Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach * ergab 8311 Treffer.

Zahnradbahnhof

28.06.23 | Station Stuttgart

Das Fahrzeug steht auf einem markierten Parkplatz bei der Jahnstraße 7. NAVI-Adresse: Jahnstraße 7, 70597 Stuttgart. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.

Heumaden Stadtbahnstation

28.06.23 | Station Stuttgart

Das Fahrzeug steht auf einem markierten Stellplatz an den Parkplätzen an der Nellinger Straße, direkt neben der Stadtbahnhaltestelle Heumaden. NAVI-Adresse: Nellinger Str. 111, 70619 Stuttgart. Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.

Kapellenweg (Quartier)

28.06.23 | Station Stuttgart

Das Fahrzeug steht im Kapellenweg an der Kreuzung zur Scillawaldstraße NAVI-Adresse: Scillawaldstraße 20, 70378 Stuttgart. Wenn in diesem Bereich kein freier Stellplatz zu finden ist, kann zum Parken auf den schraffierten Bereich des Quartiers "Kapellenweg" ausgewichen werden. Das Quartier streckt sich entlang des Kapellenweges, zwischen den Kreuzungen mit der Möwenstraße und der Tegernseestraße. Auch die Möwen- und die Scillawaldstraße bis kurz vor die Kreuzungen mit dem Raingärtlesweg und die Hartwald- und Tegernseestraße bis an die Kreuzungen mit der Büchlerstraße gehören zum Quartier. Kunden, die die Buchungsbestätigung aktiviert haben, erhalten 15 Minuten vor Buchungsbeginn per E-Mail/SMS alle wichtigen Informationen zum Fahrzeugstandort und ob mit Buchungsbeginn eine Verspätung durch den Vornutzer vorliegt. Bitte immer möglichst nahe der NAVI-Adresse parken. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder App direkt am Fahrzeug. Besonderheiten: Bei Buchung eines Fahrzeugs von einem "Quartierstellplatz" bitte die Buchungsbestätigung aktivieren.

Mönchfeld Stadtbahnstation (Quartier)

28.06.23 | Station Stuttgart

Das Fahrzeug steht auf dem öffentlichen Parkplatz neben der U-Bahn-Haltestelle Mönchfeld. NAVI-Adresse: Welsweg 1, 70378 Stuttgart. Wenn in diesem Bereich kein freier Stellplatz zu finden ist, kann zum Parken auf den schraffierten Bereich des Quartiers "Mönchfeld Stadtbahnstation" ausgewichen werden. Das Quartier streckt sich entlang der Hechtstraße, zwischen der Kreuzung mit der Makrelenstraße und der Einfahrt in den Parkplatz an der Hechtstraße 29c, welcher ebenfalls zum Quartier gehört. Auch die Karpfenstraße, der Welsweg und der Zanderweg gehören mit zum Quartier. Bitte immer möglichst nahe der Navi-Adresse parken. Kunden, die die Buchungsbestätigung aktiviert haben, erhalten 15 Minuten vor Buchungsbeginn per E-Mail/SMS alle wichtigen Informationen zum Fahrzeugstandort oder ob mit Buchungsbeginn eine Verspätung durch den Vornutzer vorliegt. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder App direkt am Fahrzeug. Besonderheiten: Bei Buchung eines Fahrzeugs von einem "Quartierstellplatz" bitte die Buchungsbestätigung aktivieren.

Alter Friedhof

28.06.23 | Station Stuttgart

Das Fahrzeug steht auf einem markierten Stellplatz in der Holzhauser Straße, direkt am Alten Friedhof. NAVI-Adresse: Holzhauser Str. 3, 70563 Stuttgart. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.

Callinstraße (Quartier)

29.06.23 | Station Hannover

Keine festen Stellplätze, bitte im Bereich der Callinstraße zwischen Nienburger Straße und Schneiderberg abstellen. Wenn Sie das Auto außer Sichtweite abstellen müssen, bitte telefonisch die Servicezentrale informieren. Verbindungen: z.B. Stadtbahnlinie 4 & 5, Haltestelle Schneiderberg/Wilh.-Busch-Museum

Kreuzstraße

30.06.23 | Station Esslingen

Gekennzeichnete Stellplätze in der Kreuzstraße nahe der Kreuzung Hirschlandstraße. NAVI-Adresse: Kreuzstraße 43, 73730 Esslingen am Neckar Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder App direkt am Fahrzeug.

