Adresse: 30171 Hannover, Am Südbahnhof Standort: Am Südbahnhof Höhe Hausnummer 8; Der Stellplatz befindet sich bei der Einfahrt zur Tankstelle und ist der Erste in der Parkbucht. Verbindungen: Haltestelle Braunschweiger Platz - Stadtbahn 4, 5, 6, 11; Bus: 128, 134 Besonderheiten: Stellplatz im öffentlichen Raum, Extra-Beschilderung
Die Station befindet sich in der Grezzostraße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Grezzostraße 18 in 76229 Karlsruhe Haltestelle = Grötzingen Rathaus Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Grezzostraße, zwischen den Haus Nummern 14 bis 18. Geparkt wird auf den beschilderten Carsharing Stellplätzen. Bitte parken Sie auf keinen Fall auf dem Behindertenparkplatz. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Grötzingen Rathaus Angaben für Navigationsgeräte = Grezzostraße 18 in 76229 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten CarSharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge, z.B. Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, auch keine stadtflitzer, auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.
25.05.23 |
Nachrichten
In Heddesheim werden seit 31. März 2023 erstmalig zwei CarSharing Fahrzeuge stationiert. Die Kooperation der Stadtwerke Viernheim GmbH mit der Gemeinde Heddesheim macht es möglich. Beide Autos werden am selben Standort zur Verfügung stehen, nämlich auf dem Parkplatz Am Hirschplatz. Eine spezielle Beschilderung wird diese beiden Plätze ausweisen. Die Autos stellen dann für die Heddesheimer Bürgerinnen und Bürger eine Alternative zum eigenen Fahrzeug oder dem Zweitwagen dar. Die Online-Anmeldung im SWV-Tarif erfolgt über die Website der Stadtwerke Viernheim. Die Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Viernheim erhalten die Vertragsunterlagen per E-Mail und können anschließend den Führerschein und Personalausweis in Heddesheim am Dorfplatz oder in Viernheim bei den Stadtwerken vorzeigen und die Registrierung fürs CarSharing abschließen. Wer keinen Vertrag bei den Stadtwerken hat, kann sich natürlich bei stadtmobil in einem anderen Tarif anmelden. Wer sich direkt bei stadtmobil anmelden möchte, kann dies online über die Webseite erledigen. Seit 2016 kooperieren die Stadtwerke Viernheim mit dem CarSharing Anbieter stadtmobil Rhein-Neckar. Seither können Kundinnen und Kunden der Stadtwerke unter Sonderkonditionen die bereitgestellten Autos nutzen. Aber auch wer keinen Vertrag mit den Stadtwerken hat, kann als stadtmobil-Kund:in die Viernheimer CarSharing Autos nutzen. Dieses Angebot wird nun auch für die Heddesheimerinnen und Heddesheimer bereitgestellt.
25.05.23 |
Nachrichten
Wie gestaltet man eine Fahrzeugflotte zukunftsorientiert und nachhaltig? Das fragt sich die Jugend- und Behindertenhilfeeinrichtung Pilgerhaus Weinheim bereits seit einigen Jahren. Die Mitarbeitenden des Hauses sind schließlich nicht nur vor Ort tätig. Ambulante Angebote erfordern es, dass die Mitarbeiter*innen mit ihren Klient*innen zum Arzt fahren oder sie zu wichtigen Terminen begleiten. Andere Mitarbeiter*innen sind darüber hinaus an verschiedenen Schulen im Rhein-Neckar-Kreis im Einsatz. Nicht immer ist es da möglich, diese Orte mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um dem Zeitgeist zu entsprechen, hat sich das Pilgerhaus bereits vor einiger Zeit dazu entschieden, verstärkt