Die beschilderten Stellplätze befinden sich vor dem Haus Eduard-Lucas-Str. 40. ÖPNV: (H) „Messe/Gruga“: Bus 142, NE13 oder „Florastraße“: Tram 107, 108; Bus NE8. Navi-Adresse: Eduard-Lucas-Straße 40, 45131 Essen Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.
Stellplätze im MPB-Parkhaus ebenerdig, direkt an der Ausfahrt (Nr. 201 bis 203.) Die Stellplätze sind mit stadtmobil-Schild markiert. Die Ein- und Ausfahrt funktioniert über automatische Kennzeichenerkennung. Es ist keine Parkkarte notwendig. Wichtig: NICHT IM UNTERGESCHOSS parken. Sollte der Stellplatz belegt sein, bitte freien Stellplatz im oberen Breich des Parkhauses suchen und telefonisch die Servicezentrale informieren. Adresse für Navigation: C1 16-9, 68159 Mannheim ÖPNV: - Haltestelle Paradeplatz
Die Stellplätze befinden sich vor der Hausnummer 12 längsseits und sind mit Carsharingschildern markiert. Adresse für das Navi: Daheim 12, 45149 Essen ÖPNV: (H) "Essen Laubenweg " U: 17 Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.
Die Stellplätze befinden sich vor der Hausnummer 87 längsseits der Planckstr. und sind mit Carsharingschildern markiert. Adresse für das Navi: Planckstr. 87, 45147 Essen ÖPNV: (H) "Savignystr./ETEC" U: 18 ; (H) " Planckstr." U: 17 Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.
Bitte parken Sie die Fahrzeuge ab sofort auf der Ebene 2. Nutzung der Dauerparkkarte. Zur Aus- und Einfahrt immer die Dauerparkkarte benutzen. Die Dauerparkkarte darf auf keinen Fall in den Schlitz des Lesefeldes gesteckt werden. Die Dauerparkkarte ist nun im Wagenbuch untergebracht. Bitte halten Sie das ganze Wagenbuch vor das Lesefeld. Nun öffnet sich die Schranke. Nur im Notfall können Sie die Dauerparkkarte aus der Wagenbuchtasche holen und vor das Lesefeld halten. In diesem Fall bitte die Dauerparkkarte nach der Nutzung sofort wieder in die Tasche des Wagenbuchs stecken. Wird bei Einfahrt in die Tiefgarage ein Ticket gezogen, ist die Dauerparkkarte falsch codiert und vorerst nicht mehr nutzbar. Hierfür entstehen Gebühren. Bitte halten Sie die Dauerparkkarte ca. 3 Sekunden vor das Lesefeld am Schrankensystem. Die Karte darf nicht eingesteckt werden. Entstandene Kosten durch gezogene Kurzparktickets oder durch falsche Handhabung der Dauerparkkarte gehen zu Lasten der verursachenden Person. Die Station befindet sich im Parkhaus Akademiestraße. Die Zufahrt erfolgt in dem Abschnitt der Akademiestraße, die zwischen Karlstraße und Douglasstraße liegt. Zur Aus- und Einfahrt benutzen Sie die Dauerparkkarte. Diese halten Sie solange vor das Lesefeld, bis sich die Schranke öffnet. Da die Parkkarte auf Aus- und Einfahrt programmiert ist, darf kein Ticket gezogen werden. Die Dauerparkkarte befindet sich im Fahrzeug. Es gibt keine festen Stellplätze. Bitte parken Sie die Fahrzeuge immer in der Ebene 2, möglichst nahe am Fahrstuhl. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Europaplatz Postgalerie Angaben für Navigationsgeräte = Akademiestraße 55 in 76133 Karlsruhe Die Station befindet sich im Parkhaus Akademiestraße. Besonderheiten = Dauerparkkarten, bitte drei bis fünf Sekunden vor das Lesefeld halten. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Akademiestraße 55 in 76133 Karlsruhe Haltestelle = Europaplatz Postgalerie Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
