen können, erstattet dir stadtmobil deine Tank-/Ladeauslagen mit der Monatsrechnung. Bitte achte auf die Original-Tankquittung mit Menge des gekauften Kraftstoffs/Stroms, dem Preis und der Mehrwertsteuer, versehe sie mit deiner Kundennummer und hinterlege sie im roten Bordbuch. Achte darauf, das Fahrzeug immer mit einem mindestens 1/4 vollen Tank bzw. 1/4 voller Batterie zurückzustellen, damit dein Nachnutzer gleich losfahren kann. Elektrofahrzeuge müssen bei Fahrtende immer an ihre Ladesäule bzw. Wallbox angeschlossen werden. Was mache ich am Ende meiner Fahrt? Am Ende der Fahrt stellst du das Fahrzeug wieder am fest vorgegebenen Stellplatz (siehe Standortinformationen auf der Buchungsseite) ab, stellst den Motor ab (Start/Stopp Knopf) und trägst deine Fahrt im Fahrtbericht im roten Bordbuch ein. Vergewisser dich, dass der Tank zu mindestens einem Viertel gefüllt ist, dass das Fahrzeug sauber ist und du nichts im Auto vergessen hast. Bei einem Fahrzeug von einer Tresorstation verschließt du das Fahrzeug mit dem Fahrzeugschlüssel und steckst den Fahrzeugchip zusammen mit dem Schlüsselbund in den Tresor zurück. Bei einem Fahrzeug mit Bordcomputer steckst du den Fahrzeugchip zusammen mit dem Schlüsselbund in den Bordcomputer im Handschuhfach und verschließt das Fahrzeug am Ende deiner Buchung mit deiner Zugangskarte oder der stadtmobil-App am Lesefeld an der Windschutzscheibe. Ist die Buchung beendet, wenn ich das Fahrzeug zurückgebe? Ja, sobald die Buchung mit der Zugangskarte oder über die stadtmobil-App beendet wird, ist das Fahrzeug wieder freigegeben. Für die restliche Buchungszeit (stornierter Zeitraum) werden dir 50% der normalen Zeitkosten berechnet. Panne und Unfall Was mache ich, wenn ich eine Panne habe? Bei einer Panne rufst du die Buchungszentrale (0711 94 54 36 30) an. Deine Pannenhilfe wird schnellstmöglich organisiert. Was mache ich, wenn ich einen Unfall habe? Bei einem Unfall informiere bitte immer die Polizei (bei einem Mietfahrzeug ist die Polizei immer hinzuzuziehen!) und die Buchungszentrale (0711 94 54 36 30). Sichere den Unfallort ab und leiste, wenn nötig, Erste Hilfe. Unterlagen, die du bei einem Unfall benötigst (Kopie des Fahrzeugscheins, die Internationale (Grüne) Versicherungskarte und einen Notizzettel für deine eigenen Unterlagen) findest du im roten Bordbuch. Bei deiner telefonischen Meldung benötigt die Buchungszentrale Angaben zur Art und Umfang des Schadens, eine mögliche Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit des Fahr­zeugs oder ob der Schaden zu einem Folgeschaden am Fahrzeug führen kann. Notiere zusätzlich im Fahrtbericht, wann du wem den Schaden gemeldet hast. Du darfst bei einem Unfall kein Schuldanerkenntnis, keine Haftungsübernahme oder eine Erklärung mit vergleichbarer rechtlicher Wirkung abgeben. Nach schriftlicher Aufforderung durch die Geschäftsstelle füllst du den Unfallbericht aus und sendest ihn zeitnah zurück. Was passiert nach einem Unfall mit meiner Haftungsreduktion? Die Haftungsreduktion gilt nur für einen Unfall. Sie erlischt nach dem ersten Schadenfall. Bei einem weiteren Unfall ist die reguläre Selbstbeteiligung zu zahlen. Eine neue Haftungsreduktion kann 12 Monate nach dem Unfall zu den an diesem Zeitpunkt gültigen Konditionen abgeschlossen werden. Elektromobilität Wie fährt sich ein Elektrofahrzeug? Die Fahrweisen eines Elektrofahrzeugs und eines "herkömmlichen" Fahrzeugs unterscheiden sich. Elektrofahrzeuge bewegen sich sehr geräuscharm fort und werden daher erst spät oder gar nicht von anderen Verkehrsteilnehmer:innen wahrgenommen. Fahre daher bitte besonders vorausschauend und rücksichtsvoll. Wenn du vom Gas gehst, bremsen die Fahrzeuge stark ab, da dabei der Elektromotor als Generator arbeitet und die Energie rekuperiert (zurückgewinnt). Was muss ich bei Fahrten mit Hybrid- und Elektrofahrzeugen beachten? Beim Starten und Beenden von Fahrten mit Hybrid- und Elektrofahrzeugen hörst du keine Motorgeräusche. Um den Motor abzustellen, muss unbedingt der Start/Stopp-Knopf betätigt werden! Motor abstellen: Bremspedal treten, Automatikschalthebel auf "P" stellen, STOPP-Knopf so lange drücken bis Display aus ist. Alle Hybrid- und Elektrofahrzeuge sind Automatikfahrzeuge. Woran erkenne ich, ob das Fahrzeug fahrbereit ist? Die Fahrzeuge starten geräuschlos, die Anzeige im Display informiert dich mit dem Hinweis “ready” über den Fahrbetrieb. Eignen sich Elektrofahrzeuge auch für längere Fahrten? Die Reichweite beträgt je nach Jahreszeit und Fahrprofil ca. 200 km bis 350 km. Genau wie beim Benziner oder Diesel wird ein Elektrofahrzeug nicht bis zum letzten “Tropfen” leer gefahren, sondern vorher