Suche

Ihre Suche nach * ergab 393 Treffer.

Flexibilität für Ihren Fuhrpark

13.10.16 | Inhaltsseite Flexibilität für Ihren Fuhrpark

Flexibilität für Ihren Fuhrpark Ihre Vorteile mit stadtmobil Sie kennen das sicher auch: An einigen Tagen brauchen Sie in Ihrer Firma mehrere Fahrzeuge gleichzeitig, dann brauchen Sie über Monate nur eines. Ein ungenutzter Firmenfuhrpark rostet und kostet. Beim Carsharing mit stadtmobil buchen Sie nur, was Sie brauchen, und bezahlen nur, was Sie buchen – auf die Stunde genau. Spontan auf verschiedene Fahrzeuggrößen zugreifen mit der stadtmobil-App, online oder telefonisch. Flexibler Fuhrpark Sie kennen das sicher auch: An einigen Tagen brauchen Sie in Ihrer Firma mehrere Fahrzeuge gleichzeitig, dann brauchen Sie über Monate nur eines. Ein ungenutzter Firmenfuhrpark rostet und kostet. Beim Carsharing mit stadtmobil buchen Sie nur, was Sie brauchen, und bezahlen nur, was Sie buchen – auf die Stunde genau. Optimieren Sie Ihre Bilanz Die Nutzungskosten für die stadtmobil-Fahrzeuge sind Betriebsausgaben, die Sie in voller Höhe steuerlich geltend machen können. Schonen Sie die Liquidität Ihres Unternehmens durch minimale Fixkosten Weder Ihr Eigenkapital noch Ihr Kreditrahmen werden belastet – Sie gewinnen Liquidität für Ihr Kerngeschäft. Mehr Zeit für Ihre Firma Tägliche Parkplatzsuche vor dem Büro, lästige Autopflege, zu wenig Laderaum, Ärger mit der Werkstatt, dem TÜV, der Versicherung? Das können Sie sich sparen! All das erledigt stadtmobil Carsharing für Sie. So können Sie Ihre Zeit in Ihre Firma statt in die Verwaltung der Firmenwagen investieren.

So einfach geht Carsharing heute

13.10.16 | Inhaltsseite So einfach geht Carsharing heute

stadtmobil Carsharing – so einfach geht’s Schritt für Schritt Anmelden Einmalig anmelden, Führerschein und Ausweis vorlegen und Zugangsdaten erhalten. Reservieren Gewünschtes Auto über Website, Smartphone-App oder Telefon buchen. Auto abholen Auto an der Station mit Ihrer stadtmobil-Zugangskarte öffnen und losfahren. Zurückbringen Auto wieder an der Station abstellen und mit der Zugangskarte schließen. Fact Sheet - Carsharing für gewerbliche Kunden Carsharing hat gegenüber klassischen Dienstwagen-Lösungen mehrere Vorteile: Es sorgt für eine effizientere Auslastung im eigenen Fuhrpark, hilft Fahrzeuge und Kosten einzusparen und verbessert die Kosten­transparenz. Fuhrparkmanager können dabei auf verschiedene Carsharing-Lösungen zurückgreifen. Und auch eine wachsende Zahl von Mitarbeitern sieht das Carsharing als mögliche Alternative zum Dienstwagen Carsharing für gewerbliche Kunden (pdf)

Carsharing für Unternehmen

27.04.23 | Inhaltsseite Carsharing für Unternehmen

Bestelltes Carsharing Der Weg zur nachhaltigen Mobilität! Eröffnen Sie als Unternehmen, Gemeinde, Baugesellschaft, Initiative oder Privatperson einen Carsharing-Standort an Ihrem Wunschort. Nutzen Sie die Vorteile von Carsharing als Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr oder als Alternative zur Nutzung privater Fahrzeuge. Unser Ziel ist es flächendeckendes Carsharing anzubieten. Aus wirtschaftlichen Gründen ist es uns jedoch nicht möglich, im gesamten Einzugsgebiet der Region Stuttgart Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen. Hier kommen Sie ins Spiel! Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Vorhaben einen eigenen Standort zu eröffnen. Mit Ihrer finanziellen Unterstützung bieten wir Ihnen die Aufstellung und den Betrieb eines Carsharing-Fahrzeugs an. Ihr Beitrag Sie stellen einen geeigneten, öffentlich zugänglichen Parkplatz (ggf. inkl. Ladesäule) zur Verfügung und sichern die von stadtmobil getätigten Investitionen sowie die laufenden Kosten durch eine Monatspauschale ab. Die Monatspauschale wird durch die erlösten Fahrtumsätze aus allen Nutzungen des Carsharing-Fahrzeugs gemindert. Unser Beitrag Wir beschaffen Ihr Wunschfahrzeug und kümmern uns um Überführung, Zulassung, Ausrüstung mit elektronischem Zugangssystem, Versicherung, GEZ-Gebühren, Kraftfahrzeugsteuer, Inspektionen, Verschleißteile, Fahrzeugbetreuung und -pflege. Ihre Vorteile Sie haben die Wahl: Vom Kleinwagen, Kombi bis zum Transporter Vermeidung aller Aufwände im Zusammenhang mit einem eigenen Fahrzeug Deutschlandweites Netz: Nutzung auch in anderen Städten und bei anderen Anbietern möglich Schonung der Umwelt, da ein stadtmobil-Fahrzeug mehrere private Pkw ersetzt Imagegewinn durch Vorreiterrolle im Bereich der nachhaltigen Mobilität Betreuung und Pflege der Fahrzeuge durch stadtmobil Rückerstattung von Fahrtumsätzen Infobroschüre Carsharing im öffentlichen Raum Infobroschüre für Städte, Kommunen und Gemeinden mit allen wichtigen Informationen zu den Grundlagen und Instrumenten zur Schaffung von Carsharing-Stellplätzen und zur Förderung von Carsharing in der Kommune. Hier gelangen Sie zur Publikation „Carsharing im öffentlichen Raum - Handlungs­leitfaden für Kommunen in Baden-Württemberg“ des Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg. Sie können die Broschüre als PDF herunterladen oder die Druckversion kostenlos bestellen. Sie möchten mehr fürs Carsharing tun, haben aber zu wenig Personal? Kommunen können bei der KEA-BW Personalstellenförderung für nachhaltige Mobilität beantragen. Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg fördert dann unter anderem Personalkosten für den Ausbau und die Beratung im Bereich Mobilitätsstationen und Carsharing . Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns, bei weiteren Fragen, einfach eine Nachricht über das Kontaktformular . Viele Antworten finden Sie in den Fragen & Antworten (FAQ). Unternehmen Eröffnen Sie einen Carsharing-Standort an Ihrem Firmensitz und bieten Sie Ihren Mitarbeiter:innen umweltschonende, kostengünstige Mobilität. Ihre Vorteile mit stadtmobil als Ergänzung oder Ersatz Ihres eigenen Fuhrparks: Effizientere Auslastung Ihrer Firmenflotte Abdeckung von Mobilitätsspitzen Kosteneinsparung durch Reduzierung der Mobilitätskosten bei voller Kostentransparenz Deutschlandweites Carsharing: Ihre Mitarbeiter können alle stadtmobil-Fahrzeuge zum Firmentarif dienstlich buchen. Städte, Kommunen und Gemeinden Eröffnen Sie einen Carsharing-Standort in Ihrer Stadt, Kommune oder Gemeinde und bieten Sie den Bürger:innen und Ihren eigenen Mitarbeiter:innen umweltschonende, kostengünstige Mobilität. Ersetzen Sie Ihre Dienstfahrzeuge durch Carsharing-Fahrzeuge. Dadurch können die Fahrzeuge abends und am Wochenende von den Bürger:innen genutzt werden und die Auslastung wird erhöht. Ihre Vorteile mit stadtmobil: Erhöhte Standortattraktivität Ihrer Gemeinde Nutzung für Dienstfahrten Ihrer Mitarbeiter Zugeschnitten auf die Mobilitätsanforderungen der Bürger Baugenossenschaften Eröffnen Sie einen Carsharing-Standort direkt bei Ihrer Wohnanlage und bieten Sie Ihren Bewohner:innen umweltschonende, kostengünstige Mobilität. Ihre Vorteile mit stadtmobil als Alternative zum privaten Pkw: Einsparung von Privatparkplätzen, dadurch niedrigere Baukosten Höheres Vermarktungspotenzial Ihrer Wohnanlage Schaffung von Infrastruktur für die Bewohner Privatpersonen Eröffnen Sie einen Carsharing-Standort in Ihrem Stadtteil und nutzen Sie mit Ihren Nachbar:innen umweltschonende, kostengünstige Mobilität. Ihre Vorteile mit stadtmobil als Alternative zum privaten Pkw: Vorreiterrolle für nachhaltige Mobilität Vermeidung aller Aufwände im Zusammenhang mit einem eigenen Fahrzeug Praxisbeispiel Kosten (netto) Monatspauschale Opel Corsa-e (Elektro) 900,00 € Erlöster Fahrtumsatz im Monat durch alle Kunden 300,00 € Rückvergütung (80 % des Fahrtumsatzes) 240,00 € Monatl. Kosten nach Rückvergütung 660,00 € Für Sie bedeutet dies vereinfacht gesagt: Je mehr Fahrten, desto niedriger die Monatspauschale. Pro Jahr sind 20.000 Freikilometer enthalten. Zusätzlich gefahrene Kilometer werden mit EUR 0,15 (zzgl. MwSt.) pro km in Rechnung gestellt. In der Monatspauschale enthalten Fahrzeug inkl. elektronischem stadtmobil-Zugangssystem Reinigung und Wartung Servicemanagement (Reifen, Luftdruck, Beleuchtung, Wischblätter etc.) 24h-Hilfeleistung bei Panne, Unfall oder Schaden Schadenmanagement Standorteinrichtung (Schilder, Markierung) Rechnungsstellung der Fahrten

