Adventskalender Carsharing Challenge Gutschein gefunden? Herzlichen Glückwunsch! Gutschein einlösen für stadtmobil-Kund:innen Tragen Sie zum Einlösen des Gutscheins, bei einer Buchung über die stadtmobil-App, den Gutschein-Code in das vorhandene und gleichlautende Feld ein. Das Feld erscheint, nachdem Sie auf den Button „Buchen“ gedrückt haben. Der Gesamtbetrag (100€) wird dann auch allen künftigen Buchungen angerechnet (Zeit- und Kilometerkosten), solange, bis der Gutscheinwert aufgebraucht ist. Danach erfolgt die Rechnungsstellung wie gehabt. Der Monatsbeitrag fällt, je nach Tarifklasse, weiterhin an. Gutschein einlösen für Neu-Kund:innen Um den Gutschein einzulösen, laden Sie den Gutschein bei der Onlineanmeldung bitte als Fotodatei im Feld „Gutschein ⇒ Gutschein von stadtmobil“ hoch. Der Gutscheincode muss dabei gut lesbar sein. Zum Hochladen der Datei ins graue Feld unter „Nachweis Gutschein“ klicken. Der Gesamtbetrag (100€) wird auf die Aufnahmegebühr (einmalig) und alle künftigen Buchungen angerechnet (Zeit- und Kilometerkosten). Gutschein einlösen mit Postkarte Kommen Sie zum Einlösen der Postkarte bitte in die Geschäftsstelle der stadtmobil carsharing AG. Wenden Sie sich bei Rückfragen gerne jederzeit an unsere Geschäftsstelle: Tübingerstr. 15 70178 Stuttgart Telefon: 0711 94 54 36 36 Mail: info(at)stadtmobil-stuttgart.de Teilnahmebedingungen der Advents-Kampagne der stadtmobil carsharig AG Die nachfolgenden Teilnahmebedingungen regeln die Modalitäten der Teilnahme an der Carsharing Kampagne, die von der stadtmobil carsharing AG durchgeführt wird. 1. Gegenstand der Kampagne Im Rahmen der Advents-Kampagne werden im Zeitraum vom 10.12.2024 bis 23.12.2024 Gutscheine im Wert von jeweils 100 Euro an Fahrzeugen der stadtmobil carsharing AG platziert. Ziel der Kampagne ist es, Bürger:innen die Nutzung von Carsharing-Angeboten näherzubringen. Hinweise zu den Standorten der Gutscheine werden über die Social-Media-Kanäle der stadtmobil carsharing AG kommuniziert. 2. Teilnahme und Meldung der Gutscheinfindung 2.1. Die Teilnahme an der Kampagne steht allen natürlichen Personen offen, die mindestens 18 Jahre alt sind. 2.2. Finder:innen eines Gutscheins sind verpflichtet, diesen durch eine Mitteilung an info@stadtmobil-stuttgart.de über eine Direktnachricht an den Instagram-Account der stadtmobil carsharing AG zu melden. 2.3. Die Mitteilung muss innerhalb von 48 Stunden nach dem Auffinden des Gutscheins erfolgen. 3. Einlösung der Gutscheine 3.1. Jeder Gutschein kann ausschließlich bei der stadtmobil carsharing AG eingelöst werden. 3.2. Pro Person ist nur ein Gutschein einlösbar. Eine Übertragung auf Dritte ist ausgeschlossen. 3.3. Gutscheine, die während der Kampagne gefunden werden, sind bis zum 31.12.2025 einzulösen. 3.4. Nicht genutztes Zeitkostenguthaben verfällt bei Kündigung bzw. spätestens 12 Monate nach Anmeldung. 3.5. Keine Barauszahlung, keine Kombination mit anderen Rabatten oder Aktionen möglich. 4. Verwendung und Gültigkeitsdauer 4.1. Die Einlösung der Gutscheine erfolgt gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der stadtmobil carsharing AG. 4.2. Gutscheine, die nicht bis zum 31.12.2025 eingelöst werden, verlieren ihre Gültigkeit. 4.3. Eine Barauszahlung oder eine anderweitige Kompensation der Gutscheine ist ausgeschlossen. 5. Haftungsausschluss und Ausschluss von der Teilnahme 5.1. Die stadtmobil carsharing AG übernimmt keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Kampagne oder der Einlösung der Gutscheine entstehen. 5.2. Die stadtmobil carsharing AG behält sich vor, Teilnehmer:innen bei Verstößen gegen diese Teilnahmebedingungen oder bei Verdacht auf Manipulation von der Kampagne auszuschließen. 6. Datenschutz Die im Rahmen der Gutscheinmeldung übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Abwicklung der Kampagne verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Es gelten die Datenschutzrichtlinien der stadtmobil carsharing AG. 7. Schlussbestimmungen 7.1. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. 7.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. 7.3. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Weitere Infos zur Kampagne der Stadt Stuttgart: https://www.stuttgart-steigt-um.de/aktuelles/
