Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach * ergab 9152 Treffer.

Erstes Carsharing-Auto in Gauangelloch

12.07.24 | Nachrichten

Ab sofort steht ein Carsharing-Fahrzeug allen Bürger und Bürgerinnen direkt vor dem Bürgeramt (Altes Rathaus) zur Verfügung. Das Angebot wurde in einer erfolgreichen Kooperation zwischen der Stadt Leimen und stadtmobil ins Leben gerufen. Zur offiziellen Eröffnung traf sich der Oberbürgermeister John Ehret mit stadtmobil. Gemeinsam nahmen sie die erste Carsharing-Station in Betrieb und machen damit einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität in Gauangelloch. Der Opel Crossland, hat einen besonders hohen Einstieg, damit ältere Menschen bequem ein- und aussteigen können. Das ist wichtig, weil der ortsansässige Bürgerverein „Gemeinsam Gauangelloch Gestalten“ mit dem Carsharing-Auto künftig regelmäßig Seniorinnen und Senioren zum Markt shuttlen wird. Oberbürgermeister John Ehret betonte die Bedeutung dieser neuen Mobilitätslösung: „Mit der Einführung des ersten Carsharing-Autos in Gauangelloch setzen wir ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und Gemeinschaftssinn.“ stadtmobil schließt immer mehr Lücken in der Rhein-Neckar Region. „Wir freuen uns, dass die Stadt Leimen mobilitätseingeschränkten Menschen die Möglichkeit eröffnet, regelmäßig zum Markt zu kommen. Für alle Bürgerinnen und Bürger ist das Carsharing-Angebot neben dem öffentlichen Nahverkehr ein weiterer wichtiger Baustein, um ihre persönliche Mobilität nachhaltig zu organisieren“, erklärt Dali Tadic von stadtmobil. „Wir finden das Engagement des Bürgervereins und die Unterstützung der Stadt Leimen großartig und freuen uns, unseren Beitrag hier zu leisten,“ sagte Tadic. Die Stadtverwaltung Leimen ist bei stadtmobil auch als Kunde registriert und unterstreicht so ihre Nachhaltigkeitsziele im Bereich Mobilität. Anlässlich der Stationseröffnung gibt es eine Informationsveranstaltung für Bürger und Bürgerinnen im Alten Rathaus (Hauptstraße 36, Gauangelloch). Am 23. Juli 2024 um 18:30 Uhr werden Informationen zum Carsharing mit stadtmobil in Gauangelloch, Leimen und der Region angeboten.

Tickets für DAS FEST 2024 zu gewinnen!

08.07.24 | Nachrichten

Update 12.07.2024, 12:00 Uhr Das Gewinnspiel ist nun offiziell beendet. Wir möchten uns herzlich bei Ihnen für Ihre Teilnahme an unserem Gewinnspiel bedanken. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden von uns per Mail im Lauf des Tages benachrichtigt. Ihr stadtmobil-Team __________________________________________________________________ Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm DAS FEST 2024! Da wir nicht alleine feiern wollen, verlosen wir 3x2 Tickets pro Veranstaltungstag unter allen stadtmobil Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Um am Gewinnspiel teilnehmen zu können, müssen Sie uns die Antworten auf folgende Fragen nennen: Wie alt wird stadtmobil Karlsruhe nächstes Jahr? In welchem Jahr fand “DAS FEST” zum ersten Mal statt? Jetzt mitmachen - So einfach geht’s: Schreiben Sie eine Mail mit dem Betreff “DAS FEST 2024” und Ihren beiden Antworten, Ihrer Teilnehmernummer und für welchen Tag Sie gerne Tickets gewinnen möchten bis Freitag, den 12.07.2024 um 12 Uhr an marketing@karlsruhe.stadtmobil.de . Die Gewinnerinnen und Gewinner werden im Anschluss benachrichtigt und können die Tickets in unserem Büro in der Oststadt zu den Öffnungszeiten abholen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Stadtmobil CarSharing GmbH & Co. KG, sowie deren Angehörige sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Wir wünschen viel Erfolg!

