Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach * ergab 8311 Treffer.

Zweites CarSharing-Auto für Ludwigshafen-Oggersheim

26.04.19 | Nachrichten

Das CarSharing-Angebot in Oggersheim wird attraktiver: Ein zweites Fahrzeug von stadtmobil steht an der neuen Station „Franz-von-Sickingen-Str. 20-25“ zur Nutzung bereit. Grund für das weitere Fahrzeug im Stadtteil ist die gute Nutzung des schon vorhandenen Autos. Ortsvorsteherin Barbara Baur freut sich über den zusätzlichen Kleinwagen im Stadtteil. „Das eröffnet den Bürgern die Möglichkeit, auf ein eigenes Auto zu verzichten“, meint sie. „Gerade angesichts knapper Parkflächen ist das gut für den Stadtteil, da jedes CarSharing-Auto in der Regel mehrere privat gehaltene Pkw ersetze und damit Flächen für andere Nutzungen frei mache. Zudem habe sie bei Ihren Recherchen im Vorfeld gelernt, dass Nutzer von CarSharing verstärkt im Nahbereich und weniger bei den Märkten auf der grünen Wiese einkaufen und damit den Einzelhandel im Stadtteil stärken. „Das ist ein erfreulicher Nebeneffekt“, stellt sie fest. Das bestätigt stadtmobil-Mitarbeiter Dieter Netter. „Es stimmt“, meint er, „unsere Kunden sind viel mit Bussen und Bahnen und vor allem mit dem Fahrrad unterwegs“. Mit dem Rad fahre man nicht eben mal für den Einkauf einige Kilometer Umweg, um nach der Arbeit im Supermarkt auf der grünen Wiese einzukaufen. „Wir sind froh darüber, dass wir den Kunden hier schon ein Jahr nach dem Start mit einem zweiten Fahrzeug ein verbessertes Angebot machen können. Immer dann, wenn an einem Ort genügend Kunden für einen wirtschaftlichen Betrieb eines Fahrzeugs zusammen sind, kommt das Auto“, erläutert er. Dass das funktioniert, zeigen die 25 Kommunen, in denen die Kunden seit 1992 Fahrzeuge durch ihren persönlichen Einstieg bei stadtmobil quasi bestellt und nach und nach auch bekommen haben. Auch für Stadtteile in Oberzentren funktioniere das nach diesem Prinzip. In Ludwigshafen gibt es Fahrzeuge in 9 von 14 Stadtteilen. Der Stadtteil West ist erst im März neu dazugekommen. Netter sieht im größten Stadtteil Ludwigshafens ein hohes Potenzial für CarSharing, auch weil die Bürger hier mit der Stadtbahnlinie 4 und dem S-Bahnhof ein recht gutes ÖPNV-Angebot und damit schon eine Alternative zum Auto hätten. Für den Umstieg von Autofahrern aufs CarSharing sind das sehr gute Voraussetzungen.

Die erste Tesla-Nutzung ging nach Heidelberg!

15.04.19 | Nachrichten

"Kein Auto wie jedes andere - über 400km rein elektrische Reichweite, teilautonomes Fahren mit dem Autopilot und außergewöhnlicher Fahrspaß - das Tesla Model 3 konnte uns auf ganzer Linie überzeugen. Die Begeisterung beginnt beim Einsteigen durch Griff an die in der Karosserie versenkten Türgriffen, dem aufgeräumten Interieur und dem großen 15-Zoll-Display, setzt sich fort mit der intuitiven Steuerung während der Fahrt, einem sportlichen Fahrerlebnis sowie ausgereiften Assistenzsystemen auf der Autobahn und endet erst beim Aussteigen, dem Verriegeln mit der Schlüsselkarte und dem einfachen Anstecken des Supercharger-Kabels. Bei unserer dortigen Pause in der Nähe von Heidelberg kamen wir schnell mit dem Fahrer eines Tesla Model S ins Gespräch, und auch dieser war begeistert zu hören, dass unser Model 3 Teil einer CarSharing Flotte sei. In diesem Sinne vielen Dank an das Stadtmobil-Karlsuhe Team, ein solch spannendes Auto zur Verfügung zu stellen!" - N.Lange Wir wünschen allen Teilnehmern*innen, die eine Buchung für den Tesla machen konnten, so viel Spaß wie ihn Herr Lange hatte!

