Achtung: Zugang direkt am Auto. Kartenleser an der Windschutzscheibe. Keine festen Stellplätze. Wenn Sie das Auto außer Sichtweite abstellen müssen, bitte telefonisch die Servicezentrale informieren. Bitte nicht vor dem Kindergarten parken, sondern gegenüber. Adresse für Navigation: Wielandtstraße 33, 69120 Heidelberg ÖPNV: - Haltestelle Wielandtstraße - Haltestelle Bunsen-Gymnasium Bei diesem Fahrzeug befindet sich der Schlüssel im Auto. Karte an den Kartenleser an der Windschutzscheibe halten.
12.09.23 |
Nachrichten
Samstag 16. September von 8:00 bis 13:00 Uhr, stadtmobil Infostand auf dem Marktplatz in Winnenden/strong> Der stadtmobil e.V. beteiligt sich am 16. September 2023 mit einem Infostand an der Europäischen Mobilitätswoche. Von 8 bis 13 Uhr sind Ehrenamtliche des Vereins auf dem Marktplatz zu finden und freuen sich auf Ihren Besuch. Weitere Infos finden Sie auf der Internetpräsenz der Stadt Winnenden
12.09.23 |
Nachrichten
Der CUPRA Formentor ist ein sportlicher, eleganter Crossover aus SUV und Coupé mit modernsten Technologien. Ausgestattet mit einer Anhängerkupplung und 150 Diesel-PS wird er auf Wunsch vom Coupé zur Zugmaschine. Die komfortable Innenausstattung bietet zusätzlich ausreichend Platz für bis zu 5 Personen mit Gepäck. Die Anhängerkupplung lässt sich nach dem Betätigen des Schalters im Kofferraum auf der Fahrerseite heraus- und einschwenken. Hierzu jeweils die elektronische Parkbremse einschalten, den Motor ausschalten, den Taster im Kofferraum betätigen und per Hand arretieren. Der Formentor eignet sich hervorragend für den Alltag und Business Termine aber auch für größere Ausflugsziele. Sein großer Radstand machen ihn zur ersten Wahl für Langstrecken. Ein echtes Multitalent also und eine schöne Erweiterung für unseren Fuhrpark. Der Neuzugang ist an den folgenden Stationen buchbar: Hofgarten (Weststadt) Nuitsstraße (Mühlburg) Hopfenstraße (Grünwinkel) Stuttgarter Straße (Südoststadt) Ersingerstraße Nord (Durlach) stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt!
Standort: Stellplatz im Hinterhof der Swinemünder Straße 45a / Ecke Lortzingstraße Bus: Station Lortzingstraße B 247 ca. 200 m U-Bahn: Station Voltastraße U8 ca. 800m
13.09.23 |
Nachrichten
Samstag 16. September von 9:00 bis 14:00 Uhr, stadtmobil Infostand auf dem Vorplatz der Galerie Stihl in Waibingen Vom 16.-22. September findet die Europäische Mobilitätswoche unter dem Motto „Mix and Move! – klimafreundlich mobil“ statt. Die Stadt Waiblingen will, getreu dem Motto, verschiedene Mobilitäts-Akteure die in Waiblingen aktiv sind vorstellen, und somit zusätzliche Aufmerksamkeit für die verschiedenen Angebote in der Stadt erzeugen. Am Samstag, dem 16.September 2023 von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr werden deshalb auf dem Vorplatz der Galerie Stihl in Waiblingen die unterschiedlichen Mobilitätsangebote gezeigt. Wir freuen uns, wenn du uns am Infostand besuchst und dich für unser Carsharing begeistern kannst. Neben uns ist auch der ADFC und die VVS vor Ort und gleich nebenan lockt die städtische Galerie Stihl mit einzigartiger Kunst auf Papier.