stadtmobil Infostand - Bürgerfest Rielingshausen

11.07.24 | Nachrichten

Am Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. Juli ist der StadtMobil e.V. ganztägig mit einem Infostand auf dem 25. Gemeindefest in Marbach Rielingshausen. Die Kund:innen-Zahlen in Marbach steigen und steigen. Deshalb laden wir alle Interessent:innen herzlich ein, uns an unserem Infostand beim Gemeindefest in Rielingshausen zu besuchen. Foto: Stadt Marbach am Neckar Warnhinweis: Bitte trinken Sie Alkohol nur in geringen Mengen, nicht während der Schwangerschaft und geben Sie keine alkoholhaltigen Getränke an Minderjährige aus.

Ludwigsburger Kreiszeitung (LKZPlus): Tipps für die Reiseplanung - Mit Carsharing in den Urlaub fahren? So geht‘s!

10.07.24 | Nachrichten

„Kann ich mit einem Stadtmobil-Fahrzeug in den Urlaub fahren? Ja, Langzeitbuchungen bis zu mehreren Wochen sind möglich und es darf mit den Fahrzeugen ins europäische Ausland gefahren werden. Die Buchung kann bis zu 180 Tage vor Reiseantritt getätigt werden. Stadtmobil stellt zur Urlaubszeit an diversen Standorten zusätzlich Kombi-Fahrzeuge für Urlaubsfahrten zur Verfügung. Die zu Ludwigsburg gehörende Urlaubsstation befindet sich am Bahnhof in Zuffenhausen. Eine Kooperation mit einem Dachzeltverleih erlaubt auch Campingurlaub. Dachboxen sowie Fahrradträger können ebenfalls geliehen werden.“ Ludwigsburger Kreiszeitung Plus: 08.07.2024 - Tipps für die Reiseplanung - Mit Carsharing in den Urlaub fahren? So geht‘s!

Neuer Waschpartner: Car Wash Center Hochstetten

22.05.24 | Nachrichten

Wir möchten Ihnen unseren neuen Waschpartner ‘ Car Wash Center Hochstetten ’ vorstellen. Neben den Partnern IMO-Autopflege und EFA-LEY-Waschparks können ab sofort auch im Car Wash Center stadtmobil-Fahrzeuge kostenlos und ohne zusätzliche Waschkarte gewaschen und gesaugt werden. Hierzu an der Kasse einfach Bescheid geben, dass Sie ein stadtmobil-Fahrzeug fahren und das Kennzeichen durchgeben. Auf Nachfrage erhalten Sie hier 1-2 Münzen zum saugen. Das Car Wash Center finden Sie in der Römeräcker 6, in 76351 Linkenheim-Hochstetten. Alle weiteren Informationen finden Sie hier . stadtmobil wünscht stets eine gute und sichere Fahrt!

Carsharing Infoabend im Bürgerzentrum West

04.07.24 | Nachrichten

Am Dienstag, den 16. Juli findet ab 19:00 Uhr im Bürgerzentrum West ein Infoabend zum Thema Carsharing statt. Der Eintritt ist frei! Sie überlegen sich, das eigene Auto abzuschaffen und auf Carsharing umzusteigen? Tauschen Sie sich mit Carsharing-Nutzer:innen aus und profitieren Sie von deren Erfahrungen. Wir sind mit einem Infostand und einem kurzen Impulsvortrag vor Ort und laden Sie herzlich ein, uns an unserem Stand zu besuchen. Bürgerzentrum West, Bebelstraße 22, 70193 Stuttgart Eine Veranstaltung des Bezirksbeirat Stuttgart-West Programmablauf: Uhrzeit Dauer Inhalt 19:00 5‘ Start im Bürgerzentrum mit kurzer Begrüßung durch Bezirksvorsteher Bernhard Mellert 19:05 10‘ Einführung durch Ulrich Heck (VCD) 19:15 10‘ Carsharing-Konzept Vorstellung Landeshauptstadt Stuttgart 19:25 15‘ Kurzer Bericht von Carsharing Anbietern: stadtmobil hat einen Infostand vor Ort 19:40 40‘ Erfahrungsberichte Carsharing-Nutzer:innen und Fragen aus dem Publikum 20:20 40` Möglichkeit zu Gesprächen an den Infoständen bei Eis und Getränken 21:00 Abschluss