Open Data

16.11.22 | Inhaltsseite Open Data

Stationsdaten Die Nahverkehrsgesellschaft NVBW stellt die Stationsdaten der stadtmobil carsharing AG auf ihrer Daten-Plattform mobidata-bw.de zur Verfügung. Die Daten der stadtmobil-Stationen gibt es als CSV und GBFS unter CC0 1.0 Lizenz. Eventuelle Fehler oder Rückfragen richten Sie bitte an: info(at)stadtmobil-stuttgart.de Stationsdaten

Pressekontakt

11.10.16 | Inhaltsseite Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse Jan Lutz Tübinger Str. 15 70178 Stuttgart Telefon: 0711 94 54 36 40 E-Mail: presse(at)stadtmobil-stuttgart.de

Pressefotos

11.10.16 | Inhaltsseite Pressefotos

stadtmobil-Pressefotos dürfen nur für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Bitte geben Sie die stadtmobil carsharing AG als Quelle an. Abdruck und Veröffentlichung der Bilder sind honorarfrei, wir bitten jedoch um die Zusendung eines Belegexemplars im PDF-Format an: presse(at)stadtmobil-stuttgart.de . Andere Auflösungen der Bilder oder weitere Motive senden wir Ihnen gerne auf Anfrage. Die Bilder können Sie per Rechtsklick speichern. Ansprechpartner für die Presse Jan Lutz Tübinger Str. 15 70178 Stuttgart Telefon: 0711 94 54 36 40 Telefax: 0711 94 54 36 58 34 E-Mail: presse(at)stadtmobil-stuttgart.de Anwendungsbeispiele Flexibel unterwegs - von Kleinwagen bis Transporter © stadtmobil carsharing AG Reserviert für CarSharing - stadtmobil Stellplatz im öffentlichen Raum © stadtmobil carsharing AG Ausflug ins Grüne - europaweit unterwegs mit stadtmobil © stadtmobil carsharing AG CarSharing und ÖPNV - die perfekte Kombination © stadtmobil carsharing AG Dachzelt-Verleih - Kooperation mit der seezeit GmbH © stadtmobil carsharing AG Camping mit Carsharing und Dachzelt - Kooperation mit der seezeit GmbH © stadtmobil carsharing AG Zwei Elektroautos stehen an der stadtmobil Station Olgastraße © stadtmobil carsharing AG Der StadtMobil e.V. arbeitet ehrenamtlich in der Region Stuttgart © StadtMobil e.V. Superblock Superblock Eröffnung © stadtmobil carsharing AG Superblock mit Station und Sitzelement © stadtmobil carsharing AG Superblock mit Station Augustenstraße 51 © stadtmobil carsharing AG Urlaubsstation Milchhof Carsharing-Urlaubsstation mit 60 Fahrzeugen © stadtmobil carsharing AG Carsharing-Urlaubsstation © stadtmobil carsharing AG 2022 - Urlaubsstation Milchhof © stadtmobil carsharing AG Carsharing-Urlaubsstation © stadtmobil carsharing AG Historie 1992 - Die ersten zwei stadtmobil Autos © stadtmobil carsharing AG 2006 - Vorstand Ulrich Stähle vor einem Opel Astra © stadtmobil carsharing AG 2017 - 25 jähriges Jubiläum auf dem Rathausplatz © stadtmobil carsharing AG 2022 - Urlaubsstation Milchhof © stadtmobil carsharing AG Stellplatzsuche Mehr Grün - Carsharing schont die Umwelt © stadtmobil carsharing AG Logo stadtmobil Logo SVG © stadtmobil carsharing AG

gewinnspiel

15.09.22 | Inhaltsseite gewinnspiel

Adventskalender Carsharing Challenge Gutschein gefunden? Herzlichen Glückwunsch! Gutschein einlösen für stadtmobil-Kund:innen Tragen Sie zum Einlösen des Gutscheins, bei einer Buchung über die stadtmobil-App, den Gutschein-Code in das vorhandene und gleichlautende Feld ein. Das Feld erscheint, nachdem Sie auf den Button „Buchen“ gedrückt haben. Der Gesamtbetrag (100€) wird dann auch allen künftigen Buchungen angerechnet (Zeit- und Kilometerkosten), solange, bis der Gutscheinwert aufgebraucht ist. Danach erfolgt die Rechnungsstellung wie gehabt. Der Monatsbeitrag fällt, je nach Tarifklasse, weiterhin an. Gutschein einlösen für Neu-Kund:innen Um den Gutschein einzulösen, laden Sie den Gutschein bei der Onlineanmeldung bitte als Fotodatei im Feld „Gutschein ⇒ Gutschein von stadtmobil“ hoch. Der Gutscheincode muss dabei gut lesbar sein. Zum Hochladen der Datei ins graue Feld unter „Nachweis Gutschein“ klicken. Der Gesamtbetrag (100€) wird auf die Aufnahmegebühr (einmalig) und alle künftigen Buchungen angerechnet (Zeit- und Kilometerkosten). Gutschein einlösen mit Postkarte Kommen Sie zum Einlösen der Postkarte bitte in die Geschäftsstelle der stadtmobil carsharing AG. Wenden Sie sich bei Rückfragen gerne jederzeit an unsere Geschäftsstelle: Tübingerstr. 15 70178 Stuttgart Telefon: 0711 94 54 36 36 Mail: info(at)stadtmobil-stuttgart.de Teilnahmebedingungen der Advents-Kampagne der stadtmobil carsharig AG Die nachfolgenden Teilnahmebedingungen regeln die Modalitäten der Teilnahme an der Carsharing Kampagne, die von der stadtmobil carsharing AG durchgeführt wird. 1. Gegenstand der Kampagne Im Rahmen der Advents-Kampagne werden im Zeitraum vom 10.12.2024 bis 23.12.2024 Gutscheine im Wert von jeweils 100 Euro an Fahrzeugen der stadtmobil carsharing AG platziert. Ziel der Kampagne ist es, Bürger:innen die Nutzung von Carsharing-Angeboten näherzubringen. Hinweise zu den Standorten der Gutscheine werden über die Social-Media-Kanäle der stadtmobil carsharing AG kommuniziert. 2. Teilnahme und Meldung der Gutscheinfindung 2.1. Die Teilnahme an der Kampagne steht allen natürlichen Personen offen, die mindestens 18 Jahre alt sind. 2.2. Finder:innen eines Gutscheins sind verpflichtet, diesen durch eine Mitteilung an info@stadtmobil-stuttgart.de über eine Direktnachricht an den Instagram-Account der stadtmobil carsharing AG zu melden. 2.3. Die Mitteilung muss innerhalb von 48 Stunden nach dem Auffinden des Gutscheins erfolgen. 3. Einlösung der Gutscheine 3.1. Jeder Gutschein kann ausschließlich bei der stadtmobil carsharing AG eingelöst werden. 3.2. Pro Person ist nur ein Gutschein einlösbar. Eine Übertragung auf Dritte ist ausgeschlossen. 3.3. Gutscheine, die während der Kampagne gefunden werden, sind bis zum 31.12.2025 einzulösen. 3.4. Nicht genutztes Zeitkostenguthaben verfällt bei Kündigung bzw. spätestens 12 Monate nach Anmeldung. 3.5. Keine Barauszahlung, keine Kombination mit anderen Rabatten oder Aktionen möglich. 4. Verwendung und Gültigkeitsdauer 4.1. Die Einlösung der Gutscheine erfolgt gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der stadtmobil carsharing AG. 4.2. Gutscheine, die nicht bis zum 31.12.2025 eingelöst werden, verlieren ihre Gültigkeit. 4.3. Eine Barauszahlung oder eine anderweitige Kompensation der Gutscheine ist ausgeschlossen. 5. Haftungsausschluss und Ausschluss von der Teilnahme 5.1. Die stadtmobil carsharing AG übernimmt keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Kampagne oder der Einlösung der Gutscheine entstehen. 5.2. Die stadtmobil carsharing AG behält sich vor, Teilnehmer:innen bei Verstößen gegen diese Teilnahmebedingungen oder bei Verdacht auf Manipulation von der Kampagne auszuschließen. 6. Datenschutz Die im Rahmen der Gutscheinmeldung übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Abwicklung der Kampagne verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Es gelten die Datenschutzrichtlinien der stadtmobil carsharing AG. 7. Schlussbestimmungen 7.1. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. 7.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. 7.3. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Weitere Infos zur Kampagne der Stadt Stuttgart: https://www.stuttgart-steigt-um.de/aktuelles/