13.09.23 |
Nachrichten
2. Mobilitätstag: Mobilität trifft Klima Unter diesem Motto findet am Samstag, 16. September 2023, der zweite Mobilitätstag der Stadt Remseck am Neckar statt. Im Zeitraum von 14 bis 18 Uhr werden die verschiedenen Akteure ihr Angebot auf dem Remsecker Marktplatz ausstellen. Dort findest du auch den Infostand des stadtmobil e.V. Die ehrenamtlichen Vertreter*innen freuen sich über deinen Besuch! Der Mobilitätstag hat neben zahlreichen Informationen für die Erwachsenen auch für Kinder etwas zu bieten: Das Puppentheater „die fröhliche Kinderbühne“ zeigt um 15 Uhr das Stück "Kinder, Könige und die runde bunte Welt" ???? in der Stadthalle. Das Theater ist geeignet für Kinder von 3 bis 9 Jahren und hat eine Dauer von ca. 50 Minuten. Der Eintritt ist frei. Zwischen den schattenspendenden Amberbäumen werden eine Rollenrutsche sowie zahlreiche kleine Spiele aufgebaut. Für das leibliche Wohl auf dem Marktplatz sorgt der Hof Leutenecker, mit einem veganen Angebot an Speisen und Getränken. Zudem haben unsere lokalen Anbieter vor Ort, der Rathaus Bäck und das Bootshaus am Hechtkopf für Sie geöffnet.
15.09.23 |
Nachrichten
„Gruppen, Vereine und Initiativen, die sich mit Nachhaltigkeit und Umwelt befassen, machen auf ihre Arbeit aufmerksam: der Obst- und Gartenbauverein, der Verein Stadtmobil,das Repaircafé – das vor Ort bei Reparaturen hilft ...“ Stuttgarter Zeitung, Donnerstag, 14. September 2023 - Aktionen im Strohgäu - Gegen die Klimakrise, für Nachhaltigkeit
15.09.23 |
Nachrichten
Freitag 22. September von 18:00 bis 22:00 Uhr, stadtmobil Infostand bei der Langen Nacht der Nachhaltigkeit im Haus der kath. Kirche Stuttgart Am Freitag, den 22. September sind wir mit einem Infostand auf der Langen Nacht der Nachhaltigkeit. Zwischen 18:00 und 22:00 Uhr informieren wir Sie im Haus der kath. Kirche (Königstr. 7) über unser stationsbasiertes Carsharing. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Infos finden Sie auf der Internetpräsenz der Entrepreneurs for Future Stuttgart
18.09.23 |
Nachrichten
Sonntag, 8. Oktober, 13:00 bis 18:00 Uhr, stadtmobil Infostand auf dem Arsenalplatz in Ludwigsburg Wir sind am Sonntag mit einem Infostand auf dem Arsenalplatz in Ludwigsburg um mit Ihnen den Herbst einzuleiten. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Zudem lockt ein buntes Rahmenprogramm: Auf der Wilhelmstraße lädt von 11:00 bis 18:00 Uhr der Kunst- und Genussmarkt ein. In herbstlicher Athmosphäre lässt es sich außerdem zum verkaufsoffenen Sonntag durch die Geschäfte der Ludwigsburger Innenstadt schlendern. Am 8. Oktober sind die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Und auch auf dem Marktplatz wird es dieses Jahr ein buntes Programm für Groß und Klein geben. Weitere Infos finden Sie auf der Internetpräsenz des Ludwigsburger Innenstadt e.V.
Die Station befindet sich in der Kronprinzenstraße 6 im Hinterhof. Gegenüber der letzten beiden Garagen, auf dem Grünstreifen links, befinden sich die zwei Stellplätze von stadtmobil. Die Garagenzufahrt ist sehr eng. Bitte vorsichtig rangieren. Fahrräder dürfen nicht im Hof abgestellt werden! Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Barbarossaplatz Angaben für Navigationsgeräte = Kronprinzenstraße 6 in 76135 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Kronprinzenstraße 6 im Hinterhof. Besonderheit = Die Garagenzufahrt ist sehr eng. Bitte vorsichtig rangieren. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Kronprinzenstraße 6 in 76135 Karlsruhe Haltestelle = Barbarossaplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Adresse: 30163 Hannover, Ferdinand-Wallbrecht-Str. 56 Standort: Ferdinand-Wallbrecht-Str./stadtauswärts, zwischen Steinmetzstr. und Lister Kirchweg Verbindungen: Haltestelle Lister Kirchweg - Bus: 121, 128, 133, 134 Haltestelle Moltkeplatz - Bus: 100, 200, 121, 134 Besonderheiten: Stellplatz im öffentlichen Raum, Extra-Beschilderung
21.09.23 |
Nachrichten
Zugegeben - der will schon Eindruck machen. Farbe und Form bringen auf jeden Fall eine Portion Sportlichkeit auf den Tisch. Wir begrüßen ganz neu in unserem Fuhrpark die ersten Modelle des MG4 electric. Der Akku lässt sich per 140kw Schnellladesystem in weniger als 30 Minuten laden, die Reichweite beträgt etwa 450km. Die Rückbank des MG4 bietet erstaunlich viel Komfort für einen Kompaktwagen. Die ersten Fahrzeuge sind hier stationiert: Graben-Neudorf (Eichendorfstr.) Stutensee (Rathaus Blankenloch) ... weitere Fahrzeuge dieses Typs folgen! stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt!
