Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach * ergab 7890 Treffer.

Landeskonzept Mobilität und Klima – Planmäßig in Richtung Klimaneutralität?

02.03.23 | Nachrichten

Als Teil der Allianz Mobilitätswende für Baden-Württemberg laden wir Sie am 15. März zur Podiumsdiskussion mit Landtagsfraktionen und Verbänden ganz herzlich ins DGB-Haus in die Willi-Bleicher-Straße 20 ein. Beginn der Veranstaltung ist 18:30 Uhr. Landeskonzept Mobilität und Klima – Planmäßig in Richtung Klimaneutralität? Bis 2040 will Baden-Württemberg klimaneutral sein. Das Landeskonzept ist der Sektor-Fahrplan des Verkehrsministeriums. Doch funktionieren kann es nur, wenn alle mit anpacken. Wie soll unsere Mobilität im Jahr 2030 aussehen? Sind wir dann tatsächlich auf dem Weg in die Klimaneutralität 2040? Wie steht es um Teilhabe, Flächengerechtigkeit, Verkehrssicherheit und Suffizienz? Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie hier: https://mobilitaetswende-bw.de/termin/landeskonzept-mobilitaet-und-klima-planmaessig-in-richtung-klimaneutralitaet/

Max-Reger-Str. 28

02.03.23 | Station Heidelberg

Stellplatz ganz links vor dem Haus Nr. 28 mit stadtmobil-Schild markiert. Adresse für Navigation: Max-Reger-Str. 28, 69121 Heidelberg (49.422659, 8.682742) ÖPNV: - Haltestelle Heiligenbergschule Bitte unbedingt die Parkplatzmarkierungen beachten und genügend Abstand zum angrenzenden Stellplatz lassen. Außerdem muss der Fahrradstellplatz hinter dem Parkplatz problemlos erreichbar sein!

Stuttgarter / Wilhelmstr.

03.03.23 | Station Ludwigsburg

Markierter Elektro-Stellplatz in der Stuttgarter Straße/Ecke Wilhelmstraße. Das Elektroauto muss immer an die Ladesäule angeschlossen (Stecker erst in die Ladesäule dann in das Fahrzeug einstecken) und mit der Stadtwerke Ludwigsburg-Ladekarte aus dem Bordbuch aktiviert werden. NAVI-Adresse: Willhelmstraße 1-9, 71634 Ludwigsburg Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder App direkt am Fahrzeug. Bitte beachten: Bitte stellen Sie das Fahrzeug mit mindestens 25% zurück an die Station. Sie können das Fahrzeug mit der EnBW-Ladekarte laden. Die nächsten Schnelladestation sind in der Eugenstraße 6, 71638 Ludwigsburg und in der Fasanenstraße 33, 71638 Ludwigsburg. Sonstige Ladepunkte können mithilfe der EnBW mobility+ App gefunden werden.

Maybachstraße (Quartier)

03.03.23 | Station Stuttgart

Das Fahrzeug steht im Theoderichweg. NAVI-Adresse: Theoderichweg 4, 70469 Stuttgart. Wenn in diesem Bereich kein freier Stellplatz zu finden ist, kann zum Parken auf den schraffierten Bereich des Quartiers "Maybachstraße" ausgewichen werden. Das Quartier streckt sich westlich der Maybachstraße entlang Heidestraße bis über die Kreuzung Rüdigerstraße. Kunden, die die Buchungsbestätigung aktiviert haben, erhalten 15 Minuten vor Buchungsbeginn per E-Mail/SMS alle wichtigen Informationen zum Fahrzeugstandort und ob mit Buchungsbeginn eine Verspätung durch den Vornutzer vorliegt. Bitte immer möglichst nahe der NAVI-Adresse parken. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug. Besonderheiten: Bei Buchung eines Fahrzeugs von einem "Quartierstellplatz" bitte die Buchungsbestätigung aktivieren.

Tapachstraße (Quartier)

03.03.23 | Station Stuttgart

Das Fahrzeug steht an der Kreuzung Gundelsheimer Straße / Haldenrainstraße NAVI-Adresse: Gundelsheimer Straße 31, 70437 Stuttgart. Wenn in diesem Bereich kein freier Stellplatz zu finden ist, kann zum Parken auf den schraffierten Bereich des Quartiers "Tapachstraße" ausgewichen werden. Das Quartier streckt sich von der Tapachstraße / Ödheimerstr. entlang der Haldenrainstraße bis über die Fleiner Straße. Kunden, die die Buchungsbestätigung aktiviert haben, erhalten 15 Minuten vor Buchungsbeginn per E-Mail/SMS alle wichtigen Informationen zum Fahrzeugstandort und ob mit Buchungsbeginn eine Verspätung durch den Vornutzer vorliegt. Bitte immer möglichst nahe der NAVI-Adresse parken. Nicht in der Kurzzeit-Parker-Zone parken. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug. Besonderheiten: Bei Buchung eines Fahrzeugs von einem "Quartierstellplatz" bitte die Buchungsbestätigung aktivieren.

