07.07.23 |
Nachrichten
Oft werden wir gefragt: Nutzen viele Menschen Carsharing? Ein ganz klares Ja! Denn im Juli 2023 haben wir die 15.000-Kund:innen-Marke geknackt. Carsharing wird in der Gesellschaft immer präsenter und das zeigen auch unsere Kundenzahlen. Wir freuen uns, dass unser Angebot von so vielen Menschen in der Rhein-Neckar-Region regelmäßig genutzt wird. Umso mehr Menschen Carsharing nutzen, desto weniger private PKWs finden sich auf den Straßen. Das motiviert uns und lässt unsere Carsharing-Flotte stetig weiter wachsen.
Die Station befindet sich auf dem Parkplatz in der Engesserstraße. Besonderheiten = Dauerparkkarte bitte bei der Einfahrt 3-5 Sekunden vor das Lesefeld halten. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Engesserstraße 7 in 76131 Karlsruhe Haltestelle = Kronenplatz und Durlacher Tor Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz in der Engesserstraße. Der Parkplatz ist auf der Rückseite des Gebäudes 'Bauphysik', das zu Englerstraße 7 gehört und ist beschildert. Eine Parkkarte zum Öffnen der Schranke am Eingangsbereich der Universität liegt im Fahrzeug. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestellen = Kronenplatz und Durlacher Tor Angaben für Navigationsgeräte = Engesserstraße 7 in 76131 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.
11.07.23 |
Nachrichten
Update: Das Gewinnspiel ist beendet! Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmenden bedanken. ### Wir verlosen auch in diesem Jahr 44x je zwei Karten (nach Wahl) für die FEST-Tage Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag . Für Donnerstag und Sonntag sind auch einzelne Karten erhältlich. Mitmachen dürfen alle stadtmobil-Teilnehmer*innen. So geht's: Schreiben Sie bis spätestens Freitag, 14.07.2023, 14 Uhr , eine Email mit dem Betreff “ Gewinnspiel DAS FEST ”, mit Ihrer Teilnehmernummer und der Angabe, für welchen Tag Sie gerne Karten gewinnen möchten an marketing@karlsruhe.stadtmobil.de . Die Gewinner*innen werden per E-Mail benachrichtigt und die gewonnenen Tickets können im stadtmobil-Büro abgeholt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Mitarbeiter*innen von Stadtmobil CarSharing GmbH & Co. KG dürfen nicht teilnehmen. Wir wünschen viel Erfolg! Ihr stadtmobil-Team
Die Station befindet sich in der Josef-Heid-Straße 41 - 47. Die Josef Heid Straße ist eine Sackgasse. Bitte fahren Sie bis zum Ende der Straße, dann biegen Sie links in die Hofeinfahrt und am Ende der Hofeinfahrt biegen Sie wieder links ab. Nun sehen Sie auf der linken Seite die zwei beschilderten und markieren stadtmobil Stellplätze. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Bruchsal Südstadt und Josef-Heid-Straße Angaben für Navigationsgeräte = Josef-Heid-Straße 41 - 47 in 76646 Bruchsal Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Josef-Heid-Straße 41 - 47. Besonderheiten = Sackgasse. Bitte fahren Sie bis zum Ende der Straße. Keine Lademöglichkeit Vorhanden. Josef-Heid-Straße 41 bis 47 in 76646 Bruchsal Haltestelle = Bruchsal Südstadt und Josef-Heid-Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Die Station befindet sich in der Amalienbadstraße auf den Parkplätzen direkt neben der KITA Amalienschlössle. Lademöglichkeiten sind vorhanden Amalienbadstraße 41 in 76227 Karlsruhe Haltestelle = Killisfeldstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Um den Ladevorgang an der Station Amalienbadstraße zu starten, aktivieren Sie die Wallbox ausschließlich mit der ChargeX Ladekarte. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Kabel ist fest an der Wallbox montiert. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Amalienbadstraße zu starten, aktivieren Sie die Wallbox mit der ChargeX Ladekarte. Zuerst blinkt ein buntes Licht auf, dann leuchtet kurz ein grünes Licht auf und anschließend ein blaues Licht. Die Wallbox ist freigeschaltet und der Ladevorgang beginnt bis zu 15 Minuten zeitverzögert. Sind die Wallboxen dunkel, befinden sie sich im Ruhezustand. Halten Sie die Ladekarte davor, um den Ruhezustand zu beenden. Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich in der Amalienbadstraße auf den Parkplätzen, direkt neben der KITA Amalienschlössle. Die drei Elektrostellplätze sind beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Killisfeldstraße Angaben für Navigationsgeräte = Amalienbadstraße 41 in 76227 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.