stadtmobil erhält Auto aus Verlosung

20.06.24 | Nachrichten

Hans Raab, langjähriger Kunde, hat in einer Verlosung ein Auto gewonnen und stellt stadtmobil das Fahrzeug zur Verfügung. Seit 40 Jahren lebt er ohne privates Auto: "So lange ist es her, dass ich mich, mehrmals wöchentlich mit dem Auto länger auf Parkplatzsuche als beim Fahren, von meiner "Autosucht" befreit habe. Ich habe es verkauft und mit einem Nachbar Auto-teilen im Kleinen ausprobiert," erzählt Raab. Und dann kam stadtmobil ins Spiel - 1992 noch als ehrenamtliches Projekt mit den ersten beiden Autos in Mannheim und Heidelberg. Inzwischen ist stadtmobil eine Aktiengesellschaft und stellt in der Rhein-Neckar-Region in mehr als 35 Orten über 760 Carsharing-Autos bereit. Seit 25 Jahren gibt es zum Beispiel das Angebot in Neustadt, das auch Hans Raab gerne nutzt: "Heute empfinde ich es als Akt der Befreiung und Autonomie, das Mittel zu nehmen, das gerade passt: Velo, Tram, Bahn, meistens kombiniert. Manchmal buche ich das Auto in Neustadt, zum Beispiel um mit Sondergenehmigung eine Freundin mit eingeschränkter Mobilität zur Kalmitspitze zu chauffieren. Schön sind auch die Reisen in den Bayrischen Wald, um die verstreute Verwandtschaft abzuklappern; das dann auch mit einem Mittel aus dem Bestand von stadtmobil. Und wissen, da ist ein professionelles Team, das sich um das Funktionieren kümmert. Selbst das Quernutzen für die Südvogesen oder Oberbayern hat bisher bestens geklappt." Das stadtmobil-Team freut sich, dass wir Menschen Mobilität ermöglichen und dabei das Klima nicht weiter belasten. Wir bedanken uns bei Hans Raab und dem Autohaus Jacob aus Rüsselsheim! Der Opel Mokka wird in Kürze für die Kundinnen und Kunden buchbar sein.

Einschränkungen während der Fußball EM

19.06.24 | Nachrichten

Fußball-Europameisterschaft: Bitte beachten Sie die Einschränkungen an einzelnen stadtmobil Stationen besonders in der Innenstadt von Stuttgart und in Bad Cannstatt im Zeitraum von 14. Juni bis 14. Juli 2024. An den Spieltagen 16. Juni, 19. Juni, 23. Juni, 26. Juni und 5. Juli, werden die Einschränkungen noch weitreichender sein. Bitte informieren Sie sich vor Fahrtantritt bei der Buchungszentrale und schauen Sie sich die Gegebenheiten vor Ort an. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und wünschen trotz allem gute Fahrt! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite der Stadt Stuttgart .

Stuttgarter Zeitung Plus: Superblock in Stuttgart-West - Parkplätze oder Kräuterbeete? Kulturkampf in der Augustenstraße

17.06.24 | Nachrichten

„An einigen Stellen, an denen bisher Autos parken konnten, stehen nun Sitzmöbel aus Holz, Fahrradständer, Pflanzen und rote Ausleihfahrzeuge von Stadtmobil. Auf den Asphalt wurde türkisblaue Farbe gepinselt. An den Kreuzungen stehen Poller, wodurch Autofahrer nicht mehr geradeaus durch die Augustenstraße fahren können, sondern nur noch im Zickzack. Damit soll der Durchgangsverkehr reduziert werden. Das Ganze wird wissenschaftlich evaluiert.“ Stuttgarter Zeitung Plus: 13.06.2024 - Superblock in Stuttgart-West: Parkplätze oder Kräuterbeete? Kulturkampf in der Augustenstraße

