Die Station befindet sich auf den Parkplätzen in der Schleife am Ende der Epernayer Straße. Es gibt zwei beschilderte stadtmobil Stellplätze und einen Stellplatz für das Elektrofahrzeug ohne Beschilderung. Bitte stellen Sie wenn möglich, das stadtmobil Elektrofahrzeug direkt neben unsere beschilderten Stellplätze und schließen Sie es am rechten Ladepunkt an. Bitte schließen Sie nach Ihrer Nutzung das Fahrzeug immer an und vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug lädt. Bitte parken Sie die Fahrzeuge exakt, damit auch der linke Ladepunkt benutzt werden kann. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltstelle = Gabelsbergerstraße Angaben für Navigationsgeräte = Epernayer Straße 29 in 76275 Ettlingen Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Schleife am Ende der Epernayer Straße. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Epernayer Straße 29 in 76275 Ettlingen Haltestelle = Gabelsbergerstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Bitte an der Station Epernayerstraße die Ladesäule unbedingt mit der EnBW Ladekarte freischalten. Bitte parken Sie die Verbrenner-Fahrzeuge keinesfalls auf den Elektro-Stellplätzen. Sollten die Stadtmobil-Stellplätze belegt sein, parken Sie bitte in unmittelbarer Nähe der Station. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie bitte das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Danach können Sie das Kabel aus der Ladesäule entfernen. Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Epernayer Straße zu starten, stecken Sie zuerst das Ladekabel in das Fahrzeug. Anschließend schalten Sie die Ladesäule mit der EnBW Ladekarte frei. Es erfolgt ein Signalton, dann stecken Sie das Ladekabel in die Säule; der Balken wird grün, dies heißt, das Fahrzeug lädt. Es erfolgt ein erneuter Signalton. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Laden unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung.
Stellplätze auf dem ehem. Telekom-Gelände sind mit stadtmobil-Schild markiert. Ausfahrt: Schranke öffnet automatisch Einfahrt: schwarzen Transponder an den Scanner vor der Schranke halten (Transponder liegt in der Mittelkonsole oder oberhalb des Radios oder im Handschuhfach) Adresse für Navigation: Eppelheimer Str. 13, 69115 Heidelberg (49.4046454651222 8.66636880929218) ÖPNV: - Haltestelle Gadamerplatz - 10 Min. Fußweg vom HBF Heidelberg Südseite Private Fahrzeuge auf dem Gelände werden abgeschleppt. Bitte keinen Müll auf dem Parkplatz zurücklassen. Zum Öffnen der Schranke muss der Transponder oben an den Sensor gehalten werden (s. Foto). Nicht unten an die Aussparung halten! (Transponder liegt in der Mittelkonsole oder oberhalb des Radios oder im Handschuhfach)
Die Station befindet sich in der Eppinger Straße, Ecke Sulzfelder Straße. Es gibt keinen festen Stellplatz. Bitte parken Sie die Fahrzeuge so, dass auch die Anwohner noch einen Parkplatz bekommen. Geparkt wird in der Eppinger Straße, so nahe wie möglich an der Straßenkreuzung oder in der Sulzfelder Straße. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Sinsheimer Straße Angaben für Navigationsgeräte = Eppinger Straße 22 in 76131 Karlsruhe Die Station befindet sich in der Eppinger Straße, Ecke Sulzfelder Straße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Eppinger Straße 22 in 76131 Karlsruhe Haltestelle = Sinsheimer Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Alle Darmstädter Neukundinnen und Neukunden erhalten ein 30€ Fahrtguthaben, Infos unter: https://rhein-main.stadtmobil.de/privatkunden/aktionen/darmstadt-neukunden-aktion/ Der Stellplatz befindet sich vor der Hausnummer 65 und ist mit stadtmobil beschildert sowie mit der Bodenmarkierung "CARSHARING" gekennzeichnet. Station: Darmstadt - Mathildenhöhe/Ost - Erbacher Straße 65 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Regionalbahnen, Bus X69, RH: Bahnhof Darmstadt Ost; Bus 672, 673, X78, GB: Elisabethenstift/Woog Falls unsere Carsharing-Stellplätze durch einen Fremdparker belegt sind, bitten wir Sie, den Abschleppdienst "BS-Abschleppdienst" unter der Telefonnummer 017634649007 anzurufen, damit das fremde Fahrzeug abgeschleppt werden kann. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten. Bitte machen Sie auch ein Beweisfoto vom Fremdparker mit Kennzeichen und senden es an stadtmobil Rhein-Main. Informieren Sie unsere Buchungszentrale darüber, falls Sie das stadtmobil-Fahrzeug woanders abstellen müssen und damit keine Überziehungsgebühren berechnet werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Beachten Sie, dass Sie das Fahrzeug nur auf Stellplätzen ohne Parkscheinpflicht oder anderen Einschränkungen abstellen dürfen! Bei Fremdparkern auf den stadtmobil-Stellplätzen beachten Sie die Hinweise unter der Standortinfo "Fremdparker, was tun?".
