Adresse: 30165 Hannover, Vahrenwalderstraße 100 (Vahrenwalder Bad) Standort: Einfahrt über Dragonerstraße, direkt hinter dem Bad rechts auf den Parkplatz, der erste Stellplätze auf der linken Seite. Falls der Platz durch einen Fremdparker belegt sein sollte, kann auch ein anderer nicht reservierter (!) Platz genutzt werden. Verbindungen: Haltestelle Dragonerstr. - Stadtbahn 1, 2, 8; Bus: 133, 300
Standort: Stellplatz in der öffentlichen Parkraumbewirtschaftung in der Topsstraße 1 / Ecke Schönhauser Allee. U Bahn: U2, Station "Eberswalder Straße". Tram: 12, M1 und M10, Haltestelle „Eberswalder Straße“. Bus: Nachtbus N2, Haltestelle „Eberswalder Straße“.
Die Station befindet sich in der Lerchenstraße gegenüber Haus Nr. 40 ( Landratsamt). Der Stellplatz ist mit einem CarSharing- und einem stadtmobil Schild beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Silcherplatz Ost Angaben für Navigationsgeräte = Lerchenstraße 40 in 74074 Heilbronn Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Lerchenstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Lerchenstraße 40 in 74072 Heilbronn Haltestelle = Silcherplatz Ost Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Parkplatz vor dem Gebäude. Die Stellplätze sind mit stadtmobil-Schild markiert. Bitte parken Sie ausschließlich auf den für stadtmobil reservierten Stellplätzen. Adresse für Navigation: Käfertaler Str. 267, 68167 Mannheim ÖPNV: - Haltestelle Fr.-Engelhorn-Straße - Haltestelle Exerzierplatz
Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Danach können Sie das Kabel aus der Säule entfernen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule mit der Stadtwerke Ladekarte aus dem Wagenbuch. Anschließend können Sie das Ladekabel an der Säule und am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich neben dem Rathaus in Oberweier in der Bergstraße 1. Die Ladesäule hat zwei Anschlüsse. Bitte benutzen Sie den linken Anschluss, dieser ist für stadtmobil reserviert. Zugangssystem =Am Fahrzeug Haltestelle = Oberweier Zentrum Angaben für Navigationsgeräte = Bergstraße 1 in 76275 Ettlingen Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in Oberweier neben dem Rathaus. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Bergstraße 1 in 76275 Ettlingen Haltestelle = Oberweier Zentrum Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Die Station befindet sich in der Seestraße. Besonderheiten = Das Kabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Seestraße 40 in 76275 Ettlingen Haltestelle = Eisenstock Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Das Verbrennerfahrzeug darf auf keinen Fall auf einem E-Stellplatz geparkt werden. Die Station befindet sich in der Seestraße zwischen der Bushaltestelle Eisenstock und Haus Nummer 40. Der linke Anschluß der Ladesäule ist für Stadtmobil reserviert. Achten Sie bitte unbedingt darauf, dass das Verbrennerfahrzeug nicht auf dem Elektrostellplatz steht. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Eisenstock Angaben für Navigationsgeräte = Seestraße 40 in 76275 Ettlingen Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Danach können Sie das Kabel aus der Säule entfernen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule mit der Stadtwerke Ladekarte aus dem Wagenbuch. Anschließend können Sie das Ladekabel an der Säule und am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung.
Die Station befindet sich auf dem Privatparkplatz der Volkswohnung in der Stresemannstraße 23-29, neben dem Fitnessclub Vitalis. Reserviert und beschildert sind die ersten zwei Stellplätze auf der linken Seite, direkt nach der Einfahrt. Sollten die Plätze belegt sein, dann parken Sie das Fahrzeug einfach auf einen freien Platz. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Wilhelm-Kolb-Straße Angaben für Navigationsgeräte = Stresemannstraße 23 in 76187 Karlsruhe Die Station befindet sich in der Stresemannstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Stresemannstraße 23 in 76187 Karlsruhe Haltestelle = Wilhelm-Kolb-Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Beschreibung des Stellplatzes: Die Stellplätze befinden sich in der Tiefgarage, der Zugang zur Tiefgarage ist auf der Gebäudeseite mit der Hausnummer 32. Den Schlüsseltresor finden Sie zwischen dem Hauseingang und der Zufahrt zur Tiefgarage. Zu Fuß gelangen Sie in die Tiefgarage über die Metalltür links vom Rolltor. Der Zugangsschlüssel befindet sich am Fahrzeugschlüsselbund. Betreten Sie die Tiefgarage über die Einfahrt. Zum Rausgehen bitte ebenfalls die Tür am Rolltor benutzen. Die Fahrzeuge finden Sie in der ersten Ebene im hinteren linken Bereich. Die Stellplätze sind deutlich als CarSharing-Stellplätze markiert. Bitte nur die entsprechend gekennzeichneten Stellplätze nutzen. Zur Aus- und Einfahrt (Öffnung Rolltor + Schranke) mit dem Fahrzeug nutzen Sie den Handsender, welcher sich im jeweiligen Fahrzeug befindet. Station: Frankfurt - Bockenheim - Leonardo-Da-Vinci-Allee 32-36 Zugangstechnik: Fahrzeugschlüsseltresor: Der Schlüsseltresor hängt rechts der Hausnummer 32 zwischen der Einfahrt zur Tiefgarage und dem Hauszugang. ÖPNV: Straßenbahn 17, Bus 50, 54: Rebstockbad
Markierte Stellplätze vor dem Bahnhofskiosk. NAVI-Adresse: Hanns-Martin-Schleyer-Straße 7/1, 71063 Sindelfingen Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.