auf E-Mobilität zu setzen, und den Fahrzeugpool dahingehend erweitert bzw. ersetzt. Neben den Elektrofahrzeugen ist CarSharing nun ein weiterer Baustein zur zukunftsfähigen Mobilität. „Ein Pool an Autos, der von allen Mitarbeitenden genutzt werden kann, ist ja quasi schon CarSharing“, so Pilgerhaus-Vorstand Uwe Gerbich-Demmer. „Wir möchten unseren Mitarbeitenden aber noch mehr Möglichkeiten bieten, schnell und unkompliziert ein Auto mieten zu können und sind daher ins Gespräch mit stadtmobil gegangen.“ Am Igelweiher, einer Querstraße der Zufahrt zum Pilgerhaus und in direkter Nähe zur Bundesstraße 3, hat das Pilgerhaus einige Mitarbeitendenparkplätze – und davon jetzt einen frei gemacht für stadtmobil. Am 9. Mai gab stadtmobil Rhein-Neckar dort das bereits achte Auto für Weinheim am neuen Pilgerhaus-Standort für die Nutzer frei. Mit dabei waren auch Pilgerhaus-Vorstand Uwe Gerbich-Demmer und Luzia Teinert, Klimaschutzmanagerin der Stadt Weinheim. „Der Standort am Pilgerhaus ist der erste in Weinheim-Lützelsachen und liegt verkehrsgünstig in der Nähe der Bundesstraße. Das bereichert das Wohngebiet ungemein“, so Luzia Teinert. Das neue CarSharing-Angebot steht aber natürlich nicht exklusiv den Mitarbeitenden des Pilgerhauses zur Verfügung, damit wäre das Angebot verfehlt. Alle stadtmobil-Kund*innen können das Fahrzeug, einen Ford Fiesta, buchen und nutzen. stadtmobil freut sich über die kontinuierliche Zunahme von Kunden, allein seit Januar 2023 sind es sechs Prozent Wachstum, und mit jedem weiteren Nutzer wird auch ein immer dichteres Netz an Carsharing Stationen ermöglicht. Erklärtes Ziel des Anbieters ist es schließlich, dass möglichst viele private Autos durch CarSharing ersetzt werden, und damit ein wichtiger Beitrag für mehr Klimaschutz und zur Förderung der Gemeinwohlökonomie geleistet wird.
25.05.23 |
Nachrichten
Erst im März 2020 kam trotz Corona-Pandemie das erste CarSharing-Auto nach Nußloch. Damals war man bei stadtmobil Rhein-Neckar unsicher, ob das Fahrzeug tatsächlich dauerhaft im Ort bleiben kann. Schließlich war der eine oder andere Lockdown zu überstehen. Aber es klappte und die erfreuliche Überraschung ist, dass schon drei Jahre danach das zweite Auto kommt. Geschuldet ist das der gestiegenen Anzahl der Kundinne und Kunden in Nußloch. Bürgermeister Joachim Förster zeigt sich wenig überrascht von der Entwicklung. Er scheint die Bürger:innen zu kennen und freut sich über das zweite CarSharing-Auto. „Das ersetzt vielleicht das eine oder andere Zweitauto und passt zum 2021 beschlossenen Mobilitätskonzept der Gemeinde“, meint er. Das vom Bundesumweltamt als vierte Säule des Umweltverbundes bezeichnete CarSharing helfe - neben der stärkeren Nutzung von ÖPNV und mehr Rad- und Fußverkehr - CO2 einzusparen und Flächen für den Autoverkehr zu reduzieren, erklärt Förster. Auch stadtmobil-Mitarbeiter Dieter Netter ist froh, in Nußloch den Kunden ein besseres Angebot machen zu können. Er ist optimistisch, dass das zu noch stärkerem Wachstum verhilft. „Immer mehr Menschen wird bewusst, wie wichtig Klimaschutz ist und dass sie mit CarSharing mit einem Gewinn an Komfort selbst etwas beitragen und dabei sogar Geld sparen können.“ Bei der Gemeinde bedankt er sich für die vom Klimarat beschlossene Werbung für CarSharing und für die unbürokratische Bereitstellung der Stellplätze.
