Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach * ergab 3587 Treffer.

Weitere 9-Sitzer-Busse für die Pfingsferien

24.05.17 | Nachrichten

Kurzfristig konnten wir fünf zusätzliche 9-Sitzer-Busse (3x Vivaro-9-Sitzer und 2x Sprinter 9-Sitzer) in den Karlsruher stadtmobil-Fuhrpark aufnehmen. Auf die Plätze, fertig los. Wer zuerst kommt, malt zuerst.

Weinheimer Str. 2

28.09.16 | Station Viernheim

Der Stellplatz ist mit stadtmobil-Schild markiert. Adresse für Navigation: Weinheimer Str. 2, 68519 Viernheim ÖPNV: - Haltestelle Viernheim-Bahnhof - Haltestelle Spitalplatz

Weinheim: Erstes CarSharing-Auto nördlich der Weschnitz

18.06.21 | Nachrichten

Zur offiziellen Inbetriebnahme der neuen CarSharing-Station „Nibelungenstr. 1-10“ sind Oberbürgermeister Manuel Just, stadtmobil-Mitarbeiter Dieter Netter und Markus Grünling zum neuen Auto gekommen. Grünling ist schon lange beim CarSharing und nutzt die Weinheimer Autos haufig. Dieter Netter begrüßt die Gäste und erläutert kurz die Beweggründe für die weitere Station. „Das seit Jahren gute Kundenwachstum in Weinheim machte den Ausbau des Angebots nötig“, meint er. In den letzten drei Jahre sei die Kundenzahl um 40 Prozent gewachsen. Da diese Kundinnen und Kunden nicht nur im Zentrum wohnten, hätte man in den letzten Jahren im Westen und nun im Norden der Stadt das Angebot verbessert. „Wir freuen uns darüber besonders, weil damit die stetige und langjährige CarSharing-Förderung der Stadt Weinheim belohnt wird“, stellt er fest. Oberbürgermeister Manuel Just bedankt sich für dieses Lob von stadtmobil und gibt es an die Bürgerinnen und Bürger für deren Bereitschaft weiter, CarSharing-Autos gemeinsam zu nutzen und damit sowohl das Klima zu schonen als auch Autostellplätze für andere Nutzungen freizumachen. Wegen des Klimawandels werde die Einsparung von CO 2 im Bereich der Mobilität dringlicher und CarSharing sei eine Möglichkeit, diesem Ziel näherzukommen. „Schön daran ist, dass dazu weder Verbote noch Komfortverzicht nötig sind, da alle Wenigfahrer mit Gewinn auf CarSharing umsteigen können“, meint er. Dieser Gewinn sei finanzieller Art, aber auch Zeit werde gespart, da man sich um alles rund ums Auto nicht mehr selbst kümmern müsse. Das seien auch die Gründe, warum die Stadtverwaltung CarSharing nutze. Markus Grünling fährt die Carsharing-Fahrzeuge privat und beruflich und ist einfach glücklich darüber, das nächste Auto jetzt näher an der eigenen Haustür zu haben. Das neue Fahrzeug der Miniklasse findet er ebenfalls gut. „So kann man einfache Fahrten mit einem kleinen und damit umweltfreundlicheren Fahrzeug machen, wenn man allein unterwegs ist und nicht viel zu transportieren hat“, meint er. „Das Kundenwachstum und die gute Nutzungsfrequenz der Fahrzeuge lassen stadtmobil optimistisch in die Zukunft blicken“, erklärt Dieter Netter. Es sei wahrscheinlich, dass zukünftig regelmäßig weitere Fahrzeuge nach Weinheim kämen. Gefördert würde diese Entwicklung unter anderem durch mehr und mehr Firmen, die den Nutzen von CarSharing für sich entdeckten. Als CarSharing-Kunden würden Firmen und Vereine die schon positive Entwicklung beschleunigen, erläutert er.

