Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach * ergab 13730 Treffer.

Leipziger Allee Parkplatz

10.02.17 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Leipziger Allee, Ecke Meißener Straße. Von der Leipziger Allee aus kommen Sie direkt auf den privaten Parkplatz. Ganz hinten rechts gegenüber Haus Nummer 10 befinden sich unsere Stellplätze. Die Stellplätze 42-45 sind für stadtmobil reserviert und beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Geroldsäcker Angaben für Navigationsgeräte = Leipziger Allee 10 in 76139 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Leipziger Allee, Ecke Meißener Straße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Leipziger Allee 10 in 76139 Karlsruhe Haltestelle = Geroldsäcker Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Benzstraße Parkplatz

10.02.17 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich auf dem Parkplatz an den Gleisen, gegenüber der Benzstraße Nr. 4. Die achtzehn Stadtmobil Stellplätze sind beschildert. Die Zufahrt erfolgt über die Bannwaldallee und die Grießbachstraße in die Benzstraße. Der Parkplatz ist in zwei Hälften geteilt. Nur die beschilderte linke Seite gehört Stadtmobil. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestellen = Karlsruhe West und Kühler Krug Angaben für Navigationsgeräte = Benzstraße 4 in 76185 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz an den Gleisen, gegenüber der Benzstraße Nr. 4. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Benzstraße 4 in 76185 Karlsruhe Haltestellen = Karlsruhe West und Kühler Krug Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Veilchenstraße Hof

10.02.17 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich an zwei verschienden Standorten. Besonderheiten = Standort Nr. 1 ist im Hof der Veilchenstraße 20. Standort Nr. 2 ist auf dem Edeka Parkplatz direkt gegenüber. Auf dem Edeka Parkplatz dürfen nur der Toyota Corolla und der VW T-Roc stehen. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Veilchenstraße 20 oder Veilchenstraße 24 in 76131 Karlsruhe Haltestelle = Gottesauer Platz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Diese Station befindet sich an zwei verschiedenen Standorten . Standort Nummer 1 ist im Hof der Veilchenstraße 20. Dort dürfen nur der Opel Corsa und der VW Polo stehen. Standort Nummer 2 ist auf dem Edeka Parkplatz Veilchenstraße direkt gegenüber. Dort dürfen nur der Toyota Corolla und der VW T-Roc Cabrio stehen. Beide Fahrzeuge haben eine Parkberechtigung, die an der Frontscheibe hängt. Bitte parken Sie nur auf den beschilderten Stellplätzen von stadtmobil. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Gottesauer Platz Angaben für Navigationsgeräte = Veilchenstraße 20 oder Veilchenstraße 24 in 76131 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Helmholzplatz (Tram Husemannstraße: 300m)

10.02.17 | Station Berlin

Helmholtzplatz (Tram Raumerstr.: 150 m) Tram: M2, Haltestelle "Raumerstr." Bus: M2, Haltestelle "Raumerstr." Stellplätze im öffentlichen Straßenland, gekennzeichnet mit einem Schild „Parken und Halten verboten – CarSharing frei“. 2 Stellplätze befinden sich an der Ecke Dunckerstraße/Raumerstraße - gegenüber Dunckerstraße Haus Nr.9. 2 Stellplätze befinden sich an der Ecke Raumerstraße/Schliemannstraße - gegenüber Raumerstraße Haus Nr.10. Achten Sie bitte darauf, dass bei jedem Abstellen nach Buchungsende dort für die folgenden 72 Stunden ordnungsgemäß und verkehrsgerecht geparkt werden darf. Teilnehmer haften für die Folgekosten!

