16.08.23 |
Nachrichten
Sie suchen Büro- oder Praxisräume in der Stuttgarter Innenstadt? Wir sind auf der Suche nach Untermietern für unsere Räumlichkeiten im 3. OG, direkt neben unserer Geschäftsstelle in der Tübinger Str. 15, 70178 Stuttgart. Die großen hellen Räume sind frisch renoviert. Bei der Mietdauer und der Anmietung einzelner Räume sind wir flexibel. Den Link zum Exposé finden Sie auf roomstr, der Immobilienplattform der Landeshauptstadt Stuttgart: roomstr.de Wir freuen uns auf Sie!
16.08.23 |
Nachrichten
Rechtzeitig zum schönen Wetter dürfen wir zwei neue Mini Cooper Cabrios im Fuhrpark begrüßen. Die Fahrzeuge stehen ab sofort an der Station "Vincentius (i)" und "Herrman-Billing-Straße" in der Tarifklasse D/Mittel zum Buchen bereit. Die Fahrzeuge mit dem schicken Design haben wir von stadtmobil Rhein-Ruhr übernommen. Deshalb verfügen die Fahrzeuge derzeit noch über das Essener Kennzeichen, werden jedoch mit der Zeit mit einem Karlsruher Kennzeichen ausgestattet. Buchen Sie jetzt das Mini Cooper Cabrio für Ihren nächsten Ausflug und genießen Sie die Sommerluft mit dem offenen Dach. Alle wichtigen Informationen finden Sie in der Stations- und Fahrzeugbeschreibung. Buchbar nach zwei Jahren EU-Führerscheinbesitz. stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt!
17.08.23 |
Nachrichten
Im Rahmen eines Pilotprojekts mit der Stadt Bochum und der BOGESTRA konnten neue Carsharing-Angebote im öffentlichen Straßenraum eingerichtet werden. Insgesamt acht Leihfahrzeuge an vier Stationen in der Innenstadt, dem Ehrenfeld und Altenbochum bieten eine Alternative zum eigenen Auto und ergänzen die multimodalen Angebote der BOGESTRA. Dort warten pro Station zwei Pkw – je ein Fahrzeug aus zwei verschiedenen Fahrzeugkategorien – im auffälligen BOGESTRA-Design auf Kundschaft. Das Projekt dient als Vorstufe zu der geplanten stadtweiten Einrichtung eines Netzes an geteilten und miteinander verknüpften Mobilitätsangeboten. Die vier neuen Stationen sind: Mobilstation Hbf auf dem Mittelstreifen der Ferdinandstraße (Ausgang Buddenbergplatz) Mobilstation Hunscheidtstraße nahe dem Klinikum Bergmannsheil Mobilstation Deutsches Bergbau-Museum (Ecke Herner Straße/Am Bergbau-Museum) Mobilstation Freigrafendamm in Altenbochum, Ecke Wittener Straße Überblick über unsere Stationen in Bochum
17.08.23 |
Nachrichten
Mit unseren Tankkarten möchten wir Ihnen den Bezahlvorgang beim Tanken so einfach wie möglich gestalten. Dennoch kann es vorkommen, dass Sie in Vorkasse treten müssen. Dabei ist uns eine unkomplizierte Erstattung dieser Auslagen sehr wichtig. Deshalb möchten wir Ihnen gerne die neueste Funktion unserer App vorstellen. Reichen Sie ab sofort Ihre Auslagen bequem mit der stadtmobil-App ein. Wählen Sie hierzu bei der jeweiligen Buchung die Option “Beleg einreichen” aus, um ein Foto des Belegs aufzunehmen. Bitte prüfen Sie stets die Qualität der Fotos. Im Anschluss erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit dem jeweiligen Beleg. Die Erstattung erfolgt nach Prüfung des Belegs zusammen mit der nächstfolgenden Fahrtabrechnung. Belege können bei laufenden und vergangenen Buchungen eingereicht werden. Auch über das Buchungsportal am PC können Sie diese Funktion verwenden. Dabei können ausschließlich Bilddateien ausgewählt werden. Nutzen Sie unsere App nicht, dürfen Sie die Belege gerne weiterhin postalisch oder persönlich im stadtmobil-Büro einreichen. Bitte notieren Sie in diesem Fall stets die Teilnehmernummer und das Kennzeichen auf der Vorderseite des Belegs. stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt!
Die Stellplätze befinden sich vor dem Gebäude Frankenstraße 277 und sind mit Carsharingschildern markiert. Adresse für Navis: Frankenstraße 277 45134 Essen ÖPNV: (H) Stadtwaldplatz S-Bahn: S6 Bus: SB14, 142, 145, 146, 181, 194, NE7 Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.
Adresse: 30455 Hannover, Langrederstraße 2D Standort: Langrederstraße 2D; der Stellplatz ist der linke der beiden Plätze vor der Garage und ist mit einem Stadtmobil-Schild gekennzeichnet. Verbindungen: Haltestelle Davenstedter Platz: 120 Haltestelle Altes Dorf: 120, 581
Die Station befindet sich im Innenhof der Hagenbeckstraße 22. Zugang und Zufahrt durch die Einfahrt rechts vom Haus-Nr. 22. Der Stellplatz (5) ist für stadtmobil reserviert und beschildert. Navi-Adresse: Hagenbeckstraße 22, 45143 Essen ÖPNV: Sälzerstraße: Tram 106 Essen-West: Tram 101, 106; Zug S3, S9, R14, R49 Fahrzeug auf dem Stellplatz immer ganz nach vorne und rechts parken. Beachten Sie die Einbahnregelung im Innenhof und vermeiden Sie unnötigen Lärm in den Abendstunden (kein Warmlaufenlassen)!