Worms: stadtmobil erweitert CarSharing-Angebot um Kombi

15.04.19 | Nachrichten

Ein Glücksfall für alle, die gerne auf das eigene Auto verzichten und damit die Umwelt, den Geldbeutel und zugleich auch ihre Nerven schonen. Eine weitere Station mit dem ersten Kombi für Worms konnte in der Von-Steuben-Straße 5 bei der Kultur und Veranstaltungs GmbH eröffnet werden. In zentraler Lage, in fußläufiger Entfernung zum Hauptbahnhof, können Interessierte jetzt Fahrt aufnehmen und das Angebot von stadtmobil nutzen. Geplant ist, dass künftig im WORMSER auch CarSharing-Verträge abgeschlossen werden können. „Das ist ein großer Schritt für das CarSharing-Angebot in Worms“, erklärt stadtmobil-Vorstand Miriam Caroli. „Wenn die Kunden sich direkt in Worms registrieren können und dafür nicht mehr nach Mannheim müssen, wird das Angebot noch weiter an Attraktivität gewinnen.“ Petra Graen, ehrenamtliche Beigeordnete, sagt: „Es ist ein Gewinn, dass Bürgerinnen und Bürger im wahrsten Sinne des Wortes jetzt noch mehr Möglichkeiten haben Fahrt aufzunehmen und nachhaltig zu agieren.“ Jens Thiele, Prokurist der Kultur und Veranstaltungs GmbH, ist begeistert über das zusätzliche Angebot. „Wir werden unseren Mehrbedarf an Autos in Zukunft auch über CarSharing abdecken. So sparen wir Geld, Zeit und unterstützen zugleich nachhaltige Mobilität.“ Die drei CarSharing-Autos an den Stationen „Von-Steuben-Str. 5“ und „Gutenbergstr.“ können von allen stadtmobil-Kunden genutzt werden. Die Registrierung erfolgt online, der Führerschein ist vor Fahrtbeginn einmal im Original vorzulegen. Ab dem 3.5.2019 ist die Buchung auch vor Ort im WORMSER möglich.

Zweites CarSharing-Auto für Ilvesheim

04.04.19 | Nachrichten

Das CarSharing-Angebot in Ilvesheim wird attraktiver: An der Station „Kanzelbachstraße (Feuerwehr)“ steht ab sofort ein weiteres stadtmobil-Auto. Die Zahl der Nutzer von CarSharing in Ilvesheim hat in den letzten Monaten erfreulich zugenommen, so dass schon ein Jahr nach Eröffnung der ersten CarSharing-Station ein zweites Auto im Ort in Betrieb geht. „Das zweite stadtmobil-Auto in Ilvesheim zeigt, dass CarSharing auch in den kleineren Gemeinden außerhalb der Oberzentren immer stärker nachgefragt wird“ stellt Dieter Netter von stadtmobil die Situation dar. Er freut sich für die Kunden, die sich das zusätzliche CarSharing-Auto nach Ilvesheim geholt haben. „Denn immer, wenn genügend Kunden für einen wirtschaftlichen Betrieb eines Fahrzeugs zusammen sind, kommt das Auto“, erläutert er. Auch Andreas Metz freut sich über das zusätzliche Auto. Der Bürgermeister Ilvesheims weist auf die Vorteile für die Gemeinde hin. „Studien zeigen, dass ein CarSharing-Auto mindestens sieben privat gehaltene Autos abschafft. Das schafft insgesamt mehr Platz für mehr Grün und für die Menschen“, meint er. Wir würden uns freuen, wenn das Angebot von den Bürgern auch weiterhin gut angenommen wird und sowohl Bürger als auch Firmen und Vereine ressourcen- und klimafreundlich mit CarSharing mobil sind.“

Zweites e-Auto in Speyer - Kooperation mit Stadtwerken Speyer

23.11.18 | Nachrichten

Die Kooperation mit den Stadtwerken Speyer gestaltet ich für stadtmobil erfreulich und hat bereits Früchte getragen: Am Edith-Stein-Platz direkt am Dom steht den Speyrer CarSharing-Kunden nun das zweite Elektroauto zur Verfügung. Erst vor wenigen Wochen hatten die Stadtwerke Speyer und stadtmobil die erste e-Auto-Station an der Stadthalle eingeweiht.