Downloads

18.10.16 | Inhaltsseite Downloads

Downloads Privatkunden Dokumente, Verträge und Informationen Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Datenschutzerklärung Quick Guide (english) Kurzanleitung zum Carsharing Info Fahrzeugzugang Tarifordnung Nutzungsordnung SEPA-Lastschriftmandat (Zur Meldung einer neuen Bankverbindung.) Antrag Haftungsreduktion Mit dem Antrag auf Haftungsreduktion reduziert sich die Selbstbeteiligung im Schadensfall von € 1.100 auf maximal € 400 (für einen Schaden). Die Haftungsreduktion kostet € 60 und ist nach Abschluss 12 Monate gültig. Antrag Tarifwechsel Rahmenvertrag Haushaltserweiterung Geschäftskunden Dokumente, Verträge und Informationen Vertrag für juristische Personen Erklärung der Mitarbeiter (Formular zur Meldung von fahrtberechtigten Mitarbeitern) Fact Sheet: Carsharing für gewerbliche Kunden Info-Folder "Business Carsharing" Hinweis Zur Anzeige der Dokumente benötigst du einen pdf-Reader . Falls du Probleme bei der Anzeige der Dokumente hast, speicher diese zunächst auf deinem Computer ab. Öffne anschließend die Dokumente lokal auf deinem Computer. Gerne schicken wir dir die Dokumente auch per E-Mail. Eine kurze Mitteilung an stadtmobil genügt. Empfehle uns weiter Du bist mit unserem Angebot zufrieden? Erzähle deinen Freunden, Kollegen oder deiner Chefin davon! Für jede erfolgreiche Empfehlung, egal ob Privatperson oder Firma, erhalten du und die Neukundin oder der Neukunde eine Zeitkostengutschrift in Höhe von 15 €* . Den Empfehlungsgutschein kannst du einfach bei der Validierung nach der Online-Anmeldung oder beim Vertragsabschluss vorlegen. Empfehlungsgutschein [pdf] * Keine Barauszahlung, keine Kombination mit anderen Rabatten oder Vergünstigungen. stadtmobil-App Jetzt stadtmobil-App herunter­laden! Mit der stadtmobil-App erfährst du, welche Autos in der Nähe verfügbar sind. Als registrierter Kunde buchst du Autos spontan oder bis zu einem halben Jahr im Voraus.

Flexibilität für Ihren Fuhrpark

13.10.16 | Inhaltsseite Flexibilität für Ihren Fuhrpark

Flexibilität für Ihren Fuhrpark Ihre Vorteile mit stadtmobil Sie kennen das sicher auch: An einigen Tagen brauchen Sie in Ihrer Firma mehrere Fahrzeuge gleichzeitig, dann brauchen Sie über Monate nur eines. Ein ungenutzter Firmenfuhrpark rostet und kostet. Beim Carsharing mit stadtmobil buchen Sie nur, was Sie brauchen, und bezahlen nur, was Sie buchen – auf die Stunde genau. Spontan auf verschiedene Fahrzeuggrößen zugreifen mit der stadtmobil-App, online oder telefonisch. Flexibler Fuhrpark Sie kennen das sicher auch: An einigen Tagen brauchen Sie in Ihrer Firma mehrere Fahrzeuge gleichzeitig, dann brauchen Sie über Monate nur eines. Ein ungenutzter Firmenfuhrpark rostet und kostet. Beim Carsharing mit stadtmobil buchen Sie nur, was Sie brauchen, und bezahlen nur, was Sie buchen – auf die Stunde genau. Optimieren Sie Ihre Bilanz Die Nutzungskosten für die stadtmobil-Fahrzeuge sind Betriebsausgaben, die Sie in voller Höhe steuerlich geltend machen können. Schonen Sie die Liquidität Ihres Unternehmens durch minimale Fixkosten Weder Ihr Eigenkapital noch Ihr Kreditrahmen werden belastet – Sie gewinnen Liquidität für Ihr Kerngeschäft. Mehr Zeit für Ihre Firma Tägliche Parkplatzsuche vor dem Büro, lästige Autopflege, zu wenig Laderaum, Ärger mit der Werkstatt, dem TÜV, der Versicherung? Das können Sie sich sparen! All das erledigt stadtmobil Carsharing für Sie. So können Sie Ihre Zeit in Ihre Firma statt in die Verwaltung der Firmenwagen investieren.

So einfach geht Carsharing heute

13.10.16 | Inhaltsseite So einfach geht Carsharing heute

stadtmobil Carsharing – so einfach geht’s Schritt für Schritt Anmelden Einmalig anmelden, Führerschein und Ausweis vorlegen und Zugangsdaten erhalten. Reservieren Gewünschtes Auto über Website, Smartphone-App oder Telefon buchen. Auto abholen Auto an der Station mit Ihrer stadtmobil-Zugangskarte öffnen und losfahren. Zurückbringen Auto wieder an der Station abstellen und mit der Zugangskarte schließen. Fact Sheet - Carsharing für gewerbliche Kunden Carsharing hat gegenüber klassischen Dienstwagen-Lösungen mehrere Vorteile: Es sorgt für eine effizientere Auslastung im eigenen Fuhrpark, hilft Fahrzeuge und Kosten einzusparen und verbessert die Kosten­transparenz. Fuhrparkmanager können dabei auf verschiedene Carsharing-Lösungen zurückgreifen. Und auch eine wachsende Zahl von Mitarbeitern sieht das Carsharing als mögliche Alternative zum Dienstwagen Carsharing für gewerbliche Kunden (pdf)