Die beschilderten Stellplätze befinden sich im Eckbereich der Straßen Erbhof / Herderallee. ÖPNV: (H) Neuer Park; Buslinien 353, E43, E78, E87, NE1, NE2 Navi-Adresse: Herderallee 30, 44791 Bochum Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.
Standort: Stellplatz nahe der Hausnummer 30, in der Erich-Weinert-Str., direkt an der Ecke Greifenhagener Str. Tram: M1, M13, 12 und 50 Haltestelle „Schönhauser Allee/Bornholmer Str.“. Bus: N2, Haltestelle „Schönhauser Allee/Bornholmer Str.“.
Adresse: 30449 Hannover, Klewergarten 9 Standort: Erichstraße; die Stellplätze befinden sich am Straßenrand der Erichstraße Ecke Klewergarten im öffentlichen Straßenraum und sind mit einem Stadtmobilschild gekennzeichnet. Verbindungen: Haltestelle Nieschlagstraße: 9, 100, 200
25.09.25 |
Nachrichten
Es gibt Fahrten, bei denen nicht nur das Ziel zählt, sondern auch der Weg dorthin. Für genau diese Momente – ob eine wichtige Geschäftsreise, ein entspannter Wochenendausflug oder ein unvergesslicher Anlass – haben wir unsere Flotte um ein außergewöhnliches Fahrzeug erweitert. Wir präsentieren stolz den neuen Audi A4 Avant: Sportlich und intelligent, dynamisch aus jeder Perspektive. Der großzügige Innenraum des Fahrzeugs strahlt eine moderne Ästhetik aus, die durch sorgfältig ausgewählte, hochwertige Oberflächen zusätzlich betont wird. Die vollständig digitalisierten Instrumente und Bedienelemente verwandeln den Fahrgastraum in eine beeindruckende digitale Bühne, die dem Fahrer alle wichtigen Informationen übersichtlich und intuitiv zugänglich macht. Darüber hinaus sorgen die effizienten und leistungsstarken Antriebe für eine Fahrdynamik, die begeistert und jede Fahrt zu einem Erlebnis macht. Ob in der Stadt oder auf offener Straße – das Fahrzeug bietet eine außergewöhnliche Balance aus Agilität und Stabilität, die sowohl sportliches Fahren als auch entspanntes Reisen ermöglicht. Innovative Technologien unterstützen dabei nicht nur die Performance, sondern auch die Nachhaltigkeit, indem sie den Kraftstoffverbrauch optimieren und Emissionen reduzieren. Was Sie vom Audi A5 Avant erwarten dürfen: Atemberaubendes Design Die sportlich-gestreckte Linienführung und das markante Heck machen den A5 Avant zu einem echten Blickfang, der Stil und Selbstbewusstsein ausstrahlt – ideal für den repräsentativen Auftritt. Erstklassiger Reisekomfort Nehmen Sie Platz im hochwertigen Interieur und genießen Sie modernste Assistenzsysteme, die für eine maximal entspannte und sichere Fahrt sorgen, auch auf langen Strecken. Souveräne Fahrdynamik Erleben Sie kraftvolle Beschleunigung und ein präzises Fahrverhalten, das jede Kurve – ob in der Stadt oder auf der Schwarzwaldhochstraße – zum reinen Vergnügen macht. Elegante Funktionalität Als Avant bietet er trotz seines coupéhaften Designs einen großzügigen Kofferraum für Ihr Reisegepäck, die Sportausrüstung oder wichtige Business-Unterlagen. Reservieren Sie sich ein Erlebnis. Der Audi A5 Avant ist die ideale Wahl für die Geschäftsreise, den stilvollen Wochenendtrip oder für besondere Anlässe. Dieses außergewöhnliche Fahrzeug erwartet Sie ab sofort in der Fahrzeugkategorie “F - Groß”. Buchbar 25 Jahren zzgl. 2 Jahre EU-Führerscheinbesitz. stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt!
