Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach * ergab 8507 Treffer.

stadtmobil Infostand - Fellbacher Maikäferfest 2025

24.04.25 | Nachrichten

Maikäferfest in Fellbach Hey Fellbach! Wir freuen uns sehr, dir mitzuteilen, dass wir auch dieses Jahr wieder mit einem Infostand beim Maikäferfest dabei sind! Komm vorbei und besuche uns am 4. Mai von 12:30 bis 17:30 Uhr im Stadtgebiet von Fellbach. Erfahre alles über die Vorteile des stationsbasierten Carsharing zu unseren günstigen Konditionen. Egal ob du schon ein Carsharing-Profi bist oder einfach neugierig, wir haben alle Infos, die du brauchst! Wir freuen uns darauf, dich zu sehen und deine Fragen zu beantworten. Bis bald beim Maikäferfest!

Schulenburger Landstr. 114

24.04.25 | Station Hannover

Adresse: 30165 Hannover, Schulenburger Landstraße 114 Standort: Schulenburger Landstraße 114, auf dem Parkplatz von Hainbase, die beiden Stellplatzemit der Nr.6 und 7. Die Stellplätze sind mit einem Stadtmobil-Schild auf dem Boden gekennzeichnet. Die Ausfahrt ist über die Voltmarstraße. Verbindungen: Haltestelle Hainhölzer Markt: 6 Haltestelle Krepenstraße: 6

Woerishofferstraße

25.04.25 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich auf dem privaten Parkplatz der Volkswohnung in der Woerishofferstraße 1-3. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Woerishofferstraße 1-3 in 76189 Karlsruhe Haltestelle = Oberreut Badeniaplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf dem privaten Parkplatz der Volkswohnung in der Woerishofferstraße 1-3 direkt neben der Badenia Bausparkasse. Die Stellplätze sind mit einem Stadtmobild Schild beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Oberreut Badeniaplatz Angaben für Navigationsgeräte = Woerishofferstraße 1-3 in 76189 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die beschilderten Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge ( stadtflitzer, Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Am Mittelfelde 3

28.04.25 | Station Hannover

Adresse: 30519 Hannover, Am Mittelfelde 3 Standort: Am MIttelfelde, Der Stellplatz befindet sich auf dem Parkplatz an der Ecke Hildesheimerstrae/Am Mittelfelde und ist mit einem Stadtmobil-Schild gekennzeichnet Verbindungen: Haltestelle Wiehbergstraße: 1, 2 Haltestelle Dorfstraße: 124

Pforzheimer Straße

29.04.25 | Station Waldbronn

Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Danach können Sie das Kabel aus der Säule entfernen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule mit der Stadtwerke Ladekarte aus dem Wagenbuch. Anschließend können Sie das Ladekabel an der Säule und am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich auf einem öffentlichen Parkplatz in der Pforzheimerstraße, neben dem Polizeiposten Albtal. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Kronenstraße 2 in 76337 Waldbronn Haltestelle = Kurhaus Etzenroter Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf einem öffentlichen Parkplatz in der Pforzheimer Straße, neben dem Polizeiposten Albtal. Die Ladesäule hat zwei Anschlüsse. Bitte benutzen Sie den linken Anschluss, dieser ist für Stadtmobil reserviert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Kurhaus Etzenroter Straße Angaben für Navigationsgeräte = Kronenstraße 2 in 76337 Waldbronn Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Bachstraße Tiefgarage