Geschäftsstelle

11.10.16 | Inhaltsseite Geschäftsstelle

Kontakt & Service stadtmobil carsharing AG Tübinger Str. 15 70178 Stuttgart Telefon: 0711 94 54 36 36 Mail: info(at)stadtmobil-stuttgart.de Route planen Unsere Öffnungszeiten: Montag 9 – 17 Uhr Dienstag 9 – 17 Uhr Mittwoch 9 – 17 Uhr Donnerstag 9 – 17 Uhr Freitag 9 – 17 Uhr Freischaltung von Neukundinnen und Neukunden Bitte melde dich verbindlich online an. Danach können wir dein Konto in der Geschäftsstelle oder einer der Validierungsstellen in Stuttgart und der Region freischalten ( Validierung ). Bitte vereinbare für die Validierung vorab einen Termin unter folgender Telefon-Nummer: 0711 94 54 36 36 Die Validierung ist die Prüfung von Führerschein und Ausweis. Hier findest du die Adressen unserer Validierungsstellen in Stuttgart und der Region. Dein Weg zu uns:

Pressefotos

11.10.16 | Inhaltsseite Pressefotos

stadtmobil-Pressefotos dürfen nur für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Bitte geben Sie die stadtmobil carsharing AG als Quelle an. Abdruck und Veröffentlichung der Bilder sind honorarfrei, wir bitten jedoch um die Zusendung eines Belegexemplars im PDF-Format an: presse(at)stadtmobil-stuttgart.de . Andere Auflösungen der Bilder oder weitere Motive senden wir Ihnen gerne auf Anfrage. Die Bilder können Sie per Rechtsklick speichern. Ansprechpartner für die Presse Jan Lutz Tübinger Str. 15 70178 Stuttgart Telefon: 0711 94 54 36 40 Telefax: 0711 94 54 36 58 34 E-Mail: presse(at)stadtmobil-stuttgart.de Anwendungsbeispiele Flexibel unterwegs - von Kleinwagen bis Transporter © stadtmobil carsharing AG Reserviert für CarSharing - stadtmobil Stellplatz im öffentlichen Raum © stadtmobil carsharing AG Ausflug ins Grüne - europaweit unterwegs mit stadtmobil © stadtmobil carsharing AG CarSharing und ÖPNV - die perfekte Kombination © stadtmobil carsharing AG Dachzelt-Verleih - Kooperation mit der seezeit GmbH © stadtmobil carsharing AG Camping mit Carsharing und Dachzelt - Kooperation mit der seezeit GmbH © stadtmobil carsharing AG Zwei Elektroautos stehen an der stadtmobil Station Olgastraße © stadtmobil carsharing AG Der StadtMobil e.V. arbeitet ehrenamtlich in der Region Stuttgart © StadtMobil e.V. Superblock Superblock Eröffnung © stadtmobil carsharing AG Superblock mit Station und Sitzelement © stadtmobil carsharing AG Superblock mit Station Augustenstraße 51 © stadtmobil carsharing AG Urlaubsstation Milchhof Carsharing-Urlaubsstation mit 60 Fahrzeugen © stadtmobil carsharing AG Carsharing-Urlaubsstation © stadtmobil carsharing AG 2022 - Urlaubsstation Milchhof © stadtmobil carsharing AG Carsharing-Urlaubsstation © stadtmobil carsharing AG Historie 1992 - Die ersten zwei stadtmobil Autos © stadtmobil carsharing AG 2006 - Vorstand Ulrich Stähle vor einem Opel Astra © stadtmobil carsharing AG 2017 - 25 jähriges Jubiläum auf dem Rathausplatz © stadtmobil carsharing AG 2022 - Urlaubsstation Milchhof © stadtmobil carsharing AG Stellplatzsuche Mehr Grün - Carsharing schont die Umwelt © stadtmobil carsharing AG Logo stadtmobil Logo SVG © stadtmobil carsharing AG