17.07.23 |
Nachrichten
Seit April ist das Deutschlandticket da! Damit wird das Fahren mit Bus & Bahn noch bequemer und flexibler. Auch beim Einstieg ins Carsharing bietet das Deutschlandticket Vorteile. Alle VRN-Abo-Kunden erhalten aufgrund unserer Kooperation mit dem VRN im VRN-Tarif einen Rabatt auf den Tarifstart.
17.07.23 |
Nachrichten
Wir freuen uns, dass die Stadt Walldorf seit Jahren klimafreundliche Mobilität fördert und stadtmobil beim Ausbau des e-Carsharing-Angebotes unterstützt. Ab sofort können die Kunden und Kundinnen an der Station "Scheffelstraße 1" neben dem Ford Focus und Toyota Yaris (Hybrid) auch einen vollelektrischen Renault Zoe buchen. An der Ladesäule wird mit der Ladekarte der Stadtwerke Walldorf geladen - der rechte Platz ist exklusiv für stadtmobil reserviert.
Die Station befindet sich in der Peter-Frank-Straße 21. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden Peter-Frank-Straße 21 in 76646 Bruchsal Haltestelle = Bruchsal Krankenhaus Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Peter-Frank-Straße 21 auf einem kleinen Parkplatz direkt am Haus. Der stadtmobil Stellplatz ist markiert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Bruchsal Krankenhaus Angaben für Navigationsgeräte = Peter-Frank-Straße 21 in 76646 Bruchsal Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden ziehen Sie das Kabel aus dem Auto, dies ist durch aufschließen des Fahrzeuges möglich. Danach können Sie das Kabel aus der Ladesäule lösen. Bitte überprüfen Sie anhand des Fahrzeugdisplays ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang in der Peter-Frank-Straße zu starten stecken Sie das Ladekabel zuerst in das Fahrzeug. Danach identifizieren Sie sich mit dem gelben Reev Stadtwerke Chip, der am Schlüsselbund hängt, an der Ladesäule. Jetzt können Sie das andere Ende des Ladekabels in die Ladesäule stecken. Bitte überprüfen Sie, ob das Laden beginnt. Das Kabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden, es ist nicht fest an der Ladesäule montiert. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Laden unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Um den Ladevorgang an der Station Peter-Frank-Straße Bruchsal zu starten, aktivieren Sie die Wallbox ausschließlich mit dem gelben Reev Stadtwerke Chip. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Das Fahrzeug muss zwingend so Nahe wie möglich am Zaun entlang geparkt werden. Parken Sie auf keinen Fall auf zwei Parkplätzen.
Die Station befindet sich in der Pfinzstraße gegenüber Haus Nr. 16a. Am Ende der "kleinen Straße" ist ein Parkplatz auf dem die Stellplätze 3, 4 und 5 für stadtmobil reserviert sind. Die Stellplätze sind beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Ochsentorstraße Angaben für Navigationsgeräte = Pfinzstraße 16a in 76227 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Pfinzstraße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Pfinzstraße 16a in 76227 Karlsruhe Haltestelle = Ochsentorstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Das Auto steht vor der Einfahrt von Haus Nr. 42/1 (linke Haushälfte). Adresse für Navigation: Untere Seegasse 42/1, 69124 Heidelberg ÖPNV: - S-Bahnhof Kirchheim/Rohrbach - Haltestelle Hagellachstraße oder Obere Seegasse
18.07.23 |
Nachrichten
Update: Das Gewinnspiel ist beendet! Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmenden bedanken. ### Auch in diesem Jahr gibt es 5x2 Karten für den Jazzchor am KIT für Samstag, den 29.07.2023 zu gewinnen. Alle stadtmobil-Teilnehmer*innen sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. So funktionierts: Schreiben Sie bis spätestens Freitag, den 21.07.2023, um 14 Uhr eine E-Mail mit Ihrer Teilnehmernummer und dem Betreff “Jazzchor” an marketing@karlsruhe.stadtmobil.de . Die Gewinnerinnen und Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt und die gewonnenen Tickets können an der Abendkasse vor Ort abgeholt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Mitarbeiter*innen von Stadtmobil CarSharing GmbH & Co. KG dürfen nicht teilnehmen. Wir wünschen viel Erfolg! Ihr stadtmobil-Team
