Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach * ergab 8311 Treffer.

Dammannstr. / Saarbrücker Str.

28.09.23 | Station Essen

Die beschilderten Stellplätze befinden sich in der Dammannstraße vor dem Haus Saarbrücker Straße 27. Navi-Adresse: Saarbrücker Str. 27, 45138 Essen ÖPNV: (H) Helbingstraße: Bus 154, 155, NE7 (H) Dammannstraße: Bus 154, 155, NE7 Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.

Die SWLB und stadtmobil gehen einen weiteren Schritt in der Mobilitätswende

05.10.23 | Nachrichten

In der Stuttgarter Straße in Ludwigsburg haben die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) zwei neue Ladepunkte für Elektrofahrzeuge errichtet. Neben einem öffentlichen gibt es zusätzlich einen exklusiven stadtmobil Carsharing-Ladepunkt. Mitte März sind die beiden Ladepunkte in der Stuttgarter Straße an der Kreuzung mit der Wilhelmstraße an den Start gegangen. Ein Ladepunkt ist für alle Elektrofahrzeuge zugänglich. Dieser Parkplatz wird nach dem Ladevorgang wieder geräumt. Auf dem zweiten, speziell gekennzeichneten Parkplatz steht ein vollelektrisches Carsharing-Fahrzeug von dem Anbieter stadtmobil. Kunden bringen dieses Fahrzeug nach jeder Fahrt an diesen Stellplatz zurück und schließen es an die Ladesäule an, so dass der nächste Kunde ein geladenes Fahrzeug nutzen kann. Anbieter von stationärem Carsharing wie stadtmobil sind bei Ihrem Angebot von Elektrofahrzeugen auf einen Stellplatz mit einer Lademöglichkeit angewiesen. Durch die Zusammenarbeit der SWLB, der Stadt Ludwigsburg und stadtmobil kann das Angebot an elektrisch betriebenen Carsharing-Fahrzeugen in Ludwigsburg vergrößert werden. Im Optimalfall ersetzt ein Carsharing-Fahrzeug bis zu 20 Privatfahrzeuge. In Ludwigsburg gibt es 38 Carsharing-Fahrzeuge an 19 Stationen, die im gesamten Stadtgebiet verteilt sind. Dadurch wird die Stadt vom Individualverkehr entlastet, und es gibt Platz im öffentlichen Raum. Die gemeinschaftliche Nutzung von Fahrzeugen sorgt für mehr Nachhaltigkeit durch Ressourceneinsparung. Für einen leichteren Umstieg auf Carsharing erhalten private Neukunden im Rahmen der stadtmobil Wochen bei einer Anmeldung im September und Oktober 30 Euro Zeitkostenguthaben. Info stadtmobil carsharing AG, Stuttgart Was 1992 ehrenamtlich organisiert, mit viel Enthusiasmus und zwei Fahrzeugen startete, ist richtig groß geworden: Das Geschäftsgebiet von stadtmobil Stuttgart umfasst heute das Stadtgebiet Stuttgart und die angrenzenden Landkreise. Eine kleine, nicht börsennotierte Aktiengesellschaft, ausschließlich im Besitz von Kunden und Unterstützern, betreut heute professionell die knapp 17.000 Kunden des größten Anbieters von stationsbasiertem Carsharing in der Region Stuttgart. Diese können dank modernem Buchungssystem und mobiler App rund um die Uhr auf über 650 Fahrzeuge in der Region zugreifen. An verlässlichen Stationen finden stadtmobil-Kunden durch die breite Fuhrparkpalette – vom kleinen Cityflitzer über den Kombi bis zum Transporter – immer das passende Fahrzeug. Ein Netz von mehr als 250 Stationen in 33 Städten der Region kann nur mit regionalem Bezug unterhalten werden.