wieder ein Teil aufgeladen. Der wesentliche Unterschied ist, dass es hier kein zeitökonomisches Volltanken gibt, sondern man gibt sich auf der Langstrecke mit einem ca. 80%-igen Ladestand zufrieden, da im oberen Bereich sehr langsam geladen wird. Wenn du eine längere Fahrt planst, solltest du dich vorab ausreichend über die Lademöglichkeiten auf der Strecke und am Zielort informieren. Alle mit der EnBw-Ladekarte verwendbaren Ladepunkte findest du mit der Mobility+ – App. Diese sind farblich abgestuft nach maximaler Ladegeschwindigkeit, und man kann sehen, wie hoch die aktuelle Belegung ist. Elektrische Verbraucher wie Licht, Heizung und Klimaanlage und Temperaturen unter 0°C können die Reichweite stark negativ beeinflussen. Durch den Fahrerlebnisschalter kannst du einen sparsamen Einfluss auf das Fahrzeug nehmen und somit die Reichweite verlängern. Wie erkenne ich den aktuellen Ladestand? Den Ladezustand bzw. den Restbestand findest du bei den meisten Fahrzeugen in der Tachoanzeige im unteren Bereich. Wie lade ich ein Elektrofahrzeug? Die Stecker werden durch Öffnen des Fahrzeugs entriegelt. Vor Fahrtantritt entfernst du das Ladekabel vom Fahrzeug und von der Ladestation und verstaust es im Fahrzeug. Evtl. benötigst du es, um das Fahrzeug während deiner Buchungszeit zu laden. Wenn das Kabel an der Lademöglichkeit bleibt, besteht die Gefahr des Diebstahls. Bei der Rückkehr an die stadtmobil-Station steckst du das Ladekabel wieder ein und aktivierst die Wallbox mit dem am Fahrzeugschlüssel vorhandenen Chip oder an der Ladesäule mit der ladesäulenzugehörigen Ladekarte aus dem Bordbuch. Achte auf das grüne Licht, das den Ladestart anzeigt. Bei Elektrofahrzeugen ohne festen Ladepunkt muss bei Buchungsende mindestens eine Ladung von 25 Prozent vorhanden sein. Wenn du das Fahrzeug während deiner Buchungszeit an einer „externen“ Ladesäule lädst, beachte die vorgegebene Ladedauer und entferne das Fahrzeug nach dem Laden zügig von diesem Platz. Die Betreiber stellen uns sonst „Blockiergebühren“ in Rechnung, die wir dir weiterberechnen. Wissenswertes Ist Carsharing günstiger als ein eigenes Auto? Wenn du das Auto täglich für den Weg zur Arbeit brauchst oder mehr als 15.000 Kilometer im Jahr fährst, ist Carsharing voraussichtlich teurer als ein Privatauto. Fährst du weniger Autokilometer im Jahr und machst viele Wege mit dem Rad, mit Bus und Bahn oder zu Fuß, dann ist Carsharing vermutlich günstiger als ein eigenes Auto. "Autos gemeinsam nutzen oder teilen" - warum sollte ich das tun? Wir von stadtmobil meinen, dass sich die Zahl der Autos und die Zahl der Autofahrten verringern müssen, damit die Städte wieder lebenswerter werden. Selbst wenn wir von Umwelt und Klima gar nicht reden: Autos nehmen übertrieben viel Platz in Anspruch und stehen laut ADAC 23 Stunden am Tag herum. Es gibt nichts Vernünftigeres als ein Auto zu teilen. Was ist der Unterschied zur Autovermietung? Du hast rund um die Uhr Zugriff auf die Fahrzeuge, bist also nicht auf Öffnungszeiten angewiesen. Die Buchungszeiträume sind flexibel. Du kannst das Fahrzeug zum Beispiel für eine Stunde buchen oder für 3 Tage und sieben Stunden. Ganz wie du möchtest. Und bei stadtmobil ist der Kraftstoff bereits in den Nutzungskosten enthalten. Wer hat stadtmobil erfunden? Der StadtMobil e.V., aus dem die stadtmobil carsharing AG hervorgegangen ist, wurde 1991 gegründet und hat mit zwei Vereinsfahrzeugen den Betrieb aufgenommen. Der erste Carsharingverein in Deutschland wurde von Studenten in Berlin gegründet. Gehört stadtmobil der Stadt oder einem Autohersteller? Die stadtmobil carsharing AG ist eine "kleine Aktiengesellschaft" - und damit ein unabhängiges Unternehmen der freien Wirtschaft. Die Aktien gehören dem StadtMobil e.V., Vereinsmitgliedern, Mitarbeiter:innen und Kund:innen. Ich will eine stadtmobil-Station in meiner Stadt haben. Was muss ich dafür tun? Grundsätzlich ist es das Ziel von stadtmobil, das Stationsnetz zu verdichten und auch in den Städten in der Region ein Angebot zu schaffen, wo wir bisher noch keine Station haben. Allerdings ist das nur begrenzt möglich. Dort, wo sich engagierte Personen vom StadtMobil e.V. erfolgreich dafür einsetzen, das Angebot bekannter zu machen und neue Kund:innen gewinnen, ist es oftmals möglich, ein Carsharing-Fahrzeug aufzustellen. Das wirtschaftliche Risiko dafür trägt der StadtMobil e.V. Wenn es vor Ort jemanden gibt, der sich für mehrere Jahre vertraglich an uns binden und das wirtschaftliche Risiko übernehmen will, dem bieten wir „Bestelltes Carsharing“ an. Keine passende Antwort gefunden? Schreibe uns bei weiteren Fragen einfach eine Nachricht über das Kontaktformular .

