Adresse: 30629 Hannover, Hannoversche Str. Standort: Hannoversche Str.; Der Stellplatz befindet sich auf dem Parkplatz in der Kurve und ist mit einem Stadtmobilschold gekennzeichnet. Verbindungen: Haltestelle Misburg: 7, 124, 125, 127 Haltestelle Meyers Garten: 124, 125, 127
04.06.25 |
Nachrichten
Auch abseits des Lenkrads engagiert sich stadtmobil Stuttgart für nachhaltige Mobilität – und das mit voller Energie: Beim STADTRADELN 2025 war das Team von stadtmobil mit Begeisterung dabei und setzte ein starkes Zeichen für klimafreundliche Fortbewegung. Drei Wochen lang, vom 5. bis 25. Mai, wurde in Stuttgart kräftig gestrampelt – und mittendrin: engagierte Mitarbeitende, Kund:innen und Unterstützer:innen, die gemeinsam Kilometer sammelten und damit zeigten, dass Carsharing und Fahrradfahren perfekt zusammenpassen. Viele stadtmobil-Nutzer:innen sind ohnehin multimodal unterwegs – sie kombinieren das Auto auf Zeit ganz selbstverständlich mit dem Rad, dem ÖPNV oder dem Fußweg. Mit einem exklusiven stadtmobil-Trikot und jeder Menge Teamspirit ging es dabei nicht nur um Platzierungen, sondern vor allem um Haltung: Für eine lebenswerte Stadt, für bessere Radinfrastruktur – und für eine Zukunft, in der nachhaltige Mobilität selbstverständlich ist. Anfang Mai hieß es in Stuttgart wieder: „Schwing Dich in den Sattel und radel mit!“ Auch stadtmobil Stuttgart war beim diesjährigen STADTRADELN mit einem eigenen Team am Start – und das mit Erfolg: Unter den 348 teilnehmenden Teams belegte das stadtmobil-Team einen respektablen 175. Platz. Die bundesweite Aktion STADTRADELN verfolgt ein klares Ziel: In einem Zeitraum von drei Wochen sollen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. In Stuttgart beteiligten sich 2025 erneut tausende Radbegeisterte an der Aktion – im vergangenen Jahr waren es bereits 7.917 Teilnehmende, die gemeinsam beeindruckende 1.674.481 Kilometer erradelten. Dieses Jahr waren es sogar 1.968.918 und somit fast 2 Millionen Kilometer. stadtmobil Stuttgart unterstützte die Aktion mit einem besonderen Anreiz: Die ersten zehn Anmeldungen im Team erhielten ein exklusives stadtmobil-Trikot – ein echter Hingucker auf den Radwegen der Stadt. „STADTRADELN zeigt, wie viel Spaß klimafreundliche Fortbewegung machen kann – und wie wichtig eine gute Radinfrastruktur für die Stadt ist“, so das Fazit aus dem stadtmobil-Team. Die Teilnahme am STADTRADELN steht allen offen, die in Stuttgart wohnen, arbeiten, studieren oder einem Verein angehören. Ob allein, im Team oder gemeinsam mit Kolleg:innen – jeder Kilometer zählt. Mehr Infos und Anmeldung unter: www.stadtradeln.de/stuttgart Info stadtmobil carsharing AG, Stuttgart Was 1992 ehrenamtlich organisiert, mit viel Enthusiasmus und zwei Fahrzeugen startete, ist richtig groß geworden: Das Geschäftsgebiet von stadtmobil Stuttgart umfasst heute das Stadtgebiet Stuttgart und die angrenzenden Landkreise. Eine kleine, nicht börsennotierte Aktiengesellschaft, ausschließlich im Besitz von Kund:innen und Unterstützer:innen, betreut heute professionell die rund 20.000 Kunden des größten Anbieters von stationsbasiertem Carsharing in der Region Stuttgart. Diese können dank modernem Buchungssystem und mobiler App rund um die Uhr auf über 800 Fahrzeuge in der Region zugreifen. An verlässlichen Stationen finden stadtmobil-Kund:innen durch die breite Fuhrparkpalette – vom Kleinwagen über den Kombi bis zum Transporter – immer das passende Fahrzeug. Ein Netz von mehr als 300 Stationen in 36 Städten der Region kann nur mit regionalem Bezug unterhalten werden.
