Gekennzeichneter Stellplatz im Hinterhof von Silberburgstr. 94 - 100, Zufahrt über Breitscheidstraße 42c. NAVI-Adresse: Silberburgstr. 98, 70176 Stuttgart Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.
Markierte Stellplätze in der Trossinger Straße gegenüber Gebäudenummer 53. NAVI-Adresse: Trossinger Straße 53, 70619 Stuttgart Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.
Markierte Stellplätze vor dem Bahnhofskiosk. NAVI-Adresse: Hanns-Martin-Schleyer-Straße 7/1, 71063 Sindelfingen Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.
stadtmobil Carsharing – so einfach geht’s Schritt für Schritt Anmelden Einmalig anmelden, Führerschein und Ausweis vorlegen und Zugangsdaten erhalten. Reservieren Gewünschtes Auto über Website, Smartphone-App oder Telefon buchen. Auto abholen Auto an der Station mit Ihrer stadtmobil-Zugangskarte öffnen und losfahren. Zurückbringen Auto wieder an der Station abstellen und mit der Zugangskarte schließen. Fact Sheet - Carsharing für gewerbliche Kunden Carsharing hat gegenüber klassischen Dienstwagen-Lösungen mehrere Vorteile: Es sorgt für eine effizientere Auslastung im eigenen Fuhrpark, hilft Fahrzeuge und Kosten einzusparen und verbessert die Kostentransparenz. Fuhrparkmanager können dabei auf verschiedene Carsharing-Lösungen zurückgreifen. Und auch eine wachsende Zahl von Mitarbeitern sieht das Carsharing als mögliche Alternative zum Dienstwagen Carsharing für gewerbliche Kunden (pdf)
stadtmobil Carsharing – so einfach geht’s Anmelden Einfach online oder in Geschäftsstelle anmelden, Führerschein und Ausweis vorlegen und Zugangsdaten erhalten. Auswählen Gewünschtes Auto über Smartphone-App, Website oder Telefon buchen. Auto abholen Auto an der Station mit Ihrer stadtmobil-Zugangskarte öffnen und losfahren. Zurückbringen Auto wieder an der Station abstellen und mit der Zugangskarte schließen. Carsharing Erklärfilm Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. Carsharing? Das hört sich kompliziert an! Dann schau mal hier rein. In unserem Erklärfilm siehst du wie das Carsharing mit stadtmobil funktioniert. Um Videos von YouTube hier anzeigen zu lassen ist es nötig, dass Sie Marketing-Cookies zulassen . Alternativ können Sie den Einführungsfilm auch auf Youtube schauen .
Bei der Station handelt es sich um eine Hybride Station. Die Station besteht aus zwei festen markierten Stellplätzen in der Sommerrainstraße 80, 70374 Stuttgart (gegenüber der Gaststätte). Falls diese Stellplätze belegt sind, bitte in direkter Nähe parken. Zwei Fahrzeuge stehen auf markierten Stellplätzen am Straßenrand auf Höhe der Sommerrainstraße 80 gegenüber dem Restaurant. NAVI-Adresse: Sommerrainstr. 80, 70374 Stuttgart Ein Fahrzeug wird als Hybridstationsfahrzeug genutzt: wenn beide Stellplätze belegt sind, bitte das Fahrzeug möglichst nahe der stadtmobil Station abstellen. Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobill-App direkt am Fahrzeug.
Die Fahrzeuge stehen ohne festen Stellplatz auf dem Parkplatz des Sonnenberger Hallenbades. Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug. Navi Adresse: Kremmlerstraße 1, 70597 Stuttgart
Das Fahrzeug steht auf einem markierten Stellplatz in der Föhrichstraße. NAVI-Adresse: Föhrichstraße 71, 70469 Stuttgart Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder App direkt am Fahrzeug. Das Fahrzeug steht nicht mehr im Quartier und hat nun einen festen Stellplatz an der Föhrichstraße 71. Bitte hier parken!
