Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach * ergab 8311 Treffer.

Wir suchen Verstärkung für den Fuhrpark!

04.10.19 | Nachrichten

Wir suchen ab sofort einen Kollegen*in für unseren Fuhrpark in Vollzeit. Nähere Infos finden Sie unter Jobs . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Krefeld: Fischeln erhält Elektro-CarSharing

01.10.19 | Nachrichten

Das elektrische CarSharing-Angebot von SWK und stadtmobil ist nun auch in Fischeln erhältlich. An der neuen Station in der Wilhelm-Stefen-Straße - an der Ecke zur Kölner Straße - ist ein elektrischer Renault ZOE erhältlich. Der Kleinwagen bietet 5 Sitzplätze und hat eine realistische Reichweite von 250 km. Damit er immer vollgeladen ist, ist der neue Standort mit einer Elektroladesäule der SWK ausgestattet. Infos zum CarSharing in Krefeld erhalten Sie unter https://www.swk.de/sharing/Carsharing

JoeCar - NEW: Use it up to one week

05.03.19 | Nachrichten

From the 1st of April on you can use the JoeCars up to one week (=168 hours). Billing is "best case" as usual (as soon as the weekly price is cheaper than the sum of the days, we will bill the weekly price). The home area in Mannheim was slightly adjusted: In Jungbusch and Lindenhof (Rhine riverside and university of applied sciences) it is reduced and in Almenhof there's one street more to put the JoeCars back. Please do always use the JoeCar-Manual in the cars with the detailed home area and the maps if you are not sure whether you're in or out the home area.

stadtflitzer dürfen jetzt in Bewohnerparkzonen parken

20.08.19 | Nachrichten

Die Stadt Karlsruhe hat stadtmobil ermöglicht, Ausnahmegenehmigungen für unsere stadtflitzer zu erwerben. Jetzt dürfen stadtflitzer mit dieser Genehmigung an der Frontscheibe in allen Karlsruher Bewohnerparkzonen innerhalb des Bediengebiets abgestellt werden. So profitieren auch Menschen ohne eigenes Auto von Bewohnerparkplätzen vor ihrer Haustür. Und vielleicht überlegen sich manche sogar, auf ein eigenes Auto zu verzichten und auf CarSharing umzusteigen. Auch beim Parken von stadtflitzern gelten immer die vor Ort ausgewiesenen Einschränkungen. Nur, wo zeitlich uneingeschränkt geparkt werden darf, dürfen stadtflitzer abgestellt werden.

Zweites CarSharing-Auto für Worms

29.06.18 | Nachrichten

„Schön, dass stadtmobil unserem wiederholten Wunsch nachkommt und ein zweites CarSharing-Auto nach Worms bringt“, freut sich Stadtrat Richard Grünewald von den Grünen über den zusätzlichen Kleinwagen in Worms. Er und seine Partei sind fest davon überzeugt, dass CarSharing im Mobilitätmix in Worms zukünftig eine größere Rolle spielen wird als bisher. Bei der der offiziellen Übergabe des Autos an der Station in der Gutenbergstraße am 29. Juni hatte Dieter Netter von stadtmobil zuvor die Beweggründe des CarSharing-Anbieters erläutert. „Wir glauben daran, dass Wormser Autobesitzer verstärkt beim CarSharing einsteigen werden und freuen uns über die Unterstützung bei der Werbung in Worms, die sehr hilft CarSharing auszubauen.“ Die Entscheidung erleichtert hätte auch, dass die Anzahl der Kunden in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen sei. Netter bedankt sich bei dieser Gelegenheit ausdrücklich beim Wormser ADFC und deren anwesenden Vorsitzenden Waltraud Barth, da der Verein CarSharing an Infoständen immer beworben und damit das Kundenwachstum befördert hätte. In der Gutenbergstraße in der Weststadt nahe des Bahnhofs stehen jetzt zwei Kleinwagen von stadtmobil. Schon seit 1996 gibt es ein CarSharing-Auto in Worms. Im Unterschied zu vergleichbaren Städten wie Speyer uns Worms, wo heute jeweils sechs bzw. sieben Autos angeboten werden, blieb die Entwicklung der Kundenzahlen in Worms verhalten. Inklusive der Stadtteile sind 34 Wormser mit CarSharing mobil.