Die Station befindet sich in der Oberwaldstraße in Höhe der Hausnummer 16. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Oberwaldstraße 16 in 76437 Rastatt Haltestelle = Rastatt Oberwaldstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Oberwaldstraße in Höhe der Hausnummer 16. Es gibt keine festen Stellplätze. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Rastatt Oberwaldstraße Angaben für Navigationsgeräte = Oberwaldstraße 16 in 76437 Rastatt
Die Station befindet sich in der Kirchstraße, Ecke Thomas-Mann-Straße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Kirchstraße 7 in 76351 Linkenheim-Hochstetten Haltestellen = Hochstetten und Hochstetten Mitte Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Kirchstraße, Ecke Thomas-Mann-Straße. Es gibt keinen festen Stellplatz. Bitte parken Sie das Fahrzeug auf dem Parkplatz des Friedhofes an der Ecke Thomas-Mann-Straße. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestellen = Hochstetten und Hochstetten Mitte Angaben für Navigationsgeräte = Kirchstraße 7 in 76351 Linkenheim-Hochstetten
Die Station befindet sich am Verdiring, Ecke Prätoriusstraße. Es gibt keine festen Stellplatz. Bitte parken Sie das Fahrzeug in einer der Parkbuchten am Verdiring an der Ecke zur Prätoriusstraße. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Würmersheim Badener Straße Angaben für Navigationsgeräte = Prätoriusstraße 50 in 76448 Durmersheim Die Station befindet sich am Verdiring, Ecke Prätoriusstraße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Prätoriusstraße 50 in 76448 Durmersheim Haltestelle = Würmersheim Badener Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Adresse: 30449 Hannover, Eleonorenstraße 13 Standort: Eleonorenstraße; die Stellplätze befinden sich quer zur Fahrbahn in der Eleonorenstraße Ecke Heesestraße, rechts neben den E-Lade-Stellplätzen, im öffentlichen Straßenraum und sind mit einem Stadtmobilschild gekennzeichnet. Verbindungen: Haltestelle Lindener Marktplatz: 9, 100, 200, 120
27.05.25 |
Nachrichten
Bürgerinnen und Bürger aus Bühl sparen sich ab dem 01.06.2025 bis zum 01.10.2025 das Starterpaket in Höhe von 80,- €. Einfach den Aktionscode "Bühl_25" im Anmeldeprozess eingeben, Termin zur Freischaltung vereinbaren und anschließend kann es losgehen! Die Aktion im Überblick: Wohnort Bühl Auf 50 Starterpakete begrenzt Aktionscode “ Bühl_25 ” im Anmeldeprozess eingeben Aktionszeitraum: 01.06.2025 - 31.12.2025 Der Promocode ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, Rabatten oder Vergünstigungen. Die Aktion ist in Zusammenarbeit mit der Stadt Bühl entstanden, die Kosten für das Starterpaket werden zwischen der Stadt und stadtmobil geteilt.