Esslinger Zeitung Plus: Wie die Stadt Esslingen das Carsharing ausweiten will

31.05.24 | Nachrichten

„Die Stadt Esslingen will das Carsharing ausweiten, um die Stadt vom Verkehr zu entlasten und die Verkehrswende voranzutreiben. Nun hat sie ein Konzept vorgelegt, das einen stufenweisen Ausbau vorsieht – bis 2030 sollen demnach 140 Fahrzeuge unterwegs sein.“ Esslingerer Zeitung Plus: 30.05.2024 - Wie die Stadt Esslingen das Carsharing ausweiten will

Neue Funktion bei Stadtmobil Rhein-Main GmbH: "Probleme melden"

23.05.24 | Nachrichten

Schäden einsehen und melden Die Funktion "Probleme melden" bietet Ihnen die Möglichkeit, bereits gemeldete Schäden an den Fahrzeugen einzusehen. So sind Sie vor Fahrtantritt über mögliche Beeinträchtigungen informiert und können unnötige Überraschungen vermeiden. Falls Sie einen neuen Schaden feststellen, können Sie diesen unkompliziert über die App melden. Dies trägt dazu bei, dass unser Fuhrpark stets in einem sicheren und fahrbereiten Zustand bleibt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Erfassung aller bestehenden Schäden einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Wir arbeiten intensiv daran, die Datenbank kontinuierlich zu aktualisieren und zu erweitern, um Ihnen eine möglichst lückenlose Übersicht zu bieten. Verschmutzung und Fundsachen melden Neben der Meldung von Schäden haben Sie jetzt auch die Möglichkeit, Verschmutzungen und Fundsachen über die App zu melden. Sauberkeit und Ordnung in unseren Fahrzeugen sind uns sehr wichtig, und Ihre Mithilfe spielt eine zentrale Rolle dabei. Wenn Sie also auf Verunreinigungen stoßen oder vergessene Gegenstände finden, zögern Sie nicht, uns dies mitzuteilen. Sicherheitshinweise Es ist wichtig zu verstehen, dass Fahrzeuge, die stark beschädigt sind oder zu gefährlich für die Fahrt aussehen, nicht ohne vorherige Absprache mit unserer Buchungszentrale benutzt werden dürfen. Die Telefonnummer der Buchungszentrale finden Sie auf Ihrer Zugangskarte. Dies gewährleistet Ihre Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer. Unfallmeldung Bei einem Unfall ist es unerlässlich, eine bestimmte Vorgehensweise zu befolgen, unabhängig davon, wie groß der Schaden am Fahrzeug ist. Folgende Schritte sind dabei zu beachten: 1. Polizei anrufen: Selbst wenn die Polizei nicht vor Ort erscheinen kann, müssen die Teilnehmer ein Aktenzeichen anfordern. 2. Buchungszentrale informieren: Setzen Sie die Buchungszentrale so schnell wie möglich über den Unfall in Kenntnis. 3. Schaden dokumentieren: Machen Sie Fotos von den Schäden und notieren Sie sich alle relevanten Details. 4. Kontaktdaten austauschen: Tauschen Sie die Kontaktdaten mit dem Unfallgegner aus, um die Schadensregulierung zu erleichtern. Bitte beachten Sie, dass Unfälle nicht über die "Probleme melden"-Funktion gemeldet werden dürfen. Dies muss immer direkt über die Buchungszentrale erfolgen. Fazit Die neue Funktion "Probleme melden" ist ein weiterer Schritt zur Verbesserung unseres Services und zur Sicherstellung Ihrer Sicherheit. Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis während der Implementierung dieser neuen Funktion. Nutzen Sie die App, um Schäden, Verschmutzungen und Fundsachen zu melden, und helfen Sie uns dabei, unseren Fuhrpark in einwandfreiem Zustand zu halten. Bei Fragen oder Unsicherheiten steht Ihnen unser Support-Team jederzeit zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen weiterhin sichere und angenehme Fahrten mit Stadtmobil Rhein-Main GmbH! Ihr Stadtmobil-Team