Urlaubsstation: Der Urlaub fängt am Milchhof an

11.10.16 | Inhaltsseite Urlaubsstation: Der Urlaub fängt am Milchhof an

Nachrichten 28.07.2022 Urlaubsstation: Der Urlaub fängt am Milchhof an Liebe Kund:innen, die meisten von uns sind längst angekommen im „Neuen Normal“. Wir haben dazu gelernt und uns verändert und auch die Urlaubsplanung ist spontaner und regionaler geworden. Trotz aller Bemühungen ist es im letzten Jahr zu Überlastungen gekommen und es kam vor, dass Fahrzeuge nicht in gewohnter Weise zur Verfügung standen. Dafür möchten wir uns noch einmal bei Ihnen entschuldigen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, Ihnen noch dieses Jahr 90 zusätzliche Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen. Unsere intensive Stellplatzsuche läuft weiterhin. Ab sofort stehen bis zu 60 Neufahrzeuge zunächst an der „Urlaubsstation Milchhof“ in Stuttgart Nord für Ihre Urlaubsfahrten zur Verfügung. Teilen lebt von der Gemeinschaft – buchen Sie deshalb alle Fahrzeuge für Ihre Urlaubsfahrten ab Pfingsten bis zum Ende der Sommerferien an der neuen „Urlaubsstation Milchhof“. Falls Sie Ihren Urlaub schon gebucht haben, bitten wir Sie für die Daheimgebliebenen auf die Urlaubsstation umzubuchen. Die Fahrzeuge in den Stadtteilen sollen weiterhin möglichst für den Alltagsgebrauch zur Verfügung stehen. Mit ihrer Hilfe bekommen wir dieses Jahr einen reibungslosen Ablauf hin! Infos zur Buchung Die „Urlaubsstation Milchhof“ befindet sich auf dem Schotterparkplatz beim ehemaligen UfA-Kino in Stuttgart Nord. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist sie mit der U12, Haltestelle Milchhof (Agentur für Arbeit) direkt erreichbar. Sie können die Fahrzeuge wie gewohnt über die App, die Buchungsseite oder telefonisch buchen. Fahrten ab 7 Tagen buchen Sie telefonisch bei unserer Buchungszentrale 0711 94 54 36 30 . Wir möchten diese Fahrzeuge bestmöglich einsetzen, das heißt, Sie buchen den Fahrzeugtyp (z. B. Opel Corsa oder Opel Astra Kombi) an dieser Station und bekommen kurz vor Abfahrt eine Mail mit der genauen Nummer des Ihnen zugewiesenen Fahrzeugs. Bitte richten Sie, wenn noch nicht gemacht, unter „Konto“, „Meine Daten“ die Einstellung „Buchungsbestätigung per E-Mail“ ein. Möchten Sie von unserem Partner Dachboxenverleih Kynast in Zuffenhausen einen Fahrradträger oder eine Dachbox auf einem Opel Astra Kombi montieren lassen? Geben Sie ihm die Information, dass es sich um den Typ Opel Astra Kombi K handelt. Angehängte Bilder: × × × Zurück zu allen Nachrichten

