06.03.24 |
Nachrichten
Alles auf einen Blick: Die neuen Quick Filter ermöglichen es, freie Fahrzeuge mit nur einem Klick anzeigen zu lassen. Das Bediengebiet und die stadtflitzer werden auf diese Weise ebenfalls sichtbar. Auch bei der Filterauswahl hat sich etwas geändert: Sie findet ihren neuen Platz direkt beim Buchungsfenster. So finden Sie das passende Fahrzeug ab sofort noch schneller. Bitte beachten Sie, dass es ein wenig dauern kann, bis die Änderungen auf allen Geräten angekommen sind. stadtmobil wünscht gute und sichere Fahrt!
19.07.23 |
Nachrichten
stadtmobil Rhein-Neckar, der regionale Carsharing-Anbieter, hat einen symbolischen Scheck über 10.000 Euro an „Notruf und Beratung für sexuell misshandelte Frauen und Mädchen e.V.“ übergeben. Kundinnen und Kunden konnten bei jeder Reservierung eines Carsharing-Autos seit Herbst 2022 zwei Euro spenden. stadtmobil hat den gesammelten Betrag dann am Ende aufgestockt: „Wir freuen uns sehr“, sagt Christina Klein vom Frauen- und Mädchennotruf, die den Scheck entgegennahm. „Wir sind bei unserer Arbeit auf Spenden angewiesen.“ Als nächstes Projekt wird der „Wildwasser e.V.“ in Ludwigshafen von stadtmobil unterstützt. Die „Psychologische Beratungsstelle – Notruf und Beratung für sexuell misshandelte Frauen und Mädchen“ ist eine spezialisierte Fachberatungsstelle für alle Fragen zum Thema sexualisierte Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Frauen in Mannheim. Träger ist der gemeinnützige Verein Notruf und Beratung für sexuell misshandelte Frauen und Mädchen e.V. der 1983 gegründet wurde. Die Beratungsstelle unterstützt Betroffene von sexualisierter Gewalt, aber auch Bezugspersonen, Eltern und Fachkräfte bei der Suche nach Hilfe. „Am meisten helfen uns Spenden, die nicht projektbezogen sind“, schildert Christina Klein von der Beratungsstelle. „So können wir das Geld da einsetzen, wo wir es gerade am meisten benötigen wie zum Beispiel verstärkte Beratung von Jugendlichen und Prävention, sowie Neuanschaffungen von therapeutischen Spielzeug oder Fachliteratur.“ stadtmobil bietet den Kundinnen und Kunden seit zwei Jahren die Möglichkeit an, beim Reservieren eines Autos zwei Euro für gemeinnützige Projekte zu spenden. „Das funktioniert sehr gut,“ schildert stadtmobil-Vorstand Miriam Caroli. „Selbst in Zeiten, wo alles teurer wird und Menschen sehr aufs Geld achten müssen, ist ihnen die Unterstützung für Menschen in Not wichtig. Das spricht für unsere Kundinnen und Kunden.“ stadtmobil stockt den jeweils gesammelten Betrag dann auf und unterstützt damit ausgewählte Projekte. Das nächste Projekt, dem weitere Spenden der Kundinnen und Kunden zugutekommen, ist der „Wildwasser e.V. in Ludwigshafen.
22.02.24 |
Nachrichten
Dank der langjährigen Partnerschaft von stadtmobil und der HEG (Heidelberger Energiegenossenschaft) wurde nun eine Ladesäule an der Carsharing-Station in der Fritz-Salm-Straße 12 in Mannheim in Betrieb genommen. An dieser Station sind jetzt zwei E-Autos für stadtmobil-Kunden buchbar, die jeweils über einen reservierten Ladeplatz verfügen. Die Kosten für die Installation der Ladesäule wurden von stadtmobil übernommen. Die HEG unterstützt stadtmobil seit Jahren beim Ausbau des e-Carsharing in Heidelberg und Mannheim. In Heidelberg gibt es bereits drei Stationen, an denen die HEG die Lademöglichkeit für stadtmobil bereit stellt. stadtmobil freut sich über den reibungslosen und schnellen Ablauf des Projekts und die professionelle Betreuung durch die HEG. Weitere gemeinsame Projekte sind in Planung. Seit 2010 setzt die HEG die Energiewende in Bürgerhand in Heidelberg und Umgebung um, indem sie eine nachhaltige Energieversorgung mit direkter und fairer Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger aufbaut.
