Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach * ergab 13730 Treffer.

Carsharing Stationen in Ihrer Nähe

08.03.17 | Inhaltsseite Carsharing Stationen in Ihrer Nähe

Stationen in Ihrer Nähe Die Region Stuttgart ist mit einem dichten Netz an Carsharing-Stationen durchzogen. Die Nähe zu Ihrem Wohnort ist stadtmobil wichtig, daher wird das Stationsnetz ständig erweitert. Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Stadt wählen... Stadt wählen... Regional Überregional Details Marker-Link × Quartiers-Carsharing Warum Quartiers-Carsharing? Neben privaten Stellplätzen und solchen an festen Stationen im öffentlichen Raum, nutzt stadtmobil verstärkt auch das Abstellen in einem definierten Quartier. Ziel eines Quartiers ist es, hier lanfristig eine Station mit festem Stellplatz aufzubauen. Der weitere Ausbau von Carsharing hilft, einen Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele zu leisten und unseren steigenden Auslastungszahlen gerecht zu werden. Wir werden deshalb verstärkt weitere kleine Quartiers-Stationen eröffnen. Geben Sie uns gerne Rückmeldung zu Ihren Erfahrungen. Quartiers-Carsharing am Beispiel Vaihingen: Katzenbach-/ Alpenrosenstr. (Quartier) Wie funktioniert das Parken im Quartier? Das Fahrzeug hat, innerhalb eines überschaubaren Stadtteils oder Wohnbereichs, einen festen Stellplatz, der mit "P" gekennzeichnet ist . Dieser Bereich umfasst meist ein bis zwei Straßenzüge oder Blocks. Das Fahrzeug wird auf den mit "P" gekennzeichneten Stellplatz abgestellt und abgeholt. Der Stellplatz ist in der stadtmobil-App unter Standortinformationen zu finden. In der App sind auch die Umrisse des Quartiers hinterlegt, innerhalb derer das Fahrzeug abgestellt werden darf (rot markierter Bereich), wenn der Stellplatz belegt ist. Es soll aber prioritär auf dem mit "P" gekennzeichneten Stellplatz geparkt werden und erst dann, wenn dieser Stellplatz belegt ist, darf auf das Quartier ausgewichen werden. Das Fahrzeug wird wie jedes andere Auto gebucht Kunden, die die Buchungsbestätigung aktiviert haben, erhalten 15 Minuten vor Buchungsbeginn per E-Mail/SMS alle wichtigen Informationen zum Fahrzeugstandort oder ob nit Buchungsbeginn eine Verspätung durch den Vornutzer vorliegt. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Die Öffnung erfolgt mit Zugangskarte oder App direkt am Fahrzeug. Das Abstellen gilt für alle legalen öffentlichen Pkw-Stellplätzen innerhalb des Quartiers auf denen die Fahrzeuge offiziell und durchgehend stehen dürfen. Mehr Lebensqualität durch weniger Autos in Stuttgart - helfen Sie mit! Mit Carsharing wird der Wert eines Parkplatzes im öffentlichen Raum erhöht Ein Carsharing-Fahrzeug kann bis zu 20 private Pkw ersetzen. Das hat eine Studie des Bundesverband Carsharing herausgefunden. Das bedeutet, je mehr Menschen auf ein geteiltes Auto zurückgreifen, desto mehr Parkplätze bleiben für Menschen, die aufs Auto angewiesen sind. Zudem entsteht Platz für mehr grüne Oasen, für Spielbereiche für Kinder, für Außengastronomie, für nachbarschaftliche Begegnungsräume wie Parklets oder für das innovative Stuttgarter Rechteck. So können wir die Lebensqualität in der Stadt erhöhen und gleichzeitig urbane Räume fit für den Klimaschutz machen und das, ganz ohne auf den Komfort des Autos zu verzichten. Stellplätze gesucht Wir möchten unseren Fuhrpark weiter ausbauen. Deshalb benötigen wir dort, wo ein großer Teil unserer Kund:innen wohnt, neue zusätzliche Stellplätze zum Anmieten in Stuttgart . Jedes Carsharing-Fahrzeug kann bis zu 20 private Fahrzeuge ersetzen. Damit mehr Platz zum Leben in Stuttgart bleibt, bitten wir Sie um Ihre Hilfe bei der Suche. Besitzen Sie einen Kfz-Stellplatz oder kennen Sie jemanden, der einen zurzeit nicht benutzten Stellplatz in den Stuttgarter Stadtteilen West, Ost, Süd, Vaihingen und oder Rohr besitzt? Wir würden ihn gerne für eines unserer stadtmobil-Fahrzeug mieten. Stellplätze für stadtmobil Carsharing-Fahrzeuge sollten möglichst oberirdisch liegen und für alle stadtmobil-Kund:innen frei zugänglich sein. Die Zu- und Abfahrt muss zu jeder Zeit möglich sein. Melden Sie sich per Mail stellplatztipp(at)stadtmobil-stuttgart.de bei uns. Wir rufen Sie gerne zurück und klären alle Fragen zum Stellplatz und zum Mietvertrag mit Ihnen.

Welches Auto brauchst du heute?

08.03.17 | Inhaltsseite Welches Auto brauchst du heute?