Sophienstraße 140 (CS)

09.03.23 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Sophienstraße gegenüber Haus Nummer 140. Geparkt wird auf den drei beschilderten Carsharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Sophienstraße Angaben für Navigationsgeräte = Sophienstraße 140 in 76135 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Carsharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge, z.B. Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, auch keine stadtflitzer, auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Sophienstraße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Sophienstraßen 140 in 76135 Karlsruhe Haltestelle = Sophienstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Kronenstraße 5

10.03.23 | Station Hannover

Adresse: 30161 Hannover, Kronenstraße 5 Standort: Kornenstraße 5; Der Stellplatz ist der ganz Linke und mit einem Stadtmobilschild gekennzeichnet. Verbindungen: Haltestelle Hauptbahnhof/ZOB: 10, 17, 121, 134, 170, 300, 500, 700, 900 Haltestelle Sedanstraße/Lister Meile: 3, 7, 13

Bollwerksturm Heilbronn Parkhaus (AK)

10.03.23 | Station Heilbronn

Die Station befindet sich im Parkhaus Bollwerkturm. Die zwei E-Stellplätze befinden sich auf der ersten Ebene. Gehen Sie nach der Einfahrt rechts, bis zum Ende des Parkhauses. Beide E-Plätze sind beschildert. Sie brauchen keine Dauerparkkarte um in das Parkhaus zu kommen, die Zufahrt zum Parkhaus erfolgt über eine automatische Kennzeichenerfassung. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Heilbronn Theater Angaben für Navigationsgeräte = Mannheimer Straße 25 in 74072 Heilbronn Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Carsharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge, z.B. Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden wird die Wallbox mit der Ladekarte der Stadtwerke Heilbronn (SWHN) deaktiviert. Jetzt ziehen Sie das Kabel aus dem Fahrzeug, dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Bollwerkturm Heilbronn Parkhaus zu starten, müssen Sie zuerst das Ladekabel in das Fahrzeug stecken. Anschließend stecken Sie den anderen Teil des Ladekabel in die Wallbox. Schalten Sie die Wallbox nun mit der Ladekarte der Stadtwerke Heilbronn (SWHN) frei. Nach kurzer Überprüfung der Wallbox leuchtet ein blaues Licht, der Ladevorgang beginnt. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Laden unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Um den Ladevorgang an der Station Bollwerksturm Heilbronn zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule ausschließlich mit der Stadtwerke Ladekarte. Die Station befindet sich im Parkhaus Bollwerkturm auf der ersten Ebene. Besonderheiten = Automatische Kennzeichenerfassung, Sie brauchen keine Dauerparkkarte. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Mannheimer Straße 25 in 74072 Heilbronn Haltestelle = Heilbronn Theater Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Kronenstr. 1

10.03.23 | Station Schwetzingen

Stellplatz vor Haus Nr. 1 am Straßenrand ist mit stadtmobil-Schild markiert. Adresse für Navigation: Kronenstr. 1, 68723 Schwetzingen ÖPNV: - Haltestelle Evang. Kirche - Haltestelle Schlossplatz, - Haltestelle Schloss

Christian-Schneider-Straße (CS)

13.03.23 | Station Karlsruhe

Die Station befindet in der Christian-Schneider-Straße, Ecke Durmersheimer Straße Keine Lademöglichkeit vorhanden. Christian-Schneider-Straße 6 in 76185 Karlsruhe Haltestelle = Karlsruhe Sinner Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die zwei Stellplätze befinden sich in der Christian-Schneider-Straße, Ecke Durmersheimer Straße. Geparkt wird auf den zwei beschilderten CarSharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Karlsruhe Sinner (Durmersheimer Straße) Angaben für Navigationsgeräte = Christian-Schneider-Straße 6 in 76185 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten CarSharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge, z.B. Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, auch keine stadtflitzer, auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Ein neues Elektroauto für St. Leon-Rots CarSharing