04.07.24 |
Nachrichten
Am Dienstag, den 16. Juli findet ab 19:00 Uhr im Bürgerzentrum West ein Infoabend zum Thema Carsharing statt. Der Eintritt ist frei! Sie überlegen sich, das eigene Auto abzuschaffen und auf Carsharing umzusteigen? Tauschen Sie sich mit Carsharing-Nutzer:innen aus und profitieren Sie von deren Erfahrungen. Wir sind mit einem Infostand und einem kurzen Impulsvortrag vor Ort und laden Sie herzlich ein, uns an unserem Stand zu besuchen. Bürgerzentrum West, Bebelstraße 22, 70193 Stuttgart Eine Veranstaltung des Bezirksbeirat Stuttgart-West Programmablauf: Uhrzeit Dauer Inhalt 19:00 5‘ Start im Bürgerzentrum mit kurzer Begrüßung durch Bezirksvorsteher Bernhard Mellert 19:05 10‘ Einführung durch Ulrich Heck (VCD) 19:15 10‘ Carsharing-Konzept Vorstellung Landeshauptstadt Stuttgart 19:25 15‘ Kurzer Bericht von Carsharing Anbietern: stadtmobil hat einen Infostand vor Ort 19:40 40‘ Erfahrungsberichte Carsharing-Nutzer:innen und Fragen aus dem Publikum 20:20 40` Möglichkeit zu Gesprächen an den Infoständen bei Eis und Getränken 21:00 Abschluss
Adresse: 30559 Hannover, Brabeckstraße 17 Standort:, Brabeckstraße 17; Die Stellplätze befinden sich neben der Bushaltestelle Kleiner Hillen im öffentlichen Straßenraum und sind mit einem Stadtmobilschild gekennzeichnet. Verbindungen: Haltestelle Großer Hillen: 5, 123, 124, 373, 800 Haltestelle Kleiner Hillen: 123, 124, 373, 800
08.07.24 |
Nachrichten
Update 12.07.2024, 12:00 Uhr Das Gewinnspiel ist nun offiziell beendet. Wir möchten uns herzlich bei Ihnen für Ihre Teilnahme an unserem Gewinnspiel bedanken. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden von uns per Mail im Lauf des Tages benachrichtigt. Ihr stadtmobil-Team __________________________________________________________________ Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm DAS FEST 2024! Da wir nicht alleine feiern wollen, verlosen wir 3x2 Tickets pro Veranstaltungstag unter allen stadtmobil Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Um am Gewinnspiel teilnehmen zu können, müssen Sie uns die Antworten auf folgende Fragen nennen: Wie alt wird stadtmobil Karlsruhe nächstes Jahr? In welchem Jahr fand “DAS FEST” zum ersten Mal statt? Jetzt mitmachen - So einfach geht’s: Schreiben Sie eine Mail mit dem Betreff “DAS FEST 2024” und Ihren beiden Antworten, Ihrer Teilnehmernummer und für welchen Tag Sie gerne Tickets gewinnen möchten bis Freitag, den 12.07.2024 um 12 Uhr an marketing@karlsruhe.stadtmobil.de . Die Gewinnerinnen und Gewinner werden im Anschluss benachrichtigt und können die Tickets in unserem Büro in der Oststadt zu den Öffnungszeiten abholen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Stadtmobil CarSharing GmbH & Co. KG, sowie deren Angehörige sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Wir wünschen viel Erfolg!
