Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach * ergab 11410 Treffer.

Großkopfstraße 33

05.12.23 | Station Hannover

Adresse: 30449 Hannover, Großkopfstraße 33 Standort: Großkopfstraße; die Stellplätze sind die ersten drei auf der rechten Seite, kommend von der Ricklinger Straße. Die Stellplätze befinden sich im öffentlichen Straßenraum und sind mit einem Stadtmobilschild gekennzeichnet. Verbindungen: Haltestelle Allerweg: 3, 7, 13, 17, 100, 200

Großgörschenstraße 10 (S+U Yorckstraße: 350m)

28.09.16 | Station Berlin

Standort: Auf dem Parkplatz der Silas-Kirchengemeinde an der Kreuzung Großgörschenstraße/Mansteinstraße/Crellestraße, unmittelbar am südlichen Ausgang der S-Bahnstation "Yorckstraße/Großgörschenstraße" der S1. S-Bahn: S1, Station "Yorckstraße/Großgörschenstraße" S2/S25, Station "Yorckstraße" (ca. 300m) U-Bahn: U7, Station "Yorckstraße" (ca. 300m)

Großer Kolonnenweg 37 (Stadtflitzer)

08.11.25 | Station Hannover

Großer Kolonnenweg 31 (Stadtflitzer)

09.11.25 | Station Hannover

Großer Kolonnenweg 27 (Stadtflitzer)

03.11.25 | Station Hannover

Großer Kolonnenweg 15 (Stadtflitzer)

10.11.25 | Station Hannover

Große Straße 12 (Stadtflitzer)

28.10.25 | Station Hannover

Große Neuigkeiten im Fuhrpark

23.12.22 | Nachrichten

Eine besondere Premiere für die Karlsruher stadtmobil-Flotte: der Fuhrpark erweitert sich um ein Erdgas Fahrzeug. Der VW UP Erdgas, dessen Benziner- und Elektro Variante bereits seit einiger Zeit in unserem Fuhrpark ist, wird ebenfalls unter der Kategorie B - Smart ab sofort an der Station Wasenstraße in Ettlingen zum buchen bereitstehen. Vollgetankt verfügt er, je nach Fahrweise, über eine Reichweite von etwa 250 - 270 km. Mit dem zusätzlichen Benzintank erweitert sich die Reichweite um etwa weitere 150 km. Die nächste Tankstelle in Ettlingen, an der Sie Erdgas (CNG) tanken können, ist die Aral Tankstelle in der Karlsruher Straße, nähe der Autobahn. Aber wie funktioniert die Betankung von Erdgas? Wir haben Ihnen den Vorgang in einzelne Schritte und zusätzlich in einem Video zusammengefasst: 1. Tankklappe öffnen und Kappe vom Gaseinfüllstutzen entfernen. 2. Gaszapfpistole auf den Gaseinfüllstutzen setzen. 3. Hebel an der Zapfpistole ziehen und arretieren 4. Mit grüner Taste den Tankvorgang an der Tanksäule starten. 5. Tankvorgang endet automatisch. 6. Gaszapfpistole entriegeln und abziehen. Kappe wieder aufsetzen, Klappe schließen und bezahlen. Der CNG Erdgas Tankvorgang ist zusätzlich an der Tanksäule und in unserem Erklärvideo beschrieben. Bitte drücken Sie den roten Knopf an der Tanksäule mit der Beschriftung “refueling out” nur in dringenden Notfällen. Prüfen Sie gerne die Verfügbarkeit und sichern Sie sich den VW Up Erdgas für Ihre nächste Einkaufsfahrt. stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt!

Große Neuigkeiten für Teilnehmer*innen aus Pforzheim!

22.10.22 | Nachrichten

Endlich ist es soweit: mit der neuen Station Jörg-Ratgeb-Straße/SWP erweitert sich die Pforzheimer Flotte zum ersten Mal durch zwei E-Fahrzeuge. Die Ladesäule an der Station wird von den Stadtwerken Pforzheim zur Verfügung gestellt. Werfen Sie gerne einen Blick in das Buchungssystem und sichern Sie sich eine Fahrt mit den neuen E-Fahrzeugen. stadtmobil wünscht Ihnen eine gute und sichere Fahrt!

Große Nelkenstraße 22

28.09.16 | Station Frankfurt

Beschreibung des Stellplatzes: Das Fahrzeug steht auf dem rechts neben der Einfahrt angrenzenden Stellplatz Nr. 54, der Stellplatz ist mit einer stadtmobil-Beschilderung gekennzeichnet. Station: Frankfurt - Hausen - Große Nelkenstraße 22 (Stellplatz Nr. 54) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: U-Bahn U7: Große Nelkenstraße

Große Klostergasse (Parkplatz an der Stadtkirche)