22.09.23 |
Nachrichten
„Dies ist ein weiterer Schritt, um klimaverträgliche Angebote zu schaffen und um den städtischen Fuhrpark in Richtung Klimaneutralität zu bringen“, freute sich Bürgermeister Peter Reichert, der am Mittwoch in der Tiefgarage unter dem Rathaus auf dem Leopoldsplatz die zweite Carsharing-Station (2. Untergeschoss, Stellplatz 112) samt zweitem Renault Zoe in Eberbach einweihte. Mit dabei der Stadtmobil-Kundenbetreuer Dieter Netter, Stadtbaumeister Detlef Kermbach, von der städtischen Klimaschutz-Abteilung Anton Fleischmann und Christian Throm sowie Dieter Böhm (Stellvertretender Leiter Verkehrsbetriebe Städtische Dienste) und Petra Hilbert (Stadtwerke Eberbach). Die erste Carsharing-Station am Bahnhofsplatz, ebenfalls mit einem geräumigen Renault Zoe ausgestattet, wurde im Juni eröffnet und wird seither gut genutzt. Mit den beiden neuen Carsharing-Stationen will die Stadt Eberbach die Bürgerinnen und Bürger ermuntern, auf das eigene Fahrzeug (oder zumindest auf den Zweitwagen) zu verzichten und sich stattdessen für nachhaltige Alternativen wie den ÖPNV oder das Fahrrad zu entscheiden. Wer dann doch einmal ein Auto benötigt, kann auf das neu geschaffene Carsharing-Angebot zurückgreifen. „Wir wollen, dass die Menschen über Alternativen zum Privat-Pkw nachdenken. Carsharing ist ein wichtiger Baustein für eine zukunftsfähige Mobilität. Wenn das Angebot gut angenommen wird, werden wir gerne auch über das Bereitstellen von weiteren Elektrofahrzeugen nachdenken“, so Bürgermeister Reichert. Die Stadt Eberbach hat bereits auf einen Dienstwagen verzichtet und nutzt dafür den zweiten Renault Zoe wochentags von 7 bis 12 Uhr als „Ankermieter“. Auch stadtmobil Rhein-Neckar ist froh über das gute Angebot zum Start von Carsharing mit nunmehr zwei Fahrzeugen: „Unser Ziel ist immer, die Nachfrage mit einem guten Angebot bedienen zu können, das zügig ausgebaut wird“, sagt Netter. „Eine Kooperation wie mit der Stadt Eberbach und den hiesigen Stadtwerken ist dabei eine wirkungsvolle Unterstützung, gerade auch in der Startphase. Wir sind sehr froh, gute Partner gefunden zu haben. Unsere Ziele, Umwelt und Klima durch insgesamt weniger Autoverkehr zu entlasten, passen perfekt zusammen.“ Mit dem neuen Angebot in Eberbach wird die Lücke entlang des Neckars und der S-Bahn-Linie zwischen Neckargemünd und Mosbach geschlossen. „Wer sich einmal bei Stadtmobil zum Carsharing angemeldet hat, kann die zwei Eberbacher Fahrzeuge sowie mehr als 750 weitere Fahrzeuge in der Region nutzen“, informierte Netter weiter. Wer eine Jahres- oder Halbjahreskarte des VRN besitzt, spart bei der Anmeldung Geld, denn stadtmobil Rhein-Neckar kooperiert mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN). Auch deutschlandweit können nach der Anmeldung Carsharing-Angebote genutzt werden – insgesamt mehr als 8000 Autos.
Die beschilderten Stellplätze befinden sich vor dem Haus Rellinghauser Straße 263A. Navi-Adresse: Rellinghauser Str. 263A, 45136 Essen ÖPNV: (H) Weserstraße: Tram 105; Bus NE6 Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.
Die beschilderten Stellplätze befinden sich am Wendehammer der Straße „Am Schwarzen“, gegenüber der Hausnummer 7. Navi-Adresse: Am Schwarzen 7, 45239 Essen ÖPNV: (H) Am Schwarzen: Bus 169, 180, 182, 192, NE8, SB19 Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.