Datenschutz

18.04.18 | Inhaltsseite Datenschutz

Datenschutzerklärung Hiermit informieren wir sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehende Rechte. § 1 Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wie erreiche ich den Datenschutzbeauftragten? Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: stadtmobil carsharing AG Tübinger Str. 15 70178 Stuttgart Tel.: 0711 – 94543636 E-Mail: info@stadtmobil-stuttgart.de Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Datenschutzbeauftragter der stadtmobil carsharing AG Tübinger Str. 15 70178 Stuttgart E-Mail: datenschutz@stadtmobil-stuttgart.de Wir begrüßen Sie bei stadtmobil. Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb zeigen wir Ihnen nachfolgend auf, wie wir Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Website und in unserer Geschäftsbeziehung verwenden. § 2 Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden meine Daten verarbeitet? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze soweit dies zur Bereitstellung der Informationen auf dieser Website, sowie unserer Leistungen auf dieser Website erforderlich ist. a) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, wenn Sie sich beispielsweise nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind: IP-Adresse Datum und Uhrzeit der Anfrage Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode jeweils übertragene Datenmenge Website, von der die Anforderung kommt Browser Betriebssystem und dessen Oberfläche Sprache und Version der Browsersoftware. Um die Funktionstätigkeit der Website sicherzustellen, erfolgt eine Speicherung der oben genannten Daten in Logfiles. Diese Daten dienen darüber hinaus auch zu Sicherstellung der Sicherheit von unseren informationstechnischen Systemen und zur Websiteoptimierung. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DSGVO bildet die Rechtsgrundlage für die vorrübergehende Speicherung der Daten in Logfiles. b) Um auf Ihren Antrag hin ein Vertragsverhältnis mit Ihnen anzubahnen oder zu schließen oder einen Vertrag, dessen Vertragspartei Sie sind, zu erfüllen und/oder diesen zu beenden, Art 6 (1) b) DSGVO. Die Erhebung dieser Daten erfolgt: zur Angebotslegung für Neu- und Bestandskunden; zur Bindung von Bestandskunden; zur Belieferung von (Neu)Kunden; zur Bearbeitung und Klärung von Beschwerden von Interessenten und Bestandskunden; zur Erstellung von Rechnungen; zur Durchführung von Mahnverfahren; Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies erforderlich ist, um auf Ihren Antrag hin ein Vertragsverhältnis mit Ihnen anzubahnen, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie zur Erfüllung und/oder Beendigung des daraufhin geschlossenen Vertrages oder eines anderen Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind. Zu Zwecken der Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistung legen wir insbesondere eine Kundendatei für Ihre Identifizierung an, wenn Sie in Kontakt mit uns treten. Zur Vertragserfüllung erfolgen ferner die Erstellung von Bedarfsanalysen, die Verwaltung und die Serviceabwicklung Ihres Vertrages oder die Verbesserung dieser Vorgänge. c) Um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, Art 6 (1) c) DSGVO. Wir können Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, um die rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, denen wir unterliegen. Dazu gehört beispielsweise die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten. d) Um unsere berechtigten Interessen sowie die Interessen anderer Verantwortlicher oder Dritter an der Datenverarbeitung zu wahren, Art. 6 (1) f) DSGVO. Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder den berechtigten Interessen von Dritten, soweit die Datenverarbeitung für die Wahrung dieser berechtigten Interessen erforderlich ist. So fragen wir beispielsweise bei der Prüfung Ihres Antrages bei Wirtschaftsauskunfteien, wie der SCHUFA Holding AG und/oder der Creditreform Stuttgart, Ihre Einträge ab. Dazu werden die personenbezogenen Daten, die zur Bonitätsprüfung notwendig sind (wie beispielsweise Name, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht) an die Wirtschaftsauskunftei übertragen. Die Kenntnis der der Bonitäts- und Ausfallrisiken unserer Vertragspartner stellt für uns Im Hinblick auf die Vertragsdurchführung ein berechtigtes Interesse zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 6 (1) f) DSGVO dar, um Zahlungsausfälle zu vermeiden. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Sie zu informieren, über unseren verbesserten internen Abläufen hinsichtlich der Abwicklung des bestehenden Vertragsverhältnisses sowie ähnliche Produkte und Dienstleistungen. Daneben haben wir ein berechtigtes Interesse Ihnen Informationen zu übermitteln, es sei denn, Sie stimmen dem Erhalt solcher Informationen (wie insbesondere: Durchführung Kampagnen zur Neukundengewinnung, Änderungen im Angebot von Stellplätzen und Fahrzeugen sowie Informationen allgemein über die stadtmobil carsharing AG). Weiterhin können wir Ihre Daten verarbeiten zu Bedarfsanalysen. Ferner kann die Datenverarbeitung erfolgen zur Geltendmachung von rechtlichen Ansprüchen oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche. e) Um Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung zu verarbeiten, Art 6 (1) a) DSGVO. Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, so verarbeiten wir Ihre Daten entsprechend den dort angegebenen Zwecken. Diese sind: zur Übermittlung von Informationen (wie beispielsweise regelmäßige Informationen per E-Mail und Post) § 3 Datensicherheit Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst. So wird eine Firewall verwendet, um zu verhindern, dass Dritte auf Ihre persönlichen Informationen zugreifen können. Darüber hinaus verwendet die Website zur Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt oder an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. § 4 Cookies Weiterhin können bei Nutzung der Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte von Ihrem Browser zugeordnet gespeichert werden. Über Cookies können der Stelle, die das Cookie setzt (und oder einem Drittanbieter), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Ob und welche Cookies eingesetzt werden, ist davon abhängig, welche Bereiche unserer Website Sie nutzen, welche Einstellungen in Ihrem Webbrowser vorliegen und ob Sie ggf. eine Einwilligung erteilen. Diese gespeicherten Informationen werden getrennt von weiteren bei uns eventuell angegebenen Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft. Sie können die aktuell gespeicherten Cookies zu jedem Zeitpunkt löschen. Die Löschung ist auch automatisiert möglich. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Nutzung von technisch notwendigen Cookies begründet sich auf der Rechtsgrundlage des § 25 Abs.2 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Willigen Sie in die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Verwendung von Cookies zu Analyse- und oder anderen Zwecken ein, bildet die Einwilligung die Rechtsgrundlage nach § 25 Abs.1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Sie können die Speicherung der Cookies von uns oder von Drittanbietern durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Nutzen Sie hierfür diesen Link . Nach dem Widerruf der Einwilligung sind Nutzungseinschränkungen der Website möglich. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. § 5 Registrierung Ihnen als Nutzer wird es ermöglicht, sich auf unserer Website zu registrieren. Hierfür ist die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich. Die in eine Eingabemaske eingegebenen Daten werden hierbei übermittelt und gespeichert. Die Daten werden zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben. Es handelt sich dabei um Folgende Daten: Adressdaten Ausweisdaten Führerscheindaten Kontodaten Liegt für die Verarbeitung der Daten Ihre Einwilligung vor, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a DSGVO. Ist die Registrierung für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich, bei welchem Sie eine Vertragspartei sind oder sind Registrierungsdaten im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.b DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Die Registrierung kann aus zwei Gründen erforderlich sein: Entweder ist eine Registrierung für die Abwicklung eines Vertrages oder die Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen notwendig. Die Daten werden nach Ablauf den steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben bzw. einwilligen. Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Registrierung können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie durch eine Nachricht an die o.g. Kontaktdaten erklären. Eine weitere Nutzung der registrierungspflichtigen Seiten kann dann allerdings nicht mehr erfolgen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. § 6 Kontaktformular Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie uns diese durch das Ausfüllen des Kontaktformulars zur Verfügung stellen. Die angegebenen Daten werden ausschließlich verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Informationen zur Verfügung zu stellen. Die Verarbeitung von weiteren personenbezogenen Daten während des Sendevorgangs begründet sich in der Verhinderung von etwaigen Missbräuchen des Kontaktformulars, sowie auch die Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung Ihrer Daten zu werblichen Zwecken oder für die Marktforschung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Folgende Daten werden zum Zeitpunkt des Nachrichtenversands verarbeitet: IP-Adresse des Nutzers Registrierungszeitpunkt (Datum und Uhrzeit) Pflichtangaben (Name, E-Mail und Anliegen) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a DSGVO. Dient die Kontaktaufnahme dem Ziel einen Vertrag abzuschließen, ist hier die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 litb DSGVO. Im Übrigen entspricht eine Verarbeitung personenbezogener Daten den berechtigten Interessen sowohl von uns als auch von Ihnen. Wir können gegebenenfalls Sachfragen beantworten oder auf eine eventuelle Anregung eingehen. Damit ist die Datenverarbeitung auch nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DSGVO gerechtfertigt; dies gilt auch für die Verarbeitung der Daten im Rahmen des Sendevorgangs. Die Daten werden nach Bearbeitung Ihrer Anfrage unverzüglich gelöscht. Sofern sie ein Kundenkonto eröffnen, werden Ihre Daten bis zum Widerruf der Einwilligung oder der Löschung des Kundenkontos gespeichert, sofern keine darüberhinausgehende rechtliche Aufbewahrungsfrist gilt. Sofern die Daten für die Durchführung eines Vertragsverhältnisses erforderlich sind, werden die Daten in unser Bestandssystem übertragen und dort nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben bzw. einwilligen. Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie durch eine Nachricht an die o.g. Kontaktdaten erklären. Eine weitere Kommunikation kann allerdings dann nicht mehr erfolgen, da alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, in diesem Fall gelöscht werden. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Ihren Widerspruch können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die o.g. Kontaktdaten erklären. Eine weitere Kommunikation kann allerdings dann nicht mehr erfolgen, da alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, in diesem Fall gelöscht werden. § 7 Kontaktaufnahme Sie haben die Möglichkeit mit uns postalisch, telefonisch oder per E-Mail in Kontakt zu treten. Nehmen Sie postalisch Kontakt zu uns auf, so können wir insbesondere Ihre Adressdaten, Datum und Zeitpunkt des Posteinganges sowie jene Daten, welche sich aus Ihrem Schreiben selbst ergeben, verarbeiten. Treten Sie mit uns per Telefon in Kontakt, werden insbesondere Ihre Telefonnummer sowie gegebenenfalls im Rahmen des Gesprächs auf Nachfrage Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Zeitpunkt des Anrufs, sowie Details zu Ihrem Anliegen verarbeitet. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, Zeitpunkt der E-Mail sowie diejenigen Daten, welche sich aus dem Nachrichtentext (ggf. auch Anhänge) ergeben, verarbeitet. Zweck der Verarbeitung der oben genannten Daten ist es, Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten und zur Beantwortung des Anliegens mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist es, Ihnen die Möglichkeit zu bieten sich jederzeit an uns wenden zu können und ihre Anfrage beantworten zu können. Die personenbezogenen Daten werden dabei nur so lange verarbeitet, wie dies für die Abwicklung der Kontaktanfrage erforderlich ist. Ihren Widerspruch können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die o.g. Kontaktdaten erklären. Eine weitere Kommunikation kann allerdings dann nicht mehr erfolgen, da alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, in diesem Fall gelöscht werden. § 8 Einsatz von Sozialen Medien Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Soziale Netzwerke sind in der Lage Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Unter Umständen können Ihre personenbezogenen Daten aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. In diesem Fall erfolgt eine Datenerfassung beispielsweise durch Erfassung Ihrer IP-Adresse über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Betreiber der Social-Media-Portale können mit Hilfe der so erfassten Daten Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Verfügen Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk, kann interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren. Je nach Anbieter können daher unter Umständen weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden Die Details hierzu können Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale entnehmen. Youtube: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, http://www.google.com/policies/privacy/ Facebook: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=about_fb Instagram: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, https://privacycenter.instagram.com/policy LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company; Wilton Place, Dublin 2, Ireland https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy Wir betreiben unsere Social-Media-Auftritte, um eine möglichst umfassende Präsenz im Internet zu erreichen. Hierbei handelt es sich im Sinne von Art. 6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO um ein berechtigtes Interesse. Gegebenenfalls beruhen die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse auf abweichenden Rechtsgrundlagen, welche von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO). Die unmittelbar von uns erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihren Widerspruch oder Widerruf einer Einwilligung geltend machen. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt. Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden. Um Einzelheiten dazu zu erfahren, bitten wir Sie, sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe oben) zu informieren. Besuchen Sie einen unserer Auftritte in den sozialen Medien lösen Sie bei einem solchen Besuch eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus. In diesem Fall sind wir gemeinsam mit dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks für diese Datenverarbeitungsvorgänge im Sinne des Art. 26 DSGVO verantwortlich. Ihre Rechte (Auskunftsrecht gem. Art. 15 DSGVO, Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO, Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art.18 DSGVO, Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO und Recht auf Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO) können Sie grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks (z.B. Facebook) geltend machen. Wir bitte Sie zu beachten, dass trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO mit den Betreibern sozialer Netzwerke keinen vollumfänglichen Einfluss auf die Datenverarbeitung und die Geltendmachung von betroffenenrechten der einzelnen sozialen Netzwerke haben. Ihren Widerspruch können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die o.g. Kontaktdaten erklären. Möglicherweise können Sie dann die Funktionen der Website nicht mehr vollumfänglich nutzen. § 9 Einbindung von YouTube-Videos Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.youtube.com/ gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 2 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob dieser Drittanbieter ein Nutzerkonto bereitstellt, über welches Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a DSGVO. Informationen des Drittanbieters: YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno CA 94066, USA. YouTube verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und verwendet Standardvertragsklauseln für den Drittstaatentransfer. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.google.de/policies/privacy/frameworks/ . Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube bzw. Google, die Sie hier abrufen können: http://www.google.com/policies/privacy/ . Hinweise zu den Privatsphäre-Einstellungen von Google finden Sie unter https://privacy.google.com/take-control.html?categories activeEL=sign-in . Ihren Widerruf können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die o.g. Kontaktdaten erklären. Möglicherweise können Sie dann die Funktionen der Website nicht mehr vollumfänglich nutzen. § 10 Einbindung von Google Maps Wir nutzen das Angebot von Google Maps. Dies erfolgt zum Zweck der Anzeige von Carsharing-Stationen und Fahrzeugen. Durch Google Maps können wir Ihnen interaktive Karten direkt auf der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Dabei wird eine 2-Klick-Lösung eingesetzt, wonach der Dienst erst geladen wird, wenn Sie ihn aktiv durch einen extra Klick in Anspruch nehmen. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben (einschließlich Ihrer IP-Adresse). Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder zur bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „Google Maps“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a DSGVO. Im Falle Ihrer Zustimmung (über Einstellungen, Apps, Berechtigungen, Standort) können Ihre Positionsdaten herangezogen werden, um Ihnen schnelle Informationen (wie nahegelegene Carsharing-Stationen) zu Ihrer unmittelbaren Umgebung geben zu können. Automatisch wird Ihnen der zuletzt gewählte Kartenausschnitt der vorangegangenen Anmeldung sowie die zuletzt angegebenen Filtereinstellungen angezeigt. Die Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Übertragung Ihrer Standortdaten erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung. Diese Zustimmung kann auch nachträglich erteilt oder in den Berechtigungs-Einstellungen Ihres Endgerätes widerrufen werden. Informationen zum Drittanbieter: Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; https://google.de/intl/de/policies/privacy und https://policies.google.com/technologies/product-privacy?hl=de . Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und verwendet Standardvertragsklauseln für den Drittstaatentransfer. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.google.de/policies/privacy/frameworks/ . Ihren Widerruf können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die o.g. Kontaktdaten erklären. Möglicherweise können Sie dann die Funktionen der Website nicht mehr vollumfänglich nutzen. § 11 Welche Datenkategorien nutzen wir als stadtmobil carsharing AG und woher stammen diese? Wir nutzen Ihre Antrags- und Auftrags- bzw. Vertragsdaten (beispielsweise aus Ihrem bei uns gestellten Auftrag zur Belieferung mit unseren Produkten/Dienstleistungen), wie etwa Ihre Stammdaten (beispielsweise Ihr Name, Ihr Geburtsdatum, Ihre Adresse), Wahrscheinlichkeitswerte für das zukünftige Zahlungsverhalten (sog. Bonitäts-Scoring), Angaben zu Ihrer Bankverbindung (wie beispielsweise IBAN und BIC) oder Werbe- und Vertriebsdaten (wie beispielsweise Beratungen über unsere Produkte/Dienstleistungen), sowie weitere vergleichbare Daten (wie beispielsweise Daten im Rahmen des Beschwerdemanagements). Wir erheben nur die für die verfolgten Zwecke absolut notwendigen personenbezogenen Daten. Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unterscheiden wir zwischen personenbezogenen Daten, die wir direkt bei Ihnen erheben und personenbezogenen Daten, die wir aus anderen Quellen erhalten. a) Personenbezogene Daten, die wir direkt bei Ihnen erheben Wir erheben die personenbezogenen Daten, die Sie uns mit einem Vertragsantrag mitteilten. Im Falle eines elektronischen Vertragsantrages und/oder -abschlusses werden zusätzlich Ihre Verbindungsdaten verarbeitet. Im Fall eines telefonischen Vertragsantrages und/oder Abschlusses werden zusätzlich Ihre Verbindungs- bzw. Sprachdaten verarbeitet. Sie selbst stellen uns nach Ihrer eigenen Entscheidung die vorgenannten Daten zur Verfügung. Bitte sehen Sie von einer Übermittlung ihrer Daten ab, sofern Sie mit einer Bearbeitung nicht einverstanden sind. In diesem Fall erfolgt keine weitere Verarbeitung. Wenn Sie ein gesetzlicher Vertreter, Mitarbeiter oder wirtschaftlicher Eigentümer eines unserer Vertragspartner oder unseres Kunden sind, können Ihre personenbezogenen Daten erhoben werden, sofern Sie im Namen oder im Auftrag unseres Vertragspartners in der zu uns bestehenden Geschäftsbeziehung handeln. b) Personenbezogene Daten, die wir aus anderen Quellen erhalten Wir können auch auf andere Quellen zur Erhebung von personenbezogenen Daten zugreifen. Hier kann es sich insbesondere um Wirtschaftsauskunfteien, wie beispielsweise der SCHUFA Holding AG und der Creditreform Stuttgart, sowie andere Betrugsbekämpfungsagenturen handeln. Die vorgenannten Unternehmen stellen uns insbesondere die nachfolgenden Informationen zur Verfügung: a. Scorewert b. öffentlich zugängliche Informationen, wie z.B. Informationen aus Schuldnerverzeichnissen, öffentlichen Registern wie beispielsweise den Insolvenzbekanntmachungen, oder Informationen aus dem Handelsregister sowie Informationen aus der Presse und dem Internet. § 12 Empfänger personenbezogener Daten Stadtmobil gibt Daten zur Vertragsabwicklung an folgende Unternehmen weiter, bei denen stadtmobil fremde Fachleistungen bei einem eigenständigen Verantwortlichen in Anspruch nimmt: Andere Carsharing-Anbieter, wenn Sie dort eine Quernutzung in Anspruch nehmen Versicherungen und Anwälte im Fall von Unfällen und Schäden Inkasso-Unternehmen, wenn Sie nach wiederholter Mahnung Forderungen nicht begleichen Wirtschaftsprüfungsunternehmen Banken, wenn stadtmobil aufgrund des Geldwäschegesetzes über Gesellschaftsverhältnisse verpflichtet ist Darüber hinaus geben wir Daten an sonstige Dritte weiter, wenn und soweit diese von uns mit Aufgaben aus dem Rahmennutzungsvertrag betraut sind. Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind wir zur Beauftragung Dritter mit Aufgaben aus dem Rahmennutzungsvertrag berechtigt. Die Datenweitergabe erfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung der übertragenen Aufgaben erforderlich ist. Solche Aufgaben können sein: das Buchen der Fahrzeuge (Servicezentrale), das Bereitstellen von Fahrzeugen, die Mitgliedverwaltung, die Abrechnung der Fahrten des Kunden und die Rechnungserstellung. Die Datenweitergabe erfolgt, wo nötig, jeweils im Rahmen eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung, der die Beachtung sämtlicher datenschutzrechtlicher Anforderungen sicherstellt. Im Übrigen erfolgt eine Datenweitergabe ausschließlich im Rahmen der gesetzlich vorgesehenen Fälle, zum Beispiel bei gesetzlicher Auskunftspflicht gegenüber Strafverfolgungsbehörden. § 13 Erfolgt eine automatisierte Entscheidungsfindung? stadtmobil übermittelt im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes oder betrügerisches Verhalten an die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden und/oder die Creditreform Stuttgart. Rechtsgrundlage dieser Übermittlung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.b DSGVO. Darüber hinaus dient der Datenaustausch mit der SCHUFA bzw. der Creditreform Stuttgart auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§ 505a und 506 des Bürgerlichen Gesetzbuches). Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar. Insofern ist die Datenweitergabe auch durch Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DSGVO gerechtfertigt. Die SCHUFA bzw. die Creditreform Stuttgart verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum in der Schweiz und in Großbritannien sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der Schufa können dem SCHUFA-Informationsblatt nach Art. 14 DSGVO entnommen oder online unter http://www.schufa.de/datenschutz eingesehen werden. Nähere Informationen zur Tätigkeit der Creditreform Stuttgart können online unter https://www.creditreform.de/stuttgart/datenschutz eingesehen werden. § 14 Drittstaatentransfer Stadtmobil möchte Sie darauf hinweisen, dass diese Website Dienste aus Ländern außerhalb der EU bzw. des EWR verwendet, in denen unter Umständen kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau herrscht. Wenn diese Dienste aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an diese Drittstaaten übermittelt und dort gespeichert werden. Die Muttergesellschaft von Google Ireland, Google LLC, hat ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Wir haben auf diese Datenverarbeitungsvorgänge keinen Einfluss. § 15 Wie lange werden meine personenbezogenen Daten gespeichert? Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Erfüllung der oben genannten Zwecke verarbeitet. Kommt kein Vertragsverhältnis mit uns zustande, werden die personenbezogenen Daten nach Bearbeitung der Kontaktanfrage unverzüglich gelöscht. Sofern Sie ein Kundenkonto eröffnen, werden Ihre Daten bis zum Widerruf der Einwilligung oder der Löschung des Kundenkontos gespeichert, sofern keine darüberhinausgehende rechtliche Aufbewahrungsfrist gilt. Personenbezogene Daten, die zur Vertragsabwicklung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, werden nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben bzw. einwilligen. § 16 Bin ich verpflichtet meine personenbezogenen Daten bereitzustellen? Sie sind bei der Nutzung unseres Internetauftritts und der darin enthaltenen Anwendungsmöglichkeiten weder vertraglich noch gesetzlich dazu verpflichtet uns Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen. Sie nutzen unseren Internetauftritt und die darin angebotenen Dienste auf freiwilliger Basis, daher hat die Nicht-Bereitstellung Ihrer Daten für Sie keine nachteiligen rechtlichen Folgen. Wenn Sie unseren Internetauftritt lediglich zu informatorischen Zwecken nutzen, überlassen Sie uns allerdings die unter § 2 dargestellten Daten, die uns Ihr Browser zur Verfügung stellt. Wenn sie uns im Rahmen der o.g. Kontaktmöglichkeiten via Kontaktformular, E-Mail, Brief oder Telefon kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten um Sie zuordnen und Ihr Anliegen bearbeiten zu können. Wenn Sie uns Anfragen im Rahmen eines bereits bestehenden Vertrages zusenden, ist die Datenverarbeitung aufgrund des mit Ihnen bestehenden Vertrages erforderlich. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist somit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.b DSGVO. Sollten Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen können, können wir Ihr Anliegen nicht weiterbearbeiten. § 17 Welche Datenschutzrechte kann ich als betroffene Person geltend machen? Sie haben das Recht: gemäß Art. 7 Abs.3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Ihren Widerruf können Sie jederzeit an die o.g. Kontaktdaten erklären. gemäß Art. 15 DSGVO jederzeit Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, sowie zu deren Herkunft, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, als auch den Zweck und die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Alle Informationswünsche, Auskunftsfragen oder Widerrufe zur Datenverarbeitung richten Sie bitte an die o.g. Kontaktdaten. § 18 Habe ich die Möglichkeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen? Sie haben gemäß Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient unserer Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Ihren Widerspruch können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die o.g. Kontaktdaten erklären. § 19 Habe ich die Möglichkeit mich zu beschweren? Sind Sie der Auffassung, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns rechtswidrig ist oder gegebenenfalls aus anderen Gründen gegen das Datenschutzrecht verstößt, so können Sie sich gemäß Art. 77 Abs. 1 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Sie können sich an eine Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts der mutmaßlichen Verletzung wenden. § 20 Links Stadtmobil bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, auf Links von externen Seiten zuzugreifen, um Ihnen weitführende Informationen anzubieten. Sofern Sie beabsichtigen die Links anzuklicken, wird dem Seitenbetreiber Ihre IP-Adresse übermittelt. Bitte beachten Sie deren jeweilige Datenschutzerklärung. Sie verwenden Links auf freiwilliger Basis, daher ist bei der Verwendung die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran Sie bestmöglich über unsere Leistungen zu informieren, ohne dabei unsere Website zu überladen. Auf eine mögliche Weiterverarbeitung haben wir keinen Einfluss. Ihren Widerspruch können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die o.g. Kontaktdaten richten. Möglicherweise können Sie dann die Funktionen der Website nicht mehr vollumfänglich nutzen. § 21 Kinder Stadtmobil erhebt keine persönlichen Informationen von Minderjährigen. Im Fall der unwissentlichen Erhebung werden wir diese unverzüglich löschen. § 22 Änderungen Stadtmobil behält sich das Recht vor, die Datenschutzerklärung in unregelmäßigen Abständen zu ändern, und wird Sie über alle wesentlichen Änderungen informieren, die Auswirkungen auf die Verwendung Ihrer persönlichen Daten haben. Die stadtmobil carsharing AG hat auf dieser Internetseite das Bewertungszertifikat von GoLocal integriert. Das Bewertungszertifikat dient dazu, dass dem Besucher der Internetseite Informationen bzgl. der Reputation des Betreibers der Seite dargestellt werden. Über das Bewertungszertifikat kann der Besucher per Klick auf eine Gesamtreputationsseite unter www.meinungsmeister.de gelangen, auf der weitere Details einsehbar sind. Betreibergesellschaft des Bewertungszertifikats ist die GoLocal GmbH & Co. KG, Landsberger Str 94, 80339 München, Deutschland. Golocal setzt ein Session-Cookie auf dem informationstechnologischen System des Besuchers. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Das Session-Cookie verschwindet, sobald die Internetseite wieder verlassen wird. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher das Bewertungszertifikat integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person aus technischen Gründen automatisch veranlasst, die IP-Adresse und das Datum des Aufrufs zu übertragen. Diese Daten werden nach Ablauf von 7 Tagen gelöscht. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Meinungsmeister sind unter https://www.meinungsmeister.de/datenschutz/ abrufbar.

