Keine festen Stellplätze, bitte im Bereich zwischen Lisztstraße und Mendelssohnstraße parken. Wenn Sie das Auto außer Sichtweite abstellen müssen, bitte telefonisch die Servicezentrale informieren. Adresse für Navigation: Brahmsstraße 14, 67061 Ludwigshafen am Rhein ÖPNV: - Haltestelle Shellhaus - Haltestelle Rottstraße
14.11.18 |
Nachrichten
Die anthrazitgrauen bzw. schwarzen BMW 216d Active Tourer bieten BMW-typischen Komfort mit Automatikschaltung, Navigationssystem und Tempomat mehr Komfort besonders auf langen Strecken. Die etwas höhere Karosserie bietet einen gute Sicht und einen bequemen Einstieg. Bei der Motorisierung haben wir auf die neuen Norm EURO 6d temp geachtet, damit die Fahrzeuge nicht von Fahrverboten betroffen sind. Zu buchen sind die neuen Fahrzeuge in Stuttgart-Mitte an der Station „Olgaeck“, in Bad Cannstatt an der Station „Bahnhofstraße/Agentur für Arbeit“, am neuen Standort „Vaihingen Bahnhof/ Schockenriedstraße“ und in Esslingen am Standort „Vogelsang/Pliensauturm“. Die BMW 2016d Active Tourer sind in der Tarifklasse D eingruppiert und tragen keine Logobeschriftung.
Stellplätze im Innenhof (Wichernheim) sind mit stadtmobil-Schild markiert. Bitte Aygo auf dem ersten Stellplatz parken und Kastenwagen auf dem zweiten. Wichtig: Bei geschlossenem Tor bitte klingeln, Tor selbst öffnen und anschließend wieder schließen. Pförtnerbüro ist rund um die Uhr besetzt. Adresse für Navigation: Plöck 13-21, 69117 Heidelberg ÖPNV: - Haltestelle Bismarckplatz
12.11.18 |
Nachrichten
stadtmobil Rhein-Neckar stationiert das zweite CarSharing-Auto in Mosbach. Auf dem Parkplatz Bleiche nahe der Feuerwehr steht den Kunden neben dem Kombi nun auch ein Kleinwagen (ein Hybrid - bauartbedingt ein Automatikfahrzeug) zur Verfügung. Die Kunden haben somit die Auswahl zwischen größerem Stauraum oder kleinem Stadtauto, Schaltwagen und Automatik und somit auf einen Schlag eine größere Palette als bisher. stadtmobil CarSharing verspricht sich vom zweiten Fahrzeug mehr Aufmerksamkeit und in der Folge ein größeres Kundenwachstum.
06.11.18 |
Nachrichten
In der Martin-Hoffmann-Straße 2-5 in Treptow haben wir die Station modernisiert: Der bisherige Corsa ist ersetzt worden durch einen neuen Ford Fiesta. Wir wünschen auch mit diesem Wagen eine "Gute Fahrt"!
Die Station befindet sich in der Straße Auf den Lohn. Die drei Stellplätze Nummer 5,6 und 7 sind mit 'stadtmobil' beschildert. Bitte parken Sie nur auf den gekennzeichneten stadtmobil Plätzen, auf keinen Fall auf den Anwohnerparkplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Ellmendinger Straße Angaben für Navigationsgeräte = Auf den Lohn 1 in 76227 Karlsruhe Die Station befindet sich in der Straße Auf den Lohn Keine Lademöglichkeit vorhanden. Auf den Lohn 1 in 76227 Karlsruhe Haltestelle = Ellmendinger Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Die Station befindet sich in der Schlesier Straße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Schlesier Straße 64-68 in 76227 Karlsruhe Haltestelle = Schlesier Straße West Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Schlesier Straße. Die Stellplätze Nr. 2,3 und 4 sind mit einem Stadtmobil Schild beschildert. Parken Sie keinesfalls auf Anwohnerparkplätzen! Parken Sie nur auf gekennzeichneten stadtmobil-Plätzen! Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Schlesier Straße West Angaben für Navigationsgeräte = Schlesier Straße 64-68 in 76227 Karlsruhe
24.10.18 |
Nachrichten
Am Ziegelhüttenweg 30 konnten wir eine neue Station mit drei Fahrzeugen im Wohnheim "The Bohomian" eröffnen. Dort finden Sie zwei Fahrzeuge der Klasse L (Toyota Auris Hybrid Kombi, Ford Focus Kombi) und eines aus der Klasse S (Toyota Yaris Hybrid). Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie die Station mit den Straßenbahnen der Linie 14 sowie den Bussen der Linien 45 und 61 (Haltestelle "Oppenheimer Landstraße").
