Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach * ergab 8507 Treffer.

Stadtteilzentrum/Krokus

02.07.25 | Station Hannover

Adresse: 30539 Hannover, Liethfeld 31 Standort: Liethfeld; rückwärtige Seite des Kommunikationszentrum Krokus; Stellplätze sind die ersten zwei Parkplätze neben dem Fußgängerweg; Zufahrt über die schmale Straße (parallel zu Oheriedetrift und Ellernbuschfeld) zwischen Wülferoder Straße und Sticksfeld Verbindungen: Haltestelle Kronsberg - Stadtbahn: 6; Bus: 330

Mainzer Landstraße 780

02.07.25 | Station Frankfurt

Station: Frankfurt - Nied - Mainzer Landstraße 780 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Straßenbahn 11, 21, Bus 51, 54, 58, X58: Nied Kirche Beschreibung des Stellplatzes: Der Stellplatz befindet sich hinter dem Gebäude der Mainzer Landstraße 780. Der Zugang erfolgt über die Spielmannstraße. stadtmobil hat den ersten Stellplatz rechts nach der Einfahrt angemietet. Der Hinterhof hat ein Schiebetor, dass zugeschoben werden kann. Es hat jedoch kein Schloss, so dass es jederzeit zu öffnen ist, falls der Riegel eingeschnappt ist. Wichtig: Bitte parken Sie ausschließlich auf dem ersten Stellplatz rechts nach der Einfahrt und achten Sie darauf nicht zu weit links zu parken um das benachbarte Fahrzeug nicht zu behindern.

Hbf Bahnhofstr. (SP)

02.07.25 | Station Speyer

Stellplatz mit HBF im Rücken rechts auf dem kleinen Parkplatz hinter Fahrradparkhaus. Stellplatz ist mit stadtmobil-Schild markiert. Adresse für Navigation: Bahnhofstraße 43, 67346 Speyer (49.323457, 8.428535) ÖPNV: - Hauptbahnhof Speyer

Am Landeshaus 2

03.07.25 | Station Wiesbaden

In Zusammenarbeit mit der Stadt Wiesbaden hat stadtmobil 6 weitere Stationen eröffnet, schauen Sie einfach auf das stadtmobil-Stationsnetz! Beschreibung des Stellplatzes: Der Stellplatz befindet sich links neben dem Haupteingang des Landeshauses und ist mit einem stadtmobil-Schild gekennzeichnet. Station: Wiesbaden - Südost - Am Landeshaus 2 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: S-Bahn S1, S8, S9; RB10, RB21 RB33, RB75 und weitere: Hauptbahnhof Bus: Haltestelle Am Landeshaus, Hauptbahnhof, Fischerstraße Alternativ vom Hauptbahnhof in 5 Gehminuten zu erreichen.

Müllerstraße 75 ( U Rehberge 200m)

04.07.25 | Station Berlin

Standort: Einfahrt Müllerstraße 75 > direkt links auf dem Parkplatz - die 2 Plätze links von der E-Ladestation beide Plätze sind mit einem stadtmobil Berlin Schild versehen U-Bahn: U6 Rehberge + U6 Afrikanische Straße 200 m Bus N6 ~ 200 m

Arsenalplatz

04.07.25 | Station Ludwigsburg

Die Fahrzeuge befinden sich auf beschilderten Parkplätzen am Rande des Arsenalplatzes. NAVI-Adresse: Arsenalplatz 3, 71638 Ludwigsburg Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.