Standort eröffnen

23.10.19 | Inhaltsseite Standort eröffnen

Bestelltes Carsharing Der Weg zur nachhaltigen Mobilität! Eröffnen Sie als Unternehmen, Gemeinde, Baugesellschaft, Initiative oder Privatperson einen Carsharing-Standort an Ihrem Wunschort. Nutzen Sie die Vorteile von Carsharing als Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr oder als Alternative zur Nutzung privater Fahrzeuge. Unser Ziel ist es flächendeckendes Carsharing anzubieten. Aus wirtschaftlichen Gründen ist es uns jedoch nicht möglich, im gesamten Einzugsgebiet der Region Stuttgart Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen. Hier kommen Sie ins Spiel! Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Vorhaben einen eigenen Standort zu eröffnen. Mit Ihrer finanziellen Unterstützung bieten wir Ihnen die Aufstellung und den Betrieb eines Carsharing-Fahrzeugs an. Ihr Beitrag Sie stellen einen geeigneten, öffentlich zugänglichen Parkplatz (ggf. inkl. Ladesäule) zur Verfügung und sichern die von stadtmobil getätigten Investitionen sowie die laufenden Kosten durch eine Monatspauschale ab. Die Monatspauschale wird durch die erlösten Fahrtumsätze aus allen Nutzungen des Carsharing-Fahrzeugs gemindert. Unser Beitrag Wir beschaffen Ihr Wunschfahrzeug und kümmern uns um Überführung, Zulassung, Ausrüstung mit elektronischem Zugangssystem, Versicherung, GEZ-Gebühren, Kraftfahrzeugsteuer, Inspektionen, Verschleißteile, Fahrzeugbetreuung und -pflege. Ihre Vorteile Sie haben die Wahl: Vom Kleinwagen, Kombi bis zum Transporter Vermeidung aller Aufwände im Zusammenhang mit einem eigenen Fahrzeug Deutschlandweites Netz: Nutzung auch in anderen Städten und bei anderen Anbietern möglich Schonung der Umwelt, da ein stadtmobil-Fahrzeug mehrere private Pkw ersetzt Imagegewinn durch Vorreiterrolle im Bereich der nachhaltigen Mobilität Betreuung und Pflege der Fahrzeuge durch stadtmobil Rückerstattung von Fahrtumsätzen Infobroschüre Carsharing im öffentlichen Raum Infobroschüre für Städte, Kommunen und Gemeinden mit allen wichtigen Informationen zu den Grundlagen und Instrumenten zur Schaffung von Carsharing-Stellplätzen und zur Förderung von Carsharing in der Kommune. Hier gelangen Sie zur Publikation „Carsharing im öffentlichen Raum - Handlungs­leitfaden für Kommunen in Baden-Württemberg“ des Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg. Sie können die Broschüre als PDF herunterladen oder die Druckversion kostenlos bestellen. Der „ Leitfaden zur Umsetzung des CsgG und der ent­sprechenden Landesgesetze “ (pdf) des Bundesverband Carsharing e.V. erklärt, wie die Förder­maßnamen praktisch umgesetzt werden können. Sie möchten mehr fürs Carsharing tun, haben aber zu wenig Personal? Kommunen können bei der KEA-BW Personalstellenförderung für nachhaltige Mobilität beantragen. Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg fördert dann unter anderem Personalkosten für den Ausbau und die Beratung im Bereich Mobilitätsstationen und Carsharing . Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns, bei weiteren Fragen, einfach eine Nachricht über das Kontaktformular . Viele Antworten finden Sie in den Fragen & Antworten (FAQ). Unternehmen Eröffnen Sie einen Carsharing-Standort an Ihrem Firmensitz und bieten Sie Ihren Mitarbeiter:innen umweltschonende, kostengünstige Mobilität. Ihre Vorteile mit stadtmobil als Ergänzung oder Ersatz Ihres eigenen Fuhrparks: Effizientere Auslastung Ihrer Firmenflotte Abdeckung von Mobilitätsspitzen Kosteneinsparung durch Reduzierung der Mobilitätskosten bei voller Kostentransparenz Deutschlandweites Carsharing: Ihre Mitarbeiter können alle stadtmobil-Fahrzeuge zum Firmentarif dienstlich buchen. Städte, Kommunen und Gemeinden Eröffnen Sie einen Carsharing-Standort in Ihrer Stadt, Kommune oder Gemeinde und bieten Sie den Bürger:innen und Ihren eigenen Mitarbeiter:innen umweltschonende, kostengünstige Mobilität. Ersetzen Sie Ihre Dienstfahrzeuge durch Carsharing-Fahrzeuge. Dadurch können die Fahrzeuge abends und am Wochenende von den Bürger:innen genutzt werden und die Auslastung wird erhöht. Ihre Vorteile mit stadtmobil: Erhöhte Standortattraktivität Ihrer Gemeinde Nutzung für Dienstfahrten Ihrer Mitarbeiter Zugeschnitten auf die Mobilitätsanforderungen der Bürger Baugenossenschaften Eröffnen Sie einen Carsharing-Standort direkt bei Ihrer Wohnanlage und bieten Sie Ihren Bewohner:innen umweltschonende, kostengünstige Mobilität. Ihre Vorteile mit stadtmobil als Alternative zum privaten Pkw: Einsparung von Privatparkplätzen, dadurch niedrigere Baukosten Höheres Vermarktungspotenzial Ihrer Wohnanlage Schaffung von Infrastruktur für die Bewohner Privatpersonen Eröffnen Sie einen Carsharing-Standort in Ihrem Stadtteil und nutzen Sie mit Ihren Nachbar:innen umweltschonende, kostengünstige Mobilität. Ihre Vorteile mit stadtmobil als Alternative zum privaten Pkw: Vorreiterrolle für nachhaltige Mobilität Vermeidung aller Aufwände im Zusammenhang mit einem eigenen Fahrzeug Praxisbeispiel Kosten (netto) Monatspauschale Opel Corsa-e (Elektro) 900,00 € Erlöster Fahrtumsatz im Monat durch alle Kunden 300,00 € Rückvergütung (80 % des Fahrtumsatzes) 240,00 € Monatl. Kosten nach Rückvergütung 660,00 € Für Sie bedeutet dies vereinfacht gesagt: Je mehr Fahrten, desto niedriger die Monatspauschale. Pro Jahr sind 20.000 Freikilometer enthalten. Zusätzlich gefahrene Kilometer werden mit EUR 0,15 (zzgl. MwSt.) pro km in Rechnung gestellt. In der Monatspauschale enthalten Fahrzeug inkl. elektronischem stadtmobil-Zugangssystem Reinigung und Wartung Servicemanagement (Reifen, Luftdruck, Beleuchtung, Wischblätter etc.) 24h-Hilfeleistung bei Panne, Unfall oder Schaden Schadenmanagement Standorteinrichtung (Schilder, Markierung) Rechnungsstellung der Fahrten

Kunde werden

31.03.17 | Inhaltsseite Kunde werden

Anmeldung als Geschäftskunde Juristische Personen (Firmen) können sich schriftlich bei stadtmobil anmelden. Für die Anmeldung einer gewerblichen Nutzung benötigen wir im Original (bitte per Post zusenden): eine Kopie des gültigen Personalausweises des Zeichnungsberechtigten; eine Kopie der Gewerbeanmeldung/eines Auszugs aus dem Handelsregister/Vereinsregister, aus der die Zeichnungsberechtigten ersichtlich sind; die ausgefüllten Vertragsunterlagen für juristische Personen , von dem/den Zeichnungsberechtigten unterschrieben. Wir senden Ihnen nach der Bearbeitung alle Unterlagen zu. Bitte melden Sie fahrtberechtigte Mitarbeiter einmalig vorab mit dem Formular Erklärung der Mitarbeiter in der stadtmobil-Geschäftsstelle. Dokumente, Verträge und Informationen Vertrag für juristische Personen Erklärung der Mitarbeiter (Formular zur Meldung von fahrtberechtigten Mitarbeitern) Fact Sheet: Carsharing für gewerbliche Kunden Info-Folder "Business Carsharing" Zur Anzeige der Dokumente benötigen Sie einen pdf-Reader . Sie haben Fragen? Die meisten Antworten finden Sie in den Fragen & Antworten (FAQ). Schreiben Sie uns, bei weiteren Fragen, einfach eine Nachricht über das Kontaktformular . Kontakt & Service stadtmobil carsharing AG Tübinger Str. 15 70178 Stuttgart Telefon: 0711 94 54 36 36 Mail: info(at)stadtmobil-stuttgart.de Route planen Unsere Öffnungszeiten: Montag 9 – 17 Uhr Dienstag 9 – 17 Uhr Mittwoch 9 – 17 Uhr Donnerstag 9 – 17 Uhr Freitag 9 – 17 Uhr