04.12.24 |
Nachrichten
„Unter dem Motto „Stuttgart steigt um“ startet die Stadt Stuttgart Anfang Dezember eine Kampagne zur Förderung von Carsharing. Ziel ist es, das Angebot von öffentlichen Carsharing‐Stationen in ausgewählten Stadtbezirken bekannter zu machen. So sollen neue Nutzerinnen und Nutzer gewonnen werden.“ Stadt Stuttgart: 02.12.2024 - Stadt startet Carsharing‐Kampagne: Jetzt Angebote in Stadtbezirken ausprobieren
04.12.24 |
Nachrichten
„Stuttgart holt beim Carsharing in einem Branchenranking gut auf. Auf dem Spitzenplatz landet aber eine andere Südwest-Stadt.“ Stuttgarter Zeitung: 03.12.2024 - Bundesweiter Vergleich: Stuttgart landet beim Carsharing in der Topgruppe
28.11.24 |
Nachrichten
Folge 2 unseres stadtmobil-Podcast ist JETZT online auf YouTube. Moritz Schroeder (Social Media & Marketing) gibt ein kurzes Update aus den verschiedene Abteilungen und hat dann Kollegin Ulrike Fessler-Ertl aus dem Fachgebiet "Stationen" zu Ihrem Schwerpunktthema befragt. Wie entsteht eine Carsharing-Station, was sind die grundsätzlichen Unterschiede, was gibt es für Probleme und Herausforderungen, Wallboxen, Carsharing im öffentlichen Raum und so weiter. 34 Minuten Spezialinfos für alle, die uns und unsere Arbeit etwas besser kennen lernen wollen. Wir freuen uns über reichlich Klicks auf YouTube und wie immer über konstruktive Kritik. Bild, Ton & Schnitt: Fabian Schuhmacher, stadtmobil Karlsruhe Equipment: Aurora Motion Pictures Drehort: TOLLHAUS Karlsruhe Konzeption & Orga Lara Vetter & Moritz Schroeder, stadtmobil Karlsruhe
27.11.24 |
Nachrichten
Die beiden Stationen “Beiertheimer Allee Nr. 70” und “Hohenzollernstraße” werden zum 01.12.2024 zusammengeführt. Im Buchungssystem wird die Station “Beiertheimer Allee Nr. 70” ab Dezember also nicht mehr sichtbar sein. Mit allen Fahrzeugen der neuen Station “Hohenzollernstraße” darf nun auf den Carsharing-Stellplätzen im Wendekreis Beiertheimer Allee geparkt werden. Um die Carsharing-Stellplätze nutzen zu können, werden diese Fahrzeuge mit der blauen Carsharing-Plakette ausgestattet. Sollten dort alle Carsharing-Stellplätze belegt sein, wird wie bisher in der Hohenzollernstraße geparkt. Weitere Informationen zur Station finden Sie ab dem 01.12.2024 im Buchungssystem in den Standortinformationen. stadtmobil wünscht stets eine gute und sichere Fahrt. Ihr stadtmobil-Team
26.11.24 |
Nachrichten
Stadtmobil in Trier bietet Ihnen ab sofort auch einen große n Transporter zum Carsharing an . Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Opel Movano, der Ideal ist, wenn Sie einmal größere Transporte zu erledigen haben oder einen Umzug bewältigen müssen. Das neue Fahrzeug kann am Standort P+R Parkplatz Trier-Nord/Verteilerkreis ausgeliehen werden und ist in der Tarifklasse F eingeordnet. Damit kann der Transporter ab einem günstigen Preis von 4,72 € pro Stunde zzgl. 0,38 € pro Kilometer ausgeliehen werden. Fahrzeugdaten Opel Movano: Sitze: 3 Sitze vorne Zuladung: 1330 Kg Abgetrennter Laderaum: L 260 cm | B 185 cm | H 155 cm Gesamthöhe: 2,25 m
02.01.25 |
Nachrichten
Bürgerinnen und Bürger aus Stutensee sparen bis zum 01.12.2025 das Starterpaket in Höhe von 80,- €. Einfach den Aktionscode "Stutensee_25" im Anmeldeprozess eingeben, Termin zur Freischaltung vereinbaren und anschließend kann es losgehen! Dank des kommunalen Förderprogramms “Klimaschutz und Klimawandelanpassung” mit verschiedenen Bausteinen der Stadt Stutensee kann stadtmobil zusammen mit der Stadt die Aktion anbieten. Im Rahmen des Förderprogramms wird das Starterpaket in Höhe von 80€ übernommen. Die Kosten teilen sich zu jeweils 50% die Stadt Stutensee und stadtmobil Karlsruhe. Die Aktion im Überblick: Wohnort Stutensee Auf 200 Starterpakete begrenzt Aktionscode “ Stutensee_25 ” im Anmeldeprozess eingeben Aktionszeitraum: 01.01.2025 - 01.12.2025 Der Promocode ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, Rabatten oder Vergünstigungen. Die Aktion ist in Zusammenarbeit mit der Stadt Stutensee entstanden, die Kosten für das Starterpaket werden zwischen der Stadt und stadtmobil geteilt.