Jetztklimachen! Wir sind ein Futurepoint in Stuttgart

07.07.25 | Inhaltsseite Jetztklimachen! Wir sind ein Futurepoint in Stuttgart

Entdecke Stuttgarts Futurepoints fürs Klima – und sichere dir 5 € Rabatt auf deine nächste Buchung! Bis zum 31. Juli 2025 findest du in unseren stadtmobil-Autos in Stuttgart einen Lenkradflyer mit einem exklusiven Gutschein-Code. So einfach geht’s: Lenkradflyer mit nach Hause nehmen Fahrzeug & Zeit in der stadtmobil-App auswählen Im Feld „Gutschein-Code“ den Code eingeben Buchung bestätigen und 5 € Zeitkostenguthaben sichern! Nur gültig bis 31.07.2025 – also schnell sein und losfahren! Danke, dass du Teil der Mobilitätswende bist! Mit deiner Fahrt trägst du aktiv dazu bei, Stuttgart klimafreundlicher zu machen. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Zukunft – mobil, bewusst und engagiert. Noch keine Kundin oder Kunde? Um was geht es – und was sind eigentlich Futurepoints? Futurepoints – das sind analoge und digitale Berührungspunkte mit der Zukunft. Überall in Stuttgart zeigen sie, wie Klimaschutz heute schon gelebt wird. Ob als Veranstaltungen, digitale Angebote, Pop-ups oder Installationen im Stadtraum – die Futurepoints machen Klimaschutz sichtbar, erlebbar und inspirierend. Sie laden dich ein, mitzumachen und gemeinsam an einer klimafreundlichen Zukunft zu arbeiten. Gemeinsam Zukunft machen – mit der Kampagne #jetztklimachen Ab dem 7. Juli 2025 macht die Kampagne „Jetztklimachen“ auf die Futurepoints aufmerksam – mit Plakaten, animierten Anzeigen im Stadtgebiet und auf Social Media. Ziel ist es, möglichst viele Menschen für den Klimaschutz zu sensibilisieren und zum Mitmachen zu motivieren. Und stadtmobil ist dabei – mit einem exklusiven Dankeschön für alle, die klimafreundlich unterwegs sind! jetztklimachen.stuttgart.de

Quartier Kirschgartenstraße

08.07.25 | Station Heidelberg

- keine festen Stellplätze - Quartier umfasst die Kirschgartenstraße zwischen Rheinstraße und Saarstraße (siehe App) - Sie erhalten 15 Minuten vor Ihrer Buchung eine SMS mit der exakten Position des Autos und stellen es am Buchungsende irgendwo in diesem Bereich ab. Wichtig: Bitte keine Einfahrten zuparken und die Autos nicht auf privaten Stellplätzen abstellen. Die Autos dürfen nicht in einem anderen Quartier abgestellt werden. Adresse für Navigation: Kirschgartenstraße 16, 69126 Heidelberg ÖPNV: - Haltestelle Rheinstraße - Haltestelle Markscheide - Haltestelle Nansenstraße

stadtmobil Infostand - Wasseraktionstag Ludwigsburg

09.07.25 | Nachrichten

Wasseraktionstag in Ludwigsburg! Am 19. Juli von 10–15 Uhr auf dem Arsenalplatz: Infos zum Thema „Cool bleiben“ bei Hitze, Sonnencreme-Tipps und Verhalten im Notfall. Für Kids gibt’s Spiel & Spaß mit Wasserbaustelle und UV-Perlen-Armbändern. Besuch uns am stadtmobil Infostand – wir freuen uns auf dich!

Corbeil-Essonnes-Platz

09.07.25 | Station Sindelfingen

Das Fahrzeug steht auf einem markierten Stellplatz beim Webereimuseum am Corbeil-Essonnes-Platz NAVI-Adresse: Corbeil-Essonnes-Platz 4, 71063 Sindelfingen Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.