Das Ladekabel ist fest mit der Drehstromsteckdose verbunden und bleibt deshalb an der Station hängen. Links von der Stele ist ein Kabelhalter. Bitte hängen Sie das Kabel ordentlich über den Kabelhalter. Die Station befindet sich am Dahlienweg, Ecke Rosenweg. Besonderheiten = Der rechte Stellplatz ist ein Elektrostellplatz. Lademöglichkeiten sind vorhanden Dahlienweg 49 in 76199 Karlsruhe Haltestelle = Ostendorfplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie das NRG Kick Ladekabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das NRG Kick Ladekabel ist fest an der Station angebracht. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Dahlienweg zu starten, schließen Sie das NRG Kick Ladekabel am Fahrzeug an. Das Gerät führt eine Selbstprüfung durch, diese dauert ca. 10 Sekunden. Der Ladevorgang startet automatisch. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Bitte parken Sie die Fahrzeuge korrekt ein, damit es zu keinen Beschädigungen kommt. Die Station befindet sich im Dahlienweg, Ecke Rosenweg . Es gibt zwei beschilderte Stellplätze, der rechte Stellplatz ist ein Elektrostellplatz. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Ostendorfplatz Angaben für Navigationsgeräte = Dahlienweg 49 in 76199 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Platz von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.
- privater Parkplatz gegenüber von Nibelungenring 96 (Rückseite Rheingoldstr. 127A) - Ladestation für das E-Auto an Garagenwand. E-Auto bei Rückgabe immer an den Ladepunkt anschließen. Adresse für Navigation: Nibelungenring 96, 68199 Mannheim (gegenüber, 49.451704, 8.476578) ÖPNV: - Haltestelle Tannhäuserring
Adresse: 30163 Hannover, Anna-Klähn-Straße Standort: Anna-Klähn-Straße; Die Stellplätze sind die dritten und vierten auf der rechten Seite und sind mit einem Stadtmobil Schild gekennzeichnet. Besonderheit: Der Schlüssel für die Parkplatzsperre ist am Fahrzeugschlüssel. Parkplatzsperre bitte wieder hochklappen. Verbindungen: Haltestelle Alvenslebenstraße - Bus: 121, 134
10.12.20 |
Nachrichten
Wir möchten uns herzlich bedanken für eine Rekord-Teilnahme an unserer diesjährigen Umfrage zur Servicequalität. All Ihre Antworten helfen uns, uns zu verbessern und zu erkennen was Ihnen wichtig ist. In den nächsten Wochen werden wir die Ergebnisse ausführlich und genau auswerten und in die künftige Planung einfließen lassen. Die Gewinner*innen der Fahrtgutschriften werden in den nächsten Tagen kontaktiert. stadtmobil wünscht eine ruhige Adventszeit
16.12.20 |
Nachrichten
Natürlich sind wir aber auch weiter telefonisch oder per Mail erreichbar. Der Betrieb des Fuhrparks ist nicht beeinträchtigt, alle Fahrzeuge sind wie gewohnt buchbar. 0721-911 911 0 info@karlsruhe.stadtmobil.de Für Anmeldungen zum CarSharing oder die Abholung von Fahrzeugzubehör bieten wir die Möglichkeit einer Terminvereinbarung an, sodass kurze Besuche auch weiterhin möglich sind. Es gelten die allgemein bekannten Sicherheitsmaßnahmen. Wir freuen uns, Sie bald wieder persönlich und ohne Einschränkungen bei uns begrüßen zu dürfen! das stadtmobil-Team wünscht eine gute Zeit, bleiben Sie gesund.