17.05.22 |
Nachrichten
Diese Woche möchten wir Ihnen unseren neuesten Zugang der Kategorie E Kombi vorstellen. Der Ford Connect hat ähnliche Dimensionen wie der Renault Kangoo, verfügt aber zusätzlich über ein Navi, eine Rückfahrkamera und eine Anhängerkupplung. Einkauf, Ausflug, kleinere Transporte, fast alles was Sie vorhaben ist mit dem Ford Connect möglich. Wo Sie genau den neuen Ford Connect finden, können Sie unserem Fuhrpark entnehmen. stadtmobil wünscht eine sichere Fahrt!
24.01.20 |
Nachrichten
Der Touran mit Anhängerkupplung zeichnet sich mit toller Ausstattung und Platz für 5+2 Personen als ideales Reisefahrzeug für die ganze Familie aus. Die Anhängerkupplung erweitert die Möglichkeiten. Buchen können Sie den Touran an den Stationen Kaiserallee, Barbarossaplatz, am Wald und am Grötzinger Bahnhof. stadtmobil wünscht gute Fahrt!
13.04.18 |
Nachrichten
Ein neues Cabrio hat den Weg in unseren Fuhrpark gefunden. Das BMW 2er Cabrio besticht durch ein durchzugstarkes Fahrverhalten, vier Sitze, und jeder Menge Fahrspaß. Buchen können Sie den BMW an den Stationen Ludwig-Erhard-Allee und im Fasanengarten. stadtmobil wünscht gute Fahrt!
25.02.22 |
Nachrichten
Von nun an erweitert sich unsere (Elektrofahrzeug-)Flotte in der Kategorie D-Mittel mit dem Hyundai Kona-E. Die Fahrzeuge verfügen je nach Nutzung über eine Reichweite von ca. 300-350 km. Für kalte Winter- und Herbsttage kann die Sitz- und Lenkradheizung aktiviert werden. Zusätzlich können Sie bequem via Bluetooth das Navigationssystem Ihres Smartphones im Fahrzeugdisplay anzeigen lassen. Werfen Sie gerne einen Blick in unseren Fuhrpark , um herauszufinden an welchen Stationen der Kona-E verfügbar ist. Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt!
03.11.17 |
Nachrichten
Die e-mobile Zukunft kommt näher: stadtmobil hat ein neues Elektroauto im Fuhrpark - und Sie können es jetzt Probe fahren! Ab sofort steht Ihnen in Heidelberg an der Station "Parkhaus Kraus (P6)" ein BMW i3 zur Verfügung. In Mannheim wird in Kürze ein i3 an der neuen Station E5/E6 Spitalkirche (Westseite des Rathauses, also genau auf der gegenüberliegenden Seite der vorhandenen Station Rathaus E5) stationiert. Der BMW i3 ist mit seinem 125 kW Elektromotor ein spritziges, sportliches Auto und bietet eine Menge Fahrspaß. Deswegen ist das Auto für Führerscheinneulinge nicht freigegeben. Der i3 wurde als reines Elektroauto entwickelt. In der jetzigen Version ist eine Reichweite von 200 km realistisch. Außerdem ist unser i3 mit einem Range Extender ausgestattet. Dies ist ein kleiner Benzinmotor, der im Notfall die Batterie wieder aufladen kann und zusätzliche 100 km Fahrtstrecke ermöglicht. Nach mehr als zwei Jahren guter Erfahrungen mit dem Renault Zoe bietet stadtmobil Ihnen mit dem BMW i3 eine Erweiterung unserer E-Auto-Palette nach oben. Der BMW i3 ist wintertauglich ausgestattet mit Winterrreifen und einer leistungsfähigen Sitzheizung für Fahrerin und Beifahrer.
26.07.22 |
Nachrichten
Heute möchten wir Ihnen unseren neuesten Zugang der Elektro-Flotte vorstellen: Entdecken Sie den KIA EV6. Optisch begeistert das Fahrzeug mit einem modernen, futuristischen Design und glänzt mit einer Reichweite von ca. 400-450 km. Neben einer Lenkrad- und Sitzheizung bietet der Kia einen hohen Komfort und Fahrspaß. Das Laden an Schnellladestationen ermöglicht eine Aufladung von 25% innerhalb von 15 Minuten. Wo genau Sie den KIA EV6 finden, können Sie unserer Fuhrpark-Übersicht entnehmen. stadtmobil wünscht eine gute Fahrt!