04.03.24 |
Nachrichten
Am Sonntag, den 17. März ist der Infostand des StadtMobil e.V. von 13:00 bis 18:00 Uhr auf dem Plochinger Frühling zu Gast. Sie finden unseren Stand, neben einem bunten Rahmenprogramm während des verkaufsoffenen Sonntags, am Fischbrunnen in Plochingen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Plochingen! Weitere Infos finden Sie in Kürze hier: http://www.stadtmarketing-plochingen.de/start
21.05.24 |
Nachrichten
Am 13.05.2024 wurde feierlich die E-Quartiersgarage im Neckarbogen mit der neuen Station namens ‘ Neckarbogen Quartiersgarage ’ eröffnet. Dank der engen Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Heilbronn konnte hier eine neue Station mit zwei normalen Stellplätzen und zwei E-Stellplätzen zur Verfügung gestellt werden. Ab sofort können hier folgende Fahrzeuge mit dem besonderen blauen SWHN x stadtmobil Karlsruhe Design gebucht werden: Smart Elektro - Fahrzeugklasse B/Smart Mazda 2 - Fahrzeugklasse C/Klein Toyota ProAce City Verso - Fahrzeugklasse D/Hochdachkombi Tesla Model 3 2WD - Fahrzeugklasse F/Groß Die aktuelle Fahrzeugübersicht finden Sie im Buchungsportal oder auf unserer Homepage unter der Stationsbeschreibung . Derzeit ist das Parkhaus über die Paula-Fuchs-Allee erreichbar. Um in das Parkhaus zu gelangen wird keine Dauerparkkarte benötigt, das Kennzeichen wird bei Einfahrt automatisch erfasst. Die Fahrzeuge befinden sich dann auf der Ebene 0. Die modernste Quartiersgarage bietet Parkfläche, E-Ladeinfrastruktur, Sharing-Angebote sowie eine lokale Stromerzeugung mit nachhaltiger Wärmeerzeugung auf einer Fläche von knapp 3.000 Quadratmetern. Weitere Informationen zum Projekt ‘E-Quartiersgarage Neckarbogen’ finden Sie hier . Fotobeschreibung, jeweils von links nach rechts: Foto 1: Andreas Ringle/Baubürgermeister Stadt Heilbronn, Martin Diepgen/1. Bürgermeister Stadt Heilbronn, Aufsichtsratsvorsitzender Stadtwerke Heilbronn, Harry Mergel/Oberbürgermeister Stadt Heilbronn, Winfried Hermann/Verkehrsminister Baden-Württemberg, Erik Mai/Geschäftsführer Stadtwerke Heilbronn, Tilo Elser/Geschäftsführer Stadtwerke Heilbronn, Frank Schupp/Wärmegesellschaft Heilbronn, Franc Schütz/Wärmegesellschaft Heilbronn, Leonardo Sartori/Wittfoht Architekten, Dominik Buchta/Geschäftsführer Stadtsiedlung Heilbronn GmbH, Dennis Sanner/Deutsche Industrie- und Parkhausbau GmbH Foto 3: Winfried Hermann/BW-Verkehrsminister (Grüne), Erik Mai/Geschäftsführer Stadtwerke Heilbronn, Harry Mergel/Oberbürgermeister Stadt Heilbronn und Martin Diepgen/1. Bürgermeister Stadt Heilbronn. Foto 4: Ulrike Fessler-Ertel/Teamleiterin Stationen stadtmobil Karlsruhe, Winfried Hermann/BW-Verkehrsminister (Grüne) und Gunnar Petersohn/Geschäftsführer stadtmobil Karlsruhe.
15.05.24 |
Nachrichten
Unser Engagement für eine nachhaltige Mobilität bedeutet auch, dass unsere Flotte ständig auf umweltfreundlichere Fahrzeuge umgestellt wird. Wir setzen auf Technologien, die dazu beitragen, die Umweltbelastung zu reduzieren und unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren Wir freuen uns, daher mitteilen zu können, dass wir unsere Carsharing-Flotte um eine Reihe neuer Fahrzeuge erweitert haben, um den Astra Kombi und Skoda Fabia. Zu unserem Fahrzeugangebot
13.05.24 |
Nachrichten
Nächste Ausfahrt Ehningen! Am Pfingstmontag, den 20. Mai ist der StadtMobil e.V. mit einem Infostand auf dem Pfingsfest in Ehningen zu Gast und freut sich über zahlreiche Besucher:innen am Stand. Von 8:00 bis 18:00 Uhr erhalten Sie alle Informationen rund um das Carsharing mit stadtmobil. Kommen Sie vorbei! Weitere Informationen gibt es auf der Webseite von ehningen.de
26.04.24 |
Nachrichten
Am Samstag, den 25. Mai ist der StadtMobil e.V. von 8:00 bis 11:00 Uhr mit einem Infostand auf dem Wochemarkt in Gerlingen. Ende Mai 2024 jährt sich die Eröffnung der stadtmobil-Filiale in Gerlingen zum zehnten Male – das muss gefeiert werden! Wir laden Sie ein, feiern Sie mit uns auf dem Gerlinger Wochenmarkt. Das Foto zeigt die Eröffnung der ersten stadtmobil-Station 2014 in Gerlingen. Das Foto ist mit Adobe KI bearbeitet.