Die beschilderten Stellplätze befinden sich gegenüber dem Haus Ernastrasse 19. ÖPNV:(H) "Cäcilienstr.": Tram 101, 106; Bus 145, NE7 Navi-Adresse: Ernastraße 19, 45130 Essen Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.
Adresse: 30165 Hannover, Ernst-Eiselen-Straße 8A Standort: Einfahrt über die Straße Auf dem Hollen. Zufahrt hinter der Hausnummer 8, Stellplatz befindet sich an vorne an dem Garagenhof Verbindungen: Haltestelle Dragonerstraße: 1, 2, 8, 133, 300
Markierte Stellplätze in der Engelbergstraße am Ernst-Reuter-Platz. NAVI-Adresse: Engelbergstraße, 70499 Stuttgart. Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.
Die Station befindet sich in der Ernststraße 28 im Hinterhof. Bitte parken Sie nur auf dem stadtmobil Parkplatz und bitte parken Sie grundsätzlich rückwärts ein. Nehmen Sie Rücksicht auf die Anwohner und vermeiden Sie jeglichen Lärm und Schmutz. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Forststraße Angaben für Navigationsgeräte = Ernststraße 28 in 76131 Karlsruhe Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie das NRG Kick Ladekabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das NRG Kick Ladekabel ist fest an der Station angebracht. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Ernststraße zu starten, schließen Sie das NRG Kick Ladekabel am Fahrzeug an. Das Gerät führt eine Selbstprüfung durch, diese dauert ca. 10 Sekunden. Der Ladevorgang startet automatisch. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich in der Ernststraße 28 im Hinterhof. Lademöglichkeiten sind vorhanden Ernststraße 28 in 76131 Karlsruhe Haltestelle = Forststraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Die Station befindet sich in der Ersingerstraße (Nord), gegenüber der Tresorstation. Die sieben Stellplätze Nr. 15 bis Nr. 21 sind mit stadtmobil Schildern gekennzeichnet. Die Zufahrt zum Parkplatz erfolgt mit einer Codekarte zum Öffnen der Schranke. Die Codekarte verbleibt immer im Fahrzeug. Zur Ausfahrt fährt man an die Schranke heran und stoppt kurz, die Schranke öffnet sich dann automatisch. Parken Sie keinesfalls auf Anwohnerparkplätzen! Parken Sie nur auf gekennzeichneten stadtmobil Plätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Ostmarkstraße Angaben für Navigationsgeräte = Ersingerstraße 1a in 76227 Karlsruhe Die Station befindet sich in der Ersinger Str. (Nord). Besonderheiten = Codekarte bitte 3-5 Sekunden vor das Lesefeld halten Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Ersinger Str. 1a in 76227 Karlsruhe Haltestelle = Ostmarkstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.