Keine festen Stellplätze, bitte im Bereich Hardtstr. 68-90 parken. Wenn Sie das Auto außer Sichtweite abstellen müssen, bitte telefonisch die Servicezentrale informieren. Adresse für Navigation: Hardtstr. 78, 69124 Heidelberg ÖPNV: - S-Bahnhof Kirchheim/Rohrbach
Beschreibung des Stellplatzes: Der Stellplatz befindet sich im Hinterhof, die Hofeinfahrt ist rechts des Hauses. stadtmobil hat den Stellplatz Nr. 8 angemietet, der Stellplatz ist durch ein stadtmobil-Schild gekennzeichnet. In der Einfahrt kann sich ein herausnehmbarer Pfosten befinden. Dieser muss herausgenommen und hinter dem Haus an der Hauswand abgelegt werden. Wichtig: Bitte parken Sie das Fahrzeug ausschließlich auf dem Stellplatz Nr. 8, da nur dieser von stadtmobil angemietet ist. Beachten Sie bitte die Markierungen auf dem Boden. Station: Frankfurt - Bockenheim - Kiesstraße 8 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: U -Bahn U4, U6, U7, Straßenbahn 16, Bus M32, M36, 50, 75: Bockenheimer Warte; Straßenbahn 16, 17: Varrentrappstraße
Die beschilderten Stellplätze befinden sich an der Ecke Herner Str./ Am Bergbau-Museum. ÖPNV: (H) "Deutsches Bergbau-Museum": U 35 Navi-Adresse: Herner Str. 61, 44791 Bochum Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.
Adresse: 30159 Hannover, Rudolf-Hillebrecht-Platz 1 Standort: August Kestner Museum; die Stellplätze befinden sich direkt neben dem Kestner Museum auf dem Parkplatz. Die Einfahrt ist über den Friedrichswall. Verbindungen: Haltestelle Markthalle/Landtag: 3, 7, 9, 12, 13 Haltestelle Aegidientorplatz: 1, 2, 4, 5, 6, 8, 11, 100, 120, 200, 267, 800 Haltestelle Rathaus Friedrichswall: 120
11.09.23 |
Nachrichten
Verkehrsbehinderung in vielen Stadtteilen am Sonntag 17.09. zwischen 09:00 und 16:00 Uhr durch den Badenmarathon 2023. Bitte beachten Sie diese Verkehrsbehinderung bei Ihrer Planung, falls Sie an diesem Tag eine Fahrt mit einem stadtmobil unternehmen möchten. Detailierte Durchlaufzeiten finden Sie auf der Website von Baden-Marathon Karlsruhe Bildrechte: www.badenmarathon.de
11.09.23 |
Nachrichten
„Zusätzlich zu den Carsharing-Fahrzeugen haben die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) zwei neue Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in der Stuttgarter Straße in Ludwigsburg eingerichtet. Neben einem öffentlichen Ladepunkt gibt es auch einen exklusiven stadtmobil Carsharing-Ladepunkt.“ Ludwigsburg24, Donnerstag, 07. September 2023 - Neue Ladepunkte und Carsharing-Angebote in Ludwigsburg
11.09.23 |
Nachrichten
Samstag 23. September von 13:00 bis 16:00 Uhr, stadtmobil Infostand in der Stadthalle in Gerlingen Der stadtmobil e.V. beteiligt sich am 1. Gerlinger Klimatag am 23. September 2023 mit einem Infostand. Von 13 bis 16 Uhr sind Ehrenamtliche des Vereins in der Stadthalle zu finden und freuen sich auf Ihren Besuch. Weitere Infos finden Sie auf der Internetpräsenz der Stadt Gerlingen
Das Fahrzeug kann nur geladen werden, wenn Sie die Wallbox mit der ChargeX Ladekarte freischalten. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden ziehen Sie einfach das Kabel aus dem Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Bitte hängen Sie das Kabel ordentlich zurück an die Wallbox, um Beschädigungen zu vermeiden. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Eichendorfstraße Hof zu starten, müssen Sie zuerst das Ladekabel in das Fahrzeug stecken. Anschließend schalten Sie die Wallbox mit der ChargeX Ladekarte frei. Zuerst blinkt ein buntes Licht auf, dann leuchtet kurz ein grünes Licht auf und anschließend ein blaues Licht, der Ladevorgang beginnt. Das Kabel ist fest an der Wallbox befestigt. Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich im Hof der Eichendorffstraße. Besonderheiten = Das Ladekabel ist fest an der Wallbox befestigt. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Eichendorffstraße 3c in 76676 Graben-Neudorf Haltestelle = Bahnhof Graben-Neudorf Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich im im Hof der Eichendorffstraße, direkt vor Hausnummer 3 c. Die Einfahrt zum Stellplatz erfolgt über die Hauptstraße Ecke Bahnhofsring. Der Elektrostellplatz Nummer 7 ist für stadtmobil reserviert. Der Stellplatz ist beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Bahnhof Graben-Neudorf Angaben für Navigationsgeräte = Eichendorffstraße 3 c in 76676 Graben-Neudorf Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.