10.07.24 |
Nachrichten
„Kann ich mit einem Stadtmobil-Fahrzeug in den Urlaub fahren? Ja, Langzeitbuchungen bis zu mehreren Wochen sind möglich und es darf mit den Fahrzeugen ins europäische Ausland gefahren werden. Die Buchung kann bis zu 180 Tage vor Reiseantritt getätigt werden. Stadtmobil stellt zur Urlaubszeit an diversen Standorten zusätzlich Kombi-Fahrzeuge für Urlaubsfahrten zur Verfügung. Die zu Ludwigsburg gehörende Urlaubsstation befindet sich am Bahnhof in Zuffenhausen. Eine Kooperation mit einem Dachzeltverleih erlaubt auch Campingurlaub. Dachboxen sowie Fahrradträger können ebenfalls geliehen werden.“ Ludwigsburger Kreiszeitung Plus: 08.07.2024 - Tipps für die Reiseplanung - Mit Carsharing in den Urlaub fahren? So geht‘s!
Adresse: 30173 Hannover, Hildesheimer Straße 111a/Mendelssohnstraße 26c, Standort: Hildesheimer Straße; die 2 Stellplätze sind an der Ladestation auf dem Hof hinter dem Haupteingang des Studentenwohnheims. Zu erreichen von der Mendelssohnstraße über die Zufahrt zum Hof oder von der Hildesheimer Straße 111a durch den Fußgängerdurchgang zum Hof. Verbindungen: Haltestelle Altenbekener Damm: 1, 2, 8, 121, 373, 800
Der Stellplatz befindet sich auf dem Parkplatz vor dem Bürgeramt. Stellplatz ist mit stadtmobil-Schild markiert. Adresse für Navigation: Hauptstraße 36, 69181 Leimen ÖPNV: - Gauangelloch, Schwanen
11.07.24 |
Nachrichten
Am Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. Juli ist der StadtMobil e.V. ganztägig mit einem Infostand auf dem 25. Gemeindefest in Marbach Rielingshausen. Die Kund:innen-Zahlen in Marbach steigen und steigen. Deshalb laden wir alle Interessent:innen herzlich ein, uns an unserem Infostand beim Gemeindefest in Rielingshausen zu besuchen. Foto: Stadt Marbach am Neckar Warnhinweis: Bitte trinken Sie Alkohol nur in geringen Mengen, nicht während der Schwangerschaft und geben Sie keine alkoholhaltigen Getränke an Minderjährige aus.
12.07.24 |
Nachrichten
Ab sofort steht ein Carsharing-Fahrzeug allen Bürger und Bürgerinnen direkt vor dem Bürgeramt (Altes Rathaus) zur Verfügung. Das Angebot wurde in einer erfolgreichen Kooperation zwischen der Stadt Leimen und stadtmobil ins Leben gerufen. Zur offiziellen Eröffnung traf sich der Oberbürgermeister John Ehret mit stadtmobil. Gemeinsam nahmen sie die erste Carsharing-Station in Betrieb und machen damit einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität in Gauangelloch. Der Opel Crossland, hat einen besonders hohen Einstieg, damit ältere Menschen bequem ein- und aussteigen können. Das ist wichtig, weil der ortsansässige Bürgerverein „Gemeinsam Gauangelloch Gestalten“ mit dem Carsharing-Auto künftig regelmäßig Seniorinnen und Senioren zum Markt shuttlen wird. Oberbürgermeister John Ehret betonte die Bedeutung dieser neuen Mobilitätslösung: „Mit der Einführung des ersten Carsharing-Autos in Gauangelloch setzen wir ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und Gemeinschaftssinn.“ stadtmobil schließt immer mehr Lücken in der Rhein-Neckar Region. „Wir freuen uns, dass die Stadt Leimen mobilitätseingeschränkten Menschen die Möglichkeit eröffnet, regelmäßig zum Markt zu kommen. Für alle Bürgerinnen und Bürger ist das Carsharing-Angebot neben dem öffentlichen Nahverkehr ein weiterer wichtiger Baustein, um ihre persönliche Mobilität nachhaltig zu organisieren“, erklärt Dali Tadic von stadtmobil. „Wir finden das Engagement des Bürgervereins und die Unterstützung der Stadt Leimen großartig und freuen uns, unseren Beitrag hier zu leisten,“ sagte Tadic. Die Stadtverwaltung Leimen ist bei stadtmobil auch als Kunde registriert und unterstreicht so ihre Nachhaltigkeitsziele im Bereich Mobilität. Anlässlich der Stationseröffnung gibt es eine Informationsveranstaltung für Bürger und Bürgerinnen im Alten Rathaus (Hauptstraße 36, Gauangelloch). Am 23. Juli 2024 um 18:30 Uhr werden Informationen zum Carsharing mit stadtmobil in Gauangelloch, Leimen und der Region angeboten.
