Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach * ergab 3587 Treffer.

So einfach geht Carsharing heute

24.06.16 | Inhaltsseite So einfach geht Carsharing heute

stadtmobil Carsharing – so einfach geht’s Anmelden Einfach online oder in Geschäftsstelle anmelden, Führerschein und Ausweis vorlegen und Zugangsdaten erhalten. Auswählen Gewünschtes Auto über Smartphone-App, Website oder Telefon buchen. Auto abholen Auto an der Station mit Ihrer stadtmobil-Zugangskarte öffnen und losfahren. Zurückbringen Auto wieder an der Station abstellen und mit der Zugangskarte schließen. Carsharing Erklärfilm Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. Carsharing? Das hört sich kompliziert an! Dann schau mal hier rein. In unserem Erklärfilm siehst du wie das Carsharing mit stadtmobil funktioniert. Um Videos von YouTube hier anzeigen zu lassen ist es nötig, dass Sie Marketing-Cookies zulassen . Alternativ können Sie den Einführungsfilm auch auf Youtube schauen .

Carsharing für die Region

24.06.16 | Inhaltsseite Carsharing für die Region

Empfehle uns weiter Du bist mit unserem Angebot zufrieden? Erzähle deinen Freunden, Kollegen oder deiner Chefin davon! Für jede erfolgreiche Empfehlung, egal ob Privatperson oder Firma, erhältst du und die Neukundin oder der Neukunde eine Zeitkostengutschrift in Höhe von 15 €* . Empfehlungsgutschein Den Empfehlungsgutschein kannst du dann einfach bei der Validierung nach der Online-Anmeldung oder beim Vertragsabschluss vorlegen. * Keine Barauszahlung, keine Kombination mit anderen Rabatten oder Vergünstigungen. Nachrichten & Presse stadtmobil unterstützt die Kampagne „Politik auf 13m²“ der Diözese Rottenburg-Stuttgart Die stadtmobil carsharing AG engagiert sich als Kooperationspartner der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Gemeinsam tragen wir das Projekt „Politik auf 13m²“ in die Region – ein innovatives Format, das politische Mitsprache dort ermöglicht, wo Menschen in ihrem Alltag unterwegs sind. Neuer Carsharing-Standort in Geradstetten – Elektromobilität für alle, direkt an der S-Bahn Die stadtmobil carsharing AG freut sich, die Eröffnung eines neuen Carsharing-Standorts in Geradstetten bekannt zu geben. Seit dem 29. Juli steht dort ein vollelektrischer Opel Corsa für alle bestehenden und neuen Carsharing-Nutzer:innen zur Verfügung – ein bedeutender Schritt für nachhaltige Mobilität im Remstal. Carsharing für die Ferien: Urlaubsstationen in Vaihingen und Zuffenhausen Pünktlich zur Sommerreisezeit erweitert stadtmobil Stuttgart sein Angebot für Urlauberinnen und Urlauber: Ab sofort stehen an zwei neuen Urlaubsstationen in Vaihingen und Zuffenhausen jeweils fünf neue Skoda Octavia Kombis bereit. Die Fahrzeuge eignen sich ideal für längere Fahrten mit viel Gepäck. → Weitere Nachrichten → Weitere Pressemitteilungen Veranstaltungen Offene Sprechstunde in Gerlingen Dienstag, 28. Oktober 2025, Foyer des Gerlingener Rathauses stadtmobil Infostand: Reichenbacher Herbst Sonntag, 26. Oktober 2025, Herbstmarkt Reichenbach stadtmobil Infostand: Kastanienbeutelfest LB Samstag, 12. Oktober 2025, Kastanienbeutelfest, Ludwigsburg → Weitere Veranstaltungen Jetzt stadtmobil-App herunterladen! Mit der stadtmobil-App erfährst du, welche Autos in der Nähe verfügbar sind. Als registrierter Kunde buchst du dein Auto spontan oder bis zu einem halben Jahr im Voraus. Kontakt & Service stadtmobil carsharing AG Tübinger Str. 15 70178 Stuttgart Telefon: 0711 94 54 36 36 Mail: info(at)stadtmobil-stuttgart.de Route planen Unsere Öffnungszeiten: Montag 9 – 17 Uhr Dienstag 9 – 17 Uhr Mittwoch 9 – 17 Uhr Donnerstag 9 – 17 Uhr Freitag 9 – 17 Uhr Freischaltung von Neukundinnen und Neukunden Schön, dass du dich für stadtmobil carsharing entschieden hast. Der erste Schritt zu uns ist die verbindliche Online-Anmeldung . Danach müssen wir deinen Ausweis und Führerschein überprüfen (Validierung). Das ist in unserer Geschäftsstelle in Stuttgart oder einer unserer Validierungsstellen in der Region möglich. Bitte vereinbare für die Validierung in unserer Geschäftsstelle vorab einen Termin unter folgender Telefonnummer: 0711 94 54 36 36 . Validierungsstellen Schreibe uns eine Bewertung und wir pflanzen einen Baum Die Vereinten Nationen haben im Jahr 2015 eine Reihe von Zielen für eine nachhaltigere Entwicklung aufgestellt. Die Aufforstung ist eines dieser 17 Sustainable Development Goals (SDGs). Deshalb unterstützen wir das Aufforstungsprojekt von Plant-for-the-Planet in Yucatán, indem wir für jede Google-Bewertung einem Baum spenden. ★★★★★ Bewertung schreiben Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benötigen Sie JavaScript. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten . zeitgemäß, umweltschonend, preiswert Wir sind Mitglied im bcs

