Die Station befindet sich auf dem Geländer der Kunstakademie, Ecke Reinhold-Frank-Straße und Moltkestraße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Reinhold-Frank-Straße 81 in 76133 Karlsruhe Haltestelle = Kunstakademie Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf dem Gelände der Kunstakademie, Ecke Reinhold-Frank-Straße und Moltkestraße. Die Zufahrt erfolgt nur über die Reinhold-Frank-Straße, die Ausfahrt ausschließlich über die Moltkestraße. Denken Sie bitte daran, beim Wegfahren den Poller wieder in Position zu bringen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Kunstakademie Angaben für Navigationsgeräte = Reinhold-Frank-Straße 79 in 76133 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.
		 
	 
                    
                        
	
		
		
			12.07.22 |
			
				
						Nachrichten
					
			
		
		
			Pfingsten 2022, Urlaubszeit in Baden-Württemberg und gleichzeitig Ukraine-Krise: Welches Carsharing-Auto nimmt man da. Wir wagen den Versuch und fahren mit dem elektrischen Renault ZOE von Stadtmobil Rhein-Neckar. Uns beschäftigen zwei Unsicherheiten: Halten uns die Ladevorgänge an der Autobahn auf? Und kommen wir auch in Frankreich trotz Ladekartenwirrwarr überall an unseren Strom? Vorweg gesagt: Es ging gut und wir machen das wieder. Noch in Deutschland zeigt sich, dass der Ladechip der Stadtwerke Heidelberg am Schlüsselbund an allen Ladesäulen akzeptiert wird. In Frankreich gilt das nicht mehr, aber die App „mobility+“ hilft. Diese haben wir ohnehin installiert, weil sie übersichtlich bei der Ladestationssuche und beim Routing zu der Ladestation hilft und auch zuverlässig anzeigt, wieviel Ladesäulen gerade frei sind. Aus Kosten- und Sicherheitsgründen hatten wir für den Zielort ergänzend eine französische App des lokalen Anbieters am Start. Bei insgesamt 18 Ladevorgängen während der Fahrt passiert es uns insgesamt dreimal, dass wir eine Ladestation nicht nutzen können. Das macht aber nichts, denn auf unserer Route ist die nächste Lademöglichkeit nie weit weg. Und hätten wir vorher verstanden, dass in Frankreich die Ladekarte von mobility+ mehr kann als die zugehörige App, wäre sogar das nicht passiert. Also einfach ins Auto setzen und los fahren? Nicht ganz. Mit Hilfe der APP „A better Route Planner“ planen wir mögliche Stopps voraus. Diese App berücksichtigt den genauen Fahrzeugtyp und optimiert auch die Ladezeiten so, dass das Fahrzeug möglichst schnell lädt. Tatsächlich ist unser kleines stadtmobil sparsamer als die App glaubt – wir haben also immer einen Puffer zur Prognose. Unsere Erfahrung: Wenn wir maximal 120 km/h fahren, hält die Batterie ca. 300 km. Macht man alle zwei Stunden ohnehin Pause, ergibt sich durch das Laden keine Verzögerung. Eine weitere Erfahrung: Es ist so gut wie immer eine Ladesäule frei. Ausnahme: Mittags an der Autobahn und Samstags vormittags in der Stadt wird es mal voll. Unsere längste Wartezeit betrug einmal 10 Minuten mittags in Montelimar. Von den sechs Schnelladern war dann aber schnell wieder einer frei. Und hat sich das jetzt für das Klima gelohnt? Bei 2700 km haben wir 450 kWh Strom verbraucht. Theoretisch alles Ökostrom. Mit dem deutschen kohlelastigen Strommix gerechnet, sind es etwa 180kg CO2. Das ist nicht nichts, aber doch deutlich weniger als die 400kg eines Verbrenner-Fahrzeugs. Und Herr Putin hat an uns wenig bis nichts verdient. Unsere Empfehlung: So leicht wie mit dem Diesel-Auto ist so eine Urlaubsfahrt nicht. Aber mit etwas Experimentierfreude und Planung geht es. Vielleicht hilft dieser Vergleich: Wer sein Handy selbst einrichten kann, kriegt auch so eine Fahrt locker hin. Und mit jedem Jahr wird es leichter, z.B. wenn bald alle Ladesäulen mit der Geldkarte bezahlt werden können, falls die eigene Ladekarte versagt.
		 