Carsharing mit stadtmobil ‒ Du hast die Wahl! Welches Fahrzeug brauchst du heute? Einen quirligen Kleinwagen für die Stadt, einen bequemen Kleinbus für den Urlaub oder einen geräumigen Kombi für den Wochenendeinkauf? Bei stadtmobil steht dir eine Fahrzeugflotte von mehreren Tausend Fahrzeugen zur Verfügung. Wähle das passende Fahrzeug aus, auch kurzfristig. Und wenn sich deine Pläne spontan ändern, buche einfach um. Selbstverständlich sind alle Fahrzeuge regelmäßig gewartet und auf dem aktuellen Stand der Technik. Darauf kannst du dich verlassen. Deine Sicherheit und Flexibilität stehen bei stadtmobil an erster Stelle. Eine Auswahl an Fahrzeugausstattungen findest du weiter unten. Alle Details zur Ausstattung erhältst du beim jeweiligen Fahrzeug in der App . Unsere Fahrzeugklassen A: Mini Created with Sketch. A Mini B: Kleinwagen Created with Sketch. B: Kastenwagen Created with Sketch. B: Elektroauto Created with Sketch. B Klein-, Kastenwagen, E-Auto C: Kombi Created with Sketch. C: Hochdachkombi C Kombi, Hochdach D: Limousine Created with Sketch. D Limousine F: Kleinbus Created with Sketch. F: Transporter Created with Sketch. F Kleinbus, Transporter A B C D F A Toyota Aygo Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 93 g/km Kleines und günstiges Stadtauto für Einkäufe, Fahrten in die nähere Umgebung oder Kurztrips. Trotz seiner Größe bietet der Aygo ein gutes Platzverhältnis. Ausstattung: Kleinstwagen Schaltgetriebe Klimaanlage Isofix Fahrzeug-Stationen B Citroen Berlingo Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 106 g/km Kompakter Kleintransporter mit seitlicher Schiebetür für den gewerblichen Transport für bis zu drei Personen. Maße des Laderaums: L 1,50 m / H 1,13 m / B 1,20 m Durchladeklappe über Beifahrersitz: L 2,6 m / H 0,60 m / B 0,30 m Fahrzeug-Stationen B Opel Adam Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Trendiges und komfortables Stadtauto in außergewöhnlichem Design. Ausstattung: Tempomat Schaltgetriebe Klimaanlage Bluetooth Freisprecheinrichtung Start-Stop-Automatik Fahrzeug-Stationen B Opel Cargo Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 96 g/km Kompakter Kleintransporter mit seitlicher Schiebetür für den gewerblichen Transport für bis zu drei Personen. Baugleich mit dem Citroen Berlingo. Maße des Laderaums: L 1,50 m / H 1,13 m / B 1,20 m Durchladeklappe über Beifahrersitz: L 2,6 m / H 0,60 m / B 0,30 m Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 96 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 87 g/km Kompaktklasse mit genug Platz für den Alltag und Komfort für längere Strecken. Ausstattung: Schaltgetriebe Tempomat Klimaanlage Start-Stop-Automatik Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa (Elektro) Türen: 5 Sitzplätze: 5 Komfortables Elektroauto in der Kompaktklasse, das dank der guten Reichweite von ca. 300 km auch für längere Strecken geeignet ist. Ausstattung: Automatik Tempomat Klimaanlage Start-Stop-Automatik Fahrzeug-Stationen B Renault ZOE (Elektro) Türen: 5 Sitzplätze: 5 Spritziges Elektrofahrzeug mit einer Reichweite von ca. 200 km in dem vier Personen Platz haben - perfekt für die City oder die Region. Ausstattung: Automatik Tempomat Klimaautomatik Berganfahrhilfe Fahrzeug-Stationen B Skoda Fabia Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 114 g/km Kompakter bedienfreundlicher Kleinwagen mit Schaltgetriebe - bestens geeignet für die Stadt oder längere Fahrten. Ausstattung: Schaltgetriebe Start-Stop-Automatik Klimaanlage Parksensor hinten Bluetooth Freisprecheinrichtung Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris (Hybrid) Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 64 g/km Modernes Hybridfahrzeug mit kombiniertem Benzin-und Elektroantrieb. Ausstattung: Mild-Hybrid Automatik Klimaanlage Einparksensor hinten Start-Stop-Automatik Fahrzeug-Stationen C Opel Astra Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 92 g/km Allrounder mit viel Platz für Familie und Gepäck bietet Komfort auf langen Fahrten. Ausstattung: Kombi Schaltgetriebe Klimaanlage Tempomat (nicht alle Modelle) Anhängerkupplung (nicht alle Modelle) Fahrzeug-Stationen C Opel Life Hochdachkombi Türen: 4 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 106 g/km Variabler Kombi mit viel Platz für die ganze Familien auf kurzen und langen Strecken. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Tempomat Einparksensor vorne/hinten Nicht für Gütertransporte geeignet! Fahrzeug-Stationen C Skoda Octavia Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß : 124 g/km Praktischer Kombi mit großem Kofferraum und Anhängekupplung. Ausstattung: Schaltgetriebe Parksensoren vorne und hinten Schwenkbare Anhängekupplung Klimaanlage Tempomat Fahrzeug-Stationen C Toyota Auris (Hybrid) Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 81 g/km Geräumiger Touring Sports Kombi in der Kompaktklasse mit Hybrid-Antrieb. Ausstattung: Mild-Hybrid Automatik Klimaanlage Start-Stop-Automatik Bluetooth Freisprecheinrichtung Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla (Hybrid) Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 76 g/km Der geräumige Mittelklassekombi mit Hybrid-Antrieb ist der Auris Nachfolger. Ausstattung: Mild-Hybrid Automatik Klimaanlage Start-Stop-Automatik Bluetooth Freisprecheinrichtung Fahrzeug-Stationen D BMW 2er Active Tourer Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 107 g/km Sportlicher Mini-Van in Grau-Metallic für den Einsatz als neutraler Geschäftswagen. Ausstattung: Automatikschaltung Klimaautomatik Tempomat Sitzheizung Navigationsystem Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen D Mercedes CLA (Hybrid) Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß : 134 g/km Sportlicher Kombi in Grau-Metallic für den Einsatz als neutraler Geschäftswagen. Ausstattung: Mild-Hybrid Automatikschaltung Klimaautomatik Sitzheizung Navigationsystem Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Citroen Jumper Türen: 5 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 193 g/km Handlicher Transporter mit Start-Stop-Automatik für die gewerbliche Nutzung oder für Warentransporte. Handbremse links (!) Maße des Laderaums: L 3,12 m / H 1,66 m / B 1,87 m Maximale Nutzlast: 875 kg Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Ford Custom Kleinbus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 156 g/km Moderner 9-Sitzer-Kleinbus mit kompakten Maßen. Ideal für Familien und Gruppen. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Anhängerkupplung (nicht alle Modelle) Nicht für Warentransporte oder Umzüge geeignet! Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 164 g/km Großer Transporter mit dem der Umzug leicht von der Hand geht, für die gewerbliche Nutzung oder für Warentransporte. Maße des Laderaums: L 2,90 m / H 1,70 m / B 1,75 m Maximale Nutzlast: 955 kg Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Renault Trafic Türen: 3 Sitzplätze: 8 CO2-Ausstoß Diesel: 149 g/km Moderner 8-Sitzer-Kleinbus mit kompakten Maßen. Ideal für Familien und Gruppen. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Anhängerkupplung Nicht für Warentransporte oder Umzüge geeignet! Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Renault Trafic 9 Sitze Türen: 3 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 149 g/km Moderner 9-Sitzer-Kleinbus mit kompakten Maßen. Ideal für Familien und Gruppen. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Anhängerkupplung Nicht für Warentransporte oder Umzüge geeignet! Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen A Toyota Aygo Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 93 g/km Kleines und günstiges Stadtauto für Einkäufe, Fahrten in die nähere Umgebung oder Kurztrips. Trotz seiner Größe bietet der Aygo ein gutes Platzverhältnis. Ausstattung: Kleinstwagen Schaltgetriebe Klimaanlage Isofix Fahrzeug-Stationen B Citroen Berlingo Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 106 g/km Kompakter Kleintransporter mit seitlicher Schiebetür für den gewerblichen Transport für bis zu drei Personen. Maße des Laderaums: L 1,50 m / H 1,13 m / B 1,20 m Durchladeklappe über Beifahrersitz: L 2,6 m / H 0,60 m / B 0,30 m Fahrzeug-Stationen B Opel Adam Türen: 3 Sitzplätze: 4 CO2-Ausstoß Benzin: 101 g/km Trendiges und komfortables Stadtauto in außergewöhnlichem Design. Ausstattung: Tempomat Schaltgetriebe Klimaanlage Bluetooth Freisprecheinrichtung Start-Stop-Automatik Fahrzeug-Stationen B Opel Cargo Kastenwagen Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 96 g/km Kompakter Kleintransporter mit seitlicher Schiebetür für den gewerblichen Transport für bis zu drei Personen. Baugleich mit dem Citroen Berlingo. Maße des Laderaums: L 1,50 m / H 1,13 m / B 1,20 m Durchladeklappe über Beifahrersitz: L 2,6 m / H 0,60 m / B 0,30 m Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 96 g/km CO2-Ausstoß Diesel: 87 g/km Kompaktklasse mit genug Platz für den Alltag und Komfort für längere Strecken. Ausstattung: Schaltgetriebe Tempomat Klimaanlage Start-Stop-Automatik Fahrzeug-Stationen B Opel Corsa (Elektro) Türen: 5 Sitzplätze: 5 Komfortables Elektroauto in der Kompaktklasse, das dank der guten Reichweite von ca. 300 km auch für längere Strecken geeignet ist. Ausstattung: Automatik Tempomat Klimaanlage Start-Stop-Automatik Fahrzeug-Stationen B Renault ZOE (Elektro) Türen: 5 Sitzplätze: 5 Spritziges Elektrofahrzeug mit einer Reichweite von ca. 200 km in dem vier Personen Platz haben - perfekt für die City oder die Region. Ausstattung: Automatik Tempomat Klimaautomatik Berganfahrhilfe Fahrzeug-Stationen B Skoda Fabia Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 114 g/km Kompakter bedienfreundlicher Kleinwagen mit Schaltgetriebe - bestens geeignet für die Stadt oder längere Fahrten. Ausstattung: Schaltgetriebe Start-Stop-Automatik Klimaanlage Parksensor hinten Bluetooth Freisprecheinrichtung Fahrzeug-Stationen B Toyota Yaris (Hybrid) Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 64 g/km Modernes Hybridfahrzeug mit kombiniertem Benzin-und Elektroantrieb. Ausstattung: Mild-Hybrid Automatik Klimaanlage Einparksensor hinten Start-Stop-Automatik Fahrzeug-Stationen C Opel Astra Kombi Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 92 g/km Allrounder mit viel Platz für Familie und Gepäck bietet Komfort auf langen Fahrten. Ausstattung: Kombi Schaltgetriebe Klimaanlage Tempomat (nicht alle Modelle) Anhängerkupplung (nicht alle Modelle) Fahrzeug-Stationen C Opel Life Hochdachkombi Türen: 4 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 106 g/km Variabler Kombi mit viel Platz für die ganze Familien auf kurzen und langen Strecken. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Tempomat Einparksensor vorne/hinten Nicht für Gütertransporte geeignet! Fahrzeug-Stationen C Skoda Octavia Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß : 124 g/km Praktischer Kombi mit großem Kofferraum und Anhängekupplung. Ausstattung: Schaltgetriebe Parksensoren vorne und hinten Schwenkbare Anhängekupplung Klimaanlage Tempomat Fahrzeug-Stationen C Toyota Auris (Hybrid) Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 81 g/km Geräumiger Touring Sports Kombi in der Kompaktklasse mit Hybrid-Antrieb. Ausstattung: Mild-Hybrid Automatik Klimaanlage Start-Stop-Automatik Bluetooth Freisprecheinrichtung Fahrzeug-Stationen C Toyota Corolla (Hybrid) Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Benzin: 76 g/km Der geräumige Mittelklassekombi mit Hybrid-Antrieb ist der Auris Nachfolger. Ausstattung: Mild-Hybrid Automatik Klimaanlage Start-Stop-Automatik Bluetooth Freisprecheinrichtung Fahrzeug-Stationen D BMW 2er Active Tourer Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß Diesel: 107 g/km Sportlicher Mini-Van in Grau-Metallic für den Einsatz als neutraler Geschäftswagen. Ausstattung: Automatikschaltung Klimaautomatik Tempomat Sitzheizung Navigationsystem Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen D Mercedes CLA (Hybrid) Türen: 5 Sitzplätze: 5 CO2-Ausstoß : 134 g/km Sportlicher Kombi in Grau-Metallic für den Einsatz als neutraler Geschäftswagen. Ausstattung: Mild-Hybrid Automatikschaltung Klimaautomatik Sitzheizung Navigationsystem Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Citroen Jumper Türen: 5 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 193 g/km Handlicher Transporter mit Start-Stop-Automatik für die gewerbliche Nutzung oder für Warentransporte. Handbremse links (!) Maße des Laderaums: L 3,12 m / H 1,66 m / B 1,87 m Maximale Nutzlast: 875 kg Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Ford Custom Kleinbus Türen: 4 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 156 g/km Moderner 9-Sitzer-Kleinbus mit kompakten Maßen. Ideal für Familien und Gruppen. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Anhängerkupplung (nicht alle Modelle) Nicht für Warentransporte oder Umzüge geeignet! Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Ford Transit Türen: 4 Sitzplätze: 3 CO2-Ausstoß Diesel: 164 g/km Großer Transporter mit dem der Umzug leicht von der Hand geht, für die gewerbliche Nutzung oder für Warentransporte. Maße des Laderaums: L 2,90 m / H 1,70 m / B 1,75 m Maximale Nutzlast: 955 kg Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Renault Trafic Türen: 3 Sitzplätze: 8 CO2-Ausstoß Diesel: 149 g/km Moderner 8-Sitzer-Kleinbus mit kompakten Maßen. Ideal für Familien und Gruppen. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Anhängerkupplung Nicht für Warentransporte oder Umzüge geeignet! Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen F Renault Trafic 9 Sitze Türen: 3 Sitzplätze: 9 CO2-Ausstoß Diesel: 149 g/km Moderner 9-Sitzer-Kleinbus mit kompakten Maßen. Ideal für Familien und Gruppen. Ausstattung: Schaltgetriebe Klimaanlage Anhängerkupplung Nicht für Warentransporte oder Umzüge geeignet! Buchbar ab mind. 2 Jahren EU-Führerscheinbesitz Fahrzeug-Stationen Marker-Link × Dieses Fahrzeug finden Sie an folgenden Stationen: Elektro- und Hybridfahrzeuge stadtmobil hat zum Ziel, dass insgesamt und unabhängig vom Antrieb weniger PKW auf den Straßen unterwegs sind. Nur die langfristige Reduzierung von PKW-Verkehr und Flächenverbrauch durch private PKW wird, unserer Überzeugung nach, zu einer Entlastung für Umwelt und Klima führen. Gerade für Kurzstrecken sind Elektro- und Hybridfahrzeuge gut geeignet. In einer Carsharing-Flotte machen diese Autos besonders viel Sinn, weil die Kund:innen anlassbezogen das jeweils passende Auto buchen können. Auch bei stadtmobil kannst du Hybrid- und Elektrofahrzeuge buchen. Die Modellauswahl und die Anzahl wird allmählich größer, soweit es die Rahmenbedingungen - Ladeinfrastruktur, Akkuleistung etc. erlauben. In der stadtmobil-App kannst du über die Filterfunktion deine gewünschten Fahrzeug-Spezifikationen auswählen. Mit der Detailsuche findest du Hybrid - und Elektrofahrzeuge . https://commission.europa.eu/business-economy-euro/economic-recovery/recovery-and-resilience-facility_de https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Europa/DARP/deutscher-aufbau-und-resilienzplan.html https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Broschueren_Bestellservice/deutscher-aufbau-und-resilienzplan-darp.html