29.04.25 | Station Karlsruhe

Bitte die Heckklappe vorsichtig öffnen, um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden. Die Station befindet sich in der Tiefgarage im Hinterhaus der Bachstraße 55. Lademöglichkeiten sind vorhanden Bachstraße 55 in 76185 Karlsruhe Haltestelle = Philippstraße und Entenfang Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Wurde der Not-Aus-Schalter gedrückt, geht das Tor nicht mehr auf. Bitte überprüfen Sie diesen, wenn sich das Tor nicht öffnet. Der Schalter befindet sich gegenüber des Zugbands an der Wand der Durchfahrt. Bitte kurz drehen, dann springt er wieder in die Ausgangsposition zurück und das Tor öffnet sich. Die Station befindet sich in der Tiefgarage im Hinterhaus der Bachstraße 55. Auf der linken Seite befinden sich acht beschilderte stadtmobil Stellplätze. Am Ende der rechten Seite befinden sich zwei weitere beschilderte stadtmobil Stellplätze. Es gibt vier Stellplätze für die Elektrofahrzeuge. Bitte beachten Sie die Angaben zum Ladevorgang. An jedem Fahrzeugschlüssel hängt ein Schlüssel zum Öffnen des Tores bzw. der Tür. Der dazugehörige Schlüsselschalter befindet sich neben den Briefkästen. Zum Ausfahren ziehen Sie am Seil direkt am Tor. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Philippstraße und Entenfang Angaben für Navigationsgeräte = Bachstraße 55 in 76185 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Kabel ist fest an der Wallbox montiert. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie das Ladekabel bitte ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Bachstraße zu starten, aktivieren Sie die Wallbox mit der ChargeX Ladekarte. Zuerst blinkt ein buntes Licht auf, dann leuchtet kurz ein grünes Licht auf und anschließend ein blaues Licht. Die Wallbox ist freigeschaltet und der Ladevorgang beginnt bis zu 15 Minuten zeitverzögert. Sind die Wallboxen dunkel, befinden sie sich im Ruhezustand. Halten Sie die Ladekarte davor, um den Ruhezustand zu beenden. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung.

Parkh. P10 Friedrich-Ebert-Platz

29.04.25 | Station Heidelberg

Stellplätze Nr. 37 und 38 im 1. UG "U1" direkt neben Treppenhaus-Eingang Friedrich-Ebert-Anlage. Aus- und Einfahrt kontaktlos über automatische Kennzeichenerkennung. Bitte vorwärts einparken. Stellplätze immer mit rot-weißen Absperrhütchen sichern! Adresse für Navigation: Friedrich-Ebert-Platz, 69117 Heidelberg (49.408394, 8.698604) ÖPNV: - Haltestelle Friedrich-Ebert-Platz

Münchingen Bahnhof

30.04.25 | Station Korntal-Münchingen

Das Fahrzeug steht auf einem markierten Stellplatz beim Bahnhof Münchingen. NAVI-Adresse: Eisenbahnstraße 11, 70825 Korntal-Münchingen Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.

Der neue ID.7 ist da

02.05.25 | Nachrichten

Lange haben wir ihn angeteasert, jetzt ist es endlich soweit: Der vollelektrische VW ID.7 Tourer ist ab sofort in Karlsruhe verfügbar und bereit für eure Buchung! An vier zentralen Stationen warten die ersten Modelle darauf, von euch entdeckt zu werden: Dorotheastr. (Südstadt) Mehrgenerationenhaus (Oststadt) Sophiencarée (Weststadt) ZKM Tiefgarage (Südweststadt) Als vollelektrischer Kombi bietet er ein unglaublich großzügiges Platzangebot, das selbst fünf erwachsenen Personen eine komfortable Reise ermöglicht. Verantwortlich dafür ist unter anderem der lange Radstand, der nicht nur für reichlich Beinfreiheit im Fond, sondern auch für große, bequem zugängliche Türen sorgt. Und auch das Gepäck kommt nicht zu kurz: Der Kofferraum des ID.7 Tourer schluckt beeindruckende 605 Liter. Werden die Rücksitze umgeklappt, wächst das Volumen sogar auf satte 1.700 Liter an – ideal für Familienausflüge, den großen Einkauf oder den nächsten Urlaub. Doch nicht nur beim Platzangebot überzeugt der neue ID.7 Tourer. Mit einer Batteriereichweite von bis zu 600 Kilometern (abhängig vom Fahrstil) sind auch längere Strecken kein Problem. Und wenn der Akku doch einmal zur Neige geht, könnt ihr an der entsprechenden Ladesäule mit bis zu 200 kW laden. Das bedeutet: Von 10% auf 80% in deutlich unter 30 Minuten – genug Zeit für einen kurzen Kaffee, bevor die Reise weitergeht. Ein weiteres Highlight ist der überraschend kleine Wendekreis von nur 11 Metern. Für ein Fahrzeug dieser Größe macht ihn das unglaublich wendig und agil im Stadtverkehr. Parkmanöver werden damit zum Kinderspiel. Auch im Innenraum hat VW spürbar nachgelegt. Euch erwartet eine VW-typisch hochwertige Verarbeitung in Kombination mit einem modernen Infotainmentsystem. Hier hat VW in der Vergangenheit Kritik einstecken müssen, doch das Blatt hat sich gewendet. Bedienbarkeit, Reaktionsgeschwindigkeit und die brillante Darstellung auf dem großen Bildschirm sind nun absolut auf Top-Niveau. Hier wurde definitiv an der richtigen Stelle investiert! Sind Sie einer der Ersten, die den neuen vollelektrischen Raumgleiter in Karlsruhe erleben! Buchen Sie Ihren ID.7 Tourer an einer der genannten Stationen und überzeugen Sie sich selbst von seinem großzügigen Platzangebot, der beeindruckenden Reichweite und dem modernen Fahrgefühl. Wir sind uns sicher: Sie werden begeistert sein! stadtmobil wünscht stets eine gute und sichere Fahrt! Ihr stadtmobil-Team