14.03.23 | Nachrichten

Aufgrund von langen Lieferzeiten konnte erst jetzt die CarSharing-Station am alten Rathaus mit einem Elektroauto ausgestattet werden. In der Übergangszeit wurde ein Kleinwagen mit Verbrennermotor eingesetzt. Das CarSharing Angebot in St. Leon-Rot wurde im letzten Jahr auf drei Fahrzeuge erweitert. Die beiden CarSharing-Stationen in den Ortsmitten wurden mit Elektroautos ausgestattet. Die CarSharing-Station am Rathaus wurde mit einem Kombi mit Verbrennermotor ausgestattet. Somit steht für die meisten Anwendungszwecke ein geeignetes Auto im Ort zur Verfügung. Beim CarSharing teilen sich mehrere Menschen ein Auto, dadurch sparen sie kosten und das Auto wird effizienter genutzt, weil es besser ausgelastet wird als ein Privat-Auto. Dadurch werden Ressourcen eingespart und der CO 2 -Ausstoss verringert sich. Um den Menschen in St. Leon-Rot den Umstieg auf eine klimafreundlichere Mobilität zu erleichtern, aber dennoch die Möglichkeit zu haben ein Auto zu nutzen, hat die Gemeinde St. Leon-Rot in Kooperation mit stadtmobil Rhein-Neckar das CarSharing im Ort ausgebaut und elektrifiziert. „In den letzten Jahren ist die Anzahl der Autos in der Gemeinde stark angestiegen. Der Platz im Straßenraum ist jedoch begrenzt und kann nicht mitwachsen. Ein CarSharing-Auto ersetzt im Schnitt 9 Autos, dadurch wird die Anzahl der parkenden Autos im Straßenraum reduziert, weil nicht jeder ein eigenes Auto mehr benötigt. Das reduziert den Parkdruck und schafft Platz auf den Straßen in der Gemeinde.“ erklärt Alexander Kneidl. Die beiden CarSharing-Stationen mit den Elektroautos am alten Rathaus und am Römerplatz verfügen jeweils über eine Ladesäule mit je zwei Ladepunkten. In beiden Fällen ist ein Ladepunkt für das CarSharing-Auto bestimmt, während der zweite Ladepunkt für das öffentliche Laden von Elektroautos vorgesehen ist. „Uns war es bei der Planung sehr wichtig, dass die Wege zu den CarSharing-Stationen für die Bürgerinnen und Bürger der beiden Ortsteile möglichst kurz sind und der Zugang zum Carsharing möglichst einfach ist. “ erklärt Mobilitätsmanager Sascha Nowak.

Freiburger Straße (CS)

14.03.23 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Freiburger Straße, Ecke Koblenzer Straße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Koblenzerstraße 15 in 76199 Karlsruhe Haltestelle = Nürnberger Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Freiburger Straße, Ecke Koblenzer Straße. Geparkt wird auf den beschilderten Carsharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Nürnberger Straße Angaben für Navigationsgeräte = Koblenzerstraße 15 in 76199 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Carsharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge, z.B. Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, auch keine stadtflitzer, auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Langgewann 65-67

15.03.23 | Station Heidelberg

Stellplatz in der Parkbucht vor dem Haus Nr. 65 mit stadtmobil-Schild markiert. Adresse für Navigation: Langgewann 65, 69121 Heidelberg (49.420968, 8.677553) ÖPNV: - Haltestelle Heiligenbergschule Bitte achten Sie darauf, dass das Auto korrekt abgestellt und die Stellplätze links und rechts nicht beeinträchtigt werden. Ein falsch abgestelltes Auto wird kostenpflichtig umgeparkt.

Rohr Thingstraße (Quartier)

17.03.23 | Station Stuttgart

Das Fahrzeug steht in der Thingstraße möglichst nahe der Kreuzung Steigstraße. NAVI-Adresse: Thingstraße 12, 70565 Stuttgart Wenn in diesem Bereich kein freier Stellplatz zu finden ist, kann zum Parken auf den schraffierten Bereich des Quartiers " Thingstraße" ausgewichen werden. Das Quartier streckt sich von der Festwaldstraße entlang der Thingstraße bis über die Kreuzung zur Sombartstraße. Kunden, die die Buchungsbestätigung aktiviert haben, erhalten 15 Minuten vor Buchungsbeginn alle wichtigen Informationen zum Fahrzeugstandort oder ob mit Buchungsbeginn eine Verspätung durch den Vornutzer vorliegt. Bitte immer möglichst nahe der Navi-Adresse parken. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug. Besonderheiten: Bei Buchung eines Fahrzeugs von einem "Quartierstellplatz" bitte die Buchungsbestätigung aktivieren.

Möhringer Aktionstag für Nachhaltigkeit - Umwelt - Natur

20.03.23 | Nachrichten

Am 1. April findet der zweite Aktionstag des Netzwerks „Bunter Tisch Natur“, zugunsten von Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit im Bürgerhaus Möhringen am Filderbahnplatz 32, statt. Neben zahlreichen Workshops, gibt es auch Vorträge. Zum Beispiel der von Petra Sturm (ILM e.V.) und Markus Draxler (Stadtmobil e.V.) über das „Leben ohne eigenes Auto“. Sie sind herzlich eingeladen! Weitere Infos finden Sie hier: https://natur-moehringen.de/termine/