Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach * ergab 4626 Treffer.

Sonnenstraße (CS)

28.09.16 | Station Karlsruhe

Es gibt zwei beschilderte CarSharing Stellplätze in der Sonnenstraße, Ecke Lerchenstraße. Geparkt wird auf den zwei beschilderten CarSharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Straßenbahnhaltestelle = Kärcherstraße Angaben für Navigationsgeräte = Sonnenstraße 11 in 76185 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten CarSharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge ( stadtflitzer, Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Sonnenburger Straße 61 (S+U Schönhauser Allee: 700m)

13.09.18 | Station Berlin

Standort: Stellplatz in der öffentlichen Parkraumbewirtschaftung vor der Sonnenburger Str. 61 / Ecke Gleimstr. S Bahn: Ringbahn: S41, S42, S8, S85, Station "Schönhauser Allee". U Bahn: U2, Station "Schönhauser Allee". Bus: Nachtbus N2, Haltestelle „Schönhauser Allee“.

Sonnenberg Hallenbad

23.09.22 | Station Stuttgart

Die Fahrzeuge stehen ohne festen Stellplatz auf dem Parkplatz des Sonnenberger Hallenbades. Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug. Navi Adresse: Kremmlerstraße 1, 70597 Stuttgart

Sonne, Wonne, Mai-Aktion – jetzt sparen!

26.04.23 | Nachrichten

Bei stadtmobil Rhein-Neckar startet am 01.05.2023 der Wonnemonat Mai. Bis zum 31.05.2023 entfällt für alle neuen CLASSIC-Zweitnutzer:innen der Tarifstart. Außerdem sparen Zweitnutzer:innen die Hälfte beim Ökostadt-Mitgliedsbeitrag und beim Monatsbeitrag.

Sommerzeit ist Urlaubszeit

07.07.23 | Nachrichten

Was bewegt Sie? Aktuell vermutlich die Urlaubsplanung und wie Sie klimafreundlich in den Urlaub fahren können. Egal ob in den Süden ans Meer oder in die Berge - stadtmobil bringt Sie überall hin. Die Hochsaison für Urlaubsfahrten hat bei uns bereits begonnen, wir empfehlen Ihnen möglichst frühzeitig ein Auto zu buchen. Bei Reservierungen über 7 Tage ist eine telefonische Buchung erforderlich. Die Tankkarten der EuroShell- und Routex-Group sind europaweit gültig. Mit genügend Vorlaufzeit wird vor der Urlaubsfahrt noch das Fahrzeug von unserem Team gecheckt und gereinigt. In der Flotte gibt es bereits auch einige e-Autos, die sich auch für Langstrecken gut eignen. Mehr erfahren Sie unter: Infos zu langen Buchungen/Urlaubsfahrten mit dem Elektroauto Allgemeine Informationen zu Fahrten ins Ausland und zum Versicherungsschutz gibt es unter: Infos zu langen Buchungen/Urlaubsfahrten Geben Sie uns einen kleinen Einblick, wo unsere Autos überall unterwegs sind. Für ein schönes Urlaubsfoto mit einem unserer stadtmobil-Autos (das Sie natürlich selbst gemacht haben) schenken wir Ihnen 10 Euro Fahrtgutschrift.

Sommerstraße 4 (stadtflitzer)

29.10.25 | Station Karlsruhe

Sommerreisen 2024: Unterwegs mit stadtmobil

22.08.24 | Nachrichten

Auch in diesem Jahr haben wir bei den Urlaubsfahrten während der Sommerferien die absolute Spitze erreicht. Zahlreiche Kundinnen und Kunden sind bereits erholt aus ihrem Urlaub zurückgekehrt, während andere noch auf den Straßen Europas unterwegs sind. Die schönen Bilder, die Sie uns zusenden (siehe Detailansicht der News), geben einen kleinen Einblick in die vielfältigen Reiseziele, die unsere Fahrzeuge dieses Jahr angesteuert haben. Unser Team sowohl im Büro als auch im Außenteam gibt sein Bestes, um die hohe Nachfrage und die teilweise eng getakteten Buchungen zu bewältigen. Gerade, wenn Buchungen nahtlos aufeinander folgen, ist es eine echte Herausforderung alle notwendigen Checks und Reinigungen rechtzeitig vor Fahrtbeginn einzuplanen. Bei Fahrten ins Ausland ist es wichtig, sich eigenständig über lokale Vorschriften und anfallende Mautgebühren zu informieren. stadtmobil wünscht dabei eine sichere und angenehme Reise!

Sommerrain

09.06.21 | Station Stuttgart

Bei der Station handelt es sich um eine Hybride Station. Die Station besteht aus zwei festen markierten Stellplätzen in der Sommerrainstraße 80, 70374 Stuttgart (gegenüber der Gaststätte). Falls diese Stellplätze belegt sind, bitte in direkter Nähe parken. Zwei Fahrzeuge stehen auf markierten Stellplätzen am Straßenrand auf Höhe der Sommerrainstraße 80 gegenüber dem Restaurant. NAVI-Adresse: Sommerrainstr. 80, 70374 Stuttgart Ein Fahrzeug wird als Hybridstationsfahrzeug genutzt: wenn beide Stellplätze belegt sind, bitte das Fahrzeug möglichst nahe der stadtmobil Station abstellen. Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobill-App direkt am Fahrzeug.