Nachrichten

11.10.16 | Inhaltsseite Nachrichten

Nachrichten 1 2 nächste Büro-/Geschäftsräume in zentraler Innenstadtlage zur Untermiete - provisionsfrei 01.09.2022 Du suchst Büro- oder Praxisräume in der Stuttgarter Innenstadt? Wir sind auf der Suche nach Untermietern für unsere Räumlichkeiten im 3. OG, direkt neben unserer Geschäftsstelle in der Tübinger Str. 15, 70178 Stuttgart. Interview: Wie stadtmobil ein tragfähiges Carsharing-Angebot ins Umland bringt 22.08.2022 In den Großstädten ist CarSharing als wirtschaftlich tragfähiges Geschäftsmodell angekommen. Die Erschließung kleinerer Städte und des ländlichen Raums bleibt für die CarSharing-Anbieter jedoch oftmals ein Wagnis. Die geringere Kundendichte macht es dort schwierig, ein wirtschaftliches und attraktives Angebot bereitzustellen. stadtmobil Stuttgart etabliert seit vielen Jahren CarSharing ... Urlaubsstation: Der Urlaub fängt am Milchhof an 28.07.2022 Liebe Kund:innen, die meisten von uns sind längst angekommen im „Neuen Normal“. Wir haben dazu gelernt und uns verändert und auch die Urlaubsplanung ist spontaner und regionaler geworden. Trotz aller Bemühungen ist es im letzten Jahr zu Überlastungen gekommen und es kam vor, dass Fahrzeuge nicht in gewohnter Weise zur Verfügung standen. Dafür möchten wir uns ... Züblin Parkhaus: Rote Ebene – stadtmobil CarSharing 31.05.2022 Nicht nur bunter Beton erwartet einen im Züblin Parkhaus. Neuerdings stehen da zehn rote Autos. Damit ist das Parkhaus, das schon lange nicht nur Parkhaus ist, sondern auch Galerie und Veranstaltungsort, um eine Attraktion reicher. Es gibt dort jetzt auch ... Neue Station im Remseck am Neckar 16.05.2022 An der Endhaltestelle Neckargröningen, dort wo Stadtbahn, Pedelec-Station und auch diverse Buslinien zusammentreffen, steht jetzt ein roter Opel Corsa von stadtmobil. Damit wird das Angebot, um bequem von A nach B zu kommen, noch flexibler und einfacher. Stationsbasiertes CarSharing, also das Holen und ... CarSharing auf Wachstumskurs 09.03.2022 CarSharing ist in Deutschland so beliebt wie nie zuvor. Das zeigt die neue CarSharing-Statistik, die der Bundesverband CarSharing e.V. (bcs) am 9. März vorgestellt hat. Sowohl die Zahl der Nutzer:innen als auch die Zahl der Orte, in denen CarSharing bereitgestellt wird, ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Die Anbieter haben ihre Flotten erheblich ausgebaut. Impfkampagne: Marken gegen Corona 01.01.2022 Seit Anfang Dezember rufen inzwischen über 1.000 Unternehmen und Marken mit geänderten Slogans zum Impfen auf und werben gemeinsam für die deutsche Impfkampagne unter ... Verkehrsentlastung durch CarSharing 28.08.2019 Eine Studie geistert durch die Medien. CarSharing sei gar nicht verkehrsentlastend und ließe sich auch nur in den ganz großen Metropolen wirtschaftlich betreiben. Neu im Fuhrpark: BMW 216d Active Tourer 14.11.2018 Unser Fahrzeugangebot haben wir um fünf BMW 216d Active Tourer erweitert. CarSharing im öffentlichen Raum 01.08.2018 Die Stadt Stuttgart startet ein Pilotprojekt zur Einrichtung von CarSharing-Stationen im öffentlichen Raum. Am 1. August wurden die ersten fünf Stationen an stadtmobil übergeben. 1 2 nächste

Pressekontakt

11.10.16 | Inhaltsseite Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse Jan Lutz Tübinger Str. 15 70178 Stuttgart Telefon: 0711 94 54 36 40 E-Mail: presse(at)stadtmobil-stuttgart.de