28.09.16 | Station Friedberg Hessen

--> Bei Abfahrt die Kette an den Stellplätzen wieder einhängen, sonst Fremdparkergefahr! --> Bitte parken Sie das Fahrzeug mittig zwischen der jeweiligen Stellplatzmarkierung, damit beide stadtmobil-Fahrzeuge auf den vorgesehenen Stellplätze abgestellt werden können. Beschreibung des Stellplatzes: Die Fahrzeuge befinden sich auf der der Kirche zugewandten Seite des Parkplatzes ganz rechts. Die beiden mit einer Kette abgesperrten und mit stadtmobil-Beschilderung gekennzeichneten Stellplätze stehen zur Verfügung. Hängen Sie zum Rausfahren kurz die Kette aus. Wichtig: Bitte parken Sie den Wagen ausschließlich auf den beiden Stellplätzen mit stadtmobil-Beschilderung, die mit der Kette abgesperrt sind. Bitte hängen Sie vor der Abfahrt immer die Kette wieder ein. So werden Fremdparker vermieden. Die Fahrzeuge auch entsprechend der Bodenmarkierung einparken. Station: Friedberg - Zentrum - Große Klostergasse (auf dem Parkplatz an der Stadtkirche) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Bus FB-32: Schnurgasse; Bus FB-10, FB-30-FB-34, FB-40, FB-70, FB-71, 362 und 363: Kaiserstraße Die CarSharing-Station ist alternativ in 10 Gehminuten vom Bahnhof Friedberg (Hess) zu erreichen.

Große Düwelstraße 24 (Stadtflitzer)

30.10.25 | Station Hannover

Große Düwelstraße

01.08.19 | Station Hannover

Adresse: 30171 Hannover, Große Düwelstraße 42 Standort: Einfahrt vor der Hausnummer 44, rechte Einfahrt, mit Pfosten gesichert Verbindungen: Haltestelle Braunschweiger Platz: 4, 5, 6, 11, 128, 134, Zugverbindung: S1, S2, S5, S21, S51, RE2, RE10 Haltestelle Stolzestraße: 121 Besonderheit: Der Dreikant-Schlüssel für den Pfosten liegt im Fahrzeug. Bitte den Pfosten wieder hochklappen.

Große CarSharing-Station am Milchhof - 60 neue Autos für den Urlaub

16.08.22 | Nachrichten

Presseinformation 8/2022 Die Nachfrage nach CarSharing-Fahrzeugen wächst nach wie vor. Gerade in der Ferienzeit ist der Bedarf an den roten Kombis der carsharing AG Stuttgart besonders groß. Um allen Fahrzeugwünschen – nicht nur für den Urlaub – gerecht zu werden, vergrößert stadtmobil den Fuhrpark kontinuierlich. Aktuell ist die Anzahl der vorhandenen Neufahrzeuge jedoch größer als die Anzahl der Stellplätze in den Stadtbezirken. Stadtmobil Stuttgart hat deshalb eine temporäre Urlaubsstation auf einem großen Parkplatz in der Nähe des ehemaligen UFA-Kinos beim Milchhof eingerichtet. Für die Sommermonate wurden hier 60 neue Fahrzeuge aufgestellt. „Wir möchten möglichst alle Wünsche nach einem Fahrzeug für die Urlaubsfahrt erfüllen und trotzdem noch Fahrzeuge in den Quartieren für die kürzeren Alltagsfahrten zur Verfügung haben“, erklärt stadtmobil-Vorstand Ulrich Stähle. „Ich appelliere an unsere Kundinnen und Kunden, Fahrzeuge für längere Fahrten bevorzugt an dieser Station zu buchen, um mit den ‚Daheimgebliebenen‘ solidarisch zu sein.“ stadtmobil-Fahrzeuge werden immer an „ihrer“ Station in Empfang genommen und dort auch wieder abgegeben. Info stadtmobil carsharing AG, Stuttgart Was 1992 ehrenamtlich organisiert, mit viel Enthusiasmus und zwei Fahrzeugen startete, ist richtig groß geworden: Das Geschäftsgebiet von stadtmobil Stuttgart umfasst heute das Stadtgebiet Stuttgart und die angrenzenden Landkreise. Eine kleine, nicht börsennotierte Aktiengesellschaft, ausschließlich im Besitz von Kund:innen und Unterstützer:innen, betreut heute professionell die knapp 15.000 Kund:innen des größten Anbieters von stationsbasiertem CarSharing in der Region Stuttgart. Diese können dank modernem Buchungssystem und mobiler App rund um die Uhr auf über 600 Fahrzeuge in der Region zugreifen. An verlässlichen Stationen finden stadtmobil-Kund:innen durch die breite Fuhrparkpalette – vom kleinen Cityflitzer über den Kombi bis zum Kleintransporter – immer das passende Fahrzeug. Ein Netz von mehr als 250 Stationen in 33 Städten der Region kann nur mit regionalem Bezug unterhalten werden. Die Geschäftsstelle in Stuttgart steht auch für eine persönliche Beratung bereit. Herausgeber: stadtmobil carsharing AG, Tübinger Straße 15, 70178 Stuttgart Verantwortlich für den Inhalt: Matthias Hartlieb, Marketing Tel. +49 (0)711 94 54 36 34 marketing@stadtmobil-stuttgart.de www.stadtmobil-stuttgart.de

Großburgwedel Rathaus

26.04.23 | Station Burgwedel

Adresse: 30938 Burgwedel, Kleinburgwedeler Str. 1 Standort: Großburgwedel/Rathaus. Vor dem Region-Verwaltungsgebäude die ersten 3 Parkplätze rechts der Bushaltestelle Großburgwedel Rathaus. Verbindungen: Haltestelle Großburgwedel Rathaus: 651 Haltestelle Großburgwedel Krankenhaus: 600, 620, 630, 636, 651 Haltestelle Großburgwedel Thönser Straße: 639