Carsharing Stationen in deiner Nähe

08.03.17 | Inhaltsseite Carsharing Stationen in deiner Nähe

Stationen in deiner Nähe Die Region Stuttgart ist mit einem dichten Netz an Carsharing-Stationen durchzogen. Die Nähe zu deinem Wohnort ist stadtmobil wichtig, daher wird das Stationsnetz ständig erweitert. Die Stationen unserer Quernutzungspartner findest du teilweise in der Karte. Für Fragen und Anregungen nimm gerne Kontakt mit uns auf. Stadt wählen... Stadt wählen... Regional Überregional Details Marker-Link × Quartiers-Carsharing Warum Quartiers-Carsharing? Neben privaten Stellplätzen und solchen an festen Stationen im öffentlichen Raum, nutzt stadtmobil auch das Abstellen in einem definierten Quartier. Ziel eines Quartiers ist es, hier lanfristig eine Station mit festem Stellplatz aufzubauen. Der weitere Ausbau von Carsharing hilft, einen Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele zu leisten und unseren steigenden Auslastungszahlen gerecht zu werden. Wir werden deshalb weitere kleine Quartiers-Stationen eröffnen. Gib uns gerne Rückmeldung zu deinen Erfahrungen. Quartiers-Carsharing am Beispiel Vaihingen: Katzenbach-/ Alpenrosenstr. (Quartier) Wie funktioniert das Parken im Quartier? Das Fahrzeug hat, innerhalb eines überschaubaren Stadtteils oder Wohnbereichs, einen festen Stellplatz, der mit "P" gekennzeichnet ist . Dieser Bereich umfasst meist ein bis zwei Straßenzüge oder Blocks. Das Fahrzeug wird auf den mit "P" gekennzeichneten Stellplatz abgestellt und abgeholt. Der Stellplatz ist in der stadtmobil-App unter Standortinformationen zu finden. In der App sind auch die Umrisse des Quartiers hinterlegt, innerhalb derer das Fahrzeug abgestellt werden darf (rot markierter Bereich), wenn der Stellplatz belegt ist. Es soll aber prioritär auf dem mit "P" gekennzeichneten Stellplatz geparkt werden und erst dann, wenn dieser Stellplatz belegt ist, darf auf das Quartier ausgewichen werden. Das Fahrzeug wird wie jedes andere Auto gebucht Kund:innen, die die Buchungsbestätigung aktiviert haben, erhalten 15 Minuten vor Buchungsbeginn per E-Mail/SMS alle wichtigen Informationen zum Fahrzeugstandort oder ob mit Buchungsbeginn eine Verspätung durch den Vornutzer vorliegt. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Die Öffnung erfolgt mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug. Das Abstellen gilt für alle legalen öffentlichen Pkw-Stellplätzen innerhalb des Quartiers auf denen die Fahrzeuge offiziell und durchgehend stehen dürfen. Mehr Lebensqualität durch weniger Autos in Stuttgart! Mit Carsharing wird der Wert eines Parkplatzes im öffentlichen Raum erhöht Ein Carsharing-Fahrzeug kann bis zu 20 private Pkw ersetzen. Das hat eine Studie des Bundesverband Carsharing herausgefunden. Das bedeutet, je mehr Menschen auf ein geteiltes Auto zurückgreifen, desto mehr Parkplätze bleiben für Menschen, die aufs Auto angewiesen sind. Zudem entsteht Platz für mehr grüne Oasen, für Kinderspielbereiche, für Außengastronomie, für nachbarschaftliche Begegnungsräume wie Parklets oder für das innovative Stuttgarter Rechteck. So können wir die Lebensqualität in der Stadt erhöhen und gleichzeitig urbane Räume fit für den Klimaschutz machen und das, ganz ohne auf den Komfort des Autos zu verzichten. Stellplätze gesucht Wir möchten unseren Fuhrpark weiter ausbauen. Deshalb benötigen wir dort, wo ein großer Teil unserer Kund:innen wohnt, neue zusätzliche Stellplätze zum Anmieten in Stuttgart . Jedes Carsharing-Fahrzeug kann bis zu 20 private Fahrzeuge ersetzen. Damit mehr Platz zum Leben in Stuttgart bleibt, bitten wir dich um deine Hilfe bei der Suche. Besitzt du einen Kfz-Stellplatz oder kennst du jemanden, der einen zurzeit nicht benutzten Stellplatz in den Stuttgarter Stadtteilen West, Ost, Süd, Vaihingen und oder Rohr besitzt? Wir würden ihn gerne für eines unserer stadtmobil-Fahrzeug mieten. Stellplätze für stadtmobil carsharing-Fahrzeuge sollten möglichst oberirdisch liegen und für alle stadtmobil-Kund:innen frei zugänglich sein. Die Zu- und Abfahrt muss zu jeder Zeit möglich sein. Melde dich per Mail stellplatztipp(at)stadtmobil-stuttgart.de bei uns. Wir rufen dich gerne zurück und klären alle Fragen zum Stellplatz und zum Mietvertrag mit dir.

Carsharing mit über 800 Fahrzeuge in der Region Stuttgart.

01.03.17 | Inhaltsseite Carsharing mit über 800 Fahrzeuge in der Region Stuttgart.