SRH Bonhoefferstr. 1

02.05.25 | Station Heidelberg

Zwei Stellplätze mit stadtmobil-Schildern markiert. Auf dem Parkstreifen südlich von Haus Nr. 1. Adresse für Navigation: Bonhoefferstraße 1, 69123 Heidelberg ÖPNV: - Haltestelle Wieblingen SRH Campus

Pforzheim mit den stadtflitzern neu entdecken und 30 Euro Fahrtgutschrift sichern

05.05.25 | Nachrichten

Aufgepasst, liebe Pforzheimer! Zeigen Sie uns Ihre Lieblingsorte in Pforzheim und Umgebung, die Sie mit einem unserer neuen Pforzheimer stadtflitzern besuchen. Ob Ihr Herz für das charmante Café um die Ecke schlägt, Sie die Ruhe bei einer idyllischen Aussichtsplattform genießen, von einem beeindruckenden Denkmal fasziniert sind oder Sie einfach nur eine malerische Ecke der Stadt lieben - schnappen Sie sich einen unserer stadtflitzer und erkunden Sie die Stadt. Wenn Sie Ihren Lieblingsort gemeinsam mit unserem stadtflitzer auf einem Foto festhalten und das Foto anschließend an marketing@karlsruhe.stadtmobil.de einsenden, erhalten Sie eine Fahrtgutschrift in Höhe von 30 Euro! So einfach geht’s stadtflitzer buchen: Bequem in der App stadtflitzer finden Lieblingsort besuchen: Fahren Sie mit dem stadtflitzer zu Ihrem ganz besonderen Ort in Pforzheim oder der näheren Umgebung. Foto-Moment: Halten Sie Ihren Lieblingsort zusammen mit dem stadtflitzer auf einem schönen Foto fest. Wichtig ist, dass beides gut erkennbar ist! Einsenden und Gutschrift sichern: Senden Sie das Foto (gerne optional mit ein paar Sätzen, warum Sie diesen Ort gewählt haben) bis Juli 2025 an marketing@karlsruhe.stadtmobil.de und erhalten Sie 30 Euro Fahrtgutschrift. Nutzen Sie die tolle Gelegenheit, den Weg zur Ihren Lieblingsorten in Pforzheim auf elektrische Weise neu zu erleben und gleichzeitig die Vorteile unserer stadtflitzer kennenzulernen. Wir sind bereits sehr gespannt auf Ihren ganz persönlichen Blick auf Pforzheim und die besonderen Orte, die Sie mit uns teilen! Diese Aktion gilt bis zum 30. Juni 2025. Worauf warten Sie noch? Jetzt teilnehmen und Fahrtgutschrift sichern. stadtmobil wünscht stets eine gute und sichere Fahrt! Ihr stadtmobil-Team