Spritspar-Tipps

11.10.16 | Inhaltsseite Spritspar-Tipps

Zehn Tipps wie du Sprit sparen kannst Entferne vor der Fahrt unnötigen Ballast aus dem Auto. Achte bei längeren Fahrten auf hohen Reifendruck . Lasse den Motor nicht warm laufen, sondern fahre sofort los. Wenn du länger als zehn Sekunden stehst - beispielsweise an einer Ampel - schalte den Motor aus (viele unserer Fahrzeuge haben eine Start-Stopp-Automatik). Fahre niedrigtourig im höchstmöglichen Gang. Schalte frühzeitig und beschleunige zügig: ab 30 im dritten, ab 50 im höchsten Gang. Fahre vorausschauend und vermeide unnötiges Bremsen und Beschleunigen. Fahre möglichst außerhalb des Stoßverkehrs und plane deine Route, um Umwege zu vermeiden. Energie ist nie umsonst, auch der im Auto verbrauchte Strom kostet Geld - sprich Kraftstoff. Schalte Stromfresser wie Klimaanlage oder Heckscheibenheizung aus. Rase nicht : Fahre maximal 80 km/h auf Landstraßen und maximal 120 km/h auf der Autobahn. Gehe auf kurzen Strecken lieber zu Fuß oder nutze das Fahrrad und den Öffentlichen Nahverkehr! Und das tut stadtmobil, damit du möglichst spritsparend fährst: Unsere Autos sind im Schnitt zwei Jahre jünger als die deutsche Durchschnittsflotte - und damit wesentlich sparsamer. Die stadtmobil-Autos werden regelmäßig gewartet: stadtmobil achtet auf optimalen Reifendruck und einen insgesamt einwandfreien technischen Stand. Wir vermeiden unnötiges Gewicht und unnötigen Luftwiderstand wie beispielsweise durch Dachgepäckträger. Wenn du welche benötigst, kannst du sie ausleihen. Wir wünschen dir eine gute Fahrt!

Offene Stellen

11.10.16 | Inhaltsseite Offene Stellen

Arbeitgeber für nachhaltige Mobilität Die stadtmobil carsharing AG ist mit über 800 Fahrzeugen der führende Anbieter von stationsbasiertem Carsharing in der Region Stuttgart. Wir engagieren uns für eine nachhaltige Mobilität, verkehrspolitische Ziele wie die Veränderung des Mobilitätsverhaltens und die Reduktion des privaten Autobesitzes. Wir bieten: Ein motiviertes und hilfsbereites Team mit offener Feedbackkultur und flachen Hierarchien Ein modernes Arbeitsumfeld im Herzen von Stuttgart mit idealer Verkehrsanbindung 30 Tage Jahresurlaub Deutschlandticket Zuschuss sportlicher Aktivitäten und Gesundheitsförderung Vermögenswirksame Leistungen Gratisgetränke und frisches Obst Mitarbeiter:innenrabatte und Corporate Benefits Regelmäßige Team-Events und Firmenfeiern (Sommerfest, Weihnachtsfeier etc.) Eine umfassende und strukturierte Einarbeitung, damit Sie schnell Teil des Teams werden Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen WERKSTUDENT:IN Fahrzeugreinigung und -disposition (m/w/d) 10 Std./Woche Deine Aufgaben Fahrzeugreinigung (innen & außen) an Waschanlagen Unterstützung bei der Fahrzeugdisposition Unterstützung bei Werkstattfahrten Dein Profil Immatrikulierte/r Student/in Führerschein Klasse B Eine selbständige, effektive und zuverlässige Arbeitsweise Flexibilität bei der Arbeitszeit (1-2 Arbeitstage pro Woche innerhalb der Geschäftszeiten) Sende bitte deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an bewerben(at)stadtmobil-stuttgart.de an stadtmobil carsharing AG, Herr Niklas Kramer, Tübinger Str. 15, 70178 Stuttgart. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung am Standort Stuttgart einen FAHRZEUGBETREUER (m/w/d) in Vollzeit (38 Std./Woche). Da wir unseren Fuhrpark weiter ausbauen, suchen wir für unser motiviertes Team in Stuttgart zum nächstmöglichen Termin eine:n Fahrzeugbetreuer:in (m/w/d). In unserer Fuhrparkbetreuung sind Sie verantwortlich für die Kontrolle und Pflege unserer Carsharing-Fahrzeuge. Sie führen notwendige Technik-Checks durch, organisieren die Werkstattfahrten für regelmäßige Wartungen und Prüfungen und übernehmen Fahrzeugreinigungen. Für den im Intervall von acht Wochen anfallenden Notfalldienst stehen Sie auch abends und am Wochenende zur Verfügung. Anforderungen Führerschein Klasse B oder 3 Kenntnisse im Kfz-Bereich und gutes technisches Verständnis Selbständige Arbeitsweise und ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein EDV-Kenntnisse und Bereitschaft zur Weiterbildung auf dem Gebiet elektronischer Zugangssysteme Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit Senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail an bewerben(at)stadtmobil-stuttgart.de an stadtmobil carsharing AG, Tübinger Str. 15, 70178 Stuttgart. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung am Standort Stuttgart einen FAHRZEUGREINIGER (m/w/d) in Vollzeit (38 Std./Woche). Da wir unseren Fuhrpark weiter ausbauen, suchen wir für unser motiviertes Team in Stuttgart zum nächstmöglichen Termin eine:n Fahrzeugreiniger:in (m/w/d). Sie sind zuständig für die Reinigung und das Sauberhalten von Fahrzeugen und Stellplätzen. Anforderungen Führerschein Klasse B oder 3 Zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein Senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail an bewerben(at)stadtmobil-stuttgart.de an stadtmobil carsharing AG, Tübinger Str. 15, 70178 Stuttgart. Nichts Passendes gefunden? Schreiben Sie einfach eine Initiativbewerbung. Wir sind immer auf der Suche nach verborgenen Talenten. Sende Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an bewerben(at)stadtmobil-stuttgart.de oder per Post an stadtmobil carsharing AG, Tübinger Str. 15, 70178 Stuttgart. Kontakt stadtmobil carsharing AG Tübinger Str. 15 70178 Stuttgart Telefon: 0711 94 54 36 36 Mail: info(at)stadtmobil-stuttgart.de Route planen Link: Information zur Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Bewerber bei stadtmobil carsharing AG Wir weisen darauf hin, dass bei der Datenübertragung per E-Mail ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht gewährleistet ist.