Weingartener Straße

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in Grötzingen Nord an de Ecke Weingartener Straße und Junge Hälden. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Weingartener Straße 67 in 76229 Karlsruhe Haltestelle = Grötzingen Nord Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in Grötzingen Nord an der Ecke Weingartner Straße und Junge Hälden. Es gibt keine festen Stellplätze, bitte parken Sie die Autos so nahe wie möglich an der Straßenecke. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Grötzingen Nord Angaben für Navigationsgeräte = Weingartener Straße 67 in 76229 Karlsruhe

Weinbrennerstraße 68 (stadtflitzer)

26.10.25 | Station Karlsruhe

Weinbrennerstraße 64 (stadtflitzer)

27.10.25 | Station Karlsruhe

Weinbrennerstraße 106-118 (stadtflitzer)

28.10.25 | Station Karlsruhe

Weinbrennerstraße (CS)

14.08.25 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Weinbrennerstraße. Geparkt wird auf den zwei beschilderten Carsharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Entenfang Angaben für Navigationsgeräte = Weinbrennerstraße 71 in 76185 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Carsharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge ( stadtflitzer, Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Weinbrennerstraße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Weinbrennerstraße 71 in 76185 Karlsruhe Haltestelle = Entenfang Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Weinbrennerplatz Tiefgarage

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in einer Tiefgarage hinter dem LIDL-Supermarkt. Der Schlüsselschalter für das Rolltor befindet sich an der Wand der Zufahrt (von oben kommend rechts).Die Fahrzeuge stehen in der Tiefgarage auf den Plätzen 61-68. Die Parkplätze sind mit einem stadtmobil Schild gekennzeichnet. Bitte parken Sie ausschließlich auf den Stadtmobil Stellplätzen. Mindestens 30 € sind fällig, wenn wir das Fahrzeug umparken müssen. Bei Ausfahrt aus der Tiefgarage öffnet das Rolltor der Tiefgarage automatisch. Die Tiefgarage kann auch zu Fuß verlassen werden. Dazu den Rolltoröffner an der Ausfahrt drücken. Bei der Einfahrt zur Tiefgarage halten Sie die Parkkarte an das Lesegerät. Danach öffnet das Tor. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Weinbrennerplatz Angaben für Navigationsgeräte = Kriegsstraße 236 in Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Das Zugangssystem ist ab sofort am Fahrzeug. Die Station befindet sich in einer Tiefgarage hinter dem LIDL-Supermarkt. Besonderheiten = Dauerparkkarte, bitte 3-5 Sekunden an das Lesefeld halten. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Kriegsstraße 236 in 76135 Karlsruhe Haltestelle = Weinbrennerplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Weimarer Straße 37 (stadtflitzer)

27.10.25 | Station Karlsruhe

Weimarer Allee 60

06.02.23 | Station Hannover

Adresse: 30657 Hannover, Weimarer Allee 60 Standort: Weimarer Allee; Der Stellplatz befindet sich beim Kirchenturm der Titus-Gemeinde und ist mit einem Stellplatzschild gekennzeichnet Verbindungen: Haltestelle Vahrenheider Markt: 2, 135

Weilstraße

09.06.21 | Station Esslingen

Markierter Stellplatz in der Weilstraße 52. NAVI-Adresse: Weilstraße 52, 73734 Esslingen am Neckar Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte direkt am Fahrzeug.

Weiherstraße Hof

03.02.25 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Weiherstraße 13 im Hof. Besonderheiten: Bitte beachten Sie, dass der Chip Nr. 1739831 nur am rechten Ladepunkt und der Chip Nr. 1739771 nur am linken Ladepunkt funktioniert. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Weiherstraße 13 in 76227 Karlsruhe Haltestelle = Durlach Schlossplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Kabel ist fest an der Wallbox montiert. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Weiherstraße Hof zu starten, aktivieren Sie die Wallbox mit dem Mennekes Lade Chip. Bitte beachten Sie, dass der Chip Nr. 1739831 für den rechten Ladepunkt und der Chip Nr. 1739771, für den linken Ladepunkt nötig ist. Die Chips dürfen nicht getauscht werden. Zuerst blinkt ein blaues Licht auf, dann leuchtet ein grünes Licht auf. Die Wallbox ist freigeschaltet und der Ladevorgang beginnt. Leuchten die Wallboxen blau, befinden sie sich im Ruhezustand. Halten Sie den Ladechip davor, um den Ruhezustand zu beenden. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich auf in der Weiherstraße 13 im Hof. Auf der linken Seite befinden sich die drei Stellplätze, zwei davon sind E-Stellplätze. Die Stellplätze sind mit Stadtmobil beschildert. Bitte unterlassen Sie Lärm und lautes Türschlagen und bitte hängen Sie um Beschädigungen zu vermeiden, die Elektrokabel korrekt an die Wallbox. Haltestelle = Durlach Schlossplatz Angaben für Navigationsgeräte = Weiherstraße 13 in 76227 Karlsruhe Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Weiherstraße 6 (stadtflitzer)

