19.02.24 |
Nachrichten
Die neue Datenerhebung vom Bundesverband CarSharing, kurz bcs, zeigt, dass Carsharing im Vergleich zu einem privaten PKW sogar noch kostengünstiger ist als bisher. Bis zu einer PKW-Fahrleistung von jährlich 14.000 km, das macht 38,5 PKW-Kilometer pro Tag, ist Carsharing günstiger als ein neu angeschafftes eigenes Auto. In den Jahren davor lag die Schwelle bei etwas über 10.000 km. Die Anschaffungs- und Fixkosten eines PKWs haben sich in den letzten Jahren deutlich erhöht. Das macht stadtmobil noch attraktiver für alle, die aufs Geld schauen wollen oder müssen. Die komplette Beispielrechnung und den zugehörigen Beitrag gibt's auf der Website des Carsharing Dachverbandes.
16.02.24 |
Nachrichten
Wir heißen unseren neuen Carsharing-Partner herzlichst Willkommen! Mit Scouter gewinnen wir einen weiteren Carsharing-Partner: Das heißt Quernutzungen sind ab sofort in unserem Buchungsportal über den Carsharing-Anbieter Scouter in folgenden Städten möglich: Bonn Erlangen Fürth Gießen Kassel Marburg München Nürnberg Wiesbaden Würzburg Quernutzungen ermöglichen Ihnen, auch in anderen Städten mobil und umweltfreundlich mit Ihrer stadtmobil-Karte unterwegs zu sein - und das ohne weitere Aufnahmegebühren. stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt!
Stationen in Ihrer Nähe Die Region Stuttgart ist mit einem dichten Netz an Carsharing-Stationen durchzogen. Die Nähe zu Ihrem Wohnort ist stadtmobil wichtig, daher wird das Stationsnetz ständig erweitert. Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Stadt wählen... Stadt wählen... Regional Überregional Details Marker-Link × Quartiers-Carsharing Warum Quartiers-Carsharing? Neben privaten Stellplätzen und solchen an festen Stationen im öffentlichen Raum, nutzt stadtmobil verstärkt auch das Abstellen in einem definierten Quartier. Ziel eines Quartiers ist es, hier lanfristig eine Station mit festem Stellplatz aufzubauen. Der weitere Ausbau von Carsharing hilft, einen Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele zu leisten und unseren steigenden Auslastungszahlen gerecht zu werden. Wir werden deshalb verstärkt weitere kleine Quartiers-Stationen eröffnen. Geben Sie uns gerne Rückmeldung zu Ihren Erfahrungen. Quartiers-Carsharing am Beispiel Vaihingen: Katzenbach-/ Alpenrosenstr. (Quartier) Wie funktioniert das Parken im Quartier? Das Fahrzeug hat, innerhalb eines überschaubaren Stadtteils oder Wohnbereichs, einen festen Stellplatz, der mit "P" gekennzeichnet ist . Dieser Bereich umfasst meist ein bis zwei Straßenzüge oder Blocks. Das Fahrzeug wird auf den mit "P" gekennzeichneten Stellplatz abgestellt und abgeholt. Der Stellplatz ist in der stadtmobil-App unter Standortinformationen zu finden. In der App sind auch die Umrisse des Quartiers hinterlegt, innerhalb derer das Fahrzeug abgestellt werden darf (rot markierter Bereich), wenn der Stellplatz belegt ist. Es soll aber prioritär auf dem mit "P" gekennzeichneten Stellplatz geparkt werden und erst dann, wenn dieser Stellplatz belegt ist, darf auf das Quartier ausgewichen werden. Das Fahrzeug wird wie jedes andere Auto gebucht Kunden, die die Buchungsbestätigung aktiviert haben, erhalten 15 Minuten vor Buchungsbeginn per E-Mail/SMS alle wichtigen Informationen zum Fahrzeugstandort oder ob nit Buchungsbeginn eine Verspätung durch den Vornutzer vorliegt. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Die Öffnung erfolgt mit Zugangskarte oder App direkt am Fahrzeug. Das Abstellen gilt für alle legalen öffentlichen Pkw-Stellplätzen innerhalb des Quartiers auf denen die Fahrzeuge offiziell und durchgehend stehen dürfen. Mehr Lebensqualität durch weniger Autos in Stuttgart - helfen Sie mit! Mit Carsharing wird der Wert eines Parkplatzes im öffentlichen Raum erhöht Ein Carsharing-Fahrzeug kann bis zu 20 private Pkw ersetzen. Das hat eine Studie des Bundesverband Carsharing herausgefunden. Das bedeutet, je mehr Menschen auf ein geteiltes Auto zurückgreifen, desto mehr Parkplätze bleiben für Menschen, die aufs Auto angewiesen sind. Zudem entsteht Platz für mehr grüne Oasen, für Spielbereiche für Kinder, für Außengastronomie, für nachbarschaftliche Begegnungsräume wie Parklets oder für das innovative Stuttgarter Rechteck. So können wir die Lebensqualität in der Stadt erhöhen und gleichzeitig urbane Räume fit für den Klimaschutz machen und das, ganz ohne auf den Komfort des Autos zu verzichten. Stellplätze gesucht Wir möchten unseren Fuhrpark weiter ausbauen. Deshalb benötigen wir dort, wo ein großer Teil unserer Kund:innen wohnt, neue zusätzliche Stellplätze zum Anmieten in Stuttgart . Jedes Carsharing-Fahrzeug kann bis zu 20 private Fahrzeuge ersetzen. Damit mehr Platz zum Leben in Stuttgart bleibt, bitten wir Sie um Ihre Hilfe bei der Suche. Besitzen Sie einen Kfz-Stellplatz oder kennen Sie jemanden, der einen zurzeit nicht benutzten Stellplatz in den Stuttgarter Stadtteilen West, Ost, Süd, Vaihingen und oder Rohr besitzt? Wir würden ihn gerne für eines unserer stadtmobil-Fahrzeug mieten. Stellplätze für stadtmobil Carsharing-Fahrzeuge sollten möglichst oberirdisch liegen und für alle stadtmobil-Kund:innen frei zugänglich sein. Die Zu- und Abfahrt muss zu jeder Zeit möglich sein. Melden Sie sich per Mail stellplatztipp(at)stadtmobil-stuttgart.de bei uns. Wir rufen Sie gerne zurück und klären alle Fragen zum Stellplatz und zum Mietvertrag mit Ihnen.
Flexibilität für Ihren Fuhrpark Ihre Vorteile mit stadtmobil Sie kennen das sicher auch: An einigen Tagen brauchen Sie in Ihrer Firma mehrere Fahrzeuge gleichzeitig, dann brauchen Sie über Monate nur eines. Ein ungenutzter Firmenfuhrpark rostet und kostet. Beim Carsharing mit stadtmobil buchen Sie nur, was Sie brauchen, und bezahlen nur, was Sie buchen – auf die Stunde genau. Spontan auf verschiedene Fahrzeuggrößen zugreifen mit der stadtmobil-App, online oder telefonisch. Flexibler Fuhrpark Sie kennen das sicher auch: An einigen Tagen brauchen Sie in Ihrer Firma mehrere Fahrzeuge gleichzeitig, dann brauchen Sie über Monate nur eines. Ein ungenutzter Firmenfuhrpark rostet und kostet. Beim Carsharing mit stadtmobil buchen Sie nur, was Sie brauchen, und bezahlen nur, was Sie buchen – auf die Stunde genau. Optimieren Sie Ihre Bilanz Die Nutzungskosten für die stadtmobil-Fahrzeuge sind Betriebsausgaben, die Sie in voller Höhe steuerlich geltend machen können. Schonen Sie die Liquidität Ihres Unternehmens durch minimale Fixkosten Weder Ihr Eigenkapital noch Ihr Kreditrahmen werden belastet – Sie gewinnen Liquidität für Ihr Kerngeschäft. Mehr Zeit für Ihre Firma Tägliche Parkplatzsuche vor dem Büro, lästige Autopflege, zu wenig Laderaum, Ärger mit der Werkstatt, dem TÜV, der Versicherung? Das können Sie sich sparen! All das erledigt stadtmobil Carsharing für Sie. So können Sie Ihre Zeit in Ihre Firma statt in die Verwaltung der Firmenwagen investieren.
16.11.17 |
Nachrichten
In den nächsten Wochen wollen wir Ihnen einige Fragen rund um's Carsharing beantworten, die uns immer wieder gestellt werden. Den Anfang machen die Kindersitze. In den Fahrzeugen der Kategorie A und B finden Sie Sitzerhöhungen, in den Kategorien C bis F einen Kindersitz für Kinder zwischen 15 und 36 kg. In den Kategorien G, H, sowie in den Sonderfahrzeugen, wie z.B. den Cabrios gibt es keine Kindersitze. Eltern mit jüngeren Kindern bieten wir ein kostenloses Ausleihen einer Babyschale oder eines Maxi-Cosi an. Regelmäßig stadtmobil-fahrenden Eltern von Kleinkindern empfehlen wir jedoch die Anschaffung eines eigenen Kindersitzes. stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt!