Schreiben Sie uns eine Bewertung und wir pflanzen einen Baum Die Vereinten Nationen haben im Jahr 2015 eine Reihe von Zielen für eine nachhaltigere Entwicklung aufgestellt. Die Aufforstung ist eines dieser 17 Sustainable Development Goals (SDGs). Wir unterstützen deshalb das Aufforstungsprojekt von Plant-for-the-Planet in Yucatán, indem wir für jede Google-Bewertung einem Baum spenden. Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benötigen Sie JavaScript. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten .
28.02.24 |
Nachrichten
Der Pferdemarkt in Bernhausen fällt dieses Jahr aus. Er findet ja ansonsten immer am ersten Wochenende im März statt. Der Krämermarkt am Pferdemarkt-Samstag wird aber durchgeführt. Warum also nicht die Gelegenheit nutzen und sich über die Vorzüge des stationsbasierten Carsharing mit stadtmobil informieren? Der StadtMobil e.V. bietet am 2. März einen Infostand an. Allerdings nicht auf dem Krämermarkt, sondern gleich bei den stadtmobil Autos auf dem Kronenparkplatz gegenüber der Bernhauser Bank (Volmarstraße 1). Die Ehrenamtlichen des Vereins sind von 9 bis 13 Uhr für dich da und stehen für alle Fragen rund ums Carsharing bereit.
28.02.24 |
Nachrichten
„Carsharing klappt nicht bei jedem Anbieter. Bei Stadtmobil schon. Von Stuttgart aus breitete sich das Erfolgsmodell aus – auch in die Region Heilbronn. Doch es gibt einige Hürden.“ Heilbronner Stimme: 27.02.2024 - Autos kurzfristig mieten - Stadtmobil Carsharing: So hat sich der Anbieter von Stuttgart aus entwickelt
27.02.24 |
Nachrichten
„Der Anbieter roter Carsharing-Autos ist bereits in acht Kommunen im Kreis Esslingen präsent. Eine neunte soll schon im Frühjahr dazukommen: Neuhausen. Das sind die möglichen Standorte in der Gemeinde.“ Esslinger Zeitung: 26.02.2024 - Neuhausen auf den Fildern - Stadtmobil will auch nach Neuhausen
23.02.24 |
Nachrichten
Am Samstag, den 2. März sind wir mit einem Infostand beim Umwelt-Aktionstag „Bunter Tisch Natur“ in Möhringen. Du findest unseren Stand, neben Workshops, Vorträgen und einem vielfältigen Programm auch für Kinder, von 13:00 bis 17:00 Uhr im Bürgerhaus am Filderbahnplatz 32. Weitere Infos findest du auf www.natur-moehringen.de Wir freuen uns auf dich!
23.02.24 |
Nachrichten
stadtmobil ist gemeinwohlzertifiziert. Für uns ist das mehr als eine "hübsche Verpackung". Wir sind der Überzeugung, dass wir allen Menschen mit der gleichen Wertschätzung begegnen müssen und dass wir als Gesamtgesellschaft verantwortlich dafür sind, respektvoll miteinander umzugehen. Hass, Rassismus, Ausgrenzung und Spalterei lehnen wir ab. Wir stehen für den partnerschaftlichen Umgang mit Menschen, mit denen wir den Alltag und das Lebensumfeld teilen. Unser Ziel ist es, eine nachhaltige, klimaschonende Mobilität für alle mitzugestalten. Wir stehen in der Verantwortung uns für ein respektvolles Miteinander einzusetzen und bestehende Missstände, wo möglich, zu beseitigen. Das schließt jegliche Zusammenarbeit mit antidemokratischen, menschenverachtenden Bewegungen aus. Deshalb unterstützen wir das Bündnis "Mannheim sagt JA" für den Erhalt von Vielfalt und Demokratie.
19.02.24 |
Nachrichten
Ist Neuhausen auf den Fildern bereit zum Auto Teilen? Wir wollen es versuchen und laden alle Neuhäuser*innen zu einer Infoveranstaltung ein. Wann? Am 29. Februar 2024. Beginn 19 Uhr Wo? Im Ostertagshof, Bäderstraße 1, 73765 Neuhausen auf den Fildern Sie erfahren alles über Carsharing: Wie funktioniert es? Was kostet es? Was sind die Vorteile? Für wen lohnt lohnt es sich und für wen nicht? Warum ist Carsharing mit stadtmobil nachhaltig und umweltfreundlich? Wir lassen keine Fragen offen. Wir, das sind die Neuhäuser Heinz Ballnat und Timo Wans (0176 229 38 605). Wir sind auch unter Neuhausen-adF@StadtMobil-eV.de erreichbar.