stadtmobil beim BMU-Hackathon in Berlin: "Code4Green"

16.10.18 | Nachrichten

Code4Green ist der erste vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) veranstaltete Hackathon zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit . Die Teilnahme ist kostenlos. An wen richtet sich der Hackathon: Young Professionals, Innovatorinnen und Innovatoren, Forscherinnen und Forscher, Start-Ups, Entwicklerinnen und Entwicklern sowie Programmiererinnen und Programmierer ab 18 Jahren, die mit ihren Ideen die Welt ein Stück nachhaltiger gestalten möchten Wann findet der Hackathon statt: 4. und 5. November 2018 Wo findet der Hackathon statt: Bundesumweltministerium Berlin 24 Stunden lang haben Interessierte die Möglichkeit, gemeinsam im Team Prototypen für digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln. Dazu werden öffentliche und nichtöffentliche Umweltdaten sowie Daten aus der Wirtschaft zur Verfügung gestellt, mit denen sie innovative Lösungen entwickeln können. Als Preis zeichnet das BMU bis zu drei Siegerteams mit insgesamt 10.000 Euro aus. Die Preise werden von Bundesumweltministerin Svenja Schulze übergeben. Zusätzlich erhält das erstplatzierte Siegerteam ein Coaching durch das führende Beratungsunternehmen Roland Berger. Weitere Informationen: http://www.bmu.de/code4green

stadtmobil CarSharing startet Angebot in Ilvesheim

11.05.18 | Nachrichten

Auch die Ilvesheimer können ab sofort einfach und bequem ein Fahrzeug von stadtmobil nutzen. Wer sich einmal bei stadtmobil zum CarSharing angemeldet hat, kann das Fahrzeug, sowie mehr als 520 weitere in der Region nutzen. „Mit dem ersten CarSharing-Auto macht Ilvesheim einen großen Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität“ freut sich Bürgermeister Andreas Metz bei der offiziellen Inbetriebnahme der neuen CarSharing-Station. Der Standort auf dem Chécy-Platz gegenüber dem Rathaus solle Dienstfahrten mit dem CarSharing Auto erleichtern, falls das gemeindeeigene Auto einmal belegt sei und ein weiteres benötigt werde. Deswegen war die Stadt auch gerne behilflich dabei, die neue Station in der Nähe des Rathauses zu ermöglichen,“ erklärt der Bürgermeister. Dieter Netter von stadtmobil ist sich sicher, dass sich die Ilvesheimer mit dem Auto vor Ort verstärkt ermuntert sehen, auf ein eigenes Fahrzeug oder zumindest den Zweitwagen zu verzichten und auf CarSharing umzusteigen.