Carsharing für die Region

24.06.16 | Inhaltsseite Carsharing für die Region

Empfehlen Sie uns weiter Sie sind mit unserem Angebot zufrieden? Erzählen Sie Ihren Freunden, Kollegen oder Ihrer Chefin davon! Für jede erfolgreiche Empfehlung, egal ob Privatperson oder Firma, erhalten Sie und die Neukundin oder der Neukunde eine Zeitkostengutschrift in Höhe von 15 €* . Empfehlungsgutschein Den Empfehlungsgutschein können Sie dann einfach bei der Validierung nach der Online-Anmeldung oder beim Vertragsabschluss vorlegen. * Keine Barauszahlung, keine Kombination mit anderen Rabatten oder Vergünstigungen. Nachrichten & Presse stadtmobil unterstützt die Kampagne „Politik auf 13m²“ der Diözese Rottenburg-Stuttgart Die stadtmobil carsharing AG engagiert sich als Kooperationspartner der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Gemeinsam tragen wir das Projekt „Politik auf 13m²“ in die Region – ein innovatives Format, das politische Mitsprache dort ermöglicht, wo Menschen in ihrem Alltag unterwegs sind. Neuer Carsharing-Standort in Geradstetten – Elektromobilität für alle, direkt an der S-Bahn Die stadtmobil carsharing AG freut sich, die Eröffnung eines neuen Carsharing-Standorts in Geradstetten bekannt zu geben. Seit dem 29. Juli steht dort ein vollelektrischer Opel Corsa für alle bestehenden und neuen Carsharing-Nutzer:innen zur Verfügung – ein bedeutender Schritt für nachhaltige Mobilität im Remstal. Carsharing für die Ferien: Urlaubsstationen in Vaihingen und Zuffenhausen Pünktlich zur Sommerreisezeit erweitert stadtmobil Stuttgart sein Angebot für Urlauberinnen und Urlauber: Ab sofort stehen an zwei neuen Urlaubsstationen in Vaihingen und Zuffenhausen jeweils fünf neue Skoda Octavia Kombis bereit. Die Fahrzeuge eignen sich ideal für längere Fahrten mit viel Gepäck. → Weitere Nachrichten → Weitere Pressemitteilungen Veranstaltungen Offene Sprechstunde in Gerlingen Dienstag, 28. Oktober 2025, Foyer des Gerlingener Rathauses stadtmobil Infostand: Reichenbacher Herbst Sonntag, 26. Oktober 2025, Herbstmarkt Reichenbach stadtmobil Infostand: Kastanienbeutelfest LB Samstag, 12. Oktober 2025, Kastanienbeutelfest, Ludwigsburg → Weitere Veranstaltungen Jetzt stadtmobil-App herunterladen! Mit der stadtmobil-App erfahren Sie, welche Autos in der Nähe verfügbar sind. Als registrierter Kunde buchen Sie Ihr Auto spontan oder bis zu einem halben Jahr im Voraus. Kontakt & Service stadtmobil carsharing AG Tübinger Str. 15 70178 Stuttgart Telefon: 0711 94 54 36 36 Mail: info(at)stadtmobil-stuttgart.de Route planen Unsere Öffnungszeiten: Montag 9 – 17 Uhr Dienstag 9 – 17 Uhr Mittwoch 9 – 17 Uhr Donnerstag 9 – 17 Uhr Freitag 9 – 17 Uhr Anmeldung als Geschäftskundin und Geschäftskunde Schön, dass Sie sich für stadtmobil carsharing entschieden haben. Wir helfen Ihnen gerne bei der nachhaltigen Weiterentwicklung Ihres Fuhrparks und beraten Sie gerne mit unserer 30 jährigen Erfahrung beim Business-Carsharing. Juristische Personen (Firmen) können sich schriftlich bei stadtmobil anmelden. Melden Sie sich bei Fragen oder für die Details gerne unter Telefon: 0711 94 54 36 36 . Das wichtigste in Kürze finden Sie unter: Anmeldung als Geschäftskunde Über 250 Stationen in der Region Schreiben Sie uns eine Bewertung und wir pflanzen einen Baum Die Vereinten Nationen haben im Jahr 2015 eine Reihe von Zielen für eine nachhaltigere Entwicklung aufgestellt. Die Aufforstung ist eines dieser 17 Sustainable Development Goals (SDGs). Deshalb unterstützen wir das Aufforstungsprojekt von Plant-for-the-Planet in Yucatán, indem wir für jede Google-Bewertung einem Baum spenden. ★★★★★ Bewertung schreiben Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benötigen Sie JavaScript. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten . zeitgemäß, umweltschonend, preiswert Wir sind Mitglied im bcs