Essen West (S)

30.06.23 | Station Essen

Die beschilderten Stellplätze befinden sich auf dem Parkstreifen der Straße "Am Westbahnhof" vor dem Bahnhofsgebäude. ÖPNV: (H) „West (S)“: Tram 101, 106; Regionalverkehr S1, S3, S9, RE14, RE49, RB33 Navi-Adresse: Am Westbahnhof 1, 45144 Essen Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.

Haumannplatz

30.06.23 | Station Essen

Die beschilderten Stellplätze (Gehwegparken) befinden sich vor dem Haus Haumannplatz 16. ÖPNV: (H) „Martinstraße“: Tram 107, 108; U 11 ; Bus 142, 160, 161, NE8, NE13, NE14; (H) „Landgericht“: Tram 101, 106; Bus 160, 161, NE14 Navi-Adresse: Haumannpl. 16, 45130 Essen Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.

Platz der deutschen Einheit 5

03.07.23 | Station Offenbach

WICHTIG: Ab sofort ist der Ladevorgang an der Station "Platz der Deutschen Einheit" ausschließlich mit dem gelben Ladechip REEV (am Fahrzeugschlüsselbund) zu starten! Bei Rückgabe des Fahrzeugs bitte immer die Ausnahmegenehmigung hinter die Windschutzscheibe legen. Mit dem gelben Ladechip am Fahrzeugschlüsselbund können Sie an der Carsharing-Station den Ladevorgang starten. Für das Laden an öffentlichen Ladestation befindet sich im Bordterminal die Shell Recharge Ladekarte. Lassen Sie das Ladekabel bei der Abfahrt unter keinen Umständen am Stellplatz liegen, Diebstahlgefahr!! Laden an der Station "Platz der Deutschen Einheit": Ladevorgang beenden 1. Vor der Abfahrt beenden Sie den Ladevorgang, indem Sie das Fahrzeug mit dem Fahrzeugschlüssel zweimal hintereinander öffnen. Auf diese Weise wird das Ladekabel entriegelt. 2. Ziehen Sie das Kabel nun zunächst am Auto, dann an der Ladestation ab. Verstauen Sie das Ladekabel sorgfältig im Kofferraum. Ladevorgang starten Nach Rückkehr an die Station schließen Sie das Fahrzeug bitte immer an die Ladestation an. 1. Dazu zunächst das Ladekabel erst am Fahrzeug und dann an der Ladestation einstecken. An der Ladestation befindet sich die Buchse zum Einstecken des Ladekabels seitlich hinter einer kleinen Klappe. 2. An der großen Frontseite der Ladestation befindet sich ein leuchtender Ring. Je nachdem, ob sie links oder rechts das Ladekabel eingesteckt haben, blinkt der jeweilige Halbkreis „blau“. 3. Halten Sie nun den gelben (!) Ladechip REEV (am Fahrzeugschlüsselbund) für einige Sekunden an den leuchtenden Ring (RFID) bis ein Bestätigungston zu hören ist. 4. Nach erfolgreicher Freischaltung startet der Ladevorgang, der jeweilige Halbkreis beginnt mit einer Aufwärtsbewegung dynamisch „blau“ leuchten. Nachdem der Ladevorgang gestartet hat, können Sie den Fahrzeugschlüssel ins Bordterminal stecken und das Fahrzeug mit der Zugangskarte/App verschließen. Der Ladevorgang an öffentlichen Ladesäulen funktioniert im Prinzip so ähnlich wie oben beschrieben. Beachten Sie auch die Hinweise an der jeweiligen Ladestation. Eine ausführlichere Anleitung zum Laden finden Sie auch im Bordbuch des Fahrzeugs. Bitte bei Abfahrt immer den jeweiligen Stellplatzpfosten aufstellen, um Fremdparker zu vermeiden. Schlüssel für den Pfosten finden Sie am Fahrzeugschlüsselbund. Beschreibung des Stellplatzes: Die Stellplätze befinden sich in der Fußgängerzone am Platz der Deutschen Einheit direkt vor dem Gebäude mit der Hausnr. 5. Wichtig: Bei der Fahrzeugabholung achten Sie bitte darauf, den jeweiligen Absperrpfosten auf dem Stellplatz aufzustellen, um das Fremdparken zu verhindern. Den Schlüssel für den Pfosten finden Sie am Schlüsselbund des Fahrzeugs. Wichtig: Die An- und Abfahrt erfolgt aussschließlich über die Kaiserstraße, fahren Sie äußerst vorsichtig und in Schrittgeschwindigkeit im Bereich der Fußgängerzone. Wichtig: Beim Befahren der Fußgängerzone und beim Abstellen des Fahrzeugs an der Station bitte die eingeschweißte Ausnahmegenehmigung hinter die Windschutzscheibe legen. Die weiteren zu beachtenden Regeln zum Befahren des Fußgängerbereichs finden Sie auf der Ausnahmegenehmigung. Wichtig: Stellen Sie das Fahrzeug bei Rückgabe immer mittig zwischen den Stellplatzmarkierungen ab. Station: Offenbach - Zentrum - Platz der Deutschen Einheit 5 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: S-Bahn S1, S2, S8, S9: OF-Marktplatz; Bus 102, 103, 104, 108, 551: OF-Rathaus; Bus 103, 108: Kaiserstraße Die CarSharing-Station ist in wenigen Gehminuten von der S-Bahn Station OF-Marktplatz (am besten Ausgang Richtung Rathaus) zu erreichen. Pfosten am Stellplatz bei Abfahrt immer aufstellen, sonst Fremdparkergefahr! +++ Elektroautos: Während der Fahrzeugnutzung das Ladekabel immer mitführen! Bei Rückgabe Fahrzeug IMMER an die Ladestation anschließen und Ladevorgang mit gelben Ladechip (am Fahrzeugschlüsselbund) starten: gelben Ladechip REEV vors Lesefeld (RFID) der Ladestation halten bis ein Bestätigungston zu hören ist, im Armaturenbrett des Autos wird der Ladevorgang angezeigt.

