Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Kabel ist fest an der Wallbox montiert. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Elsternweg zu starten, müssen Sie lediglich das Ladekabel in das Fahrzeug stecken. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich im Elsternweg 1. Der Elektrostellplatz ist beschildert und nur für stadtmobil reserviert. Die Wallbox hängt rechts an der Wand. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Knielingen Elsternweg Angaben für Navigationsgeräte = Elsternweg 1 in 76187 Karlsruhe Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Die Station befindet sich im Elsternweg 1. Lademöglichkeiten sind vorhanden Elsternweg 1 in 76187 Karlsruhe Haltestelle = Knielingen Elsternweg Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Adresse: 30851 Langenhagen, Hindenburgstraße 24 Standort: Der Stellplatz befindet sich in der Hindenburgstraße 24, gegenüber der Zufahrt zur Voigtwiese, und ist mit einem Stadtmobil-Schild gekennzeichnet. Verbindungen: Haltestelle Langenhagen Angerstraße: 1, 616
06.11.23 |
Nachrichten
Wir freuen uns sehr, Ihnen endlich das neue Wagenbuch im Zuge des Digitalisierungsprozesses vorstellen zu dürfen. Schauen Sie sich auch gerne unser kurzes Erklärvideo zum neuen Wagenbuch auf YouTube an. Was ist Neu? Keine schriftlichen Wagenbucheinträge mehr Tankkarten, originaler Fahrzeugschein und Grüne Versichertenkarte in allen Wagenbüchern enthalten Bei Bedarf sind Dauerparkkarten sowie Ladekarten ebenfalls im Wagenbuch vorzufinden Nützliche Links direkt im Wagenbuch scannen: Infos zu Warn- und Kontrollleuchten sowie Ladesäulen finden Keine schriftlichen Wagenbucheinträge mehr Die km-Stände werden automatisch bei Buchungsende erfasst. Die Eintragungen zum Tank- oder Waschvorgang entfallen komplett. Bitte achten Sie stets auf die korrekte Schlüsselrückgabe des jeweiligen Zugangssystems, die Weitergabe des Fahrzeugschlüssels an wartende Folgenutzer*innen ist verboten. (Tank-/Lade-/Dauerpark-)Karten und originaler Fahrzeugschein Die Tankkarten befinden sich ab sofort nicht mehr in einem separaten Tankkarten-Mäppchen, der Aufbewahrungsort ist ab sofort im Wagenbuch. Auch Ladekarten und Dauerparkkarten haben hier ihren neuen Platz. Bitte achten Sie unbedingt auf die korrekte Handhabung der Dauerparkkarten gemäß der Stationsbeschreibung. Verlust und Fehlbedienung führen zu einem kostenpflichtigen Mehraufwand. Übersicht Warn- und Kontrollleuchten / Ladesäulen finden Diese Übersicht hilft Ihnen dabei, die Warn- und Kontrollleuchten zu deuten, sollten diese nach dem Starten weiterhin aufleuchten. Diese Datei und auch eine Verlinkung zu einer Homepage, mit der Sie Ladesäulen finden können, sind per QR-Code im neuen Wagenbuch enthalten. Einfach Scannen und los geht’s. Wir beginnen am 07.11.2023 mit der Verteilung der neuen Wagenbücher. Ab sofort entfällt die Pflicht zum Führen des Fahrtenbuchs. Bitte beachten Sie jedoch, dass der vollständige Austausch in allen Fahrzeugen einige Tage in Anspruch nehmen wird. stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt!
- keine festen Stellplätze - Quartier umfasst das Quadrat bestehend aus Häusserstr. 20-30, Dantestr. 14-22, Kleinschmidtstr. 21-37, Zähringerstr. 15-29 (siehe App) - Sie erhalten 15 Minuten vor Ihrer Buchung eine SMS mit der exakten Position des Autos und stellen es am Buchungsende irgendwo in diesem Bereich ab. Wichtig: Die Autos dürfen nicht in einem anderen Quartier abgestellt werden. Adresse für Navigation: Häusserstr. 24 ÖPNV: - Haltestelle Christuskirche, Stadtbahn 23 und 2
09.11.23 |
Nachrichten
„Gegenstände zu leihen, ist eine bequeme Möglichkeit, sie nur dann zu „haben“, wenn man sie braucht. Ein gutes Beispiel sind die Bücher in der Stadtteilbibliothek in Feuerbach. Andere leihen sich Werkzeug in der Nachbarschaft oder im Baumarkt. Aber was könnte sein Auto ersetzen? Stadtmobil Carsharing gibt es seit über 30 Jahren in Stuttgart. Allein in Feuerbach können die roten Autos an sechs Stationen gebucht werden.“ Feuerbach Go: 12.2023 - stadtmobil - unterwegs ohne eigenes Auto
Keine festen Stellplätze, bitte im Bereich der BUSSESTRASSE zwischen Guerickestraße und Merianweg, GUERICKESTRASSE zwischen Bussestraße und Merianweg, und im MERIANWEG abstellen. Wenn Sie das Auto außer Sichtweite abstellen müssen, bitte telefonisch die Servicezentrale informieren. Verbindungen: Haltestelle Bussestraße: 123 Haltestelle Klingerstraße: 3, 7, 13, 137
10.11.23 |
Nachrichten