Fuhrpark

09.03.17 | Inhaltsseite Fuhrpark

Carsharing mit stadtmobil ‒ Sie haben die Wahl! Welches Fahrzeug brauchen Sie heute? Einen quirligen Kleinwagen für die Stadt, einen bequemen Kleinbus für den Urlaub oder einen geräumigen Kombi für den Wochenendeinkauf? Bei stadtmobil steht Ihnen eine Fahrzeugflotte von mehreren Tausend Fahrzeugen zur Verfügung. Wählen Sie das passende Fahrzeug aus, auch kurzfristig. Und wenn sich Ihre Pläne spontan ändern, buchen Sie einfach um. Selbstverständlich sind alle Fahrzeuge regelmäßig gewartet und auf dem aktuellen Stand der Technik. Darauf können Sie sich verlassen. Ihre Sicherheit und Flexibilität stehen bei stadtmobil an erster Stelle. Eine Auswahl an Fahrzeugausstattungen finden Sie weiter unten. Alle Details zur Ausstattung erhalten Sie beim jeweiligen Fahrzeug in der App . Unsere Fahrzeugklassen A: Mini Created with Sketch. A Mini B: Kleinwagen Created with Sketch. B: Kastenwagen Created with Sketch. B: Elektroauto Created with Sketch. B Klein-, Kastenwagen, E-Auto C: Kombi Created with Sketch. C: Hochdachkombi C Kombi, Hochdach D: Limousine Created with Sketch. D Limousine F: Kleinbus Created with Sketch. F: Transporter Created with Sketch. F Kleinbus, Transporter A B C D F A Toyota Aygo Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 93 g/km Kleines und günstiges Stadtauto für Einkäufe, Fahrten in die nähere Umgebung oder Kurztrips. Trotz seiner Größe bietet der Aygo ein gutes Platzverhältnis. Ausstattung: Kleinstwagen Schaltgetriebe Klimaanlage Isofix Fahrzeug-Stationen B Citroen Berlingo Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 106 g/km Kompakter Kleintransporter mit seitlicher Schiebetür für den gewerblichen Transport für bis zu drei Personen. Maße des Laderaums: L 1,50 m / H 1,13 m / B 1,20 m Durchladeklappe über Beifahrersitz: L 2,6 m / H 0,60 m / B 0,30 m Fahrzeug-Stationen B Opel Adam Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Trendiges und komfortables Stadtauto in außergewöhnlichem Design. Ausstattung: Tempomat Schaltgetriebe Klimaanlage Bluetooth Freisprecheinrichtung Start-Stop-Automatik Fahrzeug-Stationen B Opel Cargo Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 96 g/km Kompakter Kleintransporter mit seitlicher Schiebetür für den gewerblichen Transport für bis zu drei Personen. Baugleich mit dem Citroen Berlingo. Maße des Laderaums: L 1,50 m / H 1,13 m / B 1,20 m Durchladeklappe über Beifahrersitz: L 2,6 m / H 0,60 m / B 0,30 m Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 96 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 87 g/km Kompaktklasse mit genug Platz für den Alltag und Komfort für längere Strecken. Ausstattung: Schaltgetriebe Tempomat Klimaanlage Start-Stop-Automatik Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa (Elektro) Türen: 5 Sitzplätze: 5 Komfortables Elektroauto in der Kompaktklasse, dass dank der guten Reichweite von ca. 300 km auch für längere Strecken geeignet ist. Ausstattung: Automatik Tempomat Klimaanlage Start-Stop-Automatik Fahrzeug-Stationen B Renault ZOE (Elektro) Türen: 5 Sitzplätze: 5 Spritziges Elektrofahrzeug mit einer Reichweite von ca. 200 km in dem vier Personen Platz haben - perfekt für die City oder die Region. Ausstattung: Automatik Tempomat Klimaautomatik Berganfahrhilfe Fahrzeug-Stationen B Skoda Fabia Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 114 g/km Kompakter bedienfreundlicher Kleinwagen mit Schaltgetriebe - bestens geeignet für die Stadt oder längere Fahrten. Ausstattung: Schaltgetriebe Start-Stop-Automatik Klimaanlage Parksensor hinten Bluetooth Freisprecheinrichtung Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris (Hybrid) Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 64 g/km Modernes Hybridfahrzeug mit kombiniertem Benzin-und Elektroantrieb. Ausstattung: Mild-Hybrid Automatik Klimaanlage Einparksensor hinten Start-Stop-Automatik Fahrzeug-Stationen C Opel Astra Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 92 g/km Allrounder mit viel Platz für Familie und Gepäck bietet Komfort auf langen Fahrten. Ausstattung: Kombi Schaltgetriebe Klimaanlage Tempomat (nicht alle Modelle) Anhängerkupplung (nicht alle Modelle) Fahrzeug-Stationen C Opel Life Hochdachkombi Türen: 4 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 106 g/km Variabler Kombi mit viel Platz für die ganze Familien auf kurzen und langen Strecken. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Tempomat Einparksensor vorne/hinten Nicht für Gütertransporte geeignet! Fahrzeug-Stationen C Toyota Auris (Hybrid) Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 81 g/km Geräumiger Touring Sports Kombi in der Kompaktklasse mit Hybrid-Antrieb. Ausstattung: Mild-Hybrid Automatik Klimaanlage Start-Stop-Automatik Bluetooth Freisprecheinrichtung Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla (Hybrid) Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 76 g/km Der geräumige Mittelklassekombi mit Hybrid-Antrieb ist der Auris Nachfolger. Ausstattung: Mild-Hybrid Automatik Klimaanlage Start-Stop-Automatik Bluetooth Freisprecheinrichtung Fahrzeug-Stationen D BMW 2er Active Tourer Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 107 g/km Sportlicher Mini-Van in Grau-Metallic für den Einsatz als neutraler Geschäftswagen. Ausstattung: Automatikschaltung Klimaautomatik Tempomat Sitzheizung Navigationsystem Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Ford Custom Kleinbus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 156 g/km Moderner 9-Sitzer-Kleinbus mit kompakten Maßen. Ideal für Familien und Gruppen. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Anhängerkupplung (nicht alle Modelle) Nicht für Warentransporte oder Umzüge geeignet! Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 164 g/km Großer Transporter mit dem der Umzug leicht von der Hand geht, für die gewerbliche Nutzung oder für Warentransporte. Maße des Laderaums: L 2,90 m / H 1,70 m / B 1,75 m Maximale Nutzlast: 955 kg Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Opel Zafira Kleinbus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 142 g/km Moderner 9-Sitzer-Kleinbus mit kompakten Maßen. Ideal für Familien und Gruppen. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Anhängerkupplung Nicht für Warentransporte oder Umzüge geeignet! Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Renault Trafic Türen: 3 Sitzplätze: 8 CO2-Ausstoß Diesel: 149 g/km Moderner 8-Sitzer-Kleinbus mit kompakten Maßen. Ideal für Familien und Gruppen. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Anhängerkupplung Nicht für Warentransporte oder Umzüge geeignet! Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Renault Trafic 9 Sitze Türen: 3 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 149 g/km Moderner 9-Sitzer-Kleinbus mit kompakten Maßen. Ideal für Familien und Gruppen. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Anhängerkupplung Nicht für Warentransporte oder Umzüge geeignet! Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen A Toyota Aygo Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 93 g/km Kleines und günstiges Stadtauto für Einkäufe, Fahrten in die nähere Umgebung oder Kurztrips. Trotz seiner Größe bietet der Aygo ein gutes Platzverhältnis. Ausstattung: Kleinstwagen Schaltgetriebe Klimaanlage Isofix Fahrzeug-Stationen B Citroen Berlingo Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 106 g/km Kompakter Kleintransporter mit seitlicher Schiebetür für den gewerblichen Transport für bis zu drei Personen. Maße des Laderaums: L 1,50 m / H 1,13 m / B 1,20 m Durchladeklappe über Beifahrersitz: L 2,6 m / H 0,60 m / B 0,30 m Fahrzeug-Stationen B Opel Adam Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Trendiges und komfortables Stadtauto in außergewöhnlichem Design. Ausstattung: Tempomat Schaltgetriebe Klimaanlage Bluetooth Freisprecheinrichtung Start-Stop-Automatik Fahrzeug-Stationen B Opel Cargo Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 96 g/km Kompakter Kleintransporter mit seitlicher Schiebetür für den gewerblichen Transport für bis zu drei Personen. Baugleich mit dem Citroen Berlingo. Maße des Laderaums: L 1,50 m / H 1,13 m / B 1,20 m Durchladeklappe über Beifahrersitz: L 2,6 m / H 0,60 m / B 0,30 m Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 96 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 87 g/km Kompaktklasse mit genug Platz für den Alltag und Komfort für längere Strecken. Ausstattung: Schaltgetriebe Tempomat Klimaanlage Start-Stop-Automatik Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa (Elektro) Türen: 5 Sitzplätze: 5 Komfortables Elektroauto in der Kompaktklasse, dass dank der guten Reichweite von ca. 300 km auch für längere Strecken geeignet ist. Ausstattung: Automatik Tempomat Klimaanlage Start-Stop-Automatik Fahrzeug-Stationen B Renault ZOE (Elektro) Türen: 5 Sitzplätze: 5 Spritziges Elektrofahrzeug mit einer Reichweite von ca. 200 km in dem vier Personen Platz haben - perfekt für die City oder die Region. Ausstattung: Automatik Tempomat Klimaautomatik Berganfahrhilfe Fahrzeug-Stationen B Skoda Fabia Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 114 g/km Kompakter bedienfreundlicher Kleinwagen mit Schaltgetriebe - bestens geeignet für die Stadt oder längere Fahrten. Ausstattung: Schaltgetriebe Start-Stop-Automatik Klimaanlage Parksensor hinten Bluetooth Freisprecheinrichtung Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris (Hybrid) Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 64 g/km Modernes Hybridfahrzeug mit kombiniertem Benzin-und Elektroantrieb. Ausstattung: Mild-Hybrid Automatik Klimaanlage Einparksensor hinten Start-Stop-Automatik Fahrzeug-Stationen C Opel Astra Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 92 g/km Allrounder mit viel Platz für Familie und Gepäck bietet Komfort auf langen Fahrten. Ausstattung: Kombi Schaltgetriebe Klimaanlage Tempomat (nicht alle Modelle) Anhängerkupplung (nicht alle Modelle) Fahrzeug-Stationen C Opel Life Hochdachkombi Türen: 4 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 106 g/km Variabler Kombi mit viel Platz für die ganze Familien auf kurzen und langen Strecken. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Tempomat Einparksensor vorne/hinten Nicht für Gütertransporte geeignet! Fahrzeug-Stationen C Toyota Auris (Hybrid) Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 81 g/km Geräumiger Touring Sports Kombi in der Kompaktklasse mit Hybrid-Antrieb. Ausstattung: Mild-Hybrid Automatik Klimaanlage Start-Stop-Automatik Bluetooth Freisprecheinrichtung Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla (Hybrid) Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 76 g/km Der geräumige Mittelklassekombi mit Hybrid-Antrieb ist der Auris Nachfolger. Ausstattung: Mild-Hybrid Automatik Klimaanlage Start-Stop-Automatik Bluetooth Freisprecheinrichtung Fahrzeug-Stationen D BMW 2er Active Tourer Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 107 g/km Sportlicher Mini-Van in Grau-Metallic für den Einsatz als neutraler Geschäftswagen. Ausstattung: Automatikschaltung Klimaautomatik Tempomat Sitzheizung Navigationsystem Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Ford Custom Kleinbus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 156 g/km Moderner 9-Sitzer-Kleinbus mit kompakten Maßen. Ideal für Familien und Gruppen. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Anhängerkupplung (nicht alle Modelle) Nicht für Warentransporte oder Umzüge geeignet! Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 164 g/km Großer Transporter mit dem der Umzug leicht von der Hand geht, für die gewerbliche Nutzung oder für Warentransporte. Maße des Laderaums: L 2,90 m / H 1,70 m / B 1,75 m Maximale Nutzlast: 955 kg Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Opel Zafira Kleinbus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 142 g/km Moderner 9-Sitzer-Kleinbus mit kompakten Maßen. Ideal für Familien und Gruppen. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Anhängerkupplung Nicht für Warentransporte oder Umzüge geeignet! Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Renault Trafic Türen: 3 Sitzplätze: 8 CO2-Ausstoß Diesel: 149 g/km Moderner 8-Sitzer-Kleinbus mit kompakten Maßen. Ideal für Familien und Gruppen. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Anhängerkupplung Nicht für Warentransporte oder Umzüge geeignet! Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Renault Trafic 9 Sitze Türen: 3 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 149 g/km Moderner 9-Sitzer-Kleinbus mit kompakten Maßen. Ideal für Familien und Gruppen. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Anhängerkupplung Nicht für Warentransporte oder Umzüge geeignet! Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen Marker-Link × Dieses Fahrzeug finden Sie an folgenden Stationen: Elektro- und Hybridfahrzeuge stadtmobil hat zum Ziel, dass insgesamt und unabhängig vom Antrieb weniger PKW auf den Straßen unterwegs sind. Nur die langfristige Reduzierung von PKW-Verkehr und Flächenverbrauch durch private PKW wird, unserer Überzeugung nach, zu einer Entlastung für Umwelt und Klima führen. Gerade für Kurzstrecken sind Elektro- und Hybridfahrzeuge gut geeignet. In einer Carsharing-Flotte machen diese Autos besonders viel Sinn, weil die Kunden anlassbezogen das jeweils passende Auto buchen können. Auch bei stadtmobil können Sie Hybrid- und Elektrofahrzeuge buchen. Die Modellauswahl und die Anzahl wird allmählich größer, soweit es die Rahmenbedingungen - Ladeinfrastruktur, Akkuleistung etc. erlauben. In der stadtmobil-App können Sie über die Filterfunktion Ihre gewünschten Fahrzeug-Spezifikationen auswählen. Mit der Detailsuche finden Sie Hybrid - und Elektrofahrzeuge . https://commission.europa.eu/business-economy-euro/economic-recovery/recovery-and-resilience-facility_de https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Europa/DARP/deutscher-aufbau-und-resilienzplan.html https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Broschueren_Bestellservice/deutscher-aufbau-und-resilienzplan-darp.html