Franckareal / Pflugfelderstraße

17.11.21 | Station Ludwigsburg

Markierte Stellplätze befinden sich in der Pflugfelder Straße auf dem Gelände der ehemaligen Unifranck Lebensmittelwerke. Navi-Adresse: Pflugfelder Straße, gegenüber Hausnummer 30, 71636 Ludwigsburg Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.

Freiberg Bahnhof

04.04.24 | Station Freiberg am Neckar

Markierter Stellplatz auf dem Parkplatz am S-Bahnhof Freiberg. NAVI-Adresse: Bahnhofstraße 12, 71691 Freiberg am Neckar Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.

Freibergstraße

09.06.21 | Station Stuttgart

Kein fester Stellplatz! Das Fahrzeug steht am Straßenrand in der Neckartalstraße, in Fahrtrichtung Cannstatt/Innenstadt, zwischen den Stadtbahnstationen "Freibergstraße" und "Münster Rathaus". Bitte möglichst nahe bei der Stadtbahnstation "Freibergstraße" parken! NAVI-Adresse: Neckartalstraße 363, 70376 Stuttgart Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.

Freiburger Allee (Diezenhalde Zentrum Quartier)

10.06.22 | Station Böblingen

Das Fahrzeug steht in der Offenburger Straße nahe der Freiburger Allee. NAVI-Adresse: Offenburger Str. 93, 71034 Böblingen. Wenn in diesem Bereich kein freier Stellplatz zu finden ist, kann zum Parken auf den schraffierten Bereich des Quartiers "Diezenhalde" ausgewichen werden. Das Quartier streckt sich entlang der Freiburger Allee sowie innerhalb des Rings der Offenburger Straße und Breisacher Straße. Kunden, die die Buchungsbestätigung aktiviert haben, erhalten 15 Minuten vor Buchungsbeginn per E-Mail/SMS alle wichtigen Informationen zum Fahrzeugstandort oder ob mit Buchungsbeginn eine Verspätung durch den Vornutzer vorliegt. Bitte immer möglichst nahe der Navi-Adresse parken. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug. Besonderheiten: Bei Buchung eines Fahrzeugs von einem "Quartierstellplatz" bitte die Buchungsbestätigung aktivieren.

Friedensplatz

09.06.21 | Station Stuttgart

Markierte Stellplätze in der Sackgasse hinter der Friedenskirche. NAVI-Adresse: Friedensplatz 1, 70190 Stuttgart Die Fahrzeuge verfügen einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.

Friedenstr. 52

31.10.23 | Station Ludwigsburg

Das Fahrzeug steht auf einem markierten Stellplatz in der Friedenstraße an der Ecke zur Dieselstraße. NAVI-Adresse: Friedenstraße 67, 71636 Ludwigsburg Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.

Friedhof

09.06.21 | Station Stuttgart

Die Fahrzeuge stehen auf markierten Stellplätzen auf dem Parkplatz am Friedhof in der Birkenhofstraße. NAVI-Adresse: Birkenhofstraße 4, 70599 Stuttgart Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.

Friedrich-Eugens-Gymnasium

09.06.21 | Station Stuttgart

Die Stellplätze befinden sich in der Tiefgarage unter dem Sportplatz des Friedrich-Eugens-Gymnasium, Einfahrt über Lindenspürstraße. Die markierten Stellplätze mit den Nummern 35, 37 und 39 sind in der linken hinteren Ecke. NAVI-Adresse: Lindenspürstr. 25, 70176 Stuttgart Der elektronische Stationstresor befindet sich rechts neben der Einfahrt. Besonderheit: Die Türen lassen sich mit einer Funkfernbedienung öffnen, die sich am Schlüssel befindet. Der rechte Knopf ist zum Öffnen der Fußgängertür, der linke für die Garageneinfahrt. Zur Ausfahrt das Tor mit der Zugleine (an der Decke) öffnen.

Fronackerstraße (Postplatz)

17.12.21 | Station Waiblingen

Markierte Stellplätze in der Fronackerstraße 8 NAVI-Adresse: Fronackerstraße 8, 71332 Waiblingen Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.