Lenther Chaussee / Penny

05.05.25 | Station Hannover

Adresse: Lenther Chaussee 7, 30455 Hannover Der Stellplatz befindet sich auf dem Parkplatz des Penny-Marktes an der EInfahrt links. Verindungen: Haltestelle Sternheimweg: 580 Haltestelle Schulzentrum Badenstedt: 581 Haltestelle Eichenfeldstraße: 9 (ca. 1,2 km Fußweg)

Fünf Jahre Carsharing in Bad Dürkheim – Zeit für einen Rückblick

06.05.25 | Nachrichten

Vor fünf Jahren – mitten in der ersten Corona-Welle – startete das Carsharing-Angebot in Bad Dürkheim unter schwierigen Bedingungen. Trotz dieser Umstände entwickelte sich das Projekt Schritt für Schritt zu einer echten Erfolgsgeschichte. Die Zahl der Nutzerinnen und Nutzer steigt kontinuierlich, die Fahrzeuge sind stark nachgefragt, und auch wirtschaftlich zeigt sich ein klar positiver Trend. Inzwischen stehen drei Fahrzeuge zur Verfügung: zwei Kleinwagen und ein geräumiger Kombi. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde das Angebot bereits im Sommer 2023 um einen zusätzlichen Kleinwagen erweitert. Das hinzu gekommene Hybridmodell geht auf die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer nach Automatikfahrzeugen ein und leistet gleichzeitig einen Beitrag zu umweltfreundlicher Mobilität. Heute greifen rund 50 registrierte Kundinnen und Kunden regelmäßig auf das Angebot zurück. Und es werden jeden Monat mehr. Auch die Auslastung hat sich kontinuierlich verbessert: Die durchschnittliche Nutzung der Fahrzeuge hat sich in den vergangenen Jahren deutlich erhöht. Alle drei Fahrzeuge sind inzwischen fast jeden Tag gebucht. Auch die gefahrenen Kilometer pro Fahrzeug haben sich mehr als verdoppelt. Inzwischen ist das Projekt fast kostendeckend. „Mit Unterstützung einer engagierten Kommune wie der Stadt Bad Dürkheim und ein bisschen Geduld ist nachhaltige Mobilität auch im ländlichen Raum erfolgreich umsetzbar“, ist stadtmobil-Sprecherin Dali Tadic überzeugt. „Wir freuen uns sehr über die positive Entwicklung des Carsharing-Angebots in Bad Dürkheim. Es zeigt, dass der Wandel hin zu nachhaltiger Mobilität auch in kleineren Städten gelingen kann – wenn Kommune und Bürgerschaft gemeinsam an einem Strang ziehen“, sagt Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt. Das Beispiel Bad Dürkheim zeigt: Nachhaltige Mobilität ist auch außerhalb der Metropolen möglich und gefragt.

stadtmobil Infostand - Festival für die Erde in Böblingen

06.05.25 | Nachrichten

Tag der Erde Festival in Böblingen Feiere mit uns den Tag der Erde am 10. Mai 2025 von 11:00 bis 17:00 Uhr im Sparkassen Forum Böblingen! Erlebe einen Tag voller spannender Aktionen, Workshops und Infostände rund um das Thema Nachhaltigkeit. Von umweltfreundlichen Produkten bis hin zu inspirierenden Vorträgen – hier ist für jeden etwas dabei! Ort: Sparkassen Forum Böblingen, Bahnhofstraße 8 Besuche uns am stadtmobil Infostand und erfahre, wie du mit nachhaltiger Mobilität einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kannst. Weitere Infos findest du auf der Webseite Tag der Erde BB

Berckhusenstraße 23

06.05.25 | Station Hannover

Adresse: 30625 Hannover Berckhusenstraße 23 Standort: Der Stellplatz befindet sich neben der Bushaltestelle Bahnhof Kleefeld im öffentlichen Straßenraum und ist mit einem Stadtmobilschild gekennzeichnet. Verbindungen: Bahnhof Kleefeld: S3, S7, 127, 137 Haltestelle Uhlhornstraße: 4, 5 + 400m Fußweg