Station: Frankfurt - Sachsenhausen - Johanna-Melber-Weg 11 - 21 (Stellplatz Nr. 27) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Bus 30, M36, 45, 48, 652: Wendelsplatz; Bus 47: Geleitsstraße Beschreibung des Stellplatzes: Das Fahrzeug steht auf dem stadtmobil-Stellplatz mit der Nr. 27 und ist auch nur dort stets wieder abzustellen. Den Schlüssel für den Klapppfosten finden Sie am Fahrzeugschlüsselbund. Um den Klapppfosten aufzuschließen, drehen Sie den Schlüssel nach links! Wichtig: Bitte stellen Sie unbedingt vor dem Wegfahren mit dem Fahrzeug und nachdem Sie vom Stellplatz heruntergefahren sind, den Klapppfosten auf. Sollten Sie den Klapppfosten vergessen haben aufzustellen, und ein Fremdparker steht bei Ihrer Rückkehr auf dem Platz, müssen wir Ihnen die Kosten für den entstandenen Aufwand in Rechnung stellen.
Querparkplätze an der Ecke Friedrich-Traumann-Str. sind für stadtmobil reserviert, entsprechend markiert und mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Adresse für Navigation: Johann-Weiß-Straße 9, 68169 Mannheim ÖPNV-Anbindung: - Haltestelle Landwehrstraße
Die Station befindet sich in der Johann-Strauß-Straße, Ecke Anton-Bruckner-Straße. Es gibt keine festen Stellplätze. Bitte parken Sie das Fahrzeug in den Parkbuchten gegenüber von Johann-Strauß-Straße Nr. 7. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Untermühlstraße Angaben für Navigationsgeräte = Johann-Strauß-Straße 7 in 76227 Karlsruhe Die Station befindet sich in der Johann-Strauß-Straße, Ecke Anton-Bruckner-Straße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Johann-Strauß-Straße 7 in 76227 Karlsruhe Haltestelle = Untermühlstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
05.03.19 |
Nachrichten
From the 1st of April on you can use the JoeCars up to one week (=168 hours). Billing is "best case" as usual (as soon as the weekly price is cheaper than the sum of the days, we will bill the weekly price). The home area in Mannheim was slightly adjusted: In Jungbusch and Lindenhof (Rhine riverside and university of applied sciences) it is reduced and in Almenhof there's one street more to put the JoeCars back. Please do always use the JoeCar-Manual in the cars with the detailed home area and the maps if you are not sure whether you're in or out the home area.
Entdecke Stuttgarts Futurepoints fürs Klima – und sichere dir 5 € Rabatt auf deine nächste Buchung! Bis zum 31. Juli 2025 findest du in unseren stadtmobil-Autos in Stuttgart einen Lenkradflyer mit einem exklusiven Gutschein-Code. So einfach geht’s: Lenkradflyer mit nach Hause nehmen Fahrzeug & Zeit in der stadtmobil-App auswählen Im Feld „Gutschein-Code“ den Code eingeben Buchung bestätigen und 5 € Zeitkostenguthaben sichern! Nur gültig bis 31.07.2025 – also schnell sein und losfahren! Danke, dass du Teil der Mobilitätswende bist! Mit deiner Fahrt trägst du aktiv dazu bei, Stuttgart klimafreundlicher zu machen. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Zukunft – mobil, bewusst und engagiert. Noch keine Kundin oder Kunde? Um was geht es – und was sind eigentlich Futurepoints? Futurepoints – das sind analoge und digitale Berührungspunkte mit der Zukunft. Überall in Stuttgart zeigen sie, wie Klimaschutz heute schon gelebt wird. Ob als Veranstaltungen, digitale Angebote, Pop-ups oder Installationen im Stadtraum – die Futurepoints machen Klimaschutz sichtbar, erlebbar und inspirierend. Sie laden dich ein, mitzumachen und gemeinsam an einer klimafreundlichen Zukunft zu arbeiten. Gemeinsam Zukunft machen – mit der Kampagne #jetztklimachen Ab dem 7. Juli 2025 macht die Kampagne „Jetztklimachen“ auf die Futurepoints aufmerksam – mit Plakaten, animierten Anzeigen im Stadtgebiet und auf Social Media. Ziel ist es, möglichst viele Menschen für den Klimaschutz zu sensibilisieren und zum Mitmachen zu motivieren. Und stadtmobil ist dabei – mit einem exklusiven Dankeschön für alle, die klimafreundlich unterwegs sind! jetztklimachen.stuttgart.de