23.09.22 |
Nachrichten
Wir freuen uns ein neues elektrisches Fahrzeugmodell Cupra Born in unseren Fuhrpark aufzunehmen. Das Fahrzeug ist sehr komfortabel ausgestattet mit Navi, Tempomat und App-Verbindung. Es verfügt über eine Batterie, die voll für eine Fahrt von mindesten 300 Km reicht. Zudem gibt es einen Schnellladeanschluss (CCS) mit dem man an Schnellladesäulen (120KW) das Fahrzeug in ca. 30 Minuten wieder auf 80% laden kann, sodass es sich auch sehr gut für längere Strecken eignet. Mit dem Cupra Born wird zudem eine neue Preiskategorie D - Groß/Komfort eingeführt. Das neue Elektroauto wird an der Station am Rathaus stationiert
21.09.23 |
Nachrichten
Zugegeben - der will schon Eindruck machen. Farbe und Form bringen auf jeden Fall eine Portion Sportlichkeit auf den Tisch. Wir begrüßen ganz neu in unserem Fuhrpark die ersten Modelle des MG4 electric. Der Akku lässt sich per 140kw Schnellladesystem in weniger als 30 Minuten laden, die Reichweite beträgt etwa 450km. Die Rückbank des MG4 bietet erstaunlich viel Komfort für einen Kompaktwagen. Die ersten Fahrzeuge sind hier stationiert: Graben-Neudorf (Eichendorfstr.) Stutensee (Rathaus Blankenloch) ... weitere Fahrzeuge dieses Typs folgen! stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt!
29.03.21 |
Nachrichten
Wenn Sie die stadtmobil-App nutzen, kennen Sie sicherlich schon das komfortable und übersichtliche Buchungssystem, das dort verwendet wird. Dieses Buchungssystem bieten wir Ihnen ab heute auch im Kundenbereich unserer Website an. Beide Systeme sind zunächst parallel nutzbar; Buchungen, die Sie in einem der beiden Systeme anlegen, werden real sein. Zum 14. April wird das bisherige System dann durch dieses neue ersetzt. Gerne können Sie sich bereits vorab über den Link in Ihrem Kundenbereich oder die stadtmobil App ein Bild über die Funktionsweise der neuen Online-Buchung verschaffen. Sollten Sie Fragen haben, steht Ihnen unser Kundenbetreuungs-Team natürlich gerne unter 0721-9119110 oder info@karlsruhe.stadtmobil.de zur Verfügung. Ihr stadtmobil-Team
22.05.24 |
Nachrichten
Wir möchten Ihnen unseren neuen Waschpartner ‘ Car Wash Center Hochstetten ’ vorstellen. Neben den Partnern IMO-Autopflege und EFA-LEY-Waschparks können ab sofort auch im Car Wash Center stadtmobil-Fahrzeuge kostenlos und ohne zusätzliche Waschkarte gewaschen und gesaugt werden. Hierzu an der Kasse einfach Bescheid geben, dass Sie ein stadtmobil-Fahrzeug fahren und das Kennzeichen durchgeben. Auf Nachfrage erhalten Sie hier 1-2 Münzen zum saugen. Das Car Wash Center finden Sie in der Römeräcker 6, in 76351 Linkenheim-Hochstetten. Alle weiteren Informationen finden Sie hier . stadtmobil wünscht stets eine gute und sichere Fahrt!
25.06.17 |
Nachrichten
stadtmobil Trier ermöglicht seinen Kunden nun noch mehr Flexibilität. Ab Montag, dem 22.05. bietet stadtmobil CarSharing in Trier den Basic-Tarif ohne monatliche Fixkosten an. Der Basic-Tarif ist ideal für Kunden, die unsere CarSharing Fahrzeuge nur selten nutzen möchten. Weil keine Fixkosten anfallen, können sie noch mehr sparen als zuvor. Die Fahrtkosten beginnen in der Mini Klasse ba 2,20 €/ Std und 0,23 € je gefahrenem Kilometer. Für Kunden, die CarSharing intensiver nutzen gibt es weiterhin den Classic-Tarif mit noch günstigeren Fahrtkosten. Eine weitere gute Nachricht für alle CarSharing Interessenten ist die Preissenkung der Aufnahmegebühr. Sie beträgt zukünftig nur noch 39,- € und für alle VRT-Jahreskarten-Inhaber sowie für Studierende sogar nur 9,- €.