Preise & Tarife

02.12.24 | Inhaltsseite Preise & Tarife

Carsharing – das rechnet sich! Mit unserem Tarifrechner können Sie sich beliebige Fahrten in den Tarifen Classic Firma und Business Firma von stadtmobil Stuttgart ausrechnen. So haben Sie die Preise immer im Blick! Bitte beachten: Die Fahrt muss in der Zukunft liegen. Sie können volle Stunden ausrechnen lassen, max. 60 Tage. Buchungen länger als eine Woche können Sie über die Buchungszentrale oder das stadtmobil-Büro buchen. Die Preise sind Bruttopreise und enthalten die gesetzliche MwSt. und die Kraftstoffkosten. Bei stadtmobil immer enthalten: Der Wertverlust des Fahrzeuges, Versicherung (Haftpflicht, Teil-und Vollkasko), Kfz-Steuer, Inspektionen, Reparaturen, Wagenpflege und Stellplatzmieten. Alle Angaben des Tarifrechners ohne Gewähr. 14776 0 Tarifauswahl: Classic Business Firma Tarifklasse (Fahrzeug): A B C D F Fahrstrecke: km Fahrtbeginn: Fahrtende: Lädt Keine Ergebnisse für die gewählten Daten Gesamtkosten Nutzungskosten - alles drin! Die Nutzungskosten setzen sich zusammen aus den Grundkosten des gewählten Tarifs und den Fahrtkosten. Die Fahrtkosten sind abhängig vom gebuchten Fahrzeugtyp - ein kleines Auto ist günstiger als ein großes - und bestehen aus einem Zeit- und Kilometerkostenanteil. Bei den Zeitkosten wird der jeweils günstigste Preis abgerechnet (Best-Case-Abrechnung). Die Abrechnung erfolgt monatlich, wenn gewünscht auch nach Kostenstellen aufgeschlüsselt. In allen unten genannten Preisen ist die Mehrwertsteuer enthalten. Unsere Fahrtkosten sind inklusive Kraftstoff und Versicherung. Unsere aktuelle Tarifordnung ist gültig ab dem 01.01.2025. Unsere Fahrzeugklassen A: Mini Created with Sketch. A Mini B: Kleinwagen Created with Sketch. B: Kastenwagen Created with Sketch. B: Elektroauto Created with Sketch. B Klein-, Kastenwagen, E-Auto C: Kombi Created with Sketch. C: Hochdachkombi C Kombi, Hochdach D: Limousine Created with Sketch. D Limousine F: Kleinbus Created with Sketch. F: Transporter Created with Sketch. F Kleinbus, Transporter Tarif Classic Firma Der Tarif "Classic Firma" ist die richtige Wahl für Unternehmen und Institutionen, die nur gelegentlich ein Carsharing-Fahrzeug benötigen. Grundkosten Classic Firma juristische Person Aufnahmegebühr (einmalig) 60,00 € Monatsbeitrag (Abbuchung einmal pro Jahr) 15,00 € Fahrtkosten Classic Firma Zeit Kilometer Fahrzeugtarifklasse pro Stunde 0-7 Uhr pro Stunde 7-24 Uhr 24 Std. Beginn beliebig Woche Beginn beliebig pro km bis 100 km pro km ab 101. km pro km ab 701. km A 0,00 € 1,90 € 22,00 € 130,00 € 0,29 € 0,27 € 0,27 € B 0,00 € 2,40 € 26,00 € 155,00 € 0,32 € 0,29 € 0,26 € C 0,00 € 3,00 € 33,00 € 170,00 € 0,36 € 0,31 € 0,27 € D 1,50 € 3,40 € 36,00 € 210,00 € 0,39 € 0,35 € 0,35 € F 2,50 € 4,40 € 45,00 € 255,00 € 0,43 € 0,37 € 0,37 € Der Tarif "Classic Firma" gilt nur für Fahrzeuge der stadtmobil carsharing AG, Stuttgart. Fahrten im Quernutzungspool werden mit den Fahrtkosten des Tarif "Basic" abgerechnet. Tarif Business Firma Der Tarif Business richtet sich an alle Kunden, die hauptsächlich tagsüber an Werktagen Carsharing-Fahrzeuge benötigen. Für einen etwas höheren Monatsbeitrag bieten wir Ihnen montags bis freitags von 7 Uhr bis 16 Uhr dauerhaft unschlagbare Niedrigpreise in den Tarifklassen B und C. Grundkosten Business Firma juristische Person Aufnahmegebühr (einmalig) 60,00 € Monatsbeitrag (Abbuchung einmal pro Jahr) 35,00 € Fahrtkosten Business Firma Zeit Kilometer Fahrzeugtarifklasse pro Stunde Mo-So 0-7 Uhr pro Stunde Mo-Fr 7-16 Uhr pro Stunde Sa-So 7-16 Uhr pro Stunde Mo-So 16-24 Uhr 24 Std. Beginn beliebig Woche Beginn beliebig pro km A 0,00 € 1,50 € 1,50 € 1,50 € 21,00 € 120,00 € 0,27 € B 0,00 € 1,50 € 2,10 € 2,10 € 24,00 € 145,00 € 0,27 € C 0,00 € 2,10 € 2,50 € 2,50 € 30,00 € 155,00 € 0,28 € D 1,00 € 3,20 € 3,20 € 3,20 € 34,00 € 190,00 € 0,35 € F 2,00 € 4,00 € 4,00 € 4,00 € 42,00 € 240,00 € 0,37 € Der Tarif "Business Firma" gilt nur für Fahrten mit Fahrzeugen der stadtmobil carsharing AG, Stuttgart. Fahrten im Quernutzungspool werden mit den Fahrtkosten des Tarif "Basic" abgerechnet. Zu unserer Tarifordnung

Stadtradeln

25.04.24 | Inhaltsseite Stadtradeln

Stadtradeln im Team von stadtmobil Stuttgart Worum gehts? stadtmobil lädt dich herzlich ein, Teil unseres Teams bei der Aktion "Stadtradeln" der Stadt Stuttgart zu werden! Gemeinsam wollen wir Kilometer sammeln und ein Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen. Das Beste: Für die ersten 10 Anmeldungen gibt es ein exklusives stadtmobil-Trikot! Dieses kannst du in unserer Geschäftsstelle abholen – also schnell sein lohnt sich, denn wer zuerst kommt, mahlt zuerst! So geht's: Melde dich bei stadtradeln.de an und tritt unserem Team "stadtmobil-stuttgart" bei. Hole dein Trikot in der Geschäftsstelle ab. Strample in Zeitraum von 5. bis 25. Mai fleißig Kilometer und hab Spaß dabei! Lass uns gemeinsam in die Pedale treten und zeigen, was wir draufhaben! Hier gehts zur Anmeldung: www.stadtradeln.de/stuttgart Team: stadtmobil Stuttgart Unser Fortschritt beim Stadtradeln

Aktion: stadtmobil Frühling

29.04.24 | Inhaltsseite Aktion: stadtmobil Frühling

stadtmobil Carsharing Frühling Du möchtest dein Auto abschaffen oder den Zweitwagen ersetzen und wünscht dir Freiräume für mehr Lebensqualität bei dir vor Ort? stadtmobil versteht sich ausdrücklich als Teil der Verkehrswende und als Ergänzung zum Öffentlichen Verkehr, zum Fahrradfahren und zu Fuß gehen. Eines unserer stationsbasierten Fahrzeuge spart bis zu 20 private Pkw und schafft so wertvollen Platz. Der stadtmobil Carsharing Frühling findet jedes Jahr im Zeitraum vom 1. Mai bis 31. Mai 2025 statt. Überzeuge dich selbst von den fairen Preisen und dem vielfältigen Fahrzeugangebot von stadtmobil Stuttgart. Hier geht es zur Online-Anmeldung .