Flexibel mobil ohne eigenes Auto Autos kurzfristig und zuverlässig buchbar Als stadtmobil-Kunde kannst du spontan, aber auch planbar und zuverlässig genau dann auf ein Auto zugreifen, wenn du es benötigst. Einfach per App , online oder telefonisch buchen, einsteigen und losfahren. stadtmobil bietet dir die optimale bedarfs- und nutzungsorientierte Mobilitätslösung. Du meldest dich einfach bei stadtmobil als Kunde an, erhältst deine Zugangskarte und schon stehen dir alle stadtmobil-Fahrzeuge zur Verfügung. Spontan auf verschiedene Fahrzeuggrößen zugreifen mit der stadtmobil-App, online oder telefonisch. Große Auswahl: Kleinwagen bis Transporter Bei stadtmobil steht dir eine Fahrzeugflotte von mehreren Tausend Fahrzeugen zur Verfügung. Wähle das passende Fahrzeug aus, auch kurzfristig. Und wenn sich deine Pläne ändern, buche einfach um. Selbstverständlich sind alle Fahrzeuge regelmäßig gewartet und auf dem aktuellen Stand der Technik. Darauf kannst du dich verlassen! Welches Fahrzeug brauchst du heute? Einen quirligen Kleinwagen für die Stadt, einen bequemen Kleinbus für den Urlaub oder einen geräumigen Kombi für den Wochenendeinkauf? Deutschlandweites Netz: Carsharing-Angebote von Kiel bis Freiburg nutzen Mit stadtmobil kein Problem: In über 350 Städten in Deutschland stehen dir mit deiner stadtmobil-Karte rund 11.500 Autos an günstig gelegenen Stationen zur Verfügung: wohnortnah oder auf den ÖPNV abgestimmt. Du bist oft in verschiedenen Städten unterwegs und möchtest überall spontan mobil sein? Preiswerte Alternative zum eigenen Auto Einfacher, preiswerter und umweltschonender kannst du nicht Auto fahren. Fixkosten wie Kaufraten oder Leasing, Versicherung, Stellplatzmiete, Kfz-Steuer, TÜV und Wartung kannst du dir sparen. Du bezahlst nur für die Zeit, in der du ein Fahrzeug nutzst, und die gefahrenen Kilometer. Dabei wird immer fair abgerechnet – im von dir gewählten Tarif. Du fährst weniger als 12.000 Kilometer im Jahr? Dann lohnt sich stadtmobil Carsharing für dich auf jeden Fall. Vergleich doch mal! Mit stadtmobil fährst du umweltschonend! Ein stadtmobil-Auto ersetzt bis zu 20 private Pkw! Durch die stadtmobil-Flotte werden viele Quadratkilometer Fläche frei, die sonst für parkende Autos benötigt würden. Wertvoller Lebensraum in unseren überfüllten Städten. Und Autos, die nicht gebaut werden, benötigen weder Rohstoffe oder Energie und müssen auch nicht verschrottet werden. Zudem sind die stadtmobil-Autos auf dem neuesten Stand der Technik. Sie verbrauchen weniger Kraftstoff und stoßen geringere Mengen an Schadstoffen aus. Im Schnitt 28% weniger als die bundesdeutsche Flotte. stadtmobil Carsharing schont die Umwelt und sorgt für besseres Klima. Mit der polygoCard clever kombiniert Die polygoCard ist dein Schlüssel für Bus, Bahn oder stadtmobil CarSharing. Dabei dient die polygoCard als Zugangsmedium für die Fahrzeuge. Voraussetzung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags bei stadtmobil. Bei der Anmeldung unter Nutzung der polygoCard erhalten Neukunden eine Gutschrift von je 10 Euro auf die Zeitkosten ihrer ersten drei Fahrtkostenrechnungen (Keine Barauszahlung, keine Kombination mit anderen Rabatten oder Aktionen). polygo steht für Mobilität und Services in der Region Stuttgart. Vorteile für ADFC-Mitglieder Beim Abschluss eines Rahmenvertrags bei stadtmobil erhalten Neukund:innen eine Gutschrift von je 10 Euro auf die Zeitkosten ihrer ersten drei Fahrtkostenrechnungen. (Keine Barauszahlung, keine Kombination mit anderen Rabatten oder Aktionen.) Lege bei der Anmeldung einfach deinen ADFC-Mitgliedsausweis vor, dann werden dir in den ersten drei Monaten 3x10€ auf deine Zeitkosten gutgeschrieben. Normalerweise fährst du Fahrrad. Manchmal möchtest du aber etwas Sperriges transportieren?