27.10.25 | Station Karlsruhe

Weiherhof-Center Parkhaus

28.09.16 | Station Karlsruhe

Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden drehen Sie den am Fahrzeug befindenden schwarzen Schlüssel auf Position 0. Nun können Sie das Kabel aus dem Fahrzeug entfernen. Das Kabel ist fest an der Wallbox montiert. Um Beschädigungen zu vermeiden, legen Sie das Kabel bitte ordentlich auf die Wallbox Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Weiherhof-Center zu starten, drehen Sie den schwarzen Schlüssel auf Position 1. Anschließend können Sie das Ladekabel am Fahrzeug anschließen.. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich in der Tiefgarage des Weiherhof-Centers. Besonderheiten = Dauerparkkarten, bitte drei bis fünf Sekunden vor das Lesefeld halten. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Marstallstraße 18 in 76227 Karlsruhe Haltestelle = Schloßplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Bitte parken Sie die Stadtmobilfahrzeuge nur auf unseren gekennzeichneten Stellplätzen. Sollten unsere Stellplätze durch Fremdparker belegt sein, parken Sie unsere Fahrzeuge bitte außerhalb der Tiefgarage und melden uns das Kennzeichen des Fremdparkers. Bitte geben Sie uns Bescheid, wo Sie unser Fahrzeug geparkt haben. Die Station ist in der Tiefgarage des Weiherhof-Centers. Die Fahrzeuge stehen gleich nach der Einfahrt in das Parkhaus links am Ende der ersten Querstrasse (noch vor der großen Bodenwelle). Alle Stellplätze sind beschildert. Neben den vier Stellplätzen in der Ecke, haben wir noch 8 nummerierte Stellplätze im nächsten Abschnitt: Nr. 25, 26, 27, 31, 32, 33, 35 und 36. Die Stellplätze Nr. 25, 26 und 27 sind für die 3 Elektro Fahrzeuge reserviert. Auf Stellplatz Nr. 27 muss der E-Smart stehen. Der betreffende Teil der Tiefgarage ist nicht über den Supermarkt sondern nur über 2 Treppenhäuser zugänglich. Das eine Treppenhaus befindet sich am neuen Feuerwehrhaus zum Weiherhof-Center hin, der Eingang ist mit Stahlseilen überspannt. Das andere Treppenhaus liegt am Ende des Vorplatzes des neuen Feuerwehrhauses zum Kinderspielplatz hin. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Schloßplatz Angaben für Navigationsgeräte = Marstallstraße 18 in 76227 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Nutzung der Dauerparkkarte. Zur Aus- und Einfahrt immer die Dauerparkkarte benutzen. Die Dauerparkkarte darf auf keinen Fall in den Schlitz des Lesefeldes gesteckt werden. Die Dauerparkkarte ist nun im Wagenbuch untergebracht. Bitte halten Sie das ganze Wagenbuch vor das Lesefeld. Nun öffnet sich die Schranke. Nur im Notfall, können Sie die Dauerparkkarte aus der Wagenbuchtasche holen und vor das Lesefeld halten. In diesem Fall, bitte die Dauerparkkarte nach der Nutzung sofort wieder in die Tasche des Wagenbuchs legen. Wird bei Einfahrt in die Tiefgarage ein Ticket gezogen ist die Dauerparkkarte falsch codiert und vorerst nicht mehr nutzbar. Hierfür entstehen Gebühren. Bitte halten Sie die Dauerparkkarte ca. 3 Sekunden vor das Lesefeld am Schrankensystem. Die Karte darf nicht eingesteckt werden. Entstandene Kosten durch gezogene Kurzparktickets oder durch falsche Handhabung der Dauerparkkarte gehen zu Lasten des Teilnehmers.