Erweiterung des stadtflitzer-Bediengebiets

29.05.24 | Nachrichten

Das stadtflitzer-Angebot breitet sich weiter aus - Free-Floating mit den roten Flitzern ist ab sofort auch in Hagsfeld verfügbar! Die Grenzen des neuen Bediengebiets verlaufen von der ‘Beuthener Straße’ (Hagsfelder Teil) hinunter zur Straße ‘An der Bahn’ Ecke ‘Karlsruher Straße’ und Ecke ‘Gustav-Heinemann-Allee’. Die Grenzen der neuen “Insel” finden Sie nach dem Login im Buchungsportal oder auf stadtflitzer-ka.de . Im Buchungsportal das Bediengebiet einfach über das “Ebenen-Symbol” oder über den stadtflitzer-Quick Filter anzeigen lassen, stadtflitzer auswählen und loslegen. Für diejenigen, die das Prinzip der stadtflitzer noch nicht kennen, haben wir die wichtigsten Punkte zur Nutzung zusammengefasst: Nutzungsbeginn und -ende sind flexibel, bis max. 7 Tage Berechnet wird nur die tatsächlich genutzte Zeit Abholung und Rückgabe innerhalb der drei Karlsruher Bediengebiete stadtmobil wünscht stets eine gute und sichere Fahrt!

So einfach geht Carsharing heute

13.10.16 | Inhaltsseite So einfach geht Carsharing heute

stadtmobil Carsharing – so einfach geht’s Schritt für Schritt Anmelden Einmalig anmelden, Führerschein und Ausweis vorlegen und Zugangsdaten erhalten. Reservieren Gewünschtes Auto über Website, Smartphone-App oder Telefon buchen. Auto abholen Auto an der Station mit Ihrer stadtmobil-Zugangskarte öffnen und losfahren. Zurückbringen Auto wieder an der Station abstellen und mit der Zugangskarte schließen. Fact Sheet - Carsharing für gewerbliche Kunden Carsharing hat gegenüber klassischen Dienstwagen-Lösungen mehrere Vorteile: Es sorgt für eine effizientere Auslastung im eigenen Fuhrpark, hilft Fahrzeuge und Kosten einzusparen und verbessert die Kosten­transparenz. Fuhrparkmanager können dabei auf verschiedene Carsharing-Lösungen zurückgreifen. Und auch eine wachsende Zahl von Mitarbeitern sieht das Carsharing als mögliche Alternative zum Dienstwagen Carsharing für gewerbliche Kunden (pdf)

stadtmobil Infostand - Esslinger Frühling 2024

21.03.24 | Nachrichten

Für Sie vor Ort auf dem Esslinger Frühling: Am Sonntag, den 7. April können SIe sich von 11:00 bis 17:00 Uhr an unserem Infostand von den Vorzügen des stationsbasierten Carsharing überzeugen. Sie finden uns auf der Mobilitätsschau auf dem Marktplatz in Esslingen. An diesem Wochenende ist mit Gartentagen und Einkaufssonntag außerdem für ein buntes Rahmenprogramm gesorgt – und das ganz zentral, mitten in der historischen Altstadt. Weitere Infos finden Sie unter: esslingen-info.com

Stuttgarter Nachrichten: Erdmannhausen - Roter Flitzer steht bereit

08.04.24 | Nachrichten

„Erdmannhausen: Mit der Eröffnung des Stadtmobil-Standortes am Freitag beginnt in Erdmannhausen ein neues Kapitel der Mobilität: Ein knallroter Kleinwagen steht ab sofort am Parkplatz in der Plasterstraße zum Ausleihen bereit.“ Stuttgarter Nachrichten (nur Druck): Samstag/Sonntag 16./17.03.2024 - Roter Flitzer steht bereit