Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach * ergab 12334 Treffer.

Fabrikstraße 2 (stadtflitzer)

11.11.25 | Station Karlsruhe

Fabrikstraße 13 (stadtflitzer)

07.11.25 | Station Karlsruhe

Fabrikstraße 12 (stadtflitzer)

31.10.25 | Station Karlsruhe

Fabrikstraße 12 (stadtflitzer)

03.11.25 | Station Karlsruhe

Fabrikstraße 11 (stadtflitzer)

29.10.25 | Station Karlsruhe

Fabrikstraße 11 (stadtflitzer)

02.11.25 | Station Karlsruhe

Fabrikstraße 11 (stadtflitzer)

01.11.25 | Station Karlsruhe

Fabrikstraße 11 (stadtflitzer)

05.11.25 | Station Karlsruhe

F7, 33 gegenüber E7, 15

07.04.21 | Station Mannheim

- Parkplatz im Innenhof von F7, 33-35, Zufahrt zwischen E 7 und F7 (ggüber E7, 15) Die Stellplätze sind mit stadtmobil-Schild markiert. Bitte parken Sie ausschließlich auf den für stadtmobil reservierten Stellplätzen. Wichtig: Sehr enge Parksituation. Bitte trotzdem nur die stadtmobil-Stellplätze benutzen und fünf Minuten mehr zum Rangieren einplanen! stadtmobil kann sonst gar keinen Transporter mehr in der Innenstadt anbieten. Adresse für Navigation: F7 35, 68159 Mannheim ÖPNV: - Haltestelle Rathaus/Reiss-Museum - Haltestelle Rheinstraße

F7 24 (joecar)

29.10.25 | Station Mannheim

F4, 21

09.08.21 | Station Mannheim

Die Stellplätze sind für stadtmobil reserviert, entsprechend markiert und mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Adresse für Navigation: F4 21, 68159 Mannheim ÖPNV: - Haltestelle Rathaus/REM

Eßlinger Zeitung: Verschiedene Anbieter - So unterschiedlich funktionieren Carsharing-Modelle im Kreis Esslingen

15.11.24 | Nachrichten

„Carsharing gibt es in Reichenbach schon viele Jahre, in Hochdorf soll es demnächst starten. In beiden Gemeinden sind unterschiedliche Anbieter und damit auch unterschiedliche Konzepte am Start..“ Eßlinger Zeitung: 13.11.2024 - Verschiedene Anbieter: So unterschiedlich funktionieren Carsharing-Modelle im Kreis Esslingen

Experimenta Parkhaus

28.09.16 | Station Heilbronn

Die Station befindet sich im Experimenta Parkhaus. Besonderheiten = 1.) Dauerparkkarten bitte drei bis fünf Sekunden vor das Lesefeld halten. 2.) Die Fahrzeuge stehen auf zwei verschiedenen Ebenen. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Bahnhofstraße 6a in 74072 Heilbronn Haltestelle = Neckar Turm Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Nutzung der Dauerparkkarte. Zur Aus- und Einfahrt immer die Dauerparkkarte benutzen. Die Dauerparkkarte darf auf keinen Fall in den Schlitz des Lesefeldes gesteckt werden. Die Dauerparkkarte ist im Wagenbuch untergebracht. Bitte halten Sie das ganze Wagenbuch vor das Lesefeld. Nun öffnet sich die Schranke. Nur im Notfall, können Sie die Dauerparkkarte aus der Wagenbuchtasche holen und vor das Lesefeld halten. In diesem Fall, bitte die Dauerparkkarte nach der Nutzung sofort wieder in die Tasche des Wagenbuchs legen. Wird bei Einfahrt in die Tiefgarage ein Ticket gezogen ist die Dauerparkkarte falsch codiert und vorerst nicht mehr nutzbar. Hierfür entstehen Gebühren. Bitte halten Sie die Dauerparkkarte ca. 3 Sekunden vor das Lesefeld am Schrankensystem. Die Karte darf nicht eingesteckt werden. Entstandene Kosten durch gezogene Kurzparktickets oder durch falsche Handhabung der Dauerparkkarte gehen zu Lasten des Teilnehmers. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang zu starten, stecken Sie das Ladekabel in das Fahrzeug und anschließend in die Wallbox. Um die Wallbox freizuschalten, halten Sie nun die ZEAG Ladekarte an die Wallbox. In der Anzeige erscheint ein Stecker Symbol das grün blinkt. Der Ladevorgang beginnt. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich im Experimenta Parkhaus. Es gibt insgesamt sieben Stellplätze für Stadtmobil auf zwei verschiedenen Ebenen. Die vier beschilderten Stellplätze, Nr. 13 bis Nr. 16 sind für die Verbrennerfahrzeuge reserviert. Diese Stellplätze sind mit Absperrpfosten gegen unbefugtes Parken gesichert. Auf der Ebene B2 befinden sich drei beschilderte Stellplätze, Nr. 227, 228 und 229. Diese sind ausschließlich für die Elektrofahrzeuge reserviert. Bitte die E-Fahrzeuge immer an den Wallboxen anschließen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Neckar Turm Angaben für Navigationsgeräte = Bahnhofstraße 6a in 74072 Heilbronn Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Exklusiver Sommervorteil für Heilbronn

02.07.25 | Nachrichten

Starten Sie flexibel in den Sommer! Für alle Neukundinnen und -kunden aus der Region Heilbronn entfällt ab sofort die komplette Anmeldegebühr in Höhe von 80,- €! Ihre Vorteile auf einen Blick: Kostenlos anmelden: Sparen Sie die volle Anmeldegebühr von 80,- € Aktionszeitraum: 01. Juli bis 30. September 2025 Ihr Gutscheincode: HN_Sommer25 In nur drei Schritten zum Fahrvergnügen: Online registrieren: Starten Sie die Anmeldung auf unserer Website und geben Sie den Gutscheincode HN_Sommer25 ein. Validierungstermin vereinbaren: Lassen Sie Ihre Ausweisdokumente bei einem kurzen Termin prüfen. Direkt Losfahren: Buchen Sie Ihr Wunschfahrzeug und genießen Sie die Fahrt! Diese Sommeraktion gilt für alle Neuanmeldungen mit Wohnsitz in: Heilbronn Jagsthausen Flein Untergruppenbach Neckarwestheim Nutzen Sie jetzt Ihre Chance auf flexible Mobilität und werden Sie Teil unserer Carsharing-Community. Wir freuen uns auf Sie! Ihr stadtmobil-Team

Ev. Akademie Bad Boll, Michaelisakademie 2022 - Und was teilen Sie?

19.09.22 | Nachrichten

Die Evangelische Akademie Bad Boll ist seit Jahrzehnten Reallabor und Motor für nachhaltiges Wirtschaften und Leben. Zu ihrem 77. Geburtstag haben wir Sharing-Expert*innen eingeladen: Sie teilen mit Ihnen und untereinander Erfahrungen von Carsharing, digitaler Nachbarschaftshilfe und Coworking-Spaces. Und zum sechsten Mal wird der Akademiepreis verliehen – natürlich an eine Einrichtung, die sich der Sharing Economy verpflichtet weiß. Zum Programm