Werde Kunde bei stadtmobil Dein schnellster Weg zu stadtmobil ist die Online-Anmeldung *. Vor der erstmaligen Buchung eines Fahrzeuges ist eine persönliche Ausweis- und Führerscheinprüfung (Validierung) notwendig. Bitte vereinbare dazu einen Termin bei einer unserer Validierungsstellen oder direkt bei uns in der Geschäftsstelle in der Tübinger Str. 15. Du erreichst uns während unserer Öffnungszeiten unter: 0711 94 54 36 36 Bringe zum vereinbarten Termin bitte folgende Unterlagen mit: Die ausgedruckte Erklärung zum Rahmenvertrag (Diese erhältst du zusammen mit der Bestätigungs-E-Mail nach der Online-Anmeldung.) Deinen Personalausweis oder Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung Deinen deutschen oder EU-Führerschein Deine Zugangskarte wird dir nach der Validierung direkt ausgehändigt. * Die Online-Anmeldung ist nur für Einzelpersonen möglich. Du musst außerdem einen Wohnsitz in Deutschland haben und einen deutschen oder EU-Führerschein besitzen. Online anmelden Einen Haushaltsvertrag mit mehreren Nutzern kannst du nur persönlich in unserer Geschäftsstelle in Stuttgart abschließen. Dort kannst du dich auch anmelden, wenn du keinen Online-Zugang hast oder eine Online-Anmeldung nicht möglich ist. Wir bitten immer um Terminvereinbarung unter 0711 94 54 36 36. Bringe zum persönlichen Vertragsabschluss bitte folgendes mit: Eine halbe Stunde Zeit (Für den Abschluss eines Haushaltsvertrages genügt es, wenn eine Person mit den vollständigen Unterlagen/Dokumenten in die Geschäftsstelle kommt.) Deinen Personalausweis oder Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung Deinen deutschen oder EU-Führerschein Du hast Fragen? Viele Antworten findest du in den Fragen & Antworten (FAQ) . Schreibe uns bei weiteren Fragen einfach eine Nachricht über das Kontaktformular . Firmen Juristische Personen (Firmen) können sich schriftlich bei stadtmobil anmelden. Das Vertragsformular für juristische Personen finden Sie unter Downloads . Weitere Informationen für Geschäftskunden finden Sie unter Kunde werden als Geschäftskunde . Bitte füllen Sie das Vertragsformular vollständig aus und schicken das Original an unsere Geschäftsstelle. Wir senden Ihnen nach der Bearbeitung alle Unterlagen zu. Mit der polygoCard clever kombiniert Bei der Online-Anmeldung erhältst du als Neukund:in eine Gutschrift von 30 Euro zu je 10 Euro auf die Zeitkosten deiner ersten drei Fahrtkostenabrechnungen (Keine Barauszahlung, keine Kombination mit anderen Rabatten oder Aktionen). Gib dazu auf Seite 3 im Online-Anmeldeformular einfach deine polygoCard-Nr. an. Validierung in Stuttgart Stuttgart-Mitte stadtmobil Geschäftsstelle stadtmobil carsharing AG Tübinger Straße 15, 70178 Stuttgart Tel.: 0711 94 54 36 36 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 - 17 Uhr Bitte vereinbare einen Termin unter Tel. 0711 94 54 36 36. Zum Kontaktformular Stuttgart-Mitte SSB-KundenCentrum Rotebühlpassage SSB-KundenCentrum Rotebühlpassage Haltestelle Rotebühlplatz 70178 Stuttgart Bei einer Validierung im SSB-KundenCentrum erhältst du 20,00 Euro Zeitkostenguthaben. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:30 - 18 Uhr Bad Cannstatt - Cannstatter Reisebüro Cannstatter Reisebüro Sulzbachgasse 2 / Marktplatz 70371 Stuttgart Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 - 18 Uhr Samstag 10 - 13 Uhr Telefon: 0711 552011 Feuerbach - Buchhandlung Schairer Buchhandlung Schairer Feuerbacher Talstr. 3 70469 Stuttgart Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr Samstag 9 - 13 Uhr Telefon: 0711 856191 Vaihingen - Geigenbau Goes Geigenbau Goes Glockenblumenstr. 14/1 70563 Stuttgart Öffnungszeiten: Montag 9 - 13 Uhr Dienstag bis Donnerstag 9 - 13 Uhr & 15 - 18 Uhr Freitag 15 - 18 Uhr Telefon: 0711 7846414 Weilimdorf - Reisebüro Solitude Reisebüro Solitude Solitudestraße 213 70499 Stuttgart Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 - 12:30 Uhr und 13 - 18 Uhr Samstag 10 - 14 Uhr Telefon: 0711 8060630 Zuffenhausen - Kiosk Auszeit Kiosk Auszeit Unterländer Str. 38 70435 Stuttgart-Zuffenhausen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:30 - 18 Uhr Samstag 8:30 - 13 Uhr Telefon: 0711 875271 Validierung im Kreis Esslingen Esslingen Esslinger Stadtinformation Marktplatz 16 73728 Esslingen am Neckar Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 - 17 Uhr Samstag 10 - 16 Uhr Telefon 0711 396939-69 Filderstadt Bunter Bücherladen Bernhäuser Hauptstr. 15/1 70794 Filderstadt Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 - 19 Uhr Samstag 9 - 14 Uhr Telefon 0711 706227 Kirchheim unter Teck in motion Fitnessclub GmbH Schöllkopfstraße 5 73230 Kirchheim Teck Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 - 22 Uhr Samstag 13 - 18 Uhr Sonntag 9 - 16 Uhr Telefon 07021 860 650 Ehrenamtliche Ansprechpartner des StadtMobil e.V. in Kirchheim Terminvereinbarung unter E-Mail: kirchheim-teck(at)stadtmobil-ev.de Falls du unsere Ansprechpartner in Kirchheim nicht erreichst, hilft dir die Geschäftsstelle in Stuttgart gerne weiter. Leinfelden-Echterdingen Kiosk zur Schnellen Schiene Bahnhofstraße 32 70771 Leinfelden-Echterdingen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 5:30 - 18 Uhr Samstag 7 - 12 Uhr Nürtingen Ehrenamtliche Ansprechpartner des StadtMobil e.V. in Nürtingen Terminvereinbarung unter E-Mail: nuertingen(at)stadtmobil-ev.de Falls du unsere Ansprechpartner in Nürtingen nicht erreichst, hilft dir die Geschäftsstelle in Stuttgart gerne weiter. Plochingen Touristeninformation "PlochingenInfo" Marktstraße 36 73207 Plochingen Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Samstag 10 - 13 Uhr Dienstag und Donnerstag 10 - 13 Uhr und 14 - 17 Uhr Freitag 9 - 16 Uhr Telefon 07153 7005-250 Reichenbach an der Fils Aydesignz Aytemiz Bahnhofstr. 