25.05.23 |
Nachrichten
Am 16. Juni findet das Job Festival – Klima, Karma und Karriere für Schüler*innen ab Klasse 8, Studierende und junge Menschen in beruflicher Orientierung bis 25 Jahren in Stuttgart statt. Die stadtmobil carsharing AG ist mit einem Infostand vor Ort. Städte vom Autoverkehr zu entlasten, erhöht die Lebensqualität, tut dem Klima gut und schafft Freiräume! Wie? Das erfährst du an unserem Stand. Dazu gibt's Infos zu Ausbildung und Berufen im Bereich Kauffrau*mann und ein Quiz mit Gewinnspiel zum Thema Mobilität. Das Job Festival ist ein Event rund um Klimaschutz, Zukunftsberufe und die nachhaltige Arbeitswelt. Sei dabei! Wo? SpOrt in Stuttgart Bad Cannstatt + online Wann? Am 16. Juni 2023, von 9:30 bis 14:00 Uhr Du kannst nicht vor Ort dabei sein? Dann nimm von zuhause aus an unserem Online-Programm teil. Melde dich jetzt an und erlebe einen Festivaltag, bei dem es um Deine Zukunftsperspektiven und Interessen geht! Anmeldung: wir-ernten-was-wir-saeen.de/klima-karma-und-karriere
Adresse: 30169 Hannover, Hildesheimer Str. 45 Standort: Hildesheimer Str. 45; Der Stellplatz befinden sich am Straßenrand der Hildesheimerstraße 45 vor der Abbiegung zur Feldstraße Fahrtrichtung einfährts im öffentlichen Straßenraum und ist mit einem Stadtmobilschild gekennzeichnet. Verbindungen: Haltestelle Schlägerstraße: 1, 2, 8
Die Fahrzeuge befinden sich auf dem Parkplatz der GEBAG in der Goerdelerstr. 24a. Die Stellplätze 41 und 42 (mit Ladesäule) gleich links nach der Einfahrt sind für stadtmobil reserviert. Die Schranke kann zur Ein- und Ausfahrt mit der Fernbedienung am Autoschlüssel geöffnet werden. Achtung: Schranke nach Öffnung zügig durchfahren, schließt nach einer Minute automatisch! Die Elektrofahrzeuge müssen nach jeder Fahrt an der Ladesäule angeschlossen werden! ÖPNV: (H) "Vierlinden": Straßenbahn 903, Bus SB40 Navi-Adresse: Goerdelerstraße 24a, 47178 Duisburg Wie funktioniert das Laden? 1. Verbinden Sie das Ladekabel mit dem Ladepunkt. 2. Schließen Sie den Ladestecker im Auto an. 3. Führen Sie die Ladekarte einmal über den Scanpunkt des entsprechenden Ladepunkts. 4. Warten Sie, bis Sie einen Piepton hören (innerhalb von 3 Sekunden). Wenn die LED blau leuchtet, beginnt der Ladevorgang. Sie können den Ladevorgang beenden, indem Sie die Ladekarte erneut über den Scan-Punkt laufen lassen, auf den Signalton warten und dann den Stecker ziehen. Statusanzeige • Grün blinkend: Standby • Blau: Wird geladen • Rot blinkend: Unbekannte Ladekarte oder falsch angeschlossenes Kabel • Rot: Ladepunkt nicht verfügbar / Fehler • Grün: Batterie voll
26.05.23 |
Nachrichten
„Für den Stuttgarter Platzhirsch Stadtmobil sind aber weder die neuen Anbieter noch die niedrigeren Parkgebühren ein wichtiger Faktor. Hier gibt es die Fahrzeuge nur an Stationen – und da ist die Zielgruppe eine andere. Hier steht weniger die flexible Mobilität innerhalb der Stadt im Mittelpunkt, sondern Haushalte oder Familien, für die Carsharing-Fahrzeuge das eigene Auto ersetzen. Laut einer Analyse des Umweltbundesamts kommen auf jedes stationäre Carsharing-Auto vier bis zehn private Fahrzeuge, die stattdessen nicht angeschafft werden. “ Stuttgarter Zeitung, Dienstag, 23. Mai 2023 - Neue Carsharing-Anbieter drängen nach Stuttgart
Die Stellplätze befinden sich in der Plochingerstraße vor dem Haus Silcherstraße 1. NAVI-Adresse: gegenüber Plochinger Straße 24, 70730 Esslingen Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder App direkt am Fahrzeug.