Vorteile von stationsbasiertem Carsharing

24.06.16 | Inhaltsseite Vorteile von stationsbasiertem Carsharing

Flexibel mobil ohne eigenes Auto Autos kurzfristig und zuverlässig buchbar Als stadtmobil-Kunde kannst du spontan, aber auch planbar und zuverlässig genau dann auf ein Auto zugreifen, wenn du es benötigst. Einfach per App , online oder telefonisch buchen, einsteigen und losfahren. stadtmobil bietet dir die optimale bedarfs- und nutzungsorientierte Mobilitätslösung. Du meldest dich einfach bei stadtmobil als Kunde an, erhältst deine Zugangskarte und schon stehen dir alle stadtmobil-Fahrzeuge zur Verfügung. Spontan auf verschiedene Fahrzeuggrößen zugreifen mit der stadtmobil-App, online oder telefonisch. Große Auswahl: Kleinwagen bis Transporter Bei stadtmobil steht dir eine Fahrzeugflotte von mehreren Tausend Fahrzeugen zur Verfügung. Wähle das passende Fahrzeug aus, auch kurzfristig. Und wenn sich deine Pläne ändern, buche einfach um. Selbstverständlich sind alle Fahrzeuge regelmäßig gewartet und auf dem aktuellen Stand der Technik. Darauf kannst du dich verlassen! Welches Fahrzeug brauchst du heute? Einen quirligen Kleinwagen für die Stadt, einen bequemen Kleinbus für den Urlaub oder einen geräumigen Kombi für den Wochenendeinkauf? Deutschlandweites Netz: Carsharing-Angebote von Kiel bis Freiburg nutzen Mit stadtmobil kein Problem: In über 350 Städten in Deutschland stehen dir mit deiner stadtmobil-Karte rund 11.500 Autos an günstig gelegenen Stationen zur Verfügung: wohnortnah oder auf den ÖPNV abgestimmt. Du bist oft in verschiedenen Städten unterwegs und möchtest überall spontan mobil sein? Preiswerte Alternative zum eigenen Auto Einfacher, preiswerter und umweltschonender kannst du nicht Auto fahren. Fixkosten wie Kaufraten oder Leasing, Versicherung, Stellplatzmiete, Kfz-Steuer, TÜV und Wartung kannst du dir sparen. Du bezahlst nur für die Zeit, in der du ein Fahrzeug nutzst, und die gefahrenen Kilometer. Dabei wird immer fair abgerechnet – im von dir gewählten Tarif. Du fährst weniger als 12.000 Kilometer im Jahr? Dann lohnt sich stadtmobil Carsharing für dich auf jeden Fall. Vergleich doch mal! Mit stadtmobil fährst du umweltschonend! Ein stadtmobil-Auto ersetzt bis zu 20 private Pkw! Durch die stadtmobil-Flotte werden viele Quadratkilometer Fläche frei, die sonst für parkende Autos benötigt würden. Wertvoller Lebensraum in unseren überfüllten Städten. Und Autos, die nicht gebaut werden, benötigen weder Rohstoffe oder Energie und müssen auch nicht verschrottet werden. Zudem sind die stadtmobil-Autos auf dem neuesten Stand der Technik. Sie verbrauchen weniger Kraftstoff und stoßen geringere Mengen an Schadstoffen aus. Im Schnitt 28% weniger als die bundesdeutsche Flotte. stadtmobil Carsharing schont die Umwelt und sorgt für besseres Klima. Mit der polygoCard clever kombiniert Die polygoCard ist dein Schlüssel für Bus, Bahn oder stadtmobil CarSharing. Dabei dient die polygoCard als Zugangsmedium für die Fahrzeuge. Voraussetzung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags bei stadtmobil. Bei der Anmeldung unter Nutzung der polygoCard erhalten Neukunden eine Gutschrift von je 10 Euro auf die Zeitkosten ihrer ersten drei Fahrtkostenrechnungen (Keine Barauszahlung, keine Kombination mit anderen Rabatten oder Aktionen). polygo steht für Mobilität und Services in der Region Stuttgart. Vorteile für ADFC-Mitglieder Beim Abschluss eines Rahmenvertrags bei stadtmobil erhalten Neukund:innen eine Gutschrift von je 10 Euro auf die Zeitkosten ihrer ersten drei Fahrtkostenrechnungen. (Keine Barauszahlung, keine Kombination mit anderen Rabatten oder Aktionen.) Lege bei der Anmeldung einfach deinen ADFC-Mitgliedsausweis vor, dann werden dir in den ersten drei Monaten 3x10€ auf deine Zeitkosten gutgeschrieben. Normalerweise fährst du Fahrrad. Manchmal möchtest du aber etwas Sperriges transportieren?