Festspielhaus Baden-Baden (CS)

04.07.23 | Station Baden-Baden

Um den Ladevorgang an der Station Festspielhaus Baden-Baden zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule ausschließlich mit der Stadtwerke Ladekarte. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden halten Sie die Stadtwerke Ladekarte an das Lesefeld der Ladesäule. Nun können Sie das Kabel aus der Säule lösen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Festspielhaus Baden-Baden zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule mit der Stadtwerke Ladekarte. Anschließend können Sie das Ladekabel an der Säule und am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich am Ende der Straße "Beim Alten Bahnhof 1", auf einem öffentlichen Parkplatz, hinter dem Festspielhaus. Es gibt zwei Elektrostellplätze, der Stellplatz mit dem Carsharing Schild ist für das Stadtmobil Elektroauto reserviert. Bitte parken Sie nur auf diesem Stellplatz. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Festspielhaus Baden-Baden Angaben für Navigationsgeräte = Beim alten Bahnhof 1 in 76530 Baden-Baden Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich am Ende der Straße "Beim Alten Bahnhof 1" , hinter dem Festspielhaus Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten vorhanden. Beim alten Bahnhof 1 in 76530 Baden-Baden Haltestelle = Festspielhaus Baden-Baden Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Philippsburger Straße

05.07.23 | Station Bruchsal

Die Station befindet sich in der Philippsburger Straße 6a. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Philippsburger Straße 6a in 76646 Bruchsal Haltestelle = Germersheimer Straße und Schwetzinger Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Um den Ladevorgang an der Station Philippsburgerstraße Bruchsal zu starten, aktivieren Sie die Wallbox ausschließlich mit der Charge Amps Ladekarte. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden ziehen Sie einfach das Kabel aus dem Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Bitte legen Sie das Ladekabel in die Tasche, die sich im Kofferraum befindet. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Philippsburger Straße zu starten müssen Sie zuerst das Ladekabel in das Fahrzeug stecken. Anschließend schalten Sie die Wallbox mit der Charge Amps Ladekarte, siehe Foto 4 frei. Wenn die Wallbox "blau" aufleuchtet, beginnt der Ladevorgang. Bitte überprüfen Sie im Fahrzeug, ob der Ladevorgang tatsächlich beginnt. Bitte nehmen Sie unbedingt das Ladekabel mit, da es nicht an der Wallbox befestigt ist. Laden unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich in der Philippsburger Straße 6a, auf einem kleinen Parkplatz direkt am Büro der Baugenossenschaft Familienheim. Der äußere Stellplatz ist für stadtmobil reserviert. Der Stellplatz ist beschildert und markiert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Germersheimer Straße und Schwetzinger Straße Angaben für Navigationsgeräte = Philippsburger Straße 6a in 76646 Bruchsal Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Fuß- & Radentscheid Karlsruhe