02.05.24 |
Nachrichten
Wir möchten Ihnen gerne unseren Neuzugang, den Mazda 2, in der Fahrzeugklasse C/Klein vorstellen: Der wendige und kompakte Kleinwagen punktet mit seiner Alltagstauglichkeit und bietet zusätzlich jede Menge Fahrspaß. Die Mazda-Fahrzeuge kommen als Benziner mit 90 PS Motor. Ausgestattet mit Sitzheizung, Klimaanlage, Tempomat, DAB Radio mit Bluetooth und Apple Carplay bringt der Wagen allen notwendigen Komfort mit, um kleine und große Fahrten bequem zu erledigen. Zum Öffnen des Tankdeckels muss der Hebel im Innenraum betätigt werden. Alle weiteren Infos finden Sie in der Fahrzeugbeschreibung im Buchungsportal. Gleich 30 Stück haben wir diese Woche in den stadtmobil-Fuhrpark eingesteuert, dabei ersetzt der Mazda einige Ford Fiestas, die aus Altersgründen in den Ruhestand entlassen werden. Wie immer wünschen wir eine gute und sichere Fahrt!
25.04.24 |
Nachrichten
Von Montag, den 6. Mai bis Sonntag, 26. Mai 2024 fahren Mitarbeitende, Kund:innen und alle, die in unserem Team mitfahren möchten, möglichst viele Wege mit dem Fahrrad. Da wir als neues Team antreten, werden wir im ersten Jahr unserer Teilnahme schauen, wie weit wir kommen. Und natürlich gibt es auch was zu gewinnen: Die ersten drei Plätze in unserem Team (es zählen die gefahrenen Kilometer), bekommen, nach erfolgreicher Teilnahme, ein exklusives stadtmobil-Radtrikot. Wer mitradeln möchte, kann sich im Team stadtmobil Stuttgart anmelden. Wir freuen uns auf Sie und dich! Hier gehts zur Anmeldung: www.stadtradeln.de/stuttgart Team: stadtmobil Stuttgart
19.04.24 |
Nachrichten
Am Sonntag, den 5. Mai sind wir von 11:30 bis 17:30 Uhr mit einem Infostand auf dem Maikäferfest in Fellbach zu Gast. Fellbacher Einzelhändler, Vereine und andere Organisationen laden am Sonntag, 5. Mai von 12.30 Uhr bis 17.30 Uhr zu einem sonntäglichen Bummel am traditionellen Maikäferfest ein. Abwechslungsreiche und attraktive Angebote, Überraschungen, zahlreiche Aktionen und Attraktionen werden Einheimischen, Besucherinnen und Besuchern aus Nah und Fern geboten und laden zum Informieren und Einkaufen, zum Staunen und Verweilen ein. Weitere Informationen und das gesamte Programm, finden Sie hier: Maikäferfest 2024 in Fellbach
17.04.24 |
Nachrichten
Am Samstag, den 27. April sind wir von 11 bis 17 Uhr mit einem Infostand auf dem Festival für die Erde im Sparkassen-Forum in Böblingen zu Gast. Die Veranstaltung bietet ein hoch attraktives Program mit über 20 Initiativen, Vereinen und Organisationen. Weitere Informationen und das gesamte Programm, finden Sie hier: Festival für die Erde
09.11.22 |
Nachrichten
Einige Teilnehmer*innen aus der Nordstadt und Knielingen haben lange auf diese Neuigkeiten gewartet: endlich erhalten die beiden Stadtteile jeweils einen Tesla Model 3. Die Fahrzeuge können ab sofort an den Stationen ‘ Am Wald ’ in der Nordstadt und an der ‘ Sudetenstraße ’ in Knielingen gebucht werden. Die Besonderheiten: Beide Stationen verfügen standardmäßig über das Zugangssystem am Tresor, der Zugang erfolgt bei den zwei Tesla-Fahrzeugen allerdings direkt am Fahrzeug . Bitte beachten Sie auch, dass die beiden Fahrzeuge an den Stellplätzen nicht geladen werden können. Achtung , die Station ‘Yorkstraße (i)’ ist seit gestern in die Sophienstraße Ecke Yorckstraße umgezogen und trägt ab sofort den Namen ‘ Sophienstraße/Yorckstraße (i) ’. Die zwei Stellplätze befinden sich neben dem Altkleidercontainer gegenüber dem Restaurant ‘Maison Tom’. Diese und weitere wichtige Informationen finden Sie zusätzlich nochmal in den jeweiligen Stationsbeschreibungen zum Nachlesen. stadtmobil wünscht Ihnen weiterhin eine gute und sichere Fahrt!