Stuttgarter Zeitung: Carsharing-Initiator in der Region - Der Mann der Mobilität sagt Ade (StZPlus)

06.10.23 | Nachrichten

„Roland Harsch hat das Carsharing nach Ditzingen gebracht – und von dort ins Strohgäu. Jetzt zieht er sich zurück. Auch wenn ihn das Thema weiterhin beschäftigt.“ Stuttgarter Zeitung, Freitag, 06. Oktober 2023 - Carsharing-Initiator in der Region - Der Mann der Mobilität sagt Ade

E-Autos kennenlernen auf einem Ausflug mit dem StadtMobil e.V.

06.10.23 | Nachrichten

Die neuen E-Autos sollen möglichst schnell die Fahrzeuge ersetzen, die wir alle kennen und die mit Benzin oder Diesel fahren. Dies ist politisch gewollt und aus Gründen des Klimaschutzes sinnvoll, aber nicht für jeden so einfach. Der StadtMobil e.V. möchte Sie daher zu Tagesausflügen einladen. Bei diesen Ausflügen werden wir bis zu drei E-Corsa verwenden und die Fahrt dazu nutzen, Ihnen diese Fahrzeuge näher zu bringen und möglichst alle Ihre Fragen zu beantworten. Natürlich lassen wir Kundinnen und Kunden der stadtmobil carsharing AG auch mal ans Steuer, wenn das gewünscht wird, und Spaß auf dem Ausflug wollen wir natürlich auch haben. Wen nehmen wir mit? Kundinnen und Kunden der stadtmobil carsharing AG und, wenn ausreichend Kapazität vorhanden ist, auch Familienangehörige. Pro Fahrzeug wird eine Begleitperson des Vereins dabei sein. Somit stehen bei jedem Termin maximal 12 Plätze zur Verfügung und dazu kommen die drei Begleitpersonen. Da ein Corsa ein kleines Auto ist, streben wir an die Teilnehmerzahl auf 9 Personen zu begrenzen. Was kostet es? Wir würden für die Fahrzeugkosten von jeder teilnehmenden Person 20 € kassieren, bei Mitgliedern des StadtMobil e.V. reduzieren wir den Beitrag auf 10 €. Sonstige Kosten für Eintritte, etc. muss man selber tragen. Wir werden als Gruppe auftreten und entsprechende Rabatte nutzen. Was ist geplant? Von der Uhrzeit her wollen wir uns immer gegen 9:30 Uhr treffen und dann gegen 10:00 Uhr losfahren. Die Treffpunkte geben wir den angemeldeten Teilnehmern direkt bekannt. Damit sind wir bei der Auswahl der zu buchenden Fahrzeuge flexibel. Unsere Vorschläge sind: Samstag 28.10.23 – Bad Mergentheim, Stuppacher Madonna, etc. Samstag 11.11.23 - TK Elevator Testturm / Rottweil Samstag 25.11.23 - Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, etc. Wir sind offen für weitere Vorschläge, sowohl zu anderen Zielen als auch zu weiteren Terminen. Letztere lassen sich nur realisieren, wenn wir entsprechende Begleitpersonen zusammen bekommen. Daher liegt die Entscheidung immer beim Verein StadtMobil e.V. Anmelden können Sie sich per E-Mail unter Aktionen@StadtMobil-eV.de . Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre Kundennummer bei der stadtmobil carsharing AG mit und, wenn vorhanden, ihre Mitgliedsnummer beim Verein. (Oft sind diese identisch. Nach der Gründung der AG durch den Verein wurden die Nummern synchron gehalten (bis die DSGVO in Kraft trat). Mit der Anmeldung erlauben Sie der stadtmobil carsharing AG uns zu bestätigen, dass Sie Kunde und damit versichert sind, wenn Sie am Steuer eines stadtmobil Fahrzeugs sitzen. Wir werden auch vor Fahrtantritt Ihre Führerscheine kontrollieren, um uns rechtlich abzusichern. Mit der Anmeldung akzeptieren die Teilnehmenden, dass sie für die Zeit, in der sie das Fahrzeug führen alleine die Haftung für das Kfz übernehmen. Als Kunde bei der stadtmobil carsharing AG sind Sie über die AG versichert, wie Sie es wären, wenn Sie das Auto selber gebucht hätten. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen. Ihr StadtMobil e.V. / www.StadtMobil-eV.de