23.12.24 |
Nachrichten
In unserem neuen Format "Fuhrparknews" erfahren Sie alle Neuigkeiten aus der Abteilung Fuhrpark. In dieser Folge teilt unser Fuhrparkmanager André Putzker spannende Einblicke hinter die Kulissen und beantwortet Fragen unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Instagram-Fragerunde. Wenn Ihnen das Video gefallen hat, abonnieren Sie unseren Kanal, um keine Videos mehr zu verpassen! stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt.
19.12.24 |
Nachrichten
Was lange geplant war, wird endlich Wirklichkeit: stadtmobil Carsharing bietet mit Unterstützung der Stadt und der Stadtwerke Neustadt ab sofort auch ein Elektro-Carsharing-Auto in Neustadt an der Weinstraße an. Sechs Monate soll die Testphase am Juliusplatz laufen. „Einen besseren Standort für das erste Elektroauto in unserem Carsharing-Angebot können wir uns nicht wünschen“, freut sich stadtmobil-Pressesprecherin Dali Tadic. Das neue E-Carsharing-Auto in der Stadtmitte ist das erste Elektroauto von stadtmobil in Neustadt an der Weinstraße und das 16. stadtmobil-Auto der Carsharing-Flotte vor Ort. Mit der temporären Station stehen zwölf Stationen den Kundinnen und Kunden zur Verfügung, an denen 16 Autos in vielen Größen vom Mini bis zum Kastenwagen angeboten werden. „Die Einführung des ersten E-Autos in einer Carsharing-Flotte ist ein großer Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und emissionsfreien Mobilität für unsere Stadt“, verkündet Verkehrsdezernent Bernhard Adams. Sechs Monate soll die Testphase am Juliusplatz dauern. „Wir sind zuversichtlich, dass auch das Elektroauto von den stadtmobil-Kundinnen und -Kunden sehr gut angenommen werden wird“, sagt stadtmobil-Pressesprecherin Dali Tadic. Wenn die Testphase positiv verläuft, wird stadtmobil einen dauerhaften Stellplatz für das E-Carsharing-Auto finden. Die Elektrifizierung der Flotte wird in den kommenden Jahren vorangetrieben. „Die große verkehrsentlastende Wirkung des Carsharing entsteht allerdings nicht durch den Wechsel der Antriebstechnik. Viel mehr Wirkung hat es, dass ein Carsharing-Auto mehrere private PKW ersetzet“, so Dali Tadic weiter. In der Rhein-Neckar-Region hat stadtmobil das wissenschaftlich messen lassen: Ein stadtmobil-Carsharing-Auto ersetzt hier im Mittel acht private PKW. Zudem tragen E-Autos zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei und fördern umweltfreundliche Verkehrsalternativen. Sie bieten den Nutzern eine kosteneffiziente Möglichkeit, emissionsfrei zu fahren, ohne die Verpflichtungen des Autobesitzes. Diese Initiative kann auch das Bewusstsein für Elektromobilität stärken und andere dazu ermutigen, ebenfalls auf umweltfreundliche Verkehrsmittel umzusteigen. Insgesamt ist dies ein positiver Schritt in die Zukunft der urbanen Mobilität!