404

24.06.16 | Inhaltsseite 404

404: Seite nicht gefunden Es tut uns sehr leid, aber die gewünschte Seite konnte nicht gefunden werden.

Oderberger Straße 31 (Tram Friedrich Ludwig Jahn Sportpark (50m)

28.09.16 | Station Berlin

Standort: Stellplatz in der öffentlichen Parkraumbewirtschaftung in der Oderberger Straße 31, oben am Mauerpark. U Bahn: U2, Station "Eberswalder Straße" (300m entfernt). Tram: M6 und 10, Haltestelle „Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark“ (ca. 50m).

MoaBogen Birkenstraße 22 (U Birkenstraße: 150m)

28.09.16 | Station Berlin

Standort: Parkhaus im Moabogen - Zugang Birkenstraße 22 über den Fahrstuhl(Vor dem Edeka ) zum 2. Zwischendeck. U Bahn: U9, Station "Birkenstraße". Bus: Nachtbus N9, Haltestelle "U Birkenstr.".

Königin-Elisabeth-Straße 9A (U Kaiserdamm: 170m)

28.09.16 | Station Berlin

Standort: Bereich der Anwohnerparkplätze hinter den Häusern Königin-Elisabeth-Straße 11-21. U-Bahn: U1, U2 Station "Kaiserdamm" S-Bahn: S41, S42 und S46, Station "Messe Nord/ICC" (ca. 700m entfernt) Bus: 139, N2

Norwegerstraße (S Bornholmer Straße: 160 m)

28.09.16 | Station Berlin

Standort: Das Fahrzeug befindet sich am Ende der Norwegerstraße auf der rechten Seite. Eine Treppe führt hoch zum S-Bahnhof Bornholmer Straße. S-Bahn: S1, S2, S8, S9, S25 und S85 Station „Bornholmer Straße“ Tram: M13 und 50 Station „S Bornholmer Straße“

Großgörschenstraße 10 (S+U Yorckstraße: 350m)

28.09.16 | Station Berlin

Standort: Auf dem Parkplatz der Silas-Kirchengemeinde an der Kreuzung Großgörschenstraße/Mansteinstraße/Crellestraße, unmittelbar am südlichen Ausgang der S-Bahnstation "Yorckstraße/Großgörschenstraße" der S1. S-Bahn: S1, Station "Yorckstraße/Großgörschenstraße" S2/S25, Station "Yorckstraße" (ca. 300m) U-Bahn: U7, Station "Yorckstraße" (ca. 300m)

Baerwaldstraße 13 (Bus Urbanstraße/Baerwaldstraße: 50m)

28.09.16 | Station Berlin

Standort: Baerwaldstraße hinter der Hausnummer 13, Ecke Urbanstraße. Bus: 140, M41, Haltestelle „Urbanstraße / Baerwaldstraße“. Ein- und Ausfahrt: Baerwaldstraße 12-15.

Alt-Moabit 75 (U Turmstraße: 500m)

28.09.16 | Station Berlin

U-Bahn: Station "Turmstr." Linie U 9 Bus: Haltestelle "Ottostr." (direkt vor Alt Moabit 75) Linie 245

Martin-Hoffmann-Str. 2-5 (S Treptower Park: 400m)

28.09.16 | Station Berlin

Standort: Martin-Hoffmann-Straße 2-5 (ehemals Hoffmannstraße) / Eichenstraße nahe der Arena und den Treptowers. S-Bahn: S41, S42, S8, S85 und S9, Station "Treptower Park". Bus: 104, 167, 194, 265 und N65, Haltestelle "Eichenstraße/Puschkinallee".

Innsbrucker Straße 19 (S+U Rathaus Schöneberg: 400)

28.09.16 | Station Berlin

Standort: südlich vom Rathaus Schöneberg (U), in der Innsbrucker Straße 19, nahe der Fritz-Elsas-Straße. U-Bahn: U4, Station "Rathaus Schöneberg". Ein- und Ausfahrt: Innsbrucker Straße.

Neue Bahnhofstraße 2 (S Ostkreuz: 400m)

28.09.16 | Station Berlin

Standort: Neue Bahnhofstraße 2. S-Bahn: S3, S41, S42, S5, S7, S75, S8 und S9, Station "Ostkreuz". Bus: 104, 194, 347 und N94, Haltestelle "Ostkreuz".