Gerne möchten wir Ihnen die neuen Funktionen der stadtmobil-App vorstellen, um die Nutzung mit stadtmobil noch komfortabler zu gestalten. Die Schadensliste Bereits registrierte Schäden können jetzt bei laufender Buchung bequem über die stadtmobil-App aufgerufen werden. In der Schadensliste finden Sie Fotos von den bereits registrierten Schäden und hilft Ihnen dabei, neue Schäden schneller und einfacher zu melden. Und so funktioniert’s: Laufende Buchung aufrufen. Optionen öffnen. “Schäden anzeigen” auswählen. Problem melden Entdecken Sie einen neuen Schaden, melden Sie diesen bitte über die Funktion “Problem melden”. Und so funktioniert’s: Markieren Sie die Position des Schadens auf der zutreffenden Skizze. Klicken Sie im Bereich “Schaden fotografieren” auf “Fahrzeug”, um ein Foto des Fahrzeugs mit dem Schaden anzuhängen. Klicken Sie auf “Detail”, um ein Foto im Detail anzuhängen. Fügen Sie eine kurze und aussagekräftige Beschreibung hinzu und tippen auf “melden”. Bitte beachten Sie, dass Fotos aus Ihrer Galerie nicht hochgeladen werden können, das Foto muss live aufgenommen werden. Verschmutzungen und Fundsachen melden Die Meldung von Verschmutzungen und Fundsachen sind ähnlich und selbsterklärend aufgebaut. Bitte lassen Sie Fundsachen nach Möglichkeit in den Fahrzeugen. Falls Sie eine Verschmutzung vor Fahrtbeginn melden und selbst reinigen, können Sie sich anschließend mit einer zweiten Meldung eine Gutschrift für Ihre Fahrt sichern. Achten Sie bitte stets auf die Qualität der Fotos, die App-Hinweise und die anschließende Bestätigungsmail. Falls Sie die stadtmobil-App nicht verwenden, stehen Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen selbstverständlich weiterhin rund um die Uhr unter 0721 911 911-1 zur Verfügung. stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt!
Die Station befindet sich im Schneewittchenweg. Es gibt keine festen Stellplätze. Bitte parken Sie die Fahrzeuge zwischen dem Aschenbrödel- und dem Hänselweg. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Rüppurr Märchenring Angaben für Navigationsgeräte = Schneewittchenweg 5 in 76199 Karlsruhe Die Station befindet sich im Schneewittchenweg. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Schneewittchenweg 5 in 76199 Karlsruhe Haltestelle = Rüppurr Märchenring Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Die Station befindet sich in der Hermann-Billing-Straße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Festplatz 2 in 76137 Karlsruhe Haltestelle = Karlsruhe Konzerthaus Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Hermann-Billing-Straße, direkt gegenüber der Einfahrt zum Landratsamt. Geparkt wird auf den beschilderten Carsharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Karlsruhe Konzerthaus Angaben für Navigationsgeräte = Festplatz 2 in 76137 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Carsharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge, z.B. Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, auch keine stadtflitzer, auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.
Die Station befindet sich in der Willy-Brandt-Straße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Willy-Brandt-Straße 13 in 76571 Gaggenau Haltestelle = Gaggenau Bahnhof und Bad Rotenfels Glasersteg. Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Willy-Brandt-Straße, auf der Rückseite des Altenwohnheims "Haus Franziskus." Geparkt wird auf dem Carsharing Stellplatz. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestellen = Bahnhof Gaggenau und Bad Rotenfels Glasersteg. Angaben für Navigationsgeräte = Willy-Brandt-Straße 13 in 76571 Gaggenau Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Stellplatz für das stadtmobil Fahrzeug. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.
Das Auto steht auf einem offiziell ausgeschilderten Carsharing-Stellplatz. Falls Falschparker den Stellplatz blockieren, suchen Sie bitte eine zulässige Abstellmöglichkeit in der Nähe und informieren Sie die Servicezentrale. Gerne können Sie auch ein Foto von dem falsch geparkten Auto an stadtmobil oder die Stadt HD schicken: Ordnungswidrigkeiten@heidelberg.de Adresse für Navigation: Fehrentzstraße, 69115 Heidelberg (49.409618, 8.683115) ÖPNV: - Haltestelle Campus Bergheim
Das Fahrzeug steht auf einem markierten Stellplatz im Alten Oßweiler Weg an der Einmündung zur Schorndorfer Straße. NAVI-Adresse: Alter Oßweiler Weg 4, 71638 Ludwigsburg Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.
Die Fahrzeuge stehen auf markierten Stellplätzen an der Forststr. ggü. der Hausnummer 190, an der Ecke zur Herderstraße. NAVI-Adresse: Forststraße 190, 70193 Stuttgart. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.
20.11.23 |
Nachrichten
„Alle Carsharing-Fahrzeuge dürfen im öffentlichen Straßenraum kostenlos parken. Das hat die Stadt Stuttgart zum 1. Januar 2023 eingeführt. Stuttgart erwartet sich dadurch mehr Sharing-Fahrzeuge, weil es den Anbietern die Suche und Einrichtung von Stellplätzen erspart und es macht die Nutzung für Nutzer:innen attraktiver.“ Die Zwiebel - Esslingen: Freitag, 21. Juli 2023 - Neue Parkregelung bringt Bewegung ins Carsharing
20.11.23 |
Nachrichten
„Die rote Stadtmobilflotte in Marbach wächst um ein weiteres Fahrzeug. Die Stadt hat mit mehr als 100 Kunden die beste Nutzer-Einwohner-Quote in der Region Stuttgart. Carsharing boomt – zumindest in Marbach. Der Anbieter Stadtmobil hat dort jetzt die 100. Kundin begrüßt.“ Stuttgarter Zeitung StZPlus): Montag, 20. November 2023 - Stadtmobil wertet Zahlen aus- Marbach hat die beste Carsharing-Quote in der Region Stuttgart