06.08.24 |
Nachrichten
Der Ford Transit ist im stadtmobil-Fuhrpark bereits seit einigen Jahren ein verlässlicher Begleiter für Gruppenausflüge und Urlaubsfahrten. Mit dem neuen Transit 9-Sitzer setzt Ford nun neue Maßstäbe in Sachen Komfort, Sicherheit und Konnektivität. Dieses Modell ist die perfekte Wahl für lange Fahrten, egal ob für Familien-, Vereins- oder Firmenausflüge - mit diesem Modell kommen Sie sicher, komfortabel und vernetzt an Ihr Ziel. Mehr Fahrkomfort, Konnektivität und erweiterte Fahrerassistenzsysteme. Ausgestattet ist der 9-Sitzer mit einem großen Touchscreen, Sprachsteuerung und Smartphone-Integration (Apple CarPlay und Android Auto) sowie einem Navi. Egal, ob es um Navigation, Entertainment oder Kommunikation geht - mit diesem Modell bleiben Sie stets in Verbindung. Sicherheit wird groß geschrieben: Mit einer Vielzahl an fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen, wird nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch die am Steuer sitzende Person entlastet. Sicherheitsfeatures wie Spurhalteassistent, Pre-Collision-Assist (Warnung, Bremsen, Ausweich-Lenk-Assistent), Falschfahr-Warnfunktion und Driver-Alert bieten zusätzlich Sicherheit auf der Straße und Entlastung für die Fahrerin oder den Fahrer. Besonderheiten beim Ford Transit 9-Sitzer Facelift 24 Motorstart Bei Motorstart muss der Start-/Stopp-Knopf zweimal kurz hintereinander gedrückt werden. Das Display weist zusätzlich darauf hin. Fehlermeldung Achtung, diese Besonderheit könnte für Verwirrung sorgen: Nach dem Motorstart wird folgende Meldung „ Fahrzeugstart/-neustart evtl. nicht verfügbar. Bitte Service! “ angezeigt. Diese Meldung wird manchmal begleitet von: „ Fahrzeugservice in Kürze “ und einem gelben Schraubenschlüssel. Das Fahrzeug erkennt den eingebauten Bordcomputer nicht und nimmt ein potentielles Problem wahr. Doch keine Sorge – diese Meldungen beeinträchtigen die Fahrleistung in keiner Weise und können ignoriert werden. Wir haben einige Fotos der Meldungen eingefügt. Trotz der kleinen Eigenheit sind die neuen Transit-Fahrzeuge zuverlässig und für Ausflüge bereit. Kofferraum Zum Öffnen der Kofferraum Türen die entsprechende Taste auf dem Fahrzeugschlüssel drücken. Erst die rechte, dann die linke Tür öffnen. Zum Öffnen der linken Tür den schwarzen Knopf innen an der Türkante unterhalb des Fensters drücken. Sitze Zum Nutzen der hinteren Sitzbank den äußeren Sitz der mittleren Reihe umklappen: Den Henkel am Sitz ziehen und die Lehne klappt automatisch zusammen. Weitere Informationen finden Sie im Buchungsportal in der Fahrzeugbeschreibung. Buchbar ist er nach zwei Jahren EU-Führerschein-Besitz in der Fahrzeugklasse G - Maxi. Jetzt den Ford Transit 9-Sitzer für Ihren nächsten Ausflug buchen - verfügbar an diesen Stationen . stadtmobil wünscht stets eine gute und sichere Fahrt! Ihr stadtmobil-Team
16.07.21 |
Nachrichten
Mit inzwischen 18 Stadtteilen und über 260 Autos wird das Angebot für nachhaltige Mobilität in Mannheim für immer mehr Menschen attraktiv. Dank des guten Kundenwachstums und der gestiegenen Nachfrage nach stadtmobil-Autos wird das CarSharing-Netz in Mannheim auf einen weiteren Stadtteil ausgedehnt. An der neuen stadtmobil-Station „Freyaplatz“ steht den Kundinnen und Kunden ab sofort ein Kleinwagen für die gemeinsame Nutzung zur Verfügung. Damit wird das CarSharing-Angebot im Mannheimer Norden deutlich verbessert. stadtmobil-Vorstand Miriam Caroli: „Unser Ziel ist in jedem Stadtteil CarSharing anbieten zu können. Dafür brauchen wir neue Kunden und starke Partner. Bei der neuen Station „Freyaplatz“ hat uns die Klimaschutzagentur vorbildlich unterstützt.“ Für die ersten fünf Neuanmeldungen zahlt die Klimaschutzagentur den Monatsbeitrag für das Jahr 2021. Die Klimaschutzagentur Mannheim setzt sich für eine klimafreundliche Stadt ein.