09.12.24 |
Nachrichten
Am Dienstag, 10. Dezember verstecken wir in Kooperation mit der Kampagne „Stuttgart steigt um“ der Stadt Stuttgart 100€ Gutscheine an unseren roten stadtmobil-Autos. Da wir die Kampagne so gut finden, haben wir die Schnitzeljagt in unseren Adventskalender auf Instagram integriert und bis Montag 23. Dezember verlängert. Zwischen dem 10. und dem 23. Dezember 2024 können sich die Finder:innen – ob Passant:in oder Kund:in – über 100€ Gutscheine freuen und bei uns einlösen. Versteckt wird im Stuttgarter Stadtgebiet. Frohe Weihnachten! Carsharing Challenge der Stadt Stuttgart Teilnahmebedingungen stadtmobil Gewinnspiel
26.04.24 |
Nachrichten
stadtmobil Rhein-Neckar, der regionale Carsharing-Anbieter, hat einen symbolischen Scheck über 6.000 Euro an den „Wildwasser e.V. Ludwigshafen“ übergeben. Kundinnen und Kunden konnten bei jeder Reservierung eines Carsharing-Autos seit Sommer 2023 zwei Euro spenden. stadtmobil hat den gesammelten Betrag dann am Ende aufgestockt: „Wir freuen uns sehr“, sagt Mareike Bundschuh vom Wildwasser e.V., die den Scheck entgegennahm. „Wir sind bei unserer Arbeit auf Spenden angewiesen.“ Als nächstes Projekt wird von stadtmobil die „Frauenzuflucht Kaiserslautern“ unterstützt. Im Rahmen ihrer fortlaufenden Soli-Aktionen hat stadtmobil, der führende Carsharing-Anbieter in der Rhein-Neckar-Region, eine erfolgreiche Spendensammlung für den Wildwasser e.V. in Ludwigshafen abgeschlossen. Seit August 2023 sammelt stadtmobil für diesen wichtigen Verein, der sich für Opfer von sexueller Gewalt einsetzt. Durch die Großzügigkeit der stadtmobil-Kundinnen und -Kunden, die bei jeder Buchung freiwillig zwei Euro spenden konnten, kam eine bedeutende Summe zusammen. stadtmobil hat den Betrag auf insgesamt 6.000 Euro aufgerundet und dem Verein übergeben. Der Wildwasser e.V. in Ludwigshafen, ist mit einem kleinen, engagierten Team die einzige Einrichtung ihrer Art in Ludwigshafen und Umgebung. Sie bietet unverzichtbare Unterstützung für Opfer sexueller Gewalt. Wenn Fachkräfte, Eltern oder andere Personen mit Erziehungsverantwortung den Verdacht haben, dass Kinder in ihrem nahen Umfeld sexualisierter Gewalt ausgesetzt sind, finden sie bei dem Team vom Wildwasser e.V. fachliche Beratung. „Wir informieren über sinnvolle Vorgehensweisen zur Klärung des Verdachtes und bieten Betroffenen in professionellen Teams fallbezogene Unterstützung an“, berichtet Mareike Bundschuh. stadtmobil hat die Soli-Aktionen vor einigen Jahren ins Leben gerufen. Kundinnen und Kunden können bei ihrer Buchung einen freiwilligen Zuschlag von zwei Euro für jeweils ein konkretes soziales Projekt hinzufügen. „Wir freuen uns, dass unsere Kundinnen und Kunden nicht nur auf das eigene Auto verzichten und so die Städte vom Verkehr entlasten, sondern dass sie auch zahlreich an unseren Soli-Aktionen teilnehmen. So konnten wir einen stolzen Betrag an den Verein übergeben", erklärt Dali Tadic von stadtmobil. Seit 1. April läuft die neue Soli-Aktion für den Frauenzuflucht Kaiserslautern e.V. Foto (v.l.n.r.): Till Schneyer, Dali Tadic (stadtmobil), Mareike Bundschuh (Wildwasser e.V. Ludwigshafen)
31.05.24 |
Nachrichten