23.12.22 |
Nachrichten
Eine besondere Premiere für die Karlsruher stadtmobil-Flotte: der Fuhrpark erweitert sich um ein Erdgas Fahrzeug. Der VW UP Erdgas, dessen Benziner- und Elektro Variante bereits seit einiger Zeit in unserem Fuhrpark ist, wird ebenfalls unter der Kategorie B - Smart ab sofort an der Station Wasenstraße in Ettlingen zum buchen bereitstehen. Vollgetankt verfügt er, je nach Fahrweise, über eine Reichweite von etwa 250 - 270 km. Mit dem zusätzlichen Benzintank erweitert sich die Reichweite um etwa weitere 150 km. Die nächste Tankstelle in Ettlingen, an der Sie Erdgas (CNG) tanken können, ist die Aral Tankstelle in der Karlsruher Straße, nähe der Autobahn. Aber wie funktioniert die Betankung von Erdgas? Wir haben Ihnen den Vorgang in einzelne Schritte und zusätzlich in einem Video zusammengefasst: 1. Tankklappe öffnen und Kappe vom Gaseinfüllstutzen entfernen. 2. Gaszapfpistole auf den Gaseinfüllstutzen setzen. 3. Hebel an der Zapfpistole ziehen und arretieren 4. Mit grüner Taste den Tankvorgang an der Tanksäule starten. 5. Tankvorgang endet automatisch. 6. Gaszapfpistole entriegeln und abziehen. Kappe wieder aufsetzen, Klappe schließen und bezahlen. Der CNG Erdgas Tankvorgang ist zusätzlich an der Tanksäule und in unserem Erklärvideo beschrieben. Bitte drücken Sie den roten Knopf an der Tanksäule mit der Beschriftung “refueling out” nur in dringenden Notfällen. Prüfen Sie gerne die Verfügbarkeit und sichern Sie sich den VW Up Erdgas für Ihre nächste Einkaufsfahrt. stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt!
20.12.22 |
Nachrichten
Zwischen den Jahren steht das stadtmobil-Team Ihnen ab dem 27. bis zum 30. Dezember im Büro zur Verfügung. Die Servicezentrale ist wie gewohnt rund um die Uhr besetzt und erreichbar. Das stadtmobil Team wünscht allen Teilnehmer*innen und Ihren Liebsten frohe und ruhige Weihnachten mit leckerem Essen und freien Straßen!
10.01.23 |
Nachrichten
Um auch weiterhin einen guten Service bieten zu können, wollen wir unser Team vergrößern. Wir suchen deshalb ab sofort Verstärkung für unsere Abrechnungsabteilung in Festanstellung und Teilzeit für 20 Stunden pro Woche. Nähere Infos zur Stellenbeschreibung finden Sie auf unserer Homepage unter “ Jobs ”. Wenn diese Aufgabenbereiche nichts für Sie sind, sie aber glauben, die passende Person zu kennen, freuen wir uns sehr, wenn Sie uns empfehlen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
20.02.23 |
Nachrichten
Wir möchten uns herzlich bei allen für die Teilnahme an der Serviceumfrage 2022 bedanken. Im vergangenen November bis Anfang Dezember haben uns unglaubliche 5.396 Kommentare zu den einzelnen Bereichen innerhalb der Umfrage erreicht. Wir sind dankbar für die vielen positiven Bewertungen zu unserem Service, aber auch für die Kritik zu verschiedenen Themen. Da es uns unmöglich ist, alle Kommentare einzeln zu beantworten, haben wir die wichtigsten Themen aus der Umfrage auf unserer Homepage zusammengefasst. Ganz neu ist auch die Anleitung zur stadtmobil-App . Zusätzlich finden Sie unter Fragen und Antworten viele weitere grundlegende Informationen zur CarSharing-Nutzung. Gibt es weitere Themen, über die Sie gerne mehr erfahren möchten, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge per Mail an marketing@karlsruhe.stadtmobil.de . stadtmobil wünscht Ihnen weiterhin eine gute und sichere Fahrt.
16.01.23 |
Nachrichten
Der Toyota Mirai ist vielseitig einsetzbar und überzeugt mit seinem modernen Design und seiner hohen Reichweite. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen in einem Video zusammengefasst. Erfahren Sie, wie Sie die Reichweite positiv beeinflussen können und wie das Tanken an einer Wasserstofftanksäule funktioniert. Planen Sie Ihren nächsten Ausflug doch mal mit dem Mirai und lassen Sie sich von dem Fahrzeug begeistern. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt! Filmproduktion: Josch W., Chris W. und Linda F., stadtmobil Karlsruhe