Ludwigshafen ist elektrisiert: e-CarSharing mit stadtmobil

29.11.17 | Nachrichten

Es ist so weit: Das erste elektrische CarSharing-Auto steht in Ludwigshafen für Kunden von stadtmobil Rhein-Neckar bereit. Nach Mannheim und Heidelberg ergänzt jetzt auch in Ludwigshafen ein Elektroauto von stadtmobil die Fahrzeugflotte. Der Renault Zoe der neuesten Generation steht den Kunden an der CarSharing-Station Hohenzollern-Höfe zur Verfügung. An der neuen Station im Stadtteil Friesenheim wird den Nutzern neben dem Zoe auch ein Kombi angeboten. stadtmobil-Vorstand Miriam Caroli erklärt: „Mit dem Renault Zoe ist eines von 20 CarSharing-Autos in Ludwigshafen elektrisch unterwegs. Das entspricht immerhin 5 Prozent der Flotte.“ Diese Quote ist besser als in Mannheim oder Heidelberg. Ein großer Vorteil von Elektroautos ist, dass während der Fahrt keine Abgase ausgestoßen werden. Das entlastet die Gemeinden von klima- und gesundheitsschädlichen Emissionen. stadtmobil achtet beim Einkauf aller Autos auf Umweltkriterien: Möglichst verbrauchsarm und mit geringem Schadstoffausstoß sollen die CarSharing-Autos sein. Den größten Beitrag zum Klimaschutz leistet aber das Autoteilen selbst: Ein CarSharing-Auto ersetzt laut aktuellen Studien bis zu 20 private PKW. So trägt CarSharing zur Verkehrsentlastung in den Innenstädten bei. Die Ladesäule sowie die Stellplätze für das Elektroauto und das zweite CarSharing-Auto mit herkömmlichem Antrieb stellt die BASF Wohnen + Bauen in der Tiefgarage der Hohenzollern-Höfe zur Verfügung. „Mit den beiden Fahrzeugen können wir unseren Bewohnern ein zusätzliches Angebot machen“, so Johanna Coleman, Geschäftsführerin der BASF Wohnen + Bauen. „Wer in der Nähe des Arbeitsplatzes wohnt, möchte nicht immer ein eigenes Auto vorhalten, sondern ein Auto nur nutzen, wenn es für die eigene Mobilität gerade notwendig ist.“ Mit der neuen Station stehen den 400 CarSharing-Kunden in Ludwigshafen nun 20 Autos an 13 Stationen zur Verfügung. Insgesamt werden acht unterschiedliche Fahrzeugmodelle angeboten, in Mannheim sind 14 weitere Modelle und über 200 Autos verfügbar.

Neue CarSharing-Station an der Christian-Weiß-Siedlung

09.08.18 | Nachrichten

Die Kunden von stadtmobil CarSharing und die Bewohner in Ludwigshafen Süd dürfen sich freuen. Die neue CarSharing-Station „Kurfürstenstraße 56“ verbessert das Fahrzeugangebot. Die drei Autos an der Station erhöhen die Zahl der CarSharing-Fahrzeuge im Stadtteil auf acht. Eines davon, ein Toyota Auris Kombi ist das erste Hybridfahrzeug in Süd. Dessen zusätzlicher Elektromotor sorgt für weniger Schadstoffe in den Abgasen und einen geringen Benzinverbrauch. „Für uns als Wohnungsbaugesellschaft ist CarSharing ein wichtiger Baustein für die Mobilität unserer Mieter“, freut sich Wolfgang van Vliet, Vorstand der GAG. „Wir freuen uns besonders, wenn es gelingt, nachhaltige Mobilität in neuen Wohnungsbauprojekten mit zu planen und dann auch zu realisieren. stadtmobil als regionaler Partner bietet sich dafür an.“ Die neuen CarSharing-Autos stehen direkt an der Christian-Weiß-Siedlung. Davon profitieren die Bewohner der Siedlung, die die Stellplätze direkt vor der Haustür vorfinden. Das zusätzliche Angebot ist der Grund für die GAG, stadtmobil Rhein-Neckar die Stellplätze zu überlassen, für die ersten zwei Jahre sogar kostenfrei. Die Kooperation ist ein Gewinn für beide Partner. Die Mieter der GAG erhalten ein attraktives Angebot an unterschiedlichen Fahrzeugen und stadtmobil rückt mit der neuen Station an die in der Nähe der Station wohnenden vorhandenen Kunden heran. „Seit Jahresbeginn hat stadtmobil sechs zusätzliche Autos nach Ludwigshafen gebracht und das CarSharing-Angebot auf Oggersheim, Rheingönheim und die Gartenstadt ausgeweitet“, berichtet stadtmobil-Vorstand Miriam Caroli. Ermöglicht wurde das durch 18 Prozent Kundenwachstum in den vergangenen 12 Monaten. Die Stadtverwaltung hat ebenfalls Grund zur Freude. Ein Ingenieurbüro hat letztes Jahr ein Parkkonzept für die Innenstadt erstellt und dort aufgezeigt, dass ein CarSharing-Angebot im Zentrum Ludwigshafens zwischen 210 und 840 private Autos einsparen kann. Nach Schätzung von stadtmobil ersetzen die 15 Autos in den Innenstadtteilen schon heute 135 private Autos. Studien zum stationsbasierten CarSharing kamen zum Ergebnis, dass ein CarSharing-Auto zwischen sieben und 20 private PKW ersetzt. stadtmobil rechnet mit neun. In Ludwigshafen stehen aktuell 27 Fahrzeuge von stadtmobil an 17 CarSharing-Stationen in acht Stadtteilen. Von der Miniklasse bis hin zum 9-Sitzer Bus und zum kleinen Transporter sind für die Kunden neun unterschiedliche Fahrzeugtypen verfügbar, darunter ein Elektroauto und Hybridfahrzeuge. In der Stadt fahren mittlerweile 450 Kunden mit stadtmobil.

