Das Abstellen des Fahrzeugs nach der Buchung ist innerhalb des Quartiers auf allen legalen, öffentlichen Pkw-Stellplätzen möglich. Vorausgesetzt, dass das stadtmobil-Auto dort mindestens 72 Std. offiziell und durchgehend stehen darf. Bestehen zeitliche Parkbeschränkungen oder eine Parkraumbewirtschaftung (z.B. Parkscheinautomat) darf der Parkplatz nicht genutzt werden! - Keine festen Stellplätze! - Das Quartier umfasst den Bereich der Robertstraße bis Ecke Haldenstraße und die Nebenstraßen Hedwigstraße und Zechenstraße bis Ecke Haldenstraße. Die südliche Begrenzung ist die Dorstener Straße. - Sie erhalten 15 Minuten vor Ihrer Buchung eine SMS mit der exakten Position des Autos und stellen es am Buchungsende irgendwo in diesem Bereich ab. Wichtig: Die Autos dürfen nicht in einem anderen Quartier abgestellt werden. Beachten Sie die besondere Parkregelung im Quartier! Adresse für Navigation: Roberstr. 29, 44809 Bochum ÖPNV: (H) Bochum Robertstraße Tram 306/316
- Keine festen Stellplätze! - Das Quartier umfasst den Bereich der Saladin-Schmitt-Straße und Nebenstraßen zwischen Oskar-Hoffmann-Straße und Friederikastraße (siehe App). - Sie erhalten 15 Minuten vor Ihrer Buchung eine SMS mit der exakten Position des Autos und stellen es am Buchungsende irgendwo in diesem Bereich ab. Wichtig: Die Autos dürfen nicht in einem anderen Quartier abgestellt werden. Beachten Sie die besondere Parkregelung im Quartier! Adresse für Navigation: Saladin-Schmitt-Straße 41, 44789 Bochum ÖPNV: (H) Bochum Schauspielhaus, Knüwerweg, Christstraße oder Knepperstraße Das Abstellen des Fahrzeugs nach der Buchung ist innerhalb des jeweiligen Quartiers auf allen legalen, öffentlichen Pkw-Stellplätzen möglich. Vorausgesetzt, dass das stadtmobil-Auto dort mindestens 72 Std. offiziell und durchgehend stehen darf. Parken Sie nicht auf den Anwohnerparkplätzen! Es darf nur die Straßenseite genutzt werden, die zum freien Parken freigegeben ist. Bußgelder für falsches Parken gehen zu Ihren Lasten! Bestehen zeitliche Parkbeschränkungen oder eine Parkraumbewirtschaftung (z.B. Parkscheinautomat) darf der Parkplatz nicht genutzt werden!
Die Mobilstation befindet sich in der Werrastraße im Abschnitt zwischen der Lahnstraße und Ederstraße. Die Stellplätze für stadtmobil sind reserviert und markiert. Die Elektrofahrzeuge sind bei der Rückgabe mit der Ladesäule zu verbinden. Beachten Sie die folgenden "Hinweise zur Elektroladesäule". An der Mobilstation wird auch E-Bike-Sharing angeboten (E-Lastenrad und Pedelec). Dieses Angebot ist über die Bogestra Mutti-App nach Registrierung bei "sigo sharing" buchbar. Navi-Adresse: Werrastraße 9, 44807 Bochum ÖPNV: "Diemelstr.": Bus 336, 339; "Weserstr.": Bus 308, 316, 318 Fahrzeug vor der Fahrt von der Ladesäule trennen: 1. Ladekabel vom Fahrzeug trennen. 2. Ladekabel von der Ladesäule trennen. Ladekabel im Kofferraum verstauen. Fahrzeug nach der Fahrt an Ladesäule anschließen: 1. Ladekabel aus Kofferraum entnehmen. 2. Ladekabel mit Fahrzeug verbinden. 3. Ladekabel mit Ladesäule verbinden. 4. Lade-Chip vom Fahrzeugschlüssel (Stadtwerke Bochum) solange vor die Sensorfläche an der Ladesäule halten, bis im Säulendisplay der Start der Ladung angezeigt wird. Der korrekte Ladevorgang wird auch im Fahrzeugdisplay angezeigt. Bei Problemen oder wenn der Ladevorgang nicht startet, rufen Sie unsere 24/7-Buchungszentrale an: Tel. 0201 / 470 99 30.