04.06.19 |
Nachrichten
Ein weiterer Stadtteil bekommt ein CarSharing-Angebot: Auch auf der Vogelstang können stadtmobil-Kunden künftig CarSharing-Autos nutzen. Damit erfüllt stadtmobil einen dringenden Wunsch aus dem Bezirksbeirat und der Bevölkerung. stadtmobil-Vorstand Miriam Caroli: „Unser Ziel ist es, das Angebot nach und nach auf alle Mannheimer Stadtteile auszuweiten. Das geht natürlich nur, wenn die Wirtschaftlichkeit gewährleistet ist. Auf der Vogelstang haben wir inzwischen so viele Kunden, dass sich das CarSharing in absehbarer Zeit tragen kann.“ Die neue Station befindet sich im Freiberger Ring direkt auf dem Parkplatz am Bürgerdienst. Dort stehen zwei Kleinwagen zur Verfügung, die sich die Kunden je nach Bedarf buchen und dann während der gebuchten Zeit wie ein eigenes Auto nutzen können. Abgerechnet wird nach gebuchter Zeit und gefahrenen Kilometern, dabei sind Tanken, Versicherung und alle weiteren Kosten im Preis enthalten. Zum CarSharing anmelden kann man sich online unter www.stadtmobil.de, anschließend wird im stadtmobil-Büro in M1, 2 der Führerschein kontrolliert. Dort erhalten Neukunden auch ihre Chipkarte und können dann alle Autos in Mannheim, der Metropolregion Rhein-Neckar sowie deutschlandweit bei stadtmobil und allen Partnern buchen und nutzen. Mit inzwischen 570 Autos in 25 Kommunen zwischen Mosbach im Osten und Kaiserslautern im Westen deckt stadtmobil das gesamte Tarifgebiet des VRN ab. Auf youtube gibt es von stadtmobil ein kurzes Video , das erklärt, wie CarSharing funktioniert.
Die Station befindet sich in der Jenaer Straße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Jenaer Straße 8 in 76139 Karlsruhe Haltestelle = Jenaer Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Jenaer Straße. Bitte parken Sie die Fahrzeuge in der Jenaer Straße auf dem Parkplatz am Ende der Straße. Es gibt keine festen Stellplätze, bitte stellen Sie die Fahrzeuge so nahe wie möglich an den Fußweg zur Straßenbahnhaltestelle. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Jenaer Straße Angaben für Navigationsgeräte = Jenaer Straße 8 in 76139 Karlsruhe
Kein fester Stellplatz. Bitte auf dem Parkstreifen gegenüber der Hausreihe 30-38 parken. Wenn Sie das Auto außer Sichtweite abstellen müssen, bitte telefonisch die Servicezentrale informieren. Adresse für Navigation: Jellinekstr. 34, 69126 Heidelberg (49.360306, 8.705361) ÖPNV: - Haltestelle Emmertsgrund Endstelle