12.07.24 |
Nachrichten
wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmenden bedanken, die fleißig die Fragen bei unserem Gewinnspiel für die DAS FEST Tickets beantwortet haben. Es war großartig zu sehen, wie viele von Ihnen mitgemacht haben. Das Gewinnspiel ist nun offiziell beendet, und die Gewinnerinnen und Gewinner wurden bereits benachrichtigt. Auch wenn Sie dieses Mal nicht zu den glücklichen Gewinnern gehören, möchten wir Ihnen für Ihre Unterstützung danken. Bleiben Sie gespannt auf zukünftige Aktionen und Gewinnspiele – es gibt immer wieder tolle Gelegenheiten, bei denen Sie mitmachen können. Gewinnspiele werden auf unserer Homepage unter den News, unter den Aktionen und auf Social Media veröffentlicht. Ihr stadtmobil-Team
Laden beenden: Zunächst das Ladekabel entriegeln, in dem Sie das Auto mit dem Fahrzeugschlüssel kurz verschließen und öffnen. Dann können Sie das Ladekabel erst am Fahrzeug, dann an der Ladestation abziehen. Das Ladekabel stets im Fahrzeug mitführen, sonst Diebstahlgefahr!! Laden starten: Schließen Sie zunächst das Ladekabel am Fahrzeug an, dann an der Ladestation. Halten Sie dann die gelbe ESWE-Ladekarte (aus dem Bordterminal, auf Beschriftung achten!) vorne an der Ladestation an das Lesefeld "RFID". Zwei kurze Signaltöne bestätigen den Ladevorgang. Vergewissern Sie sich, dass auch im Armaturenbrett des Fahrzeugs der Ladevorgang angezeigt wird. Die Aus- und Einfahrt in das Parkhaus geschieht ganz bequem per Kennzeichenerkennung. Dazu fahren Sie einfach langsam vor die Schranke, bis sich diese automatisch öffnet. Sollte es mal zu Problemen kommen, melden Sie sich per Rufknopf beim Parkhausservice. Das Kennzeichen des stadtmobil-Fahrzeugs ist dort hinterlegt. Der Stellplatz befindet sich im Parkhaus Elsässer Platz (Klarenthaler Straße 28a) im Erdgeschoss, kurz hinter der Einfahrt/dem Zugang auf der rechten Seite. Der Stellplatz ist mit stadtmobil beschildert und hat die Nr. 1.04. Nach Möglichkeit immer rückwärts einparken, da so das Handling mit dem Ladekabel einfacher ist. Zwischen 22:00-06:00 Uhr kommen Sie über den Nachtzugang ins Parkhaus, siehe Foto. Mit der Eingabe des vollständigen Kennzeichens (siehe Ihre Buchungsbestätigung) am Bediendisplay öffnet die Tür. Station: Wiesbaden - Rheingauviertel - Parkhaus Elsässer Platz (Klarenthaler Straße 28a) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Bus 14, 275, 48, X76: Elsässer Platz In Zusammenarbeit mit der Stadt Wiesbaden hat stadtmobil 6 weitere Stationen eröffnet, schauen Sie einfach auf das stadtmobil-Stationsnetz! Bei der Rückgabe das Auto stets an die Ladestation anschließen und den Ladevorgang mit der gelben ESWE-Ladekarte (im Bordterminal) starten! Während der Fahrzeugnutzung das Ladekabel immer mitführen!