Fuhrpark

09.03.17 | Inhaltsseite Fuhrpark

Carsharing mit stadtmobil ‒ Sie haben die Wahl! Welches Fahrzeug brauchen Sie heute? Einen quirligen Kleinwagen für die Stadt, einen bequemen Kleinbus für den Urlaub oder einen geräumigen Kombi für den Wochenendeinkauf? Bei stadtmobil steht Ihnen eine Fahrzeugflotte von mehreren Tausend Fahrzeugen zur Verfügung. Wählen Sie das passende Fahrzeug aus, auch kurzfristig. Und wenn sich Ihre Pläne spontan ändern, buchen Sie einfach um. Selbstverständlich sind alle Fahrzeuge regelmäßig gewartet und auf dem aktuellen Stand der Technik. Darauf können Sie sich verlassen. Ihre Sicherheit und Flexibilität stehen bei stadtmobil an erster Stelle. Eine Auswahl an Fahrzeugausstattungen finden Sie weiter unten. Alle Details zur Ausstattung erhalten Sie beim jeweiligen Fahrzeug in der App . Unsere Fahrzeugklassen A: Mini Created with Sketch. A Mini B: Kleinwagen Created with Sketch. B: Kastenwagen Created with Sketch. B: Elektroauto Created with Sketch. B Klein-, Kastenwagen, E-Auto C: Kombi Created with Sketch. C: Hochdachkombi C Kombi, Hochdach D: Limousine Created with Sketch. D Limousine F: Kleinbus Created with Sketch. F: Transporter Created with Sketch. F Kleinbus, Transporter A B C D F A Toyota Aygo Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 93 g/km Kleines und günstiges Stadtauto für Einkäufe, Fahrten in die nähere Umgebung oder Kurztrips. Trotz seiner Größe bietet der Aygo ein gutes Platzverhältnis. Ausstattung: Kleinstwagen Schaltgetriebe Klimaanlage Isofix Fahrzeug-Stationen B Citroen Berlingo Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 106 g/km Kompakter Kleintransporter mit seitlicher Schiebetür für den gewerblichen Transport für bis zu drei Personen. Maße des Laderaums: L 1,50 m / H 1,13 m / B 1,20 m Durchladeklappe über Beifahrersitz: L 2,6 m / H 0,60 m / B 0,30 m Fahrzeug-Stationen B Opel Adam Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Trendiges und komfortables Stadtauto in außergewöhnlichem Design. Ausstattung: Tempomat Schaltgetriebe Klimaanlage Bluetooth Freisprecheinrichtung Start-Stop-Automatik Fahrzeug-Stationen B Opel Cargo Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 96 g/km Kompakter Kleintransporter mit seitlicher Schiebetür für den gewerblichen Transport für bis zu drei Personen. Baugleich mit dem Citroen Berlingo. Maße des Laderaums: L 1,50 m / H 1,13 m / B 1,20 m Durchladeklappe über Beifahrersitz: L 2,6 m / H 0,60 m / B 0,30 m Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 96 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 87 g/km Kompaktklasse mit genug Platz für den Alltag und Komfort für längere Strecken. Ausstattung: Schaltgetriebe Tempomat Klimaanlage Start-Stop-Automatik Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa (Elektro) Türen: 5 Sitzplätze: 5 Komfortables Elektroauto in der Kompaktklasse, dass dank der guten Reichweite von ca. 300 km auch für längere Strecken geeignet ist. Ausstattung: Automatik Tempomat Klimaanlage Start-Stop-Automatik Fahrzeug-Stationen B Renault ZOE (Elektro) Türen: 5 Sitzplätze: 5 Spritziges Elektrofahrzeug mit einer Reichweite von ca. 200 km in dem vier Personen Platz haben - perfekt für die City oder die Region. Ausstattung: Automatik Tempomat Klimaautomatik Berganfahrhilfe Fahrzeug-Stationen B Skoda Fabia Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 114 g/km Kompakter bedienfreundlicher Kleinwagen mit Schaltgetriebe - bestens geeignet für die Stadt oder längere Fahrten. Ausstattung: Schaltgetriebe Start-Stop-Automatik Klimaanlage Parksensor hinten Bluetooth Freisprecheinrichtung Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris (Hybrid) Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 64 g/km Modernes Hybridfahrzeug mit kombiniertem Benzin-und Elektroantrieb. Ausstattung: Mild-Hybrid Automatik Klimaanlage Einparksensor hinten Start-Stop-Automatik Fahrzeug-Stationen C Opel Astra Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 92 g/km Allrounder mit viel Platz für Familie und Gepäck bietet Komfort auf langen Fahrten. Ausstattung: Kombi Schaltgetriebe Klimaanlage Tempomat (nicht alle Modelle) Anhängerkupplung (nicht alle Modelle) Fahrzeug-Stationen C Opel Life Hochdachkombi Türen: 4 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 106 g/km Variabler Kombi mit viel Platz für die ganze Familien auf kurzen und langen Strecken. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Tempomat Einparksensor vorne/hinten Nicht für Gütertransporte geeignet! Fahrzeug-Stationen C Toyota Auris (Hybrid) Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 81 g/km Geräumiger Touring Sports Kombi in der Kompaktklasse mit Hybrid-Antrieb. Ausstattung: Mild-Hybrid Automatik Klimaanlage Start-Stop-Automatik Bluetooth Freisprecheinrichtung Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla (Hybrid) Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 76 g/km Der geräumige Mittelklassekombi mit Hybrid-Antrieb ist der Auris Nachfolger. Ausstattung: Mild-Hybrid Automatik Klimaanlage Start-Stop-Automatik Bluetooth Freisprecheinrichtung Fahrzeug-Stationen D BMW 2er Active Tourer Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 107 g/km Sportlicher Mini-Van in Grau-Metallic für den Einsatz als neutraler Geschäftswagen. Ausstattung: Automatikschaltung Klimaautomatik Tempomat Sitzheizung Navigationsystem Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Ford Custom Kleinbus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 156 g/km Moderner 9-Sitzer-Kleinbus mit kompakten Maßen. Ideal für Familien und Gruppen. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Anhängerkupplung (nicht alle Modelle) Nicht für Warentransporte oder Umzüge geeignet! Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 164 g/km Großer Transporter mit dem der Umzug leicht von der Hand geht, für die gewerbliche Nutzung oder für Warentransporte. Maße des Laderaums: L 2,90 m / H 1,70 m / B 1,75 m Maximale Nutzlast: 955 kg Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Opel Zafira Kleinbus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 142 g/km Moderner 9-Sitzer-Kleinbus mit kompakten Maßen. Ideal für Familien und Gruppen. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Anhängerkupplung Nicht für Warentransporte oder Umzüge geeignet! Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Renault Trafic Türen: 3 Sitzplätze: 8 CO2-Ausstoß Diesel: 149 g/km Moderner 8-Sitzer-Kleinbus mit kompakten Maßen. Ideal für Familien und Gruppen. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Anhängerkupplung Nicht für Warentransporte oder Umzüge geeignet! Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Renault Trafic 9 Sitze Türen: 3 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 149 g/km Moderner 9-Sitzer-Kleinbus mit kompakten Maßen. Ideal für Familien und Gruppen. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Anhängerkupplung Nicht für Warentransporte oder Umzüge geeignet! Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen A Toyota Aygo Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 93 g/km Kleines und günstiges Stadtauto für Einkäufe, Fahrten in die nähere Umgebung oder Kurztrips. Trotz seiner Größe bietet der Aygo ein gutes Platzverhältnis. Ausstattung: Kleinstwagen Schaltgetriebe Klimaanlage Isofix Fahrzeug-Stationen B Citroen Berlingo Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 106 g/km Kompakter Kleintransporter mit seitlicher Schiebetür für den gewerblichen Transport für bis zu drei Personen. Maße des Laderaums: L 1,50 m / H 1,13 m / B 1,20 m Durchladeklappe über Beifahrersitz: L 2,6 m / H 0,60 m / B 0,30 m Fahrzeug-Stationen B Opel Adam Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Trendiges und komfortables Stadtauto in außergewöhnlichem Design. Ausstattung: Tempomat Schaltgetriebe Klimaanlage Bluetooth Freisprecheinrichtung Start-Stop-Automatik Fahrzeug-Stationen B Opel Cargo Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 96 g/km Kompakter Kleintransporter mit seitlicher Schiebetür für den gewerblichen Transport für bis zu drei Personen. Baugleich mit dem Citroen Berlingo. Maße des Laderaums: L 1,50 m / H 1,13 m / B 1,20 m Durchladeklappe über Beifahrersitz: L 2,6 m / H 0,60 m / B 0,30 m Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 96 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 87 g/km Kompaktklasse mit genug Platz für den Alltag und Komfort für längere Strecken. Ausstattung: Schaltgetriebe Tempomat Klimaanlage Start-Stop-Automatik Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa (Elektro) Türen: 5 Sitzplätze: 5 Komfortables Elektroauto in der Kompaktklasse, dass dank der guten Reichweite von ca. 300 km auch für längere Strecken geeignet ist. Ausstattung: Automatik Tempomat Klimaanlage Start-Stop-Automatik Fahrzeug-Stationen B Renault ZOE (Elektro) Türen: 5 Sitzplätze: 5 Spritziges Elektrofahrzeug mit einer Reichweite von ca. 200 km in dem vier Personen Platz haben - perfekt für die City oder die Region. Ausstattung: Automatik Tempomat Klimaautomatik Berganfahrhilfe Fahrzeug-Stationen B Skoda Fabia Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 114 g/km Kompakter bedienfreundlicher Kleinwagen mit Schaltgetriebe - bestens geeignet für die Stadt oder längere Fahrten. Ausstattung: Schaltgetriebe Start-Stop-Automatik Klimaanlage Parksensor hinten Bluetooth Freisprecheinrichtung Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris (Hybrid) Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 64 g/km Modernes Hybridfahrzeug mit kombiniertem Benzin-und Elektroantrieb. Ausstattung: Mild-Hybrid Automatik Klimaanlage Einparksensor hinten Start-Stop-Automatik Fahrzeug-Stationen C Opel Astra Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 92 g/km Allrounder mit viel Platz für Familie und Gepäck bietet Komfort auf langen Fahrten. Ausstattung: Kombi Schaltgetriebe Klimaanlage Tempomat (nicht alle Modelle) Anhängerkupplung (nicht alle Modelle) Fahrzeug-Stationen C Opel Life Hochdachkombi Türen: 4 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 106 g/km Variabler Kombi mit viel Platz für die ganze Familien auf kurzen und langen Strecken. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Tempomat Einparksensor vorne/hinten Nicht für Gütertransporte geeignet! Fahrzeug-Stationen C Toyota Auris (Hybrid) Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 81 g/km Geräumiger Touring Sports Kombi in der Kompaktklasse mit Hybrid-Antrieb. Ausstattung: Mild-Hybrid Automatik Klimaanlage Start-Stop-Automatik Bluetooth Freisprecheinrichtung Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla (Hybrid) Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 76 g/km Der geräumige Mittelklassekombi mit Hybrid-Antrieb ist der Auris Nachfolger. Ausstattung: Mild-Hybrid Automatik Klimaanlage Start-Stop-Automatik Bluetooth Freisprecheinrichtung Fahrzeug-Stationen D BMW 2er Active Tourer Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 107 g/km Sportlicher Mini-Van in Grau-Metallic für den Einsatz als neutraler Geschäftswagen. Ausstattung: Automatikschaltung Klimaautomatik Tempomat Sitzheizung Navigationsystem Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Ford Custom Kleinbus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 156 g/km Moderner 9-Sitzer-Kleinbus mit kompakten Maßen. Ideal für Familien und Gruppen. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Anhängerkupplung (nicht alle Modelle) Nicht für Warentransporte oder Umzüge geeignet! Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 164 g/km Großer Transporter mit dem der Umzug leicht von der Hand geht, für die gewerbliche Nutzung oder für Warentransporte. Maße des Laderaums: L 2,90 m / H 1,70 m / B 1,75 m Maximale Nutzlast: 955 kg Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Opel Zafira Kleinbus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 142 g/km Moderner 9-Sitzer-Kleinbus mit kompakten Maßen. Ideal für Familien und Gruppen. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Anhängerkupplung Nicht für Warentransporte oder Umzüge geeignet! Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Renault Trafic Türen: 3 Sitzplätze: 8 CO2-Ausstoß Diesel: 149 g/km Moderner 8-Sitzer-Kleinbus mit kompakten Maßen. Ideal für Familien und Gruppen. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Anhängerkupplung Nicht für Warentransporte oder Umzüge geeignet! Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Renault Trafic 9 Sitze Türen: 3 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 149 g/km Moderner 9-Sitzer-Kleinbus mit kompakten Maßen. Ideal für Familien und Gruppen. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Anhängerkupplung Nicht für Warentransporte oder Umzüge geeignet! Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen Marker-Link × Dieses Fahrzeug finden Sie an folgenden Stationen: Elektro- und Hybridfahrzeuge stadtmobil hat zum Ziel, dass insgesamt und unabhängig vom Antrieb weniger PKW auf den Straßen unterwegs sind. Nur die langfristige Reduzierung von PKW-Verkehr und Flächenverbrauch durch private PKW wird, unserer Überzeugung nach, zu einer Entlastung für Umwelt und Klima führen. Gerade für Kurzstrecken sind Elektro- und Hybridfahrzeuge gut geeignet. In einer Carsharing-Flotte machen diese Autos besonders viel Sinn, weil die Kunden anlassbezogen das jeweils passende Auto buchen können. Auch bei stadtmobil können Sie Hybrid- und Elektrofahrzeuge buchen. Die Modellauswahl und die Anzahl wird allmählich größer, soweit es die Rahmenbedingungen - Ladeinfrastruktur, Akkuleistung etc. erlauben. In der stadtmobil-App können Sie über die Filterfunktion Ihre gewünschten Fahrzeug-Spezifikationen auswählen. Mit der Detailsuche finden Sie Hybrid - und Elektrofahrzeuge . https://commission.europa.eu/business-economy-euro/economic-recovery/recovery-and-resilience-facility_de https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Europa/DARP/deutscher-aufbau-und-resilienzplan.html https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Broschueren_Bestellservice/deutscher-aufbau-und-resilienzplan-darp.html