Marktplatz Baden-Baden Altstadt (CS)

30.09.16 | Station Baden-Baden

Die Station befindet sich am Rathaus/Marktplatz. Bitte parken Sie ausschließlich auf den drei beschilderten Carsharing Stellplätzen links von der Stiftskirche. Die Fahrzeuge verfügen über Ausnahmegenehmigungen und dürfen im Fall eines besetzten Stellplatzes auf den Kurzzeitparkplätzen geparkt werden. Parken Sie auf keinen Fall vor der Kirche, dies ist Privatgelände. Haltestelle = Baden-Baden Marktplatz/Rathaus Angaben für Navigationsgeräte = Marktplatz 2 in 76530 Baden-Baden Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Parken Sie die Fahrzeuge auf keinen Fall vor die Kirche. Dies ist ein beschranktes Privatgelände und diese Stellplätze gehören nicht mehr stadtmobil. Die Station befindet sich am Rathaus / Marktplatz. Besonderheiten = Ausnahmegenehmigung für anliegende Parkplätze Keine Lademöglichkeit vorhanden Marktplatz 2 in 76530 Baden-Baden Haltestelle = Baden Baden Marktplatz/Rathaus Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Augustaplatz Hof

30.09.16 | Station Baden-Baden

Die Station befindet sich in der Nähe des Augustaplatzes, in der Seilerstraße 8 im Hof des Bauhofs der Stadt Baden-Baden. An der Hofeinfahrt hängt ein großes Stadtmobil Schild. Zugangssystem = Am Fahrzeug Angaben für Navigationsgeräte = Seilerstraße 8 in 76530 Baden-Baden Haltestelle = Augustaplatz Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Das Hoftor muss nach 20:00 Uhr unbedingt geschlossen werden. Die Station befindet sich in der Seilerstraße 8 im Hof des Bauhofes der Stadt Baden-Baden Besonderheiten = 1. Der Kia parkt ganz links. 2. Der Seat parkt in der Mitte. 3. Der Toyota parkt ganz rechts. Keine Lademöglichkeit vorhanden Seilerstraße 8 in 76530 Baden-Baden Haltestelle = Augustaplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.