Neue und erweiterte Carsharing-Stationen in der Region

10.07.25 | Nachrichten

Unser Stationsnetz wächst weiter! Dank der engen Zusammenarbeit mit Kommunen, Institutionen und engagierten Partner:innen konnten wir in den letzten Wochen gleich mehrere neue Standorte einrichten und bestehende Stationen ausbauen. Hier ein Überblick: - Heidelberg (Wieblingen): Neue Station an der SRH Bonhoefferstraße 1 mit zwei Fahrzeugen – auf Initiative der SRH Hochschule, die ihren Fuhrpark reduziert. - Ludwigshafen (Rheingönheim ): Station von der Giulinistraße in die Almelstraße (Ortsmitte) verlegt – besser erreichbar. - Mannheim: Erweiterung der Stationen Kunsthalle, Meeräckerplatz, Landteilstraße und Meerfeldstraße um je einen Stellplatz. Neu: Mozartstraße 7 (drei Fahrzeuge, Nähe Collini-Center) und Rheinhäuser Straße 37–39 (zwei Fahrzeuge, Schwetzingerstadt). - Wiesloch: Erste E-Auto – realisiert mit der BürgerEnergieGenossenschaft Kraichgau.

Blücherstraße Parkplatz

10.07.25 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich hinter der Aral-Tankstelle in der Blücherstraße, Ecke Kaiserallee. Die fünf stadtmobil Stellplätze sind beschildert. Die Abfahrt befindet sich links um die Tankstelle (neben der Waschstraße) und die Anfahrt ist links um die Tankstelle (neben der Kasse). Zugangssystem = am Fahrzeug Haltestelle = Yorkstraße Angaben für Navigationsgeräte = Kaiserallee 12 G in 76133 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Blücherstraße, Ecke Kaiserallee. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Kaiserallee 12 G in 76133 Karlsruhe Haltestelle = Yorkstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

stadtmobil Infostand beim Radaktionstag

11.07.25 | Nachrichten

Fahrradaktionstag 2025 – Wir sind dabei! Kronenplatz, 74321 Bietigheim-Bissingen 20. Juli 2025 13:00 – 18:00 Uhr Am Fahrradaktionstag 2025 dreht sich alles ums Rad – und wir von stadtmobil sind mit einem Infostand vor Ort! Informiere dich über nachhaltige Mobilität Entdecke die Vorteile von Carsharing stadtmobil und Fahrradträger - geht das? Spoiler, ja! Komm vorbei, tausch dich aus und erlebe Mobilität neu!

Hyundai Inster - Neuer Fahrzeugfavorit?

14.07.25 | Nachrichten

Mit seinem unverwechselbaren Design, einer alltagstauglichen Reichweite und einem außergewöhnlich cleveren Innenraumkonzept hat der Inster das Potenzial, zum neuen Favoriten für umweltbewusste Stadtmenschen zu werden. Er schließt geschickt die Lücke zwischen Kleinst- und Kleinwagen und überrascht dabei mit einem Raumangebot, das man in dieser Fahrzeugklasse nicht erwarten würde. Design trifft auf maximale Variabilität Schon optisch hebt sich der Inster mit seiner Mischung aus robusten SUV-Elementen und einem verspielten, urbanen Charakter von der Masse ab. Dieser Eindruck setzt sich im Innenraum fort, der mit einem für diese Klasse außergewöhnlich luftigen und variablen Konzept punktet. Grundlage dafür sind der lange Radstand und der komplett flache Fahrzeugboden, die den Passagieren eine bemerkenswerte Bein- und Kopffreiheit verschaffen. Das wahre Highlight ist jedoch die enorme Flexibilität: Nicht nur die Rückbank, sondern alle Sitze lassen sich vollständig flach umklappen. So entsteht eine durchgehende, ebene Ladefläche, die den Transport sperriger Gegenstände zum Kinderspiel macht und den Inster in einen wahren Verwandlungskünstler für den Alltag verwandelt. Technologie und Sicherheit Auch technologisch ist der Inster modern aufgestellt: Multifunktionslenkrad sowie die nahtlose Integration von Smartphones via Apple CarPlay und Android Auto ist dabei selbstverständlich. Im Thema Sicherheit überzeugt der Inster mit einer umfangreiche Palette an fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen – darunter ein Notbremsassistent, ein aktiver Spurhalteassistent und ein Aufmerksamkeitswarner – und sorgt somit für ein deutliches Plus an Sicherheit und Komfort auf jeder Fahrt.