Fuhrpark

08.03.17 | Inhaltsseite Fuhrpark

Carsharing mit stadtmobil ‒ Du hast die Wahl! Welches Fahrzeug brauchst du heute? Einen quirligen Kleinwagen für die Stadt, einen bequemen Kleinbus für den Urlaub oder einen geräumigen Kombi für den Wochenendeinkauf? Bei stadtmobil steht dir eine Fahrzeugflotte von mehreren Tausend Fahrzeugen zur Verfügung. Wähle das passende Fahrzeug aus, auch kurzfristig. Und wenn sich deine Pläne spontan ändern, buche einfach um. Selbstverständlich sind alle Fahrzeuge regelmäßig gewartet und auf dem aktuellen Stand der Technik. Darauf kannst du dich verlassen. Deine Sicherheit und Flexibilität stehen bei stadtmobil an erster Stelle. Eine Auswahl an Fahrzeugausstattungen findest du weiter unten. Alle Details zur Ausstattung erhältst du beim jeweiligen Fahrzeug in der App . Unsere Fahrzeugklassen A: Mini Created with Sketch. A Mini B: Kleinwagen Created with Sketch. B: Kastenwagen Created with Sketch. B: Elektroauto Created with Sketch. B Klein-, Kastenwagen, E-Auto C: Kombi Created with Sketch. C: Hochdachkombi C Kombi, Hochdach D: Limousine Created with Sketch. D Limousine F: Kleinbus Created with Sketch. F: Transporter Created with Sketch. F Kleinbus, Transporter A B C D F A Toyota Aygo Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 93 g/km Kleines und günstiges Stadtauto für Einkäufe, Fahrten in die nähere Umgebung oder Kurztrips. Trotz seiner Größe bietet der Aygo ein gutes Platzverhältnis. Ausstattung: Kleinstwagen Schaltgetriebe Klimaanlage Isofix Fahrzeug-Stationen B Citroen Berlingo Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 106 g/km Kompakter Kleintransporter mit seitlicher Schiebetür für den gewerblichen Transport für bis zu drei Personen. Maße des Laderaums: L 1,50 m / H 1,13 m / B 1,20 m Durchladeklappe über Beifahrersitz: L 2,6 m / H 0,60 m / B 0,30 m Fahrzeug-Stationen B Opel Adam Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Trendiges und komfortables Stadtauto in außergewöhnlichem Design. Ausstattung: Tempomat Schaltgetriebe Klimaanlage Bluetooth Freisprecheinrichtung Start-Stop-Automatik Fahrzeug-Stationen B Opel Cargo Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 96 g/km Kompakter Kleintransporter mit seitlicher Schiebetür für den gewerblichen Transport für bis zu drei Personen. Baugleich mit dem Citroen Berlingo. Maße des Laderaums: L 1,50 m / H 1,13 m / B 1,20 m Durchladeklappe über Beifahrersitz: L 2,6 m / H 0,60 m / B 0,30 m Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 96 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 87 g/km Kompaktklasse mit genug Platz für den Alltag und Komfort für längere Strecken. Ausstattung: Schaltgetriebe Tempomat Klimaanlage Start-Stop-Automatik Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa (Elektro) Türen: 5 Sitzplätze: 5 Komfortables Elektroauto in der Kompaktklasse, das dank der guten Reichweite von ca. 300 km auch für längere Strecken geeignet ist. Ausstattung: Automatik Tempomat Klimaanlage Start-Stop-Automatik Fahrzeug-Stationen B Renault ZOE (Elektro) Türen: 5 Sitzplätze: 5 Spritziges Elektrofahrzeug mit einer Reichweite von ca. 200 km in dem vier Personen Platz haben - perfekt für die City oder die Region. Ausstattung: Automatik Tempomat Klimaautomatik Berganfahrhilfe Fahrzeug-Stationen B Skoda Fabia Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 114 g/km Kompakter bedienfreundlicher Kleinwagen mit Schaltgetriebe - bestens geeignet für die Stadt oder längere Fahrten. Ausstattung: Schaltgetriebe Start-Stop-Automatik Klimaanlage Parksensor hinten Bluetooth Freisprecheinrichtung Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris (Hybrid) Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 64 g/km Modernes Hybridfahrzeug mit kombiniertem Benzin-und Elektroantrieb. Ausstattung: Mild-Hybrid Automatik Klimaanlage Einparksensor hinten Start-Stop-Automatik Fahrzeug-Stationen C Opel Astra Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 92 g/km Allrounder mit viel Platz für Familie und Gepäck bietet Komfort auf langen Fahrten. Ausstattung: Kombi Schaltgetriebe Klimaanlage Tempomat (nicht alle Modelle) Anhängerkupplung (nicht alle Modelle) Fahrzeug-Stationen C Opel Life Hochdachkombi Türen: 4 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 106 g/km Variabler Kombi mit viel Platz für die ganze Familien auf kurzen und langen Strecken. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Tempomat Einparksensor vorne/hinten Nicht für Gütertransporte geeignet! Fahrzeug-Stationen C Skoda Octavia Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß : 124 g/km Praktischer Kombi mit großem Kofferraum und Anhängekupplung. Ausstattung: Schaltgetriebe Parksensoren vorne und hinten Schwenkbare Anhängekupplung Klimaanlage Tempomat Fahrzeug-Stationen C Toyota Auris (Hybrid) Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 81 g/km Geräumiger Touring Sports Kombi in der Kompaktklasse mit Hybrid-Antrieb. Ausstattung: Mild-Hybrid Automatik Klimaanlage Start-Stop-Automatik Bluetooth Freisprecheinrichtung Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla (Hybrid) Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 76 g/km Der geräumige Mittelklassekombi mit Hybrid-Antrieb ist der Auris Nachfolger. Ausstattung: Mild-Hybrid Automatik Klimaanlage Start-Stop-Automatik Bluetooth Freisprecheinrichtung Fahrzeug-Stationen D BMW 2er Active Tourer Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 107 g/km Sportlicher Mini-Van in Grau-Metallic für den Einsatz als neutraler Geschäftswagen. Ausstattung: Automatikschaltung Klimaautomatik Tempomat Sitzheizung Navigationsystem Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen D Mercedes CLA Shooting Brake Fahrzeug-Stationen F Ford Custom Kleinbus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 156 g/km Moderner 9-Sitzer-Kleinbus mit kompakten Maßen. Ideal für Familien und Gruppen. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Anhängerkupplung (nicht alle Modelle) Nicht für Warentransporte oder Umzüge geeignet! Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 164 g/km Großer Transporter mit dem der Umzug leicht von der Hand geht, für die gewerbliche Nutzung oder für Warentransporte. Maße des Laderaums: L 2,90 m / H 1,70 m / B 1,75 m Maximale Nutzlast: 955 kg Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Renault Trafic Türen: 3 Sitzplätze: 8 CO2-Ausstoß Diesel: 149 g/km Moderner 8-Sitzer-Kleinbus mit kompakten Maßen. Ideal für Familien und Gruppen. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Anhängerkupplung Nicht für Warentransporte oder Umzüge geeignet! Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Renault Trafic 9 Sitze Türen: 3 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 149 g/km Moderner 9-Sitzer-Kleinbus mit kompakten Maßen. Ideal für Familien und Gruppen. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Anhängerkupplung Nicht für Warentransporte oder Umzüge geeignet! Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen A Toyota Aygo Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 93 g/km Kleines und günstiges Stadtauto für Einkäufe, Fahrten in die nähere Umgebung oder Kurztrips. Trotz seiner Größe bietet der Aygo ein gutes Platzverhältnis. Ausstattung: Kleinstwagen Schaltgetriebe Klimaanlage Isofix Fahrzeug-Stationen B Citroen Berlingo Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 106 g/km Kompakter Kleintransporter mit seitlicher Schiebetür für den gewerblichen Transport für bis zu drei Personen. Maße des Laderaums: L 1,50 m / H 1,13 m / B 1,20 m Durchladeklappe über Beifahrersitz: L 2,6 m / H 0,60 m / B 0,30 m Fahrzeug-Stationen B Opel Adam Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Trendiges und komfortables Stadtauto in außergewöhnlichem Design. Ausstattung: Tempomat Schaltgetriebe Klimaanlage Bluetooth Freisprecheinrichtung Start-Stop-Automatik Fahrzeug-Stationen B Opel Cargo Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 96 g/km Kompakter Kleintransporter mit seitlicher Schiebetür für den gewerblichen Transport für bis zu drei Personen. Baugleich mit dem Citroen Berlingo. Maße des Laderaums: L 1,50 m / H 1,13 m / B 1,20 m Durchladeklappe über Beifahrersitz: L 2,6 m / H 0,60 m / B 0,30 m Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 96 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 87 g/km Kompaktklasse mit genug Platz für den Alltag und Komfort für längere Strecken. Ausstattung: Schaltgetriebe Tempomat Klimaanlage Start-Stop-Automatik Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa (Elektro) Türen: 5 Sitzplätze: 5 Komfortables Elektroauto in der Kompaktklasse, das dank der guten Reichweite von ca. 300 km auch für längere Strecken geeignet ist. Ausstattung: Automatik Tempomat Klimaanlage Start-Stop-Automatik Fahrzeug-Stationen B Renault ZOE (Elektro) Türen: 5 Sitzplätze: 5 Spritziges Elektrofahrzeug mit einer Reichweite von ca. 200 km in dem vier Personen Platz haben - perfekt für die City oder die Region. Ausstattung: Automatik Tempomat Klimaautomatik Berganfahrhilfe Fahrzeug-Stationen B Skoda Fabia Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 114 g/km Kompakter bedienfreundlicher Kleinwagen mit Schaltgetriebe - bestens geeignet für die Stadt oder längere Fahrten. Ausstattung: Schaltgetriebe Start-Stop-Automatik Klimaanlage Parksensor hinten Bluetooth Freisprecheinrichtung Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris (Hybrid) Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 64 g/km Modernes Hybridfahrzeug mit kombiniertem Benzin-und Elektroantrieb. Ausstattung: Mild-Hybrid Automatik Klimaanlage Einparksensor hinten Start-Stop-Automatik Fahrzeug-Stationen C Opel Astra Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 92 g/km Allrounder mit viel Platz für Familie und Gepäck bietet Komfort auf langen Fahrten. Ausstattung: Kombi Schaltgetriebe Klimaanlage Tempomat (nicht alle Modelle) Anhängerkupplung (nicht alle Modelle) Fahrzeug-Stationen C Opel Life Hochdachkombi Türen: 4 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 106 g/km Variabler Kombi mit viel Platz für die ganze Familien auf kurzen und langen Strecken. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Tempomat Einparksensor vorne/hinten Nicht für Gütertransporte geeignet! Fahrzeug-Stationen C Skoda Octavia Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß : 124 g/km Praktischer Kombi mit großem Kofferraum und Anhängekupplung. Ausstattung: Schaltgetriebe Parksensoren vorne und hinten Schwenkbare Anhängekupplung Klimaanlage Tempomat Fahrzeug-Stationen C Toyota Auris (Hybrid) Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 81 g/km Geräumiger Touring Sports Kombi in der Kompaktklasse mit Hybrid-Antrieb. Ausstattung: Mild-Hybrid Automatik Klimaanlage Start-Stop-Automatik Bluetooth Freisprecheinrichtung Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla (Hybrid) Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 76 g/km Der geräumige Mittelklassekombi mit Hybrid-Antrieb ist der Auris Nachfolger. Ausstattung: Mild-Hybrid Automatik Klimaanlage Start-Stop-Automatik Bluetooth Freisprecheinrichtung Fahrzeug-Stationen D BMW 2er Active Tourer Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 107 g/km Sportlicher Mini-Van in Grau-Metallic für den Einsatz als neutraler Geschäftswagen. Ausstattung: Automatikschaltung Klimaautomatik Tempomat Sitzheizung Navigationsystem Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen D Mercedes CLA Shooting Brake Fahrzeug-Stationen F Ford Custom Kleinbus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 156 g/km Moderner 9-Sitzer-Kleinbus mit kompakten Maßen. Ideal für Familien und Gruppen. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Anhängerkupplung (nicht alle Modelle) Nicht für Warentransporte oder Umzüge geeignet! Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 164 g/km Großer Transporter mit dem der Umzug leicht von der Hand geht, für die gewerbliche Nutzung oder für Warentransporte. Maße des Laderaums: L 2,90 m / H 1,70 m / B 1,75 m Maximale Nutzlast: 955 kg Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Renault Trafic Türen: 3 Sitzplätze: 8 CO2-Ausstoß Diesel: 149 g/km Moderner 8-Sitzer-Kleinbus mit kompakten Maßen. Ideal für Familien und Gruppen. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Anhängerkupplung Nicht für Warentransporte oder Umzüge geeignet! Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Renault Trafic 9 Sitze Türen: 3 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 149 g/km Moderner 9-Sitzer-Kleinbus mit kompakten Maßen. Ideal für Familien und Gruppen. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Anhängerkupplung Nicht für Warentransporte oder Umzüge geeignet! Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen Marker-Link × Dieses Fahrzeug finden Sie an folgenden Stationen: Elektro- und Hybridfahrzeuge stadtmobil hat zum Ziel, dass insgesamt und unabhängig vom Antrieb weniger PKW auf den Straßen unterwegs sind. Nur die langfristige Reduzierung von PKW-Verkehr und Flächenverbrauch durch private PKW wird, unserer Überzeugung nach, zu einer Entlastung für Umwelt und Klima führen. Gerade für Kurzstrecken sind Elektro- und Hybridfahrzeuge gut geeignet. In einer Carsharing-Flotte machen diese Autos besonders viel Sinn, weil die Kund:innen anlassbezogen das jeweils passende Auto buchen können. Auch bei stadtmobil kannst du Hybrid- und Elektrofahrzeuge buchen. Die Modellauswahl und die Anzahl wird allmählich größer, soweit es die Rahmenbedingungen - Ladeinfrastruktur, Akkuleistung etc. erlauben. In der stadtmobil-App kannst du über die Filterfunktion deine gewünschten Fahrzeug-Spezifikationen auswählen. Mit der Detailsuche findest du Hybrid - und Elektrofahrzeuge . https://commission.europa.eu/business-economy-euro/economic-recovery/recovery-and-resilience-facility_de https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Europa/DARP/deutscher-aufbau-und-resilienzplan.html https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Broschueren_Bestellservice/deutscher-aufbau-und-resilienzplan-darp.html