Zweites CarSharing-Auto in Mosbach

12.11.18 | Nachrichten

stadtmobil Rhein-Neckar stationiert das zweite CarSharing-Auto in Mosbach. Auf dem Parkplatz Bleiche nahe der Feuerwehr steht den Kunden neben dem Kombi nun auch ein Kleinwagen (ein Hybrid - bauartbedingt ein Automatikfahrzeug) zur Verfügung. Die Kunden haben somit die Auswahl zwischen größerem Stauraum oder kleinem Stadtauto, Schaltwagen und Automatik und somit auf einen Schlag eine größere Palette als bisher. stadtmobil CarSharing verspricht sich vom zweiten Fahrzeug mehr Aufmerksamkeit und in der Folge ein größeres Kundenwachstum.

Elektromobilität mit stadtmobil

04.04.19 | Nachrichten

Seit mehr als 20 Jahren steht stadtmobil in Karlsruhe für innovative, umweltbewusste Mobilität. Der junge stadtmobil-Fuhrpark und die darin verbaute moderne Technik entlastet die Umwelt. Bereits 2012 nahm stadtmobil das erste Elektroauto, einen umgebauten Fiat 500, in den Fuhrpark, und machte so Elektromobilität für viele zugänglich. Mit mehreren BMW i3, Renault Zoe, E-Golf und E-Smarts haben wir seither den rein elektronischen Teil unserer Flotte kontinuierlich ausgebaut. Heute möchten wir Ihnen den neuesten Zuwachs vorstellen, das Model 3 von Tesla! Mit ca. 400 km Reichweite, dem tollen Fahrgefühl und vielen Extras und intelligenten Assistenzsystemen bietet der Tesla alles was es braucht um Elektromobilität noch alltagstauglicher zu machen. Der Tesla wird zum Wochenende im Tarif "F-Gross" am Friedrichsplatz zu buchen sein. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns über Erfahrungsberichte! Übrigens, in den nächsten Wochen werden wir auch fünf neue E-Smarts und eine weitere Überraschung für Sie haben. Weitere Infos in Kürze!

Erste E-CarSharing-Station in Speyer in Betrieb genommen

11.10.18 | Nachrichten

Oberbürgermeister Hansjörg Eger bezeichnete den Ausbau der E-Mobilität-Infrastruktur und das damit verbundene E-CarSharing-Angebot als wichtigen Schritt, die Klimaziele, die bereits 2008 vom Stadtrat beschlossen wurden, weiter voranzubringen. „Neben der Investition in erneuerbare Energien ist es wichtig, den Stadtverkehr im Blick zu behalten“, sagte Eger. „Mit E-CarSharing machen wir einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität. Wir wollen die Bürger ermuntern auf das eigene Fahrzeug oder zumindest den Zweitwagen zu verzichten“. Emissionen könnten so gesenkt werden, so Eger. „Wer sich einmal bei stadtmobil zum CarSharing angemeldet hat, kann das E-Fahrzeug sowie mehr als 520 weitere Fahrzeuge in der Region nutzen“, informierte stadtmobil-Vorstand Miriam Caroli. CarSharing sei auch in Speyer schon seit vielen Jahren eine echte Alternative für alle Menschen ohne eigenes Auto und jetzt funktioniere der Mietservice auch e-mobil. „Wir sind sehr froh, einen Partner wie die Stadtwerke gefunden zu haben“, betonte Miriam Caroli. „Unsere Ziele, Umwelt und Klima durch insgesamt weniger Autoverkehr zu entlasten passen perfekt zusammen.“ Im Rahmen der Kooperation kümmert sich stadtmobil um die Auswahl und den Betrieb des Elektrofahrzeugs, die Kundenbetreuung, Verwaltung und Abrechnung. Realisiert wurden die Parkfläche sowie die E-Ladestation mit einer Leistung von 22 Kilowatt von den Stadtwerken Speyer. Es ist die siebte E-Ladestation, die die SWS derzeit im Stadtgebiet installiert haben. Zudem sind zwei E-Schnell-Ladestationen in Betrieb. „Als Infrastrukturdienstleister für die Stadt Speyer und die Region ist es unsere Aufgabe, Wohlbefinden zur Verfügung zu stellen und auch in Zukunftstechnologien zu investieren“, so SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring. In diesem Zusammenhang machte der Stadtwerke-Chef auf das Laden der Fahrzeuge aufmerksam: „Es ist wichtig, dass die Fahrzeuge Naturstrom aus erneuerbaren Energien laden. Dafür sorgen wir mit unseren Anlagen aus Wind und Photovoltaik.“ Nur so könne die Energiewende vorangebracht werden. Auch habe man mit dem „Parkplatz Stadthalle“ einen optimalen Standort für das E-CarSharing gefunden. „Allein durch die geschickte Standortwahl neuer Ladestationen können Kosten für den Netzausbau optimiert werden“, so Bühring. Günstig seien Orte, an denen die Leute einige Zeit verweilen und bereits hohe Anschlussleitungen vorhanden seien. Eine zweite E-CarSharing-Ladestation wollen die Kooperationspartner im November am Dom (Edith-Stein-Platz) in Betrieb nehmen.

