Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach * ergab 10881 Treffer.

Händelstraße (CS)

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befidet sich in der Händelstraße. Geparkt wird auf den beschilderten Carsharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Händelstraße Angaben für Navigationsgeräte = Händelstraße 20 in 76185 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Carsharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge stadtflitzer, Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Händelstraße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Händelstraße 20 in 76185 Karlsruhe Haltestelle = Händelstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Häherweg 3

01.10.20 | Station Wiesbaden

Aufgrund einer Störung funktioniert aktuell das Laden nur am rechten Ladepunkt an der Ladestation. Schließen Sie daher nach Möglichkeit das Elektrofahrzeug immer an den rechten Ladepunkt an. Vielen Dank! Station: Wiesbaden - Dotzheim - Häherweg 3 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Bus 4: Haltestelle Polizeiakademie, Kuckucksweg Bei Rückgabe das Elektroauto immer an die Ladestation am Stellplatz anschließen und den Ladevorgang mit der weißen (!) Ladekarte freischalten! Ein blaues Licht rund um den Ladestecker an der Ladestation bestätigt den Ladevorgang. Vielen Dank! --> Während der Fahrzeugnutzung das Ladekabel immer mitführen! Beschreibung des Stellplatzes: Der Stellplatz befindet in der Tiefgarage direkt hinter der Einfahrt geradeaus und ist mit einem stadtmobil-Schild gekennzeichnet. Wichtig: Vor Abfahrt bitte das Ladekabel im Fahrzeug verstauen und während der Fahrt stets mitführen. Die Ladekarten für die Wallbox und zum Laden unterwegs sind im Handschuhfach. Bitte schließen Sie das Fahrzeug vor Rückgabe wieder an die Wallbox an, damit das Fahrzeug geladen werden kann. Zum Handling finden Sie auch Infos in der Fahrzeugbeschreibung des Renault Zoe hier in der App.

Hyundai Inster - Neuer Fahrzeugfavorit?

14.07.25 | Nachrichten

Mit seinem unverwechselbaren Design, einer alltagstauglichen Reichweite und einem außergewöhnlich cleveren Innenraumkonzept hat der Inster das Potenzial, zum neuen Favoriten für umweltbewusste Stadtmenschen zu werden. Er schließt geschickt die Lücke zwischen Kleinst- und Kleinwagen und überrascht dabei mit einem Raumangebot, das man in dieser Fahrzeugklasse nicht erwarten würde. Design trifft auf maximale Variabilität Schon optisch hebt sich der Inster mit seiner Mischung aus robusten SUV-Elementen und einem verspielten, urbanen Charakter von der Masse ab. Dieser Eindruck setzt sich im Innenraum fort, der mit einem für diese Klasse außergewöhnlich luftigen und variablen Konzept punktet. Grundlage dafür sind der lange Radstand und der komplett flache Fahrzeugboden, die den Passagieren eine bemerkenswerte Bein- und Kopffreiheit verschaffen. Das wahre Highlight ist jedoch die enorme Flexibilität: Nicht nur die Rückbank, sondern alle Sitze lassen sich vollständig flach umklappen. So entsteht eine durchgehende, ebene Ladefläche, die den Transport sperriger Gegenstände zum Kinderspiel macht und den Inster in einen wahren Verwandlungskünstler für den Alltag verwandelt. Technologie und Sicherheit Auch technologisch ist der Inster modern aufgestellt: Multifunktionslenkrad sowie die nahtlose Integration von Smartphones via Apple CarPlay und Android Auto ist dabei selbstverständlich. Im Thema Sicherheit überzeugt der Inster mit einer umfangreiche Palette an fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen – darunter ein Notbremsassistent, ein aktiver Spurhalteassistent und ein Aufmerksamkeitswarner – und sorgt somit für ein deutliches Plus an Sicherheit und Komfort auf jeder Fahrt.

Hybrid-Fahrzeuge bei stadtmobil

19.03.18 | Nachrichten

In Hybrid-Fahrzeugen sorgt eine Kombination aus sparsamen Benzinmotor und Elektromotor für einen optimierten Antrieb. Ohne Zutun des Fahrers wird eine elektrische Unterstützung dazu geschaltet. In Verbindung mit der serienmäßigen Automatikschaltung bieten diese Fahrzeuge besonders im Stadtverkehr ein entspanntes Fahren und günstige Verbrauchswerte. Aktuell sind 28 Hybridfahrzeuge der Modelle Toyota Yaris und Toyota Auris Kombi bei stadtmobil Stuttgart erhältlich. Sie finden sie in Stuttgart, Backnang, Böblingen, Ditzingen, Fellbach, Filderstadt, Herrenberg, Kirchheim/Teck, Leonberg, Marbach, Nürtingen, Remshalden, Schorndorf, Weinstadt und Winnenden. Der Kleinwagen Toyota Yaris Hybrid wird im Fahrzeugtarif B berechnet, der Toyota Auris Hybrid Kombi im Fahrzeugtarif C.

Hutzelwaldweg 3 (joecar)

29.10.25 | Station Heidelberg

Hutzelwaldweg 3 (joecar)

31.10.25 | Station Heidelberg

Hutzelwaldweg 3 (joecar)

06.11.25 | Station Heidelberg

Hutzelwaldweg 3 (joecar)

08.11.25 | Station Heidelberg

Hutzelwaldweg 2/1 (joecar)

02.11.25 | Station Heidelberg

Hutzelwaldweg 2/1 (joecar)

08.11.25 | Station Heidelberg

Hutzelwaldweg 1 (joecar)

31.10.25 | Station Heidelberg

Hutzelwaldweg 1 (joecar)

04.11.25 | Station Heidelberg

Hutzelwaldweg 1 (joecar)

09.11.25 | Station Heidelberg

Huttenstraße 37 (stadtflitzer)

29.10.25 | Station Karlsruhe

Huttenstraße 31 (stadtflitzer)

03.11.25 | Station Karlsruhe