Das Fahrzeug steht nahe der Kreuzung Schmidener Str. / Tilsiter Str. NAVI-Adresse: Schmidener Straße 108, 70372 Stuttgart. Wenn in diesem Bereich kein freier Stellplatz zu finden ist, kann zum Parken auf den schraffierten Bereich des Quartiers "Gnesener Str." ausgewichen werden. Das Quartier erstreckt sich von der Gnesener Straße entlang der Schmiedener Straße parallel zur Burckhardstraße. Kunden, die die Buchungsbestätigung aktiviert haben, erhalten 15 Minuten vor Buchungsbeginn per E-Mail/SMS alle wichtigen Informationen zum Fahrzeugstandort und ob mit Buchungsbeginn eine Verspätung durch den Vornutzer vorliegt. Bitte immer möglichst nahe der NAVI-Adresse parken. Nicht in der Kurzzeit-Parker-Zone parken. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug. Besonderheiten: Bei Buchung eines Fahrzeugs von einem "Quartierstellplatz" bitte die Buchungsbestätigung aktivieren.
Das Fahrzeug steht nahe der Kreuzung Balinger Straße / Weilstetter Weg. NAVI-Adresse: Balinger Straße 39, 70567 Stuttgart. Wenn in diesem Bereich kein freier Stellplatz zu finden ist, kann zum Parken auf den schraffierten Bereich des Quartiers "Balinger Str." ausgewichen werden. Das Quartier erstreckt sich von der Reiherstraße entlang der Balinger Str. bis über die Kreuzung Winterlinger Weg. Kunden, die die Buchungsbestätigung aktiviert haben, erhalten 15 Minuten vor Buchungsbeginn per E-Mail/SMS alle wichtigen Informationen zum Fahrzeugstandort und ob mit Buchungsbeginn eine Verspätung durch den Vornutzer vorliegt. Bitte immer möglichst nahe der NAVI-Adresse parken. Nicht in der Kurzzeit-Parker-Zone parken. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug. Besonderheiten: Bei Buchung eines Fahrzeugs von einem "Quartierstellplatz" bitte die Buchungsbestätigung aktivieren.
Das Fahrzeug steht auf dem Parkplatz an der Kreuzung Wildbader Straße/Nauheimer Straße. NAVI-Adresse: Wildbader Straße 18, 70372 Stuttgart. Wenn in diesem Bereich kein freier Stellplatz zu finden ist, kann zum Parken auf den schraffierten Bereich des Quartiers "Kursaal" ausgewichen werden. Das Quartier streckt sich von der Wildbader Str. entlang der Nauheimer Str. parallel zur Martin-Luther Straße bis über die Wiesbadener Straße. Kunden, die die Buchungsbestätigung aktiviert haben, erhalten 15 Minuten vor Buchungsbeginn per E-Mail/SMS alle wichtigen Informationen zum Fahrzeugstandort und ob mit Buchungsbeginn eine Verspätung durch den Vornutzer vorliegt. Bitte immer möglichst nahe der NAVI-Adresse parken. Nicht in der Kurzzeit-Parker-Zone parken. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug. Besonderheiten: Bei Buchung eines Fahrzeugs von einem "Quartierstellplatz" bitte die Buchungsbestätigung aktivieren.
Adresse: 30657 Hannover, Grünspechtwiese 4-6 Standort: Grünspechtwiese 4-6; Der Stellplatz befindet sich auf dem Parkplatz direkt am Hochbahnsteig der Stadtbahn-Station Kurze-Kamp-Straße. Der Stellplatz ist mit einem Stadtmobilschild und der Nummer 64 gekennzeichnet. Verbindungen: Haltestelle Kurze-Kamp-Straße: 13
Zwei Stellplätze am Ende der Parkbucht gegenüber von Haus 51 sind mit stadtmobil-Schild markiert. Adresse für Navigation: Breslauer Str. 51, 69124 Heidelberg ÖPNV: - Haltestelle Albert-Fritz-Straße