Sachsenstraße

10.10.23 | Station Ettlingen

Die Station befindet sich in der Sachsenstraße, Ecke "Am Teilacker". Keine Lademöglichkeit vorhanden. Sachsenstraße 8 in 76275 Ettlingen Haltestelle = Oberweier am Haberacker Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Sachsenstraße,Ecke "Am Teilacker". Der Stellplatz ist beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Angaben für Navigationsgeräte = Sachsenstraße 8 in 76275 Ettlingen Haltestelle = Oberweier am Haberacker Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Stellplatz von Stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Schoemperlenstraße Parkplatz

10.10.23 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich auf dem Parkplatz in der Schoemperlenstraße, Ecke Gablonzer Straße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Schoemperlenstraße 5 in 76185 Karlsruhe Haltestelle = Karlsruher Neureuter Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz in der Schoemperlenstraße, Ecke Gablonzer Straße. Der Stellplatz ist mit einem Stadtmobil Schild beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Karlsruhe Neureuter Straße Angaben für Navigationsgeräte = Schoemperlenstraße 5 in 76185 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Brentanostraße (öffentlicher Fahrradbügel)

11.10.23 | Station Hannover

Adresse: Brentanostraße 14, 30625 Hannover Standort: Das Lastenrad steht in der Brentanostraße 14 an einem öffentlichen Lastenradbügel. Verbindungen: Haltestelle Kantplatz: 4, 5, 127, 137 Haltestelle Bahnhof Kleefeld: S3, S7, 127, 137

Löpentinstraße

11.10.23 | Station Hannover

Adresse: 30419 Hannover, Löpentinstraße / Bussiliatweg Standort: Die Stellplätze befinden sich in der Löpentinstraße Ecke Hegebläch in den Parkbuchten ganz rechts, wenn man vor dem Gebäude der Kirchengemeinde Herrenhausen steht, und sind mit einem Stadtmobilschild gekennzeichnet. Das Lastenrad steht vor dem Gebäude der Kirchengemeinde Herrenhausen, Bussiliatweg 6, an einem öffentlichen Fahrradbügel. Verbindungen: Haltestelle Herrenhäuser Markt; 4, 5 Haltestelle Wendlandstraße: 136

Kunden werben Kunden - Zufriedenheit teilen und profitieren

13.10.23 | Nachrichten

Empfehlen Sie uns Freunden und Bekannten oder Unternehmen weiter. stadtmobil schreibt Ihnen 20 Euro für Fahrten gut, wenn Sie einen Neukunden werben. Wenn Sie ein Unternehmen, einen Verein o.Ä. für einen Neuvertrag im gewerblichen Tarif werben, gibt es sogar eine Fahrtgutschrift in Höhe von 30 Euro. Das von Ihnen geworbene Unternehmen erhält 60 Euro Rabatt auf den Tarifstart.

Ökostrom und Carsharing – profitieren Sie doppelt!