	 
                    
                        
	
		
		
			13.07.22 |
			
				
						Nachrichten
					
			
		
		
			Wir verlosen in diesem Jahr wieder 10x je zwei Karten (nach Wahl) für die FEST-Tage Freitag und Samstag. Mitmachen dürfen alle stadtmobil-Teilnehmerinnen und Teilnehmer. So geht's: Schreiben Sie bis spätestens Freitag, 15.07.2022, 14 Uhr, eine Email mit dem Betreff Gewinnspiel DAS FEST, mit Ihrer Teilnehmernummer und der Angabe für welchen Tag Sie gerne Karten gewinnen möchten an marketing@karlsruhe.stadtmobil.de . Die Gewinner*innen werden per Email benachrichtigt, die gewonnenen Tickets können im stadtmobil-Büro abgeholt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Mitarbeiter*innen von Stadtmobil CarSharing GmbH & Co. KG. dürfen nicht teilnehmen. Wir wünschen viel Erfolg! Ihr stadtmobil-Team
		 
	 
                    
                        
	
		
		
			14.07.22 |
			
				
						Nachrichten
					
			
		
		
			Im Juni dieses Jahres konnte stadtmobil Trier zwei neue CarSharing Stationen im Stadtgebiet von Trier eröffnen. Eine in Trier-Nord und eine in Trier-Süd. Die Standorte im einzelnen sind im Maarviertel in der Peter-Friedhofen-Straße und im Matthiasviertel in der Matthiasstraße/Ecke Kentenichstraße. An den Stationen stehen unsern Kunden neue, komfortabel ausgestattete Fahrzeuge,sowohl kompakte Opel Corsa als auch familienfreundliche Opel Astra Kombi zur Nutzung zur Verfügung. Die Übersicht über alle unser aktuellen Stationen finden Sie auf unserer Stationskarte .
		 
	 
                    
                        
	
		
		
		
			Keine festen Stellplätze, bitte im Bereich der Milanstraße Ecke Schwalbenflucht, inkl. Stichweges Schwalbenflucht, abstellen. Wenn Sie das Auto außerhalb von dem Bereich abstellen müssen, bitte telefonisch die Servicezentrale informieren. Verbindungen: z. B. Haltestelle Milanstraße: 125
		 
	 
                    
                        
	
		
		
		
			Adresse: 30177 Hannover, Am Listholze 62 Standort: Die Stellplätze befindet sich auf dem enercity-Ladepark. Es sind die Stellplätze 5-8 auf der rechten Seite nach der Einfahrt. Die Stelllplätze sind mit einem Stadtmobilschild gekennzeichnet. Verbindungen: Haltestelle Gertrud-Greising-Weg - Bus 133 Haltestelle Constantinstraße - Bus 133, 122
		 
	 
                    
                        
	
		
		
		
			Veranstaltungen Besuchen Sie uns auf einer der zahlreichen Veranstaltungen in der Region Stuttgart. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an einem der Infostände! 1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Offene Sprechstunde in Gerlingen 22.10.2025 Dienstag, 28. Oktober 2025, Foyer des Gerlingener Rathauses stadtmobil Infostand: Reichenbacher Herbst 13.10.2025 Sonntag, 26. Oktober 2025, Herbstmarkt Reichenbach stadtmobil Infostand: Kastanienbeutelfest LB 08.10.2025 Samstag, 12. Oktober 2025, Kastanienbeutelfest, Ludwigsburg stadtmobil Infostand: Studien-Auftakt-Messe Uni Hohenheim 26.09.2025 Montag, 06. und Freitag, 10. Oktober 2025, Studienauftaktmesse, Uni Hohenheim stadtmobil Carsharing Wochen & Europäische Mobilitätswoche 16.09.2025 Dienstag, 16. - Montag, 22. September 2025, Europäische Mobilitätswoche stadtmobil Infostand auf dem Feuerseefest 21.07.2025 Sonntag, 3. August, stadtmobil Infostand, Das Fest am Feuersee, Stuttgart-West stadtmobil Infostand beim Radaktionstag 11.07.2025 Sonntag, 20. Juli, stadtmobil Infostand, Fahrradaktionstag Bietigheim-Bissingen stadtmobil Infostand - Wasseraktionstag Ludwigsburg 09.07.2025 Samstag, 19. Juli, stadtmobil Infostand, Wasseraktionstag, Arsenalplatz in Ludwigsburg stadtmobil Infostand - Flohmarkt Marienplatz 30.06.2025 Samstag, 5. Juli, stadtmobil Infostand, Flohmarkt Marienplatz stadtmobil Infostand - Schoettle Fest 24.06.2025 Sonntag, 29. Juni, stadtmobil Infostand, Schoettle Fest 1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste
		 
	 
                    
                        
	
		
		
			19.07.22 |
			
				
						Nachrichten
					
			
		
		
			Am Sonntag, den 24. Juli ist der Infostand des StadtMobil e.V. von 11:00 bis 18:00 Uhr auf dem Straßenfest in Remshalden. Sharing is caring heisst die Devise auch im Remstal. Neben Informationen rund um das Thema CarSharing, kannst du auch das stadtmobil Auto-Puzzle lösen. Wir freuen uns auf deinen Besuch im Bürgerpark! Weitere Infos findest du unter: https://www.remshalden.de/strassenfest
		 