Adresse. Arnwalstraße 28 Hinterhof, 30159 Hannover Standort: Der Stellplatz befindet sich in einer Parkbucht auf dem großen Parkplatz auf dem Hinterhof. Verbindungen: Haltestelle Marienstraße: 4, 5, 6, 11, 121
Adresse: Johannes-Lau-Hof 7, 30165 Hannover Die beiden Stellplätze befinden sich direkt an der Straße links und rechts neben der Einfahrt zu den anderen Stellplätzen. Verbindungen: Haltestelle Grabbestraße: 100/200, 133 Haltestelle Dragonerstraße: 1, 2, 8, 133, 300
Keine festen Stellplätze, bitte im Bereich "Almelstraße 19-27" parken. Wenn Sie das Auto außer Sichtweite abstellen müssen, bitte telefonisch die Servicezentrale informieren. Adresse für Navigation: Almelstraße 19, 67067 Ludwigshafen (49.447625, 8.424510) ÖPNV: - Buslinie 96, Haltestelle Friedensstraße - Stadtbahnlinie 6, 6A, Haltestelle Friedensstraße
Die Station befindet sich auf dem Parkplatz P3 in der Kurpromenade. Der Stellplatz befindet sich links von der Ladesäule und ist beschildert. Bitte parken Sie auf keinen Fall auf den Stellplätzen für die Elektrofahrzeuge. Sollte der Stellplatz belegt sein, kann auf einem anderen Platz geparkt werden. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Bad Herrenalb Post Angaben für Navigationsgeräte = Kurpromenade 36 in 76332 Bad Herrenalb Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers Die Station befindet sich auf dem Parkplatz, Kurpark P3. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Kurpromenade 36 in 76332 Bad Herrenalb Haltestelle = Bad Herrenalb Post Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Die Station befindet sich auf dem Rathausparkplatz, direkt vor dem Gebäudeeingang der Forstverwaltung. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Im Kloster 6 in 76332 Bad Herrenalb Haltestelle = Bad Herrenalb Rathausplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf dem Rathausparkplatz, direkt vor dem Gebäudeeingang der Forstverwaltung, auf der rechten Seite. Sollte der Stellplatz belegt sein, kann auf einem anderen Platz geparkt werden. Bitte parken Sie auf keinen Fall auf den Stellplätzen für die Elektrofahrzeuge. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Bad Herrenalb Rathausplatz Angaben für Navigationsgeräte = Im Kloster 6 in 76332 Bad Herrenalb Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers
Die Station befindet sich auf dem kleinen Parkplatz links, direkt neben dem Bahnhofsgebäude. Von der Bahnhofstraße kommend, biegen Sie links in die Straße "Bahnhofsplatz" ein, direkt an der Kurve ist der kleine Parkplatz. Gleich der erste Stellplatz ist für Stadtmobil reserviert und beschildert. Sollte der Stellplatz belegt sein, kann auf anderen freien Parkplätzen geparkt werden. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Bahnhof Bad Herrenalb Angaben für Navigationsgeräte = Bahnhofsplatz 1 in 76332 Bad Herrenalb Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers Die Station befindet sich auf dem kleinen Parkplatz direkt neben dem Bahnhofsgebäude. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Bahnhofsplatz 1 in 76332 Bad Herrenalb Haltestelle = Bad Herrenalb Bahnhof Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
08.05.25 |
Nachrichten
Ab dem 13. Mai in Bad Herrenalb - flexibel unterwegs mit stadtmobil Endlich ist es soweit: stadtmobil Carsharing kommt nach Bad Herrenalb! Damit erfüllen wir den lang gehegten Wunsch vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer und bieten eine flexible, umweltfreundliche Mobilität in der schönen Kurstadt. Mehr Flexibilität für Bad Herrenalb Wir bringen eine vielfältige Flotte nach Bad Herrenalb, darunter einen wendigen Kleinwagen, einen praktischen Kombi und sogar einen geräumigen 9-Sitzer. So können Sie für jeden Anlass auf das passende Fahrzeug zugreifen. Die Fahrzeuge werden ab Dienstag Nachmittag an den folgenden drei Stationen verfügbar sein: Bahnhof Bad Herrenalb Kurpark P3 Rathaus Alle wichtigen Informationen zu den Stationen erhalten Sie wie gewohnt über die Standortinformationen. Gerne dürfen Sie diese Information auch an Freunde und Bekannte in Bad Herrenalb und Dobel weitergeben, die sich für flexible und umweltfreundliche Mobilität interessieren. Für Sie gibt es nämlich ein attraktives Angebot zur Einführung - Alle Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in Bad Herrenalb Bernbach Rotensol Neusatz Dobel sparen bei Ihrer Neuanmeldung mit dem Aktionscode “ BADH76332 ” bis zum 31. Juli 2025 die Kosten für das Starterpaket! Privatpersonen sparen 80,- €, Firmen und Vereine sparen sogar 120,- €. Weitere Informationen finden Sie auf karlsruhe.stadtmobil.de stadtmobil wünscht stets eine gute und sichere Fahrt! Ihr stadtmobil-Team