KIDS-Station: Alle Fahrzeuge an der Station sind mit Kindersitz ausgestattet. Die Stellplätze sind für stadtmobil reserviert, entsprechend markiert und mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Adresse für Navigation: Krappmühlstr. 21, 68165 Mannheim (49.476107, 8.483223) ÖPNV: - Haltestelle Krappmühlstraße - Haltestelle Weberstraße
19.07.23 |
Nachrichten
stadtmobil Rhein-Neckar, der regionale Carsharing-Anbieter, hat einen symbolischen Scheck über 10.000 Euro an „Notruf und Beratung für sexuell misshandelte Frauen und Mädchen e.V.“ übergeben. Kundinnen und Kunden konnten bei jeder Reservierung eines Carsharing-Autos seit Herbst 2022 zwei Euro spenden. stadtmobil hat den gesammelten Betrag dann am Ende aufgestockt: „Wir freuen uns sehr“, sagt Christina Klein vom Frauen- und Mädchennotruf, die den Scheck entgegennahm. „Wir sind bei unserer Arbeit auf Spenden angewiesen.“ Als nächstes Projekt wird der „Wildwasser e.V.“ in Ludwigshafen von stadtmobil unterstützt. Die „Psychologische Beratungsstelle – Notruf und Beratung für sexuell misshandelte Frauen und Mädchen“ ist eine spezialisierte Fachberatungsstelle für alle Fragen zum Thema sexualisierte Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Frauen in Mannheim. Träger ist der gemeinnützige Verein Notruf und Beratung für sexuell misshandelte Frauen und Mädchen e.V. der 1983 gegründet wurde. Die Beratungsstelle unterstützt Betroffene von sexualisierter Gewalt, aber auch Bezugspersonen, Eltern und Fachkräfte bei der Suche nach Hilfe. „Am meisten helfen uns Spenden, die nicht projektbezogen sind“, schildert Christina Klein von der Beratungsstelle. „So können wir das Geld da einsetzen, wo wir es gerade am meisten benötigen wie zum Beispiel verstärkte Beratung von Jugendlichen und Prävention, sowie Neuanschaffungen von therapeutischen Spielzeug oder Fachliteratur.“ stadtmobil bietet den Kundinnen und Kunden seit zwei Jahren die Möglichkeit an, beim Reservieren eines Autos zwei Euro für gemeinnützige Projekte zu spenden. „Das funktioniert sehr gut,“ schildert stadtmobil-Vorstand Miriam Caroli. „Selbst in Zeiten, wo alles teurer wird und Menschen sehr aufs Geld achten müssen, ist ihnen die Unterstützung für Menschen in Not wichtig. Das spricht für unsere Kundinnen und Kunden.“ stadtmobil stockt den jeweils gesammelten Betrag dann auf und unterstützt damit ausgewählte Projekte. Das nächste Projekt, dem weitere Spenden der Kundinnen und Kunden zugutekommen, ist der „Wildwasser e.V. in Ludwigshafen.
Die Station befindet sich in der Hermann-Vollmer-Straße. Besonderheiten: Bitte parken Sie die Fahrzeuge in der Hermann-Vollmer-Straße, in der Max-Laeuger-Straße, in der Gustav-Heinkel-Straße oder in der Carl-Schäfer Straße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Knielingen Nord Angaben für Navigationsgeräte = Hermann-Vollmer-Straße 21 in 76187 Karlsruhe Die Station befindet sich in der Hermann-Vollmer-Straße. Bitte parken Sie die Fahrzeuge in der Hermann-Vollmer-Straße, in der Max-Laeuger-Straße, in der Gustav-Heinkel-Straße oder in der Carl-Schäfer Straße. Sie erhalten 15 Minuten vor Antritt der Buchung eine Standortmitteilung per Email. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Knielingen Nord Angaben für Navigationsgeräte = Hermann-Vollmer-Straße 21 in 76187 Karlsruhe
Die Station befindet sich in der Gerhardtstraße, Ecke Geroldstraße. Besonderheit: Bitte parken Sie die Fahrzeuge in der Gerhardstraße, in der Straße "An der Bahn" oder in der Hagdornstraße. Sie erhalten 15 Minuten vor Antritt der Buchung eine Standortmitteilung per Email. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Julius Bender Straße Angaben für Navigationsgeräte = Gerhardtstraße 1 in 76139 Karlsruhe Bitte parken Sie die Fahrzeuge korrekt und bitte parken Sie keine Aus- und Einfahrten zu. Die Station befindet sich in der Gerhardtstraße, Ecke Geroldstraße Besonderheit: Bitte parken Sie die Fahrzeuge in der Gerhardstraße, in der Straße "An der Bahn" oder in der Hagdornstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Gerhardtstraße 1 in 76139 Karlsruhe Haltestelle = Julius Bender Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.