13.10.23 | Nachrichten

So sparen Sie bei stadtmobil Sie beziehen bereits eines der Ökostrom-Produkte* der Stadtwerke Heidelberg? Dann ist der Einstieg ins Carsharing für Sie besonders günstig. Beim Abschluss eines stadtmobil-Vertrags gibt es einen Rabatt in Höhe von 29 Euro auf den Tarifstart – für Gewerbekunden sogar einen Rabatt in Höhe von 39 Euro. stadtmobil benötigt lediglich die Kopie der Auftragsbestätigung über den Abschluss des Ökostrom-Produktes*. So sichern Sie sich die Gutschrift bei den Stadtwerken Heidelberg Sie fahren umweltbewusst mit stadtmobil und wollen jetzt Ökostrom über die Stadtwerke beziehen? Als stadtmobil-Kunde oder -Kundin erhalten Sie beim Abschluss eines Ökostrom-Vertrages* eine Gutschrift über 30 Euro. Für Gewerbekunden gibt es sogar 40 Euro Gutschrift. Legen Sie einfach Ihren Vertrag, die Zugangskarte oder die stadtmobil-Rechnung bei Vertragsabschluss vor. Das Angebot gilt auch für Ökostadt-Mitglieder. * Diese Aktion gilt nur für die Produkte heidelberg KLIMA fix, kurpfalz KLIMA und neckartal KLIMA.

Essen: Neue Stationen im öffentlichen Raum

13.10.23 | Nachrichten

Die steigenden Nutzungszahlen nach unserem CarSharing-Fahrzeugen zeigt, dass nachhaltige Mobilität in Essen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Wir freuen uns, damit eine umweltfreundliche Alternative zum eigenen Auto zur Verfügung stellen zu können. Mit gleich drei weiteren Stationseröffnungen starten wir in den Oktober: Weserstraße (Rellinghauser Str. 263A), in der Nähe der Haltestelle Weserstraße in Bergerhausen Dammanstr. / Saarbrückerstr. 27, im Essener Süd-Ostviertel Am Schwarzen, in Essen-Werden Weitere neue Standorte in Bredeney, in Rüttenscheid und in Holsterhausen sind noch für dieses Jahr in Vorbereitung. Unsere Stationen in Essen

Rathaus Malsch

16.10.23 | Station Malsch

Die Station befindet sich auf dem Parkplatz direkt hinter dem Rathaus, gegenüber der Johann-Peter-Hebel Schule. Die Zufahrt erfolgt über die Hauptstraße / Einfahrt Rathaus. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Malsch Oberdorf Angaben für Navigationsgeräte = Schulstraße 3 in 76316 Malsch Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Stellplatz von Stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Schulstraße 3 in 76316 Malsch Haltestelle = Malsch Oberdorf Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Kollenrodtstraße / Drostestraße

17.10.23 | Station Hannover

Adresse: 30161 Hannover, Kollenrodtstraße 67 Standort: Kollenrodtstraße; Die Stellplätze befinden sich gegenüber Hausnummer 67 kurz hinter dem Clementinenhaus an der Kreuzung zur Drostestraße im öffentlichen Straßenraum und sind mit einem Stadtmobilschild gekennzeichnet. Verbindungen: Haltestelle Apostelkirche: 134 Haltestelle Kriegerstraße: 128

Pippelsburg 2

17.10.23 | Station Hildesheim

Adresse: 31137 Hildesheim, Pippelsburg 2 Standort: Pippelsburg 2; die Stellplätze sind zwei der drei E-Ladeplätze vor dem Giebel der Hausnummer 2 (von der Maschstraße kommend rechts) und sind mit einem Stadtmobil-Schild gegennzeichnet. Elektrofahrzeuge am Stellplatz laden: Nach jeder Nutzung bitte zum Laden anschließen! Die Ladesäulen an diesem Stellplatz haben fest installierte Ladekabel. Ladevorgang durch Vorhalten der EVI-Ladekarte an der Ladesäule starten. Verbindungen: Haltestelle Elzer Straße: 1, 101 Haltestelle Schützenwiese: 3, 101, 103

Erichstraße / Klewergarten

18.10.23 | Station Hannover

Adresse: 30449 Hannover, Klewergarten 9 Standort: Erichstraße; die Stellplätze befinden sich am Straßenrand der Erichstraße Ecke Klewergarten im öffentlichen Straßenraum und sind mit einem Stadtmobilschild gekennzeichnet. Verbindungen: Haltestelle Nieschlagstraße: 9, 100, 200