	 
                    
                        
	
		
		
			19.07.22 |
			
				
						Nachrichten
					
			
		
		
			Besuche den stadtmobil Infostand am Samstag, den 23. Juli auf dem Open Air des NaturVision Filmfestival. Von 12 bis 21 Uhr findest du uns auf dem Arsenalplatz in Ludwigsburg inmitten vieler bunter Stände zu den Themen Nachhaltigkeit und Umwelt. Weitere Infos zum Programm und zu den zahlreichen Natur- und Umweltfilmen gibt es unter: https://natur-vision.de
		 
	 
                    
                        
	
		
		
			19.07.22 |
			
				
						Nachrichten
					
			
		
		
			Am Samstag, den 23. Juli sind wir von 10-18 Uhr auf dem Esslinger Klimafest mit unserem neuen Opel Corsa-e vertreten. Mitten in der Stadt dreht sich an diesem Tag alles um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Gerne beantworten wir Fragen rund um die Vorteile des stationsgebundenen CarSharing, mit denen du keine Parkplatzsorgen mehr hast. Beleuchte mit uns alle Aspekte zu Elektromobilität und Antriebswende und welche Rolle die Dosierung von Autofahren dabei spielt. Wir freuen uns auf dich! Du findest unseren stadtmobil-Stand in der Ritterstraße auf Höhe der Commerzbank. Weitere Infos zum Klimafest gibt's hier: https://www.esslingen.de/start/es_themen/klimafest.html
		 
	 
                    
                        
	
		
		
		
			Adresse: 30165 Hannover, Ernst-Eiselen-Straße 8A Standort: Einfahrt über die Straße Auf dem Hollen. Zufahrt hinter der Hausnummer 8, Stellplatz befindet sich an vorne an dem Garagenhof Verbindungen: Haltestelle Dragonerstraße: 1, 2, 8, 133, 300
		 
	 
                    
                        
	
		
		
		
			Der Stellplatz ist ausgeschildert. Sollte der Stellplatz belegt sein, kann das Auto auch im Anwohnerparkbereich W abgestellt werden. Wenn möglich bitte ein Foto des Falschparkers machen und die Buchungszentrale über den Standort informieren. Adresse für Navigation: Blumenstraße 48, 69115 Heidelberg ÖPNV: - Haltestelle Römerkreis Süd
		 
	 
                    
                        
	
		
		
		
			Die Station befindet sich in der Eichendorffstraße gegenüber Haus 2A. Der Stellplatz ist mit einem stadtmobil-Schild markiert. Adresse für Navigation: Eichendorffstraße 2A, 68723 Oftersheim (49.369477, 8.582475) ÖPNV: - Haltestelle Rathaus
		 
	 
                    
                        
	
		
		
		
			Erster markierter Stellplatz direkt nach der Einfahrt auf der rechten Seite. Zur Ein- und Ausfahrt nutzen Sie die hinterlegte Dauerparkkarte. Bitte rückwärts einparken um Ladevorgang zu erleichtern. Das Elektroauto muss immer an die Ladesäule/Wallbox angeschlossen (Stecker erst in die Ladesäule/Wallbox dann in das Fahrzeug einstecken) und mit dem Chip von den Stadtwerken Böblingen aktiviert werden. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug. Navi Adresse: Ida Ehre Platz 1, 70132 Böblingen
		 
	 
                    
                        
	
		
		
			26.07.22 |
			
				
						Nachrichten
					
			
		
		
			Auf die starke Nachfrage nach unseren CarSharing-Fahrzeugen in Essen reagieren wir mit einem weiteren Ausbau unseres Angebots. Im Juli trafen die dafür notwendigen neuen Fahrzeuge ein und wurden von unserem Fuhrpark-Team zügig auf die neuen Stationen verteilt. Der Hauptanteil der neuen Stationen liegt in den südlichen Stadtvierteln, doch auch im Eltingviertel und in Bredeney finden Sie künftig unsere Fahrzeuge. Schauen Sie einfach einmal in unsere App, vielleicht liegt eine Station ganz in Ihrer Nähe. Eltingviertel, Eltingstraße 31 Frohnhausen, Heerenstraße 32 Frohnhausen, Gervinusplatz (Gervinusstr. 10) Holsterhausen, Janssenstraße 30 Holsterhausen, Papestraße 20 Südviertel, Bahnhof Essen-Süd (Rellinghauserstr. 174) Rüttenscheid, Heymannplatz (Kordulastraße 1) Rüttenscheid, Veronikastraße 4 Rüttenscheid, Isenbergstraße 73 Bredeney, Am Alfredusbad 3 Stadtwald, Forsthaus (Amselstr. 5) Zusätzlich können Sie sich nach den Sommerferien über 25 neue stadtflitzer freuen. Lassen Sie sich überraschen! Unsere Stationen im Überblick