Zehn Tipps wie du Sprit sparen kannst Entferne vor der Fahrt unnötigen Ballast aus dem Auto. Achte bei längeren Fahrten auf hohen Reifendruck . Lasse den Motor nicht warm laufen, sondern fahre sofort los. Wenn du länger als zehn Sekunden stehst - beispielsweise an einer Ampel - schalte den Motor aus (viele unserer Fahrzeuge haben eine Start-Stopp-Automatik). Fahre niedrigtourig im höchstmöglichen Gang. Schalte frühzeitig und beschleunige zügig: ab 30 im dritten, ab 50 im höchsten Gang. Fahre vorausschauend und vermeide unnötiges Bremsen und Beschleunigen. Fahre möglichst außerhalb des Stoßverkehrs und plane deine Route, um Umwege zu vermeiden. Energie ist nie umsonst, auch der im Auto verbrauchte Strom kostet Geld - sprich Kraftstoff. Schalte Stromfresser wie Klimaanlage oder Heckscheibenheizung aus. Rase nicht : Fahre maximal 80 km/h auf Landstraßen und maximal 120 km/h auf der Autobahn. Gehe auf kurzen Strecken lieber zu Fuß oder nutze das Fahrrad und den Öffentlichen Nahverkehr! Und das tut stadtmobil, damit du möglichst spritsparend fährst: Unsere Autos sind im Schnitt zwei Jahre jünger als die deutsche Durchschnittsflotte - und damit wesentlich sparsamer. Die stadtmobil-Autos werden regelmäßig gewartet: stadtmobil achtet auf optimalen Reifendruck und einen insgesamt einwandfreien technischen Stand. Wir vermeiden unnötiges Gewicht und unnötigen Luftwiderstand wie beispielsweise durch Dachgepäckträger. Wenn du welche benötigst, kannst du sie ausleihen. Wir wünschen dir eine gute Fahrt!
Markierter Stellplatz vor der St. Katharina Kirche in Esslingen Sulzgries. Navi Adresse: Kornhalde 4, 73733 Esslingen Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder App direkt am Fahrzeug.
20.06.17 |
Nachrichten
Die Nachfrage nach CarSharing entwickelt sich auch ausserhalb von Stuttgart stetig voran. Deshalb hat der Verein StadtMobil e.V. die Anschaffung weiterer Fahrzeuge beschlossen: Asperg: Hier steht am Bahnhof nun auch ein Opel Corsa. Böblingen: Das Angebot wurde um einen Opel Corsa am Bonifatiusplatz erweitert. Ditzingen: Ein Opel Astra Kombi wurde zusätzlich aufgestellt. Filderstadt: Ein Toyota Aygo komplettiert das Angebot am Bahnhof Filderstadt. Herrenberg: Am Bahnhof stehen mit einem neuen Opel Corsa nun fünf Fahrzeuge. Nürtingen: Die Station an der Seegrassspinnerei bietet nun fünf Fahrzeuge. Die Verbesserung des Angebots geht auch nach dem Sommer weiter, wenn in Backnang, Filderstadt, Kernen-Rommelshausen, Schorndorf und Winnenden weitere Fahrzeuge aufgestellt werden. Aktualisiert am 20.06.2017
Markierter Stellplatz auf dem Parkplatz Im Flieder, Ecke Plochinger Straße. NAVI-Adresse: Im Flieder 2, 73760 Ostfildern Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder App direkt am Fahrzeug.
Markierter rechter Stellplatz rechts des Eingangstores zur Österfeldschule (Katzenbachstr. 27). NAVI-Adresse: Katzenbachstr. 27, 70563 Stuttgart Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.
Stadtradeln im Team von stadtmobil Stuttgart Worum gehts? stadtmobil lädt dich herzlich ein, Teil unseres Teams bei der Aktion "Stadtradeln" der Stadt Stuttgart zu werden! Gemeinsam wollen wir Kilometer sammeln und ein Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen. Das Beste: Für die ersten 10 Anmeldungen gibt es ein exklusives stadtmobil-Trikot! Dieses kannst du in unserer Geschäftsstelle abholen – also schnell sein lohnt sich, denn wer zuerst kommt, mahlt zuerst! So geht's: Melde dich bei stadtradeln.de an und tritt unserem Team "stadtmobil-stuttgart" bei. Hole dein Trikot in der Geschäftsstelle ab. Strample in Zeitraum von 5. bis 25. Mai fleißig Kilometer und hab Spaß dabei! Lass uns gemeinsam in die Pedale treten und zeigen, was wir draufhaben! Hier gehts zur Anmeldung: www.stadtradeln.de/stuttgart Team: stadtmobil Stuttgart Unser Fortschritt beim Stadtradeln
Das Fahrzeug befindet sich auf einem markierten Stellplatz in der Poppenweilerstraße, unweit der Endhaltestelle der Stadtbahn. NAVI-Adresse: Poppenweilerstraße 10, 70439 Stuttgart Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.