Rhein-Neckar: 10.000 Kunden fahren mit stadtmobil CarSharing

21.12.18 | Nachrichten

Tom Hofer ist der 10.000ste stadtmobil-Kunde in der Rhein-Neckar-Region: „Für mich als Gelegenheitsfahrer ist das CarSharing-Angebot optimal. Nachdem mein Auto dieses Jahr den TÜV nicht mehr geschafft hat, lag es nahe, mich bei stadtmobil anzumelden.“ Der 34-Jährige arbeitet in einer kleinen Agentur und fährt seine Alltagswege normalerweise mit dem Fahrrad. „So ist es bei den meisten unserer Kunden, die das CarSharing-Angebot gezielt für Wege nutzen, für die andere Verkehrsmittel nicht passen“, erklärt stadtmobil-Vorstand Miriam Caroli, die den 10.000sten Kunden mit einem Blumenstrauß und einer Fahrtgutschrift überraschte. stadtmobil Rhein-Neckar konnte auch im Jahr 2018 wieder ein Kundenwachstum von über 10 Prozent verzeichnen. Seit 2018 gibt es nun auch in Ilvesheim und Walldorf ein CarSharing-Angebot von stadtmobil. Mit inzwischen 540 Autos in 24 Kommunen zwischen Mosbach im Osten und Kaiserslautern im Westen deckt stadtmobil das gesamte Tarifgebiet des VRN ab.

Erstes CarSharing-Auto für Ludwigshafen West

04.04.19 | Nachrichten

Das CarSharing-Angebot in Ludwigshafen wird attraktiver: im Stadtteil West steht ab sofort das erste stadtmobil-Auto. Grund dafür ist das CJD, das als Verein Carsharing schon lange als Firmenauto nutzt und damit seinen Fuhrpark ergänzt. Neben Firmen rund um den Wasserturm des alten Schlachthofgeländes in West dürfen sich die CarSharing-Teilnehmer über den Ford Fiesta freuen, der ab sofort an der Station „Turmstraße 8“ verfügbar ist. „Mit dem ersten CarSharing-Auto in West setzt sich das Wachstum in Ludwigshafen fort“, stellt Dieter Netter von stadtmobil die Situation dar. Er freut sich für die Kunden, die sich zusammen mit dem CJD ihr erstes CarSharing-Auto in den Stadtteil geholt haben. „Denn immer dann, wenn an einem Ort genügend Kunden für einen wirtschaftlichen Betrieb eines Fahrzeugs zusammen sind, kommt das Auto“, erläutert er. Auch Mark Bodenmüller vom Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) freut sich über das Auto vor der Tür des neu bezogenen Büros. „Wir nutzen stadtmobil-Autos seit vielen Jahren, weswegen wir schon vor unserem Umzug an stadtmobil mit dem Wunsch nach einem Auto am neuen Standort herangetreten waren“ erklärt er. „Mit unserem Wunsch liefen wir offene Türen ein und so können wir weiterhin umweltfreundlich mit CarSharing Autos mobil sein und die Flexibilität des großen Fuhrparks von stadtmobil nutzen.“