Föhrich

09.06.21 | Station Stuttgart

Gekennzeichnete Stellplätze in der Tiefgarage des Gebäudes Stuttgarter Str. 165. NAVI-Adresse: Stuttgarter Str. 165, 70469 Stuttgart Tresor: Der Tresor befindet sich auf der rechten Seite neben dem Rolltor des Parkhauses. Besonderheiten: Am Schlüsselbund befindet sich neben dem Fahrzeugschlüssel noch ein weiterer Schlüssel für das Garagentor. Das Schloss dazu ist auf der linken Seite neben dem Tor in die Wand eingelassen. Es handelt sich um das mittlere Schloss. Ein-und Ausfahrt: Zur Einfahrt bitte das mittlere Schloss betätigen. Zur Ausfahrt bitte einfach am herunterhängenden Seil ziehen. Kindersitze: Eine Aluminium-Box mit drei Kindersitzen (15 - 36 kg) befindet sich am Stellplatz. Der Schlüssel für die Box befindet sich am Fahrzeugschlüssel. Vorherige Buchung notwendig.

Gablenberg / Klingenstr.

09.06.21 | Station Stuttgart

Die Fahrzeuge befinden sich im Hof des Hauses Klingenstraße 60. Zum Parkplatz führt eine Einfahrt links neben dem Gebäude Klingenstraße 60. Zu Fuß erreicht man den Hof auch über einen Weg zwischen Klingenstr. 54 und 52. Bitte benutzen Sie nur die Seite des Weges, die zum Gebäude Klingenstr. 54 gehört, die andere Weghälfte ist in Privatbesitz! NAVI-Adresse: Klingenstr. 60, 70186 Stuttgart Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.

Gaisburg / Landhausstr

09.06.21 | Station Stuttgart

Das Fahrzeug steht am Straßenrand der Landhausstraße zwischen Steinbruch- und Schurwaldstraße. Ausfahrt Richtung Wangener Straße nicht möglich! Navi-Adresse: Landhausstr. 273, 70188 Stuttgart Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug. Besonderheit: Kein fester Stellplatz. Bitte möglichst nahe an der Stadtbahnhaltestelle Wangener-/Landhausstraße (Linie U4) parken.