06.07.23 | Nachrichten

Mit einer Unterschrift die Verkehrswende in Karlsruhe voranbringen - Helfen Sie mit, die Ziele des Fuß-und Radentscheids zu ermöglichen. Wofür steht der Fuß- und Radentscheid eigentlich? Das Ziel ist es, die Straßen für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sicherer zu gestalten. Hierzu soll mehr Raum für den Fuß- und Radverkehr, mehr Querungsmöglichkeiten, sichere Kreuzungen sowie Einmündungen entstehen. Auch Radschnellwege zwischen Karlsruhe - Ettlingen und Karlsruhe - Rastatt sollen entstehen. Diese erleichtern den Radfahrerinnen und Radfahrern, größere Distanzen sicherer und schneller zurückzulegen. Nähere Informationen, und wie die Ziele genau aussehen, finden Sie auf der Homepage des Fuß und Rad Entscheids Karlsruhe . Wo kann ich meine Unterschrift abgeben? Schauen Sie während der Öffnungszeiten gerne in unserem stadtmobil Büro vorbei und fragen Sie nach der Unterschriftenliste. Wir dienen als eine der vielen Sammelstellen und geben bei Nachfrage auch leere Unterschriftenlisten aus und nehmen ausgefüllte Listen an. Helfen Sie mit, die 20.000 Unterschriften zu erreichen und somit die Straßen sicherer zu gestalten.

stadtmobil Infostand auf dem NaturVision Filmfestival

07.07.23 | Nachrichten

Samstag 22. Juli von 12:00 bis 20:30 Uhr, stadtmobil Infostand auf dem NaturVision Filmfestival auf dem Arsenalplatz in Ludwigsburg Am Samstag, den 22. Juli findest du uns auf dem Zukunftsmarkt des NaturVision Filmfestivals auf dem Arsenalplatz in Ludwigsburg. Wir sind von 12:00 bis 20:30 Uhr mit einem Infostand für dich da und beantworten deine Fragen rund ums Carsharing mit stadtmobil. Wir freuen uns auf deinen Besuch! Der NaturVision Zukunftsmarkt rund um die große Open Air Leinwand ist Kultur der Nachhaltigkeit zum Anfassen und Genießen und präsentiert nachhaltig produzierte Kleidung, Handwerkskunst, vegane und vegetarische Köstlichkeiten, Infostände und Mitmachaktionen für Groß und Klein. Weitere Infos finden Sie auf der Webseite von natur-vision.de/de/festival

Sommerzeit ist Urlaubszeit

07.07.23 | Nachrichten

Was bewegt Sie? Aktuell vermutlich die Urlaubsplanung und wie Sie klimafreundlich in den Urlaub fahren können. Egal ob in den Süden ans Meer oder in die Berge - stadtmobil bringt Sie überall hin. Die Hochsaison für Urlaubsfahrten hat bei uns bereits begonnen, wir empfehlen Ihnen möglichst frühzeitig ein Auto zu buchen. Bei Reservierungen über 7 Tage ist eine telefonische Buchung erforderlich. Die Tankkarten der EuroShell- und Routex-Group sind europaweit gültig. Mit genügend Vorlaufzeit wird vor der Urlaubsfahrt noch das Fahrzeug von unserem Team gecheckt und gereinigt. In der Flotte gibt es bereits auch einige e-Autos, die sich auch für Langstrecken gut eignen. Mehr erfahren Sie unter: Infos zu langen Buchungen/Urlaubsfahrten mit dem Elektroauto Allgemeine Informationen zu Fahrten ins Ausland und zum Versicherungsschutz gibt es unter: Infos zu langen Buchungen/Urlaubsfahrten Geben Sie uns einen kleinen Einblick, wo unsere Autos überall unterwegs sind. Für ein schönes Urlaubsfoto mit einem unserer stadtmobil-Autos (das Sie natürlich selbst gemacht haben) schenken wir Ihnen 10 Euro Fahrtgutschrift.