Martin-Hoffmann-Str. in Treptow

06.11.18 | Nachrichten

In der Martin-Hoffmann-Straße 2-5 in Treptow haben wir die Station modernisiert: Der bisherige Corsa ist ersetzt worden durch einen neuen Ford Fiesta. Wir wünschen auch mit diesem Wagen eine "Gute Fahrt"!

Neue Station in Frankfurt-Höchst

11.07.18 | Nachrichten

In Frankfurt-Höchst gibt es in der Nähe der Fußgängerzone "Königsteiner Straße" eine neue Station, und zwar im gleichnamigen Parkhaus. Dort finden Sie einen Toyota Yaris Hybrid (Fahrzeugklasse S). Erreichbar ist die Station mit den S-Bahnen-Linien 1 und 2, Bahnhof Frankfurt-Höchst sowie den Bussen 51, 53, 58, 59 und 68, Haltestelle "Emmerich-Josef-Straße".

Zusätzliche Station in Offenbach

17.07.18 | Nachrichten

Offenbach hat eine weitere stadtmobil-Station bekommen: Zentral im Mathildenviertel an der Hermann-Steinhäuser-Straße 21 haben wir jetzt einen Toyota Aygo untergebracht. Erreichbar ist die Stationen mit den S-Bahnen, die am Marktplatz halten oder mit den Bussen der Linie 106, Haltestelle "Mathildenplatz".

Weitere Station in Sachsenhausen

03.08.18 | Nachrichten

Direkt am Südbahnhof in Sachsenhausen konnten wir eine weitere Station eröffnen. Diesen Stellplatz erreichen Sie mit allen am Südbahnhof haltenden S-Bahn/U-Bahn/Straßenbahn/Buslinien. Am Standort finden Sie einen Toyota Yaris Hybrid.

BMW 2er Active Tourer

26.09.18 | Nachrichten

Ab Oktober fahren unsere BMW 2er Active Tourer in der Tariklasse "E-Kombi" und werden somit noch attraktiver zur Buchung. Die Fahrzeuge verfügen über BMW-typischen Komfort und einen bequemen, hohen Einstieg. stadtmobil wünscht gute Fahrt!

KVV-Jahreskarten bestellen

27.09.18 | Nachrichten

Sehr verehrte Teilnehmer*innen, in Ihrem Kundenbereich ist es wieder möglich KVV-Jahreskarten zu bestellen. Dort finden Sie den Link zum Bestellportal, über das Sie künftig Ihre Bestellung direkt beim KVV machen können. Bitte kontaktieren Sie uns zuvor, wir geben Ihnen gerne die nötigen Zugangsdaten für das Portal. Bitte beachten Sie, dass Jahreskarten mit Gültigkeitsbeginn am 01. November bis spätestens 10. Oktober bestellt werden müssen.