16 73262 Reichenbach an der Fils Öffnungszeiten: Montag 10:00 - 19:30 Uhr Dienstag - Freitag 8:30 - 19:30 Uhr Samstag 10:00 - 19:30 Uhr Telefon 0152 26110078 Webseite: www.ay-design-z.de Validierung im Kreis Böblingen Böblingen Stadtwerke Böblingen Kundenzentrum Wolfgang-Brumme-Allee 32, 71032 Böblingen ab dem 10.12.2025 neue Adresse: Wolfgang-Brumme-Allee 3 (2. Stock) Öffnungszeiten: Montag 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr Donnerstag 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr Außerhalb der o.g. Zeiten sind auch Termine nach telefonischer/E-Mail Vereinbarung möglich. Telefon 07031 21 92 22 E-Mail: service(at)stadtwerke-bb.de Ehrenamtliche Ansprechpartner des StadtMobil e.V. in Böblingen Terminvereinbarung unter E-Mail: boeblingen(at)stadtmobil-ev.de Falls du unsere Ansprechpartner in Böblingen nicht erreichst, hilft dir die Geschäftsstelle in Stuttgart gerne weiter. Herrenberg GabAni Wohnfühlen, Genuss, Kunst Stuttgarter Str. 5 71083 Herrenberg Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 - 18 Uhr Samstag 9 - 14 Uhr Telefon 07032 7842105 Holzgerlingen Easy Sports Tübinger Straße 27 71088 Holzgerlingen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 - 19 Uhr Samstag 9 - 16 Uhr Telefon 07031 286912 Leonberg Ehrenamtliche Ansprechpartner des StadtMobil e.V. in Leonberg Terminvereinbarung unter E-Mail: leonberg(at)stadtmobil-ev.de Falls du unsere Ansprechpartner in Leonberg nicht erreichst, hilft dir die Geschäftsstelle in Stuttgart weiter. Sindelfingen Ehrenamtliche Ansprechpartner des StadtMobil e.V. in Sindelfingen Terminvereinbarung unter E-Mail: sindelfingen(at)stadtmobil-ev.de Falls du unsere Ansprechpartner in Sindelfingen nicht erreichst, hilft dir die Geschäftsstelle in Stuttgart gerne weiter. Validierung im Kreis Ludwigsburg Bietigheim-Bissingen Reisebüro Spillmann Bahnhofsplatz 4 74321 Bietigheim-Bissingen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 - 18 Uhr Telefon 07142 97880 Ditzingen Stadtbibliothek Ditzingen Am Laien 3 71254 Ditzingen Öffnungszeiten: Dienstag 10:00 – 19:00 Uhr Mittwoch 10:00 – 13:00 Uhr Donnerstag 10:00 – 19:00 Uhr Freitag 13:00 – 18:00 Uhr Samstag 9:00 – 13:00 Uhr Telefon 07156 164330 Ehrenamtliche Ansprechpartner des StadtMobil e.V. in Ditzingen Terminvereinbarung unter E-Mail: ditzingen(at)stadtmobil-ev.de Falls du unsere Ansprechpartner in Ditzingen nicht erreichst, hilft dir die Geschäftsstelle in Stuttgart gerne weiter. Erdmannhausen Ortsbücherei (im Rathaus) Pflasterstraße 15 71729 Erdmannhausen Öffnungszeiten: Montag 15:00 - 19:30 Uhr Dienstag 11:00 – 18:00 Uhr Mittwoch & Donnerstag 15:00 - 18:30 Uhr Freitag 9:30 - 12:00 Uhr Telefon: 07144 308400 Freiberg am Neckar Stadtverwaltung Freiberg am Neckar Marktplatz 2 71691 Freiberg a.N. Terminvereinbarung: Pforte (07141 2780) Herr Weber (07141 278601) Zimmernummer 111 und 221 Öffnungszeiten: Montag 07:30 - 18:00 Uhr Dienstag bis Donnerstag 07:30 - 15:30 Uhr Freitag 07:30 - 12:00 Uhr Korntal-Münchingen Ehrenamtliche Ansprechpartner des StadtMobil e.V. in Korntal-Münchingen Terminvereinbarung unter E-Mail: korntal-muenchingen(at)stadtmobil-ev.de Falls du unsere Ansprechpartner in Korntal-Münchingen nicht erreichst, hilft dir die Geschäftsstelle in Stuttgart gerne weiter. Kornwestheim Hansi's Kiosk Bahnhofsplatz 6 70806 Kornwestheim Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 5:30 - 19:00 Uhr Samstag 7:30 - 14 Uhr Telefon 07154 8084980 Ludwigsburg Ludwigsburger Kreiszeitung Kundencenter, Körnerstraße 14-18, 71634 Ludwigsburg Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9 - 17 Uhr Freitag 9 - 15 Uhr Telefon 07141 130-311 Marbach am Neckar Buchhandlung Taube Marktstraße 2 71672 Marbach am Neckar Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 - 18 Uhr Samstag 9 - 14 Uhr Telefon 07144 8872788 Ehrenamtliche Ansprechpartner des StadtMobil e.V. in Marbach am Neckar Terminvereinbarung unter E-Mail: marbach(at)stadtmobil-ev.de Falls du unsere Ansprechpartner in Marbach nicht erreichst, hilft dir die Geschäftsstelle in Stuttgart gerne weiter. Remseck am Neckar Stadtverwaltung Remseck am Neckar Dezernat III – Fachgruppe Bauordnung 2. Obergeschoss, Raum 211 (Frau Kieselmann) oder Raum 218 (Frau Mocsari) Marktplatz 1 71686 Remseck am Neckar Öffnungszeiten: Montag 8 - 12 Uhr Dienstag 8 - 12 Uhr Mittwoch Termine nach Vereinbarung Donnerstag 8 - 12 Uhr und 15:30 - 18 Uhr Freitag 8 - 12 Uhr Telefon 07146 2809-0 Validierung im Rems-Murr-Kreis Backnang Ehrenamtliche Ansprechpartner des StadtMobil e.V. in Backnang Terminvereinbarung unter E-Mail: backnang(at)stadtmobil-ev.de Falls du unsere Ansprechpartner in Backnang nicht erreichst, hilft dir die Geschäftsstelle in Stuttgart gerne weiter. Remshalden Hayta Schuh- und Schlüsseldienst (Postfiliale) Austrasse 6/2 73630 Remshalden-Grunbach Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 8:30 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr Samstag 8:30 – 12 Uhr Ehrenamtliche Ansprechpartner des StadtMobil e.V. in Remshalden Terminvereinbarung unter E-Mail: remshalden(at)stadtmobil-ev.de Falls du unsere Ansprechpartner in Remshalden nicht erreichst, hilft dir die Geschäftsstelle in Stuttgart weiter. Schorndorf Ehrenamtliche Ansprechpartner des StadtMobil e.V. in Schorndorf Terminvereinbarung unter E-Mail: schorndorf(at)stadtmobil-ev.de Falls du unsere Ansprechpartner in Schorndorf nicht erreichst, hilft dir die Geschäftsstelle in Stuttgart gerne weiter. Urbach Rathaus Urbach, Servicebüro Konrad-Hornschuch-Straße 12 73660 Urbach Öffnungszeiten: Montag 8 - 19 Uhr Dienstag und Donnerstag 8 - 16 Uhr Freitag 8 - 12 Uhr Telefon 07181 8007-0 Waiblingen Touristinfo Waiblingen Scheuerngasse 4 71332 Waiblingen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 - 13 und 14 - 18 Uhr Samstag 9 - 14 Uhr Telefon 07151 5001-8321 Ehrenamtliche Ansprechpartner des StadtMobil e.V. in Waiblingen Terminvereinbarung unter E-Mail: waiblingen(at)stadtmobil-ev.de Falls du unsere Ansprechpartner in Waiblingen nicht erreichst, hilft dir die Geschäftsstelle in Stuttgart gerne weiter. Waiblingen - Bittenfeld Rathaus Bittenfeld Schulstraße 3 71336 Waiblingen-Bittenfeld Öffnungszeiten: Montag 8:30 - 12:30 Uhr Dienstag 8:30 - 12:30 Uhr Donnerstag 14:30 - 18:30 Uhr Freitag 8:30 - 12:30 Uhr Telefon 07146 8747-0 Ehrenamtliche Ansprechpartner des StadtMobil e.V. in Waiblingen Terminvereinbarung unter E-Mail: waiblingen(at)stadtmobil-ev.de Falls du unsere Ansprechpartner in Waiblingen nicht erreichst, hilft dir die Geschäftsstelle in Stuttgart gerne weiter. Weissach im Tal Weissacher Teekesselchen Backnanger Str. 3 71554 Weissach im Tal Öffnungszeiten: Montag 9 - 14 Uhr Dienstag 10 - 15 Uhr Mittwoch 11 - 16 Uhr Donnerstag 12 - 17 Uhr Freitag 13 - 18 Uhr Samstag 10 - 13 Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten auch nach telefonischer/E-Mail Absprache möglich. Telefon 07191 4952131 Mail info(at)weissacher-teekesselchen.de Winnenden Ehrenamtliche Ansprechpartner des StadtMobil e.V. in Winnenden Terminvereinbarung unter E-Mail: winnenden(at)stadtmobil-ev.de Falls du unsere Ansprechpartner in Winnenden nicht erreichst, hilft dir die Geschäftsstelle in Stuttgart gerne weiter.