Gemeinsam für Elektromobilität: Erster Bürger.Ladestandort und stadtmobil-E-Auto in Wiesloch eingeweiht

15.07.25 | Nachrichten

Die Stadt Wiesloch und die BürgerEnergieGenossenschaft Kraichgau eG (BEG Kraichgau) haben heute den neuen Bürger.Ladestandort in der Bergstraße offiziell eingeweiht. Mit insgesamt drei öffentlich zugänglichen Ladepunkten, betrieben mit 100 % Ökostrom, leistet der Standort einen weiteren Beitrag zur lokalen Verkehrswende und zum Ausbau nachhaltiger Mobilität in der Region. „Die Zukunft ist elektrisch – jetzt ist die Frage, wie schnell?“, eröffnete Oberbürgermeister Dirk Elkemann den Pressetermin und stellte klar: „Wiesloch macht sich insgesamt auf den Weg, fossilfrei unterwegs zu sein.“ Mit dem neuen Standort wird dieser Weg nun um ein sichtbares Zeichen nachhaltiger Stadtentwicklung ergänzt. Ein besonderer Mehrwert des Standorts ist das integrierte Carsharing-Angebot: Ab sofort steht dort ein vollelektrisches Fahrzeug von stadtmobil Rhein-Neckar bereit, das über die stadtmobil-App oder online gebucht werden kann. Ein Ladepunkt ist exklusiv für dieses Carsharing-Fahrzeug reserviert. „Auch hier in Wiesloch werden die regionalen Stärken gebündelt – hier arbeiten die Akteure zusammen, ganz im genossenschaftlichen Sinn“, betonte Florian Oeß, Vorstandsmitglied der BEG Kraichgau. „Wiesloch ist für uns ein besonderer Standort: Wir sind hier bereits seit 1996 aktiv und verfügen über ein starkes, lange gewachsenes Kundennetz“, erklärt Lea Kraft, Projektmanagerin bei stadtmobil Rhein-Neckar. „Aktuell stehen sieben Fahrzeuge an fünf Stationen zur Verfügung, eines davon vollelektrisch.“ In der Rhein-Neckar-Region betreibt stadtmobil in 37 Kommunen über 800 Fahrzeuge, die von rund 17.000 Nutzerinnen und Nutzern regelmäßig gefahren werden. Auch wenn der Fokus vielerorts auf Schnellladeinfrastruktur liegt, setzt die BEG Kraichgau bewusst auf eine Kombination: „Gerade diese kleineren AC-Ladepunkte mit 22 kW sind entscheidend, um E-Mobilität alltagstauglich und flächendeckend verfügbar zu machen“, betont Ulrich Scholl, Vorstand für E-Mobilität bei der BEG Kraichgau. Mit dem neuen Standort in der Bergstraße stehen Bürgerinnen und Bürgern nun insgesamt 21 öffentliche Ladepunkte im Wieslocher Stadtgebiet zur Verfügung. Fünf weitere Standorte sind bereits in Planung oder im Bau – ein deutliches Zeichen für die Dynamik in der Region. Einen besonderen Dank sprach Ulrich Scholl noch an die Fa. Waibel aus, die sämtliche Ladepunkte in Wiesloch für die BEG verlässlich umgesetzt hat. Zum Pressetermin am neuen Bürger.Ladestandort sprachen unter anderem Oberbürgermeister Dirk Elkemann, Florian Oeß vom Vorstand der BEG Kraichgau sowie Lea Kraft von stadtmobil Rhein-Neckar. Ihre Grußworte unterstrichen die Bedeutung regionaler Partnerschaften und bürgerschaftlichen Engagements im Ausbau nachhaltiger Mobilitätslösungen in Wiesloch und der Region.