Carsharing wirkt verkehrsentlastend. Das wurde in verschiedenen Studien immer wieder bestätigt. Carsharing führt zur Abschaffung privater Pkw und zur dauerhaften Vermeidung von Pkw-Neuanschaffungen in den Carsharing-Haushalten. Es reduziert so die Zahl der insgesamt benötigten Pkw und Stellplätze. Darüber hinaus verändert Carsharing das Mobilitätsverhalten: Carsharing-Kund*innen nutzen die Verkehrsmittel des Umweltverbunds öfter und den Pkw seltener als die Vergleichsbevölkerung. Ein Carsharing-Auto ersetzt bis zu 16 private Pkw. Eine solche Ersetzungsquote von 1:16 bedeutet, dass jedes Carsharing-Fahrzeug rund 80 Meter Straßenkante von parkenden Autos freihält. Für Kommunen ist Carsharing ist eine kostengünstige Methode, um den Parkdruck zu verringern und den öffentlichen Straßenraum zu entlasten. Der Bau von Quartiersgaragen ist um ein Vielfaches teurer. Laut einer Studie des Umweltbundesamtes kann Carsharing außerdem erheblich dazu beitragen, die Treibhausgasemissionen im Verkehr zu reduzieren. Die wichtigsten Erkenntnisse verschiedener wissenschaftlicher Studien zur verkehrsentlastenden Wirkung von Carsharing hat der bcs in einem neuen Fact Sheet zusammengestellt. Katharina Herzog, bcs-Referentin für Projekte und Daten, erklärt: „Mit unserem Fact Sheet stellen wir Kommunen in Deutschland eine Übersicht über die wissenschaftlich messbaren Vorteile von Carsharing zur Verfügung. Dafür haben wir bereits existierende Studien seit 2018 und rund 20 neue Messergebnisse aus Städten und Gemeinden in Deutschland ausgewertet. Die Daten zeigen eindeutig, dass stationsbasierte und kombinierte Carsharing-Angebote eine hohe verkehrsentlastende Wirkung haben. Kommunen können diese Wirkung nutzen, indem sie den Aufbau eines möglichst flächendeckenden Netzes wohnortnaher Carsharing-Stationen fördern. Für free-floating Carsharing liegen weniger gültige Messungen vor und die Ergebnisse sind uneindeutig.“ Der Download des Fact Sheets beim Bundesverband Carsharing ist hier möglich . ------------------------------------------ Über den bcs: Der Bundesverband Carsharing e.V. (bcs) ist der Dachverband der deutschen Carsharing-Anbieter. Ziel des Verbandes und seiner Mitglieder ist es, den Autobestand und Autoverkehr zu vermindern und die Umweltbelastung durch den motorisierten Individualverkehr zu verringern. Der bcs fördert Carsharing als Teil einer ressourcenschonenden und klimaneutralen Mobilität in enger Zusammenarbeit mit den weiteren Akteuren des Umweltverbunds. Weitere Informationen zum Thema Carsharing, zur verkehrsentlastenden Wirkung der Dienstleistung und zu den politischen Forderungen des bcs finden Sie auf carsharing.de
11.12.19 |
Nachrichten
Verschenken Sie nachhaltige Mobilität zu besonderen Anlässen – ob Geburtstag, Weihnachten, Jubiläum, Führerschein oder Abitur. Mit einem Carsharing-Gutschein von stadtmobil Karlsruhe können Sie den Wert ganz individuell bestimmen. Die beschenkte Person kann den Gutschein zur Deckung von Aufnahmegebühren oder als Fahrgutschrift bei uns in der Geschäftsstelle einlösen. Und so einfach geht's: Bestellen Sie Ihren Gutschein einfach per E-Mail mit der Angabe des gewünschten Gutscheinwerts oder besuchen Sie uns direkt in unserem Büro in Karlsruhe. Eine Barauszahlung sowie die Kombination mit anderen Rabatten oder Vergünstigungen sind ausgeschlossen.
12.07.24 |
Nachrichten
wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmenden bedanken, die fleißig die Fragen bei unserem Gewinnspiel für die DAS FEST Tickets beantwortet haben. Es war großartig zu sehen, wie viele von Ihnen mitgemacht haben. Das Gewinnspiel ist nun offiziell beendet, und die Gewinnerinnen und Gewinner wurden bereits benachrichtigt. Auch wenn Sie dieses Mal nicht zu den glücklichen Gewinnern gehören, möchten wir Ihnen für Ihre Unterstützung danken. Bleiben Sie gespannt auf zukünftige Aktionen und Gewinnspiele – es gibt immer wieder tolle Gelegenheiten, bei denen Sie mitmachen können. Gewinnspiele werden auf unserer Homepage unter den News, unter den Aktionen und auf Social Media veröffentlicht. Ihr stadtmobil-Team