Messeparkplatz 2a (Brücke Alfredstr.)

10.02.17 | Station Essen

Damit Sie bei Ihrer Rückkehr stets einen freien Stellplatz haben, lassen wir diesen Stellplatz von einem Abschleppunternehmen überwachen. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. In Ausnahmefällen können im stadtmobil-Büro während der Öffnungszeiten Parkausweise für das temporäre Abstellen geliehen werden. Sollte bei Ihrer Rückkehr der Stellplatz zugeparkt sein, schicken Sie uns bitte Fotos des Falschparkers auf denen der Stellplatz und das Kennzeichen des Falschparkers gut zu erkennen sind an falschparker@stadtmobil.nrw. Der Abschleppdienst ist in ca. 30 Minuten vor Ort. Die Station befindet sich auf dem Messeparkplatz P2a im Bereich der Unterführung unterhalb der Alfredstr. (B224). Die Stellplätze sind mit Schildern markiert. Die Zufahrt erfolgt über die Straße "Grugaplatz". Die Höhenbegrenzung (2 m) bei der Ein- und Ausfahrt darf nur vorwärts passiert werden, damit die Dachantenne nicht beschädigt wird. Fahren Sie möglichst weit in den Stellplatz ein, damit das Fahrzeug nicht in den Fahrbereich hineinragt oder die Plätze an den Ladesäulen blockiert. Adresse für Navi: Norbertstraße 2A, 45131 Essen ÖPNV: (H) Messe Ost/Gruga Halle: U-Bahn U11 (H) Alfredbrücke: Bus 142, NE13

Südbahnhof

10.02.17 | Station Trier

Adresse: Leoplatz./Ecke Adelheidstr. Standort: Das Fahrzeug steht auf einem reservierten und beschilderten Parkplatz am Leoplatz/Ecke Adelheidstr. direkt vor der Bahnunterführung. ÖPNV Die Station erreichen Sie über die Haltestellen Südbahnhof oder Gambrinusstraße mit den Buslinien 5, 13, 73, oder 83 bzw. mit den DB Regionalbahnlinien

Richard-Wagner-Str. 21-25

10.02.17 | Station Schwetzingen

Keine festen Stellplätze, bitte gegenüber Richard-Wagner-Straße 21-25 auf dem Randstreifen vor der Kirche parken. Wenn Sie das Auto außer Sichtweite abstellen müssen, bitte telefonisch die Servicezentrale informieren. Adresse für Navigation: Richard-Wagner-Straße 26, 68723 Schwetzingen (49.387100, 8.584411) ÖPNV: - Haltestelle Richard-Wagner-Str., - Bahnhof Schwetzingen (5 Min. Fußweg)

Zwerggewann 7

10.02.17 | Station Heidelberg

Stellplatz (Nr. 5) ist mit stadtmobil-Schild markiert. Adresse für Navigation: Pleikartsförster Str. 47/1, 69124 Heidelberg (49.381093, 8.663123) ÖPNV: - Haltestelle Pleikartsförster Straße - Haltestelle Rathaus Kirchheim

Schleifweg 3

10.02.17 | Station Heidelberg

Privater Stellplatz vor dem Haus ist mit stadtmobil-Schild markiert. Adresse für Navigation: Schleifweg 3, 69126 Heidelberg (49.373081, 8.688931) ÖPNV: - Haltestelle Freiburger Straße

Werderplatz 2-8

10.02.17 | Station Heidelberg

Keine festen Stellplätze, bitte im Bereich Werderplatz 2-8 möglichst auf der linken Straßenseite vor Häusern parken. Einfahrten freihalten! Wenn Sie das Auto außer Sichtweite abstellen müssen, bitte telefonisch die Servicezentrale informieren. Adresse für Navigation: Werderpl. 4, 69120 Heidelberg ÖPNV: - Haltestelle Blumenthalstraße