Fahrzeug vor der Fahrt von der Ladesäule trennen: 1. Ladekabel vom Fahrzeug trennen. 2. Ladekabel von der Ladesäule trennen. Ladekabel im Kofferraum verstauen. Fahrzeug nach der Fahrt an Ladesäule anschließen: 1. Ladekabel aus Kofferraum entnehmen. 2. Ladekabel mit Fahrzeug verbinden. 3. Ladekabel mit Ladesäule verbinden. 4. Lade-Chip vom Fahrzeugschlüssel (Stadtwerke Bochum) solange vor die Sensorfläche an der Ladesäule halten, bis im Säulendisplay der Start der Ladung angezeigt wird. Der korrekte Ladevorgang wird auch im Fahrzeugdisplay angezeigt. Bei Problemen oder wenn der Ladevorgang nicht startet, rufen Sie unsere 24/7-Buchungszentrale an: Tel. 0201 / 470 99 30. Die Mobilstation im Quartier Hustadt befindet sich an der Ecke Hustadtring und Eulenbaumstraße. Das Fahrzeug muss nach jeder Nutzung an der Elektroladesäule angeschlossen werden. Der Ladevorgang wird mit dem Lade-Chip an der Säule gestartet, danach das Fahrzeug mit der Ladesäule verbinden (siehe auch Hinweis zur Elektro-Ladesäule). Navi-Adresse: Hustadtring 81, 44801 Bochum. ÖPNV: (H) Eulenbaumstraße; Bus 344, 346, E57, E64, NE7
Bei der Station handelt es sich um eine Hybride Station. Die Station besteht aus zwei festen markierten Stellplätzen in der Sommerrainstraße 80, 70374 Stuttgart (gegenüber der Gaststätte). Falls diese Stellplätze belegt sind, bitte in direkter Nähe parken. Zwei Fahrzeuge stehen auf markierten Stellplätzen am Straßenrand auf Höhe der Sommerrainstraße 80 gegenüber dem Restaurant. NAVI-Adresse: Sommerrainstr. 80, 70374 Stuttgart Ein Fahrzeug wird als Hybridstationsfahrzeug genutzt: wenn beide Stellplätze belegt sind, bitte das Fahrzeug möglichst nahe der stadtmobil Station abstellen. Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobill-App direkt am Fahrzeug.
Die Stellplätze befinden sich auf dem Parkplatz an der Ecke Rotebühl- und Herzogstraße. NAVI-Adresse: Herzogstr. 2, 70176 Stuttgart Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug. Bitte stellen Sie die Fahrzeuge auf die richtigen Stellplätze. Unsere markierten Stellplätze befinden sich vor der Fensterfront des Finanzamts sowie im Anschluß links neben der Grünfläche: 3 Stellplätze. Die markierten Stellplätze der Anwaltskanzlei sind unbedingt freizuhalten.
Die Fahrzeuge stehen auf markierten Stellplätzen in der Rückertstraße. Bitte parken Sie die Fahrzeuge rückwärts ein. NAVI-Adresse: Rückertstraße 3A, 70197 Stuttgart. Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug. Bei der Station handelt es sich um eine Hybride Station. Die Station besteht aus einem festen Stellplatz an der Rückertstraße 3A, 70197 Stuttgart. Falls alle diese Stellplätze belegt sein sollten, kann auf das Quartier um die Stellplätze ausgewichen werden. Dieses erstreckt sich entlang der Rückert- und Vogelsangstraße. Die Fritz-Reuter-Straße und Scheffelstraße gehören ebenfalls zum Quartier. Wichtig: Bei Buchung eines Fahrzeugs von einem "Quartierstellplatz" bitte die Buchungsbestätigung aktivieren. Kunden, die die Buchungsbestätigung aktiviert haben, erhalten 15 Minuten vor Buchungsbeginn alle wichtigen Informationen zum Fahrzeugstandort oder ob mit Buchungsbeginn eine Verspätung durch den Vornutzer vorliegt.
Die Fahrzeuge stehen auf markierten Stellplätzen auf dem Parkplatz nahe der U-Bahn-Haltestelle Engelboldstraße. NAVI-Adresse: Böblinger Str. 510, 70569 Stuttgart Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug. Bitte beachten: Das Auto ist kein Quartiersfahrzeug mehr. Bitte stellen Sie das Fahrzeug nach Buchungsende an den vorgesehenen Stellplatz an der Böblinger Straße 510. Vielen Dank!
Bei der Station handelt es sich um eine Hybride Station. Die Station besteht aus einem festen Stellplatz an der Scharrstr. 1, 70563 Stuttgart. Falls dieser Stellplatz belegt sein sollte, kann auf das Quartier um den Stellplatz ausgewichen werden. Dieses erstreckt sich im Dreieck zwischen Herrenberger Straße, Filderhofstraße und der Emilienstaße. Bite beachten: Die Möhringer Landstraße gehört nicht zum Quartier. Wichtig: Bei Buchung eines Fahrzeugs von einem "Quartierstellplatz" bitte die Buchungsbestätigung aktivieren. Kunden, die die Buchungsbestätigung aktiviert haben, erhalten 15 Minuten vor Buchungsbeginn alle wichtigen Informationen zum Fahrzeugstandort oder ob mit Buchungsbeginn eine Verspätung durch den Vornutzer vorliegt. Markierter Stellplatz neben dem Haus Emilienstraße 9 in der Scharrstraße. NAVI-Adresse: Scharrstr. 1, 70563 Stuttgart Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobill-App direkt am Fahrzeug.