Parkplatz gegenüber von Zeppelinstr. 43. Die Stellplätze sind für stadtmobil reserviert, entsprechend markiert und mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Stationstresor: Links der Einfahrt zum Parkplatz Adresse für Navigation: Zeppelinstraße 43-41, 68169 Mannheim (gegenüber,49.505511, 8.468928). ÖPNV: - Haltestelle Neuer Messplatz
Parkplatz gegenüber von Zeppelinstr. 43. Die Stellplätze sind für stadtmobil reserviert, entsprechend markiert und mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. - Der Zugang bei diesen Fahrzeugen ist direkt am Auto, nicht über den Stationstresor. Adresse für Navigation: Zeppelinstraße 43-41, 68169 Mannheim (gegenüber,49.505511, 8.468928). ÖPNV: - Haltestelle Neuer Messplatz
23.07.20 |
Nachrichten
Seit heute gibt es einen neuen Fahrzeugtyp in unserem CarSahirng-Fuhrpark in Trier. Der Renault Kangoo Kastenwagen eignet sich ideal für Ihre Kleintransporte. Mit diesem Auto gibt es ein weiteres Fahrzeug mit Anhängekupplung. Die Ladefläche ist 1,73 m lang und 1,21 m breit und kann durch den umgeklappten Beifahrersitz noch vergrößert werden. Das Fahrzeug steht auf dem Parkplatz Seniastraße in der Nähe des Südbahnhofs. Wir wünschen Ihnen gute Fahrt mit dem neuen Fahrzeug.
04.08.25 |
Nachrichten
Die stadtmobil carsharing AG freut sich, die Eröffnung eines neuen Carsharing-Standorts in Geradstetten bekannt zu geben. Seit dem 29. Juli steht dort ein vollelektrischer Opel Corsa für alle bestehenden und neuen Carsharing-Nutzer:innen zur Verfügung – ein bedeutender Schritt für nachhaltige Mobilität im Remstal. Der neue Standort befindet sich in der Badstraße, nur wenige Meter vom S-Bahnhof Geradstetten entfernt. Diese strategisch günstige Lage ermöglicht eine ideale Verknüpfung von Bahn und Carsharing – zwei umweltfreundlichen Verkehrsmitteln, die sich nun optimal ergänzen. Die Umsetzung des Standorts wurde durch das engagierte Wirken von Bettina Beißwenger vom stadtmobil e.V. Remshalden ermöglicht. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Remshalden , die den Stellplatz zur Verfügung stellt, konnte das Vorhaben in kurzer Zeit realisiert werden. Die Gemeinde begrüßt den Standort als wichtigen „Lückenschluss“ zwischen den bestehenden Carsharing-Angeboten an den Bahnhöfen Grunbach und Winterbach. Ein weiterer starker Partner in diesem Projekt ist das Remstalwerk , das die Ladesäule für das E-Fahrzeug stellt und damit einen zusätzlichen Anreiz für alle schafft, die sich umweltbewusst und flexibel fortbewegen möchten. Aktion im Herbst: Aufnahmegebühr entfällt Interessierte sollten sich zudem die stadtmobil-Wochen im September und Oktober vormerken: In diesem Zeitraum entfällt die reguläre Aufnahmegebühr in Höhe von 60 Euro – der perfekte Zeitpunkt, um ins Carsharing einzusteigen! Mit dem neuen Standort in Geradstetten setzt stadtmobil ein weiteres Zeichen für nachhaltige, vernetzte Mobilität in der Region und lädt alle Bürger:innen herzlich zur Nutzung des Angebots ein. Info stadtmobil carsharing AG, Stuttgart Was 1992 ehrenamtlich organisiert, mit viel Enthusiasmus und zwei Fahrzeugen startete, ist richtig groß geworden: Das Geschäftsgebiet von stadtmobil Stuttgart umfasst heute das Stadtgebiet Stuttgart und die angrenzenden Landkreise. Eine kleine, nicht börsennotierte Aktiengesellschaft, ausschließlich im Besitz von Kund:innen und Unterstützer:innen, betreut heute professionell die rund 20.000 Kunden des größten Anbieters von stationsbasiertem Carsharing in der Region Stuttgart. Diese können dank modernem Buchungssystem und mobiler App rund um die Uhr auf über 850 Fahrzeuge in der Region zugreifen. An verlässlichen Stationen finden stadtmobil-Kund:innen durch die breite Fuhrparkpalette – vom Kleinwagen über den Kombi bis zum Transporter – immer das passende Fahrzeug. Ein Netz von mehr als 300 Stationen in 36 Städten der Region kann nur mit regionalem Bezug unterhalten werden.