Salem Zeppelinstr. 11

10.02.17 | Station Heidelberg

Der Stellplatz ist vor dem Krankenhaus links der E-Ladestation. Der Stellplatz ist mit stadtmobil-Schild markiert. Adresse für Navigation: Zeppelinstraße 11, 69121 Heidelberg (49.423162, 8.684714) ÖPNV: - Haltestelle Heiligenbergschule - Haltestelle Kapellenweg

Europa-Allee 140 - 142

10.02.17 | Station Frankfurt

Bitte das Elektroauto bei der Rückgabe immer an die Ladestation anschließen und den Ladevorgang mit den Schlüssel (am Schlüsselbund) auf Stellung II an der Ladestation starten. Die Ladestation wird mit einem Schlüssel bedient. Den Schlüssel finden Sie am Schlüsselbund des Fahrzeugs. Vor Fahrtbeginn und zum Beenden des Ladevorgangs: 1. Kleinen Schlüssel in die Ladestation stecken und auf Stellung 0 drehen. Ein blaues Ein/Aus-Symbol an der Ladestation beginnt zu leuchten. Damit ist der Ladevorgang beendet und Sie können den Schlüssel wieder abziehen. 2. Anschließend das Ladekabel vom Fahrzeug abstecken und vorsichtig um die Ladestation legen, da das Kabel fest mit der Ladestation verbunden ist. Ggf. muss zunächst noch das Ladekabel zum Abziehen durch zweimaliges Öffnen des Fahrzeugs entriegelt werden. Bei Rückkehr an die Station schließen Sie das Fahrzeug bitte immer erst an die Ladestation an und starten mit dem Schlüssel den Ladevorgang an der Ladestation. Starten des Ladevorgangs: 1. Stecken Sie das Ladekabel ans Fahrzeug, schalten Sie dann mit dem Schlüssel an der Ladestation auf Stellung II . Ein grünes Batteriesymbol an der Ladestation beginnt zu leuchten. 2. Ziehen Sie den Schlüssel wieder ab. Wichtig: Den Schlüssel immer abziehen. So wird die Nutzung der Ladestation durch Unbefugte vermieden! Beschreibung des Stellplatzes: Das Fahrzeug steht in der Tiefgarage der Europa-Allee 140 - 142. Der Zugang erfolgt über die Pariser Straße ggü. der Hausnummer 138. Der Schlüsseltresor befindet sich direkt rechts an einem kleinen Nebenbau der Tiefgarageneinfahrt. Im Schlüsseltresor befindet sich ein fest installierter Garagentoröffner (Pfeiltaste hoch = Garageneinfahrt / Pfeiltaste runter = Garagenausfahrt, ggf. ist ein mehrfaches Drücken der Taste notwendig, weil der Sender sich erst verbinden muss). Betätigen Sie diesen bitte zum Öffnen des Tiefgaragentores nach Entnahme des Schlüssels und verschließen anschließend den Tresor wieder ordnungsgemäß. Die Einfahrtsrampe ist gleichzeitig der Tiefgarageneingang. Bitte entfernen Sie den Handsender keinesfalls aus dem Tresor. Das Elektrofahrzeug befindet sich auf dem Stellplatz Nr. 70 (mit der Ladestation), das Verbrennerfahrzeug ist auf Stellplatz Nr. 16 zu finden. Bitte auch so das Fahrzeug auf dem jeweiligen Stellplatz wieder abstellen. Bitte verwenden Sie immer nur die von stadtmobil markierten Stellplätze. In der Tiefgarage besteht eine Einbahnstraßenregelung. Folgen Sie den Pfeilmarkierungen auf dem Boden um ordnungsgemäß zur Ausfahrt zu gelangen. Betätigen Sie den Tiefgaragenöffner (fest im Wagen installiert) mit der Pfeiltaste nach unten, in etwa auf halbem Wege zur Ausfahrt um das Rolltor der Tiefgaragenausfahrt zu öffnen. Achten Sie hierbei auf die orangene Signalleuchten zwischen den Toren. Die Einfahrt mit dem Fahrzeug zur Tiefgarage erfolgt wie der zuvor beschriebene Zugang, durch betätigen des fest installierten Tiefgaragenöffners im Wagen (Pfeiltaste runter). Stellen Sie das Fahrzeug wieder auf dem beschilderten Stellplatz ab. Zum Verlassen der Tiefgarage nutzen Sie die Ausgangstür rechts neben dem Tor. Den Fahrzeugschlüssel zurück in den Schlüsseltresor stecken. Für das Elektrofahrzeug beachten Sie bitte auch die Infos unter dem Reiter "Bedienung Ladestation". Wichtig: Die Tiefgaragenöffner dürfen keinesfalls aus der jeweiligen Halterung entfernt werden. Diese funktionieren einwandfrei im befestigten Zustand. Sollten Sie die Kette zum Öffnen des Tiefgaragentores nutzen, achten Sie unbedingt darauf, dass sich das Seil nicht im Fenster des Wagens verfängt, da diese überlang ist. Station: Frankfurt - Gallus - Europa-Allee 140 - 142 Zugangstechnik: Fahrzeugschlüsseltresor ÖPNV: Bus M46, 52: Europaviertel West; Bus M34, M46, 50, 52: Messeparkhaus

Jenaer Straße

10.02.17 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Jenaer Straße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Jenaer Straße 8 in 76139 Karlsruhe Haltestelle = Jenaer Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Jenaer Straße. Bitte parken Sie die Fahrzeuge in der Jenaer Straße auf dem Parkplatz am Ende der Straße. Es gibt keine festen Stellplätze, bitte stellen Sie die Fahrzeuge so nahe wie möglich an den Fußweg zur Straßenbahnhaltestelle. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Jenaer Straße Angaben für Navigationsgeräte = Jenaer Straße 8 in 76139 Karlsruhe

Elbinger Straße

10.02.17 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Elbinger-Straße, Ecke Ortelsburger-Straße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Elbinger Straße 16 in 76139 Karlsruhe Haltestelle = Waldstadtzentrum Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Elbinger-Straße, Ecke Ortelsburger-Straße. Es gibt keine festen Stellplätze. Bitte parken Sie in der Elbinger Straße, so nahe wie möglich an der Straßenkreuzung. Bitte verhalten Sie sich aus Rücksicht am Stellplatz ruhig und vermeiden Sie lautes Türenschlagen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Waldstadtzentrum Angaben für Navigationsgeräte = Elbinger Straße 16 in 76139 Karlsruhe

Thomas-Mann-Straße

10.02.17 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Thomas-Mann-Straße 3 im Hof, direkt vor dem Haus. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Thomas-Mann-Straße 3 in 76189 Karlsruhe Haltestelle = Thomas-Mann-Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Thomas-Mann-Straße 3 im Hof, direkt vor dem Haus. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Thomas-Mann-Straße Angaben für Navigationsgeräte = Thomas-Mann-Straße 3 in 76189 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.