Erstes CarSharing Hybridfahrzeug für Neustadt

04.04.19 | Nachrichten

Das CarSharing-Angebot in Neustadt wird noch attraktiver: In der Kernstadt ist für die Nutzer ab sofort das achte Fahrzeug von stadtmobil nutzbar. An der neuen Station Hetzelstr. 1“ steht ein Toyota Yaris. Das Hybrid-Fahrzeug ist eines der Fahrzeuge mit dem niedrigsten CO2-Ausstoß in der stadtmobil-Flotte. „Mit dem ersten Hybrid-Fahrzeug für Neustadt will stadtmobil seinen Beitrag zu einer klimafreundlicheren Mobilität leisten“, erklärt Dieter Netter. Er freue sich für die Kunden um die neue Station, für die CarSharing nun näher an der Haustür herangerückt sei. „Das dritte zusätzliche Auto in der Stadt seit Mitte 2017 zeugt von der hohen Nachfrage und dem dafür nötigen Kundenwachstum“, erläutert er. Auch Waltraud Blarr findet gut, dass das zusätzliche Hybrid-Auto mit Elektro- und Benzinmotor, klimafreundlicher als andere Autos unterwegs ist. Die Umweltdezernentin der Stadt weist aber auf weitere Aspekte hin. „Viele Studien zeigen, dass ein CarSharing-Auto mindestens sieben privat gehaltene Autos abschafft. Das schafft Platz für Stadtgrün und für Menschen“, meint sie. „Die Stadt selbst sei seit 2013 Kunde, weil sie Vorbild in Sachen Klimaschutz sein will. Wir würden uns freuen, wenn das Angebot von den Neustadtern auch weiterhin gut angenommen wird und sowohl Bürger als auch Firmen und Vereine ressourcen- und klimafreundlich mit CarSharing mobil sind.“

Erstes CarSharing-Auto für Neckarhausen

04.04.19 | Nachrichten

Das CarSharing-Angebot in Edingen-Neckarhausen wird noch attraktiver: im Ortsteil Neckarhausen ist für die Nutzer ab sofort das erste stadtmobil-Auto an der neuen Station "Friedrich-Ebert-Str. 29-31" verfügbar. Das hohe Kundenwachstum von 38 Prozent in den letzten 12 Monaten sorgte für das zusätzliche Auto in Edingen-Neckarhausen. „Das erste CarSharing-Auto im Ortsteil Neckarhausen ist die Folge des hohen Kundenwachstums“, erklärt Dieter Netter von stadtmobil die Situation. Er freut sich für die Kunden, die sich durch den Einstieg beim CarSharing ihr Angebot in den Ortsteilen selbst verbessern. „Immer, wenn an einem Ort genügend Kunden für einen wirtschaftlichen Betrieb eines Fahrzeugs zusammen sind, kommt ein Auto“, erläutert er. Auch Bürgermeister Simon Michler ist erfreut darüber, dass nun die Bürger beider Ortsteile eine Alternative zum eigenen Auto haben. „Die Gemeinde selbst nutzt CarSharing schon seit 2011. Wir wollten damit schon damals Vorbild in Sachen Klimaschutz sein und profitieren auch finanziell davon, dass für das Auto nur Kosten anfallen, wenn die Gemeinde es nutzt. Wir freuen uns, wenn das Angebot von stadtmobil angenommen wird und Bürger ressourcen- und klimafreundlich mit CarSharing mobil sind.“ Wenn die erfreuliche Nutzerzunahme in der Gemeinde anhalte, erhoffe man sich bald auch weitere Fahrzeuge und neue Fahrzeugklassen.

Frühling in Karlsruhe

03.04.19 | Nachrichten

Der Frühling hat begonnen, das heißt für uns, dass wir wieder mit dem Reifenwechsel beginnen. Fahrzeuge der Kategorien A-D, sowie Transporter sind mit Allwetterreifen ausgestattet, alle anderen im Wechsel mit Sommer-/Winterreifen. Sollten Sie z.B. in den Osterferien noch eine Fahrt in winterlichere Gefilde planen, bitten wir Sie Kontakt zu uns aufzunehmen, damit wir den Wechsel auf Sommerreifen später terminieren können. stadtmobil wünscht allzeit gute Fahrt!

Ford Focus

18.03.19 | Nachrichten

Zwar nicht neu im Fuhrpark, aber dafür im neuen Gewand zeigt sich der Ford Focus. Dieser Tage wandert er an verschiedene Stationen. stadtmobil wünscht gute Fahrt und viel Spaß!

Opel Adam - neu im stadtmobil Fuhrpark!

15.03.19 | Nachrichten

Das Fahrzeug läuft in der Kategorie B und bietet viel Fahrspaß in der Stadt und überland. Sie können ihn an diesen Stationen finden: Erzberger Str., Schlesier Str., Ragoldspark, Marienstr., Hermann-Hesse-Str. und Ettlingen Wasen stadtmobil wünscht gute Fahrt und viel Spaß!