Das Fahrzeug muss nach Buchungsende an der Ladesäule angeschlossen werden. Bitte verwenden Sie hierfür die Energie-TO GO Ladekarte, da sonst Blockiergebühren anfallen, die Ihnen weiterberechnet werden. Unterwegs können Sie wie gewohnt mit der EnBW-Ladekarte laden. Ladestationen finden sie am besten mit der EnBW mobility+ App. Das Fahrzeug steht auf einem markierten Stellplatz an den Ladesäulen. NAVI-Adresse: Badstraße 12, 73630 Remshalden Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.
Das Auto steht auf dem linken Stellplatz an der Ladesäule. Der Stellplatz ist mit stadtmobil-Schild markiert. E-Auto bei Rückgabe immer an den Ladepunkt anschließen. Adresse für Navigation: Jakobsplatz, 67227 Frankenthal (49.523193, 8.358259) ÖPNV: - Haltestelle Albrecht-Dürer-Ring Zum Laden an der Station nutzen Sie bitte die Ladekarte der Stadtwerke Frankenthal. Bitte den linken, für stadtmobil reservieten Ladepunkt nutzen.
Zum Laden an der Station bitte die Ladekarte der Stadtwerke Weinheim in der Mittelkonsole benutzen. Bitte vor Buchungsende prüfen, dass das Auto lädt (Anzeige im Display, grünes Blinken an der Ladebuchse am Auto). Ladekarte kann auch zum Laden unterwegs genutzt werden. Der Stellplatz befindet sich auf dem Gelände der Stadtwerke Weinheim. Bitte den rechten Stellplatz an der Ladesäule nutzen. E-Auto bei Rückgabe immer an den Ladepunkt anschließen. Adresse für Navigation: Breitwieserweg 5, 69469 Weinheim ÖPNV-Haltestelle: - Händelstraße - Multzentrum
Gegenüber Einmündung "Nikolausgasse". An der Ladesäule ist der rechte Stellplatz mit stadtmobil-Schild markiert. E-Auto bei Rückgabe immer an den Ladepunkt anschließen. Stellplatz ist mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Das stadtmobil-Auto darf nur auf dem ausgewiesenen Stellplatz abgestellt werden. Eine Kurzanleitung zur Bedienung des Elektroautos und der Ladestation befindet sich vorne im blauen Bordbuch. Zum Laden bitte den Chip der Stadtwerke Speyer am Fahrzeugschlüssel nutzen. Wichtig: Der Ladevorgang ist erst dann gestartet, wenn die BLAUE Lampe an der Ladesäule leuchtet. Adresse für Navigation: Edith-Stein-Platz 7, 67346 Speyer (49.317998, 8.442654) ÖPNV: - Haltestelle Dom/Stadthaus An dieser Station nur den Ladechip der Stadtwerke Speyer benutzen, hängt am Fahrzeugschlüssel.
KIDS-Station: Alle Fahrzeuge an der Station sind mit Kindersitz ausgestattet. - Kunsthalle, Tattersallstr./Ecke Moltkestr., letzte 3 Stellplätze in Fahrtrichtung links (Einbahnstr., vom Wasserturm kommend) Die Stellplätze sind für stadtmobil reserviert, entsprechend markiert und mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Adresse für Navigation: Tattersallstraße 35, 68165 Mannheim (gegenüber) ÖPNV: - Haltestelle Tattersall - Haltestelle Kunsthalle - 5 Min. Fußweg vom HBF MA Stellen sie unbedingt nach Verlassen des Stellplatzes den Pfosten auf.
Stellplätze Nr. 1-57 bis Nr. 1-60 in der Nähe der Ausfahrt sind mit stadtmobil-Schild markiert. Auf Nr. 57 und 58 stehen die Elektroautos vor einer Wallbox. E-Auto bei Rückgabe immer an den Ladepunkt anschließen. Opel Mokka auf dem rechten E-Stellplatz Nr. 57 und Fiat 500 auf dem linken E-Stellplatz Nr. 58 abstellen. Stellplätze immer mit rot-weißen Absperrhütchen sichern! Zugänge zum Parkhaus auch über Brunnengasse und Kaufhaus Kraus. Nicht mit dem Fahrrad in das Parkhaus fahren! Zufahrt auch über das Parkhaus Darmstädter Hof Centrum (Fahrtgasse 7-17) möglich, z. B. bei Hochwasser oder Rückstau (Schildern "Für Dauermieter zum Parkhaus Kraus" folgen). Aus- und Einfahrt kontaktlos über automatische Kennzeichenerkennung. Adresse für Navigation: Untere Neckarstraße 2, 69117 Heidelberg ÖPNV: - Haltestelle Vincentiuskrankenhaus - Haltestelle Bismarckplatz