Sommerburgstraße 43 (stadtflitzer)

28.10.25 | Station Essen

Sofienstr. 1

08.04.21 | Station Wiesloch

Stellplatz ist mit stadtmobil-Schild markiert. Adresse für Navigation: Sofienstraße 1, 69168 Wiesloch ÖPNV-Anbindung: - Haltestelle Schwetzinger Straße

Sodastr. / Leuschnerstraße

30.03.17 | Station Ludwigshafen

Keine festen Stellplätze, bitte in der Leuschnerstraße zwischen Anilinstraße und Liebigstraße parken. Wenn Sie das Auto außer Sichtweite abstellen müssen, bitte telefonisch die Servicezentrale informieren. Adresse für Navigation: 3. Gartenweg 40D, 67063 Ludwigshafen am Rhein (49.490745, 8.429965) ÖPNV: - Haltestelle Heinrich-Ries-Halle - Haltestelle Goerdelerplatz

So einfach geht Carsharing heute

24.06.16 | Inhaltsseite So einfach geht Carsharing heute

stadtmobil Carsharing – so einfach geht’s Anmelden Einfach online oder in Geschäftsstelle anmelden, Führerschein und Ausweis vorlegen und Zugangsdaten erhalten. Auswählen Gewünschtes Auto über Smartphone-App, Website oder Telefon buchen. Auto abholen Auto an der Station mit Ihrer stadtmobil-Zugangskarte öffnen und losfahren. Zurückbringen Auto wieder an der Station abstellen und mit der Zugangskarte schließen. Carsharing Erklärfilm Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. Carsharing? Das hört sich kompliziert an! Dann schau mal hier rein. In unserem Erklärfilm siehst du wie das Carsharing mit stadtmobil funktioniert. Um Videos von YouTube hier anzeigen zu lassen ist es nötig, dass Sie Marketing-Cookies zulassen . Alternativ können Sie den Einführungsfilm auch auf Youtube schauen .

So einfach geht Carsharing heute

13.10.16 | Inhaltsseite So einfach geht Carsharing heute

stadtmobil Carsharing – so einfach geht’s Schritt für Schritt Anmelden Einmalig anmelden, Führerschein und Ausweis vorlegen und Zugangsdaten erhalten. Reservieren Gewünschtes Auto über Website, Smartphone-App oder Telefon buchen. Auto abholen Auto an der Station mit Ihrer stadtmobil-Zugangskarte öffnen und losfahren. Zurückbringen Auto wieder an der Station abstellen und mit der Zugangskarte schließen. Fact Sheet - Carsharing für gewerbliche Kunden Carsharing hat gegenüber klassischen Dienstwagen-Lösungen mehrere Vorteile: Es sorgt für eine effizientere Auslastung im eigenen Fuhrpark, hilft Fahrzeuge und Kosten einzusparen und verbessert die Kosten­transparenz. Fuhrparkmanager können dabei auf verschiedene Carsharing-Lösungen zurückgreifen. Und auch eine wachsende Zahl von Mitarbeitern sieht das Carsharing als mögliche Alternative zum Dienstwagen Carsharing für gewerbliche Kunden (pdf)

Sinner Weg 6

08.05.19 | Station Frankfurt

Beschreibung des Stellplatzes: Die Stellplätze befinden sich am Gebäude Sinner Weg 6. Der Zugang/Zufahrt ist mit einem stadtmobil-Schild gekennzeichnet und erfolgt über den Zeilweg 7. Gehen Sie die Durchfahrt entlang, auf der linken Seite finden Sie die überbauten Stellplätze. Beide Stellplätze unter der Überdachung sind für die stadtmobil-Fahrzeuge vorgesehen. Station: Frankfurt - Heddernheim - Sinner Weg 6 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: U-Bahn U1, U3, U8, Bus 29: Zeilweg; Bus 29: Oberschelder Weg

Sindelfinger Zeitung / Böblinger Zeitung: Sindelfingen: Carsharing- statt Spanisch-Unterricht (SzBzPlus)

24.10.23 | Nachrichten

„Wie funktioniert Carsharing? Was bedeutet „stationsbasiert“ oder „free-floating“? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Unter anderem diese Fragen wurden den Zwölftklässlern des Technischen Gymnasiums Umwelttechnik an der Gottlieb-Daimler-Schule II beantwortet. So stand die Unterrichtseinheit „Car Sharing an Schulen“ statt Spanischunterricht auf dem Programm.“ Sindelfinger Zeitung / Böblinger Zeitung: Sindelfingen: Dienstag, 24. Oktober 2023 - Sindelfingen: Carsharing- statt Spanisch-Unterricht (SzBzPlus)