Die Station befindet sich im Parkhaus Bahnstadt Bruchsal, auf der Parkebene 6. Besonderheiten = Das Parkhaus hat eine Automatische Kennzeichen Erkennung, es ist keine Dauerparkkarte nötig. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Am Alten Güterbahnhof 9 in 76646 Bruchsal Haltestelle = Bruchsal Bahnstadt Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station ist im Parkhaus Bahnstadt Bruchsal, direkt gegenüber vom Landratsamt und dem ADAC. Die Autos werden auf der obersten Parkebene, Ebene 6 abgestellt. Die fünf stadtmobil Stellplätze haben die Stellplatznummern 612,613,614,615 und 616. Sie brauchen keine Dauerparkkarte mehr um in das Parkhaus einzufahren. Die Zu- und Ausfahrt zum Parkhaus erfolgt über eine automatische Kennzeichenerfassung. Das Parkhaus ist durchgehend geöffnet. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Bruchsal Bahnstadt Angaben für Navigationsgeräte = Am Alten Güterbahnhof 9 in 76646 Bruchsal
16.10.18 |
Nachrichten
Code4Green ist der erste vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) veranstaltete Hackathon zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit . Die Teilnahme ist kostenlos. An wen richtet sich der Hackathon: Young Professionals, Innovatorinnen und Innovatoren, Forscherinnen und Forscher, Start-Ups, Entwicklerinnen und Entwicklern sowie Programmiererinnen und Programmierer ab 18 Jahren, die mit ihren Ideen die Welt ein Stück nachhaltiger gestalten möchten Wann findet der Hackathon statt: 4. und 5. November 2018 Wo findet der Hackathon statt: Bundesumweltministerium Berlin 24 Stunden lang haben Interessierte die Möglichkeit, gemeinsam im Team Prototypen für digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln. Dazu werden öffentliche und nichtöffentliche Umweltdaten sowie Daten aus der Wirtschaft zur Verfügung gestellt, mit denen sie innovative Lösungen entwickeln können. Als Preis zeichnet das BMU bis zu drei Siegerteams mit insgesamt 10.000 Euro aus. Die Preise werden von Bundesumweltministerin Svenja Schulze übergeben. Zusätzlich erhält das erstplatzierte Siegerteam ein Coaching durch das führende Beratungsunternehmen Roland Berger. Weitere Informationen: http://www.bmu.de/code4green
Beschreibung des Stellplatzes: Die Fahrzeuge befinden sich auf den Stellplätzen in der Ausbuchtung des Hauses Ziegelhüttenweg 30 ("PATRIZIA GETinLIVING Frankfurt-Sachsenhausen"). Die Stellplätze sind mit einer stadtmobil-Beschilderung gekennzeichnet. Bitte beachten Sie, dass der Stellplatz ganz links nur für Kleinwagen bis zur Fahrzeugklasse "S" vorgesehen ist. Station: Frankfurt - Sachsenhausen - Ziegelhüttenweg 30 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: RE, S-Bahn S3-S6, U-Bahn U1-U3, U8: Südbahnhof; Straßenbahn 18, Bus 45, 61: Oppenheimer Landstraße Die CarSharing-Station ist alternativ vom Südbahnhof in 10 Gehminuten zu erreichen.
11.10.18 |
Nachrichten
Oberbürgermeister Hansjörg Eger bezeichnete den Ausbau der E-Mobilität-Infrastruktur und das damit verbundene E-CarSharing-Angebot als wichtigen Schritt, die Klimaziele, die bereits 2008 vom Stadtrat beschlossen wurden, weiter voranzubringen. „Neben der Investition in erneuerbare Energien ist es wichtig, den Stadtverkehr im Blick zu behalten“, sagte Eger. „Mit E-CarSharing machen wir einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität. Wir wollen die Bürger ermuntern auf das eigene Fahrzeug oder zumindest den Zweitwagen zu verzichten“. Emissionen könnten so gesenkt werden, so Eger. „Wer sich einmal bei stadtmobil zum CarSharing angemeldet hat, kann das E-Fahrzeug sowie mehr als 520 weitere Fahrzeuge in der Region nutzen“, informierte stadtmobil-Vorstand Miriam Caroli. CarSharing sei auch in Speyer schon seit vielen Jahren eine echte Alternative für alle Menschen ohne eigenes Auto und jetzt funktioniere der Mietservice auch e-mobil. „Wir sind sehr froh, einen Partner wie die Stadtwerke gefunden zu haben“, betonte Miriam Caroli. „Unsere Ziele, Umwelt und Klima durch insgesamt weniger Autoverkehr zu entlasten passen perfekt zusammen.“ Im Rahmen der Kooperation kümmert sich stadtmobil um die Auswahl und den Betrieb des Elektrofahrzeugs, die Kundenbetreuung, Verwaltung und Abrechnung. Realisiert wurden die Parkfläche sowie die E-Ladestation mit einer Leistung von 22 Kilowatt von den Stadtwerken Speyer. Es ist die siebte E-Ladestation, die die SWS derzeit im Stadtgebiet installiert haben. Zudem sind zwei E-Schnell-Ladestationen in Betrieb. „Als Infrastrukturdienstleister für die Stadt Speyer und die Region ist es unsere Aufgabe, Wohlbefinden zur Verfügung zu stellen und auch in Zukunftstechnologien zu investieren“, so SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring. In diesem Zusammenhang machte der Stadtwerke-Chef auf das Laden der Fahrzeuge aufmerksam: „Es ist wichtig, dass die Fahrzeuge Naturstrom aus erneuerbaren Energien laden. Dafür sorgen wir mit unseren Anlagen aus Wind und Photovoltaik.“ Nur so könne die Energiewende vorangebracht werden. Auch habe man mit dem „Parkplatz Stadthalle“ einen optimalen Standort für das E-CarSharing gefunden. „Allein durch die geschickte Standortwahl neuer Ladestationen können Kosten für den Netzausbau optimiert werden“, so Bühring. Günstig seien Orte, an denen die Leute einige Zeit verweilen und bereits hohe Anschlussleitungen vorhanden seien. Eine zweite E-CarSharing-Ladestation wollen die Kooperationspartner im November am Dom (Edith-Stein-Platz) in Betrieb nehmen.
Die Station befindet sich in der Donaustraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Donaustraße 31 in 76199 Karlsruhe Haltestelle = Belchenplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Donaustraße. Es gibt keine festen Stellplätze. Die Fahrzeuge müssen auf der Seite der Lärmschutzwand, zwischen Haus Nummer 30 a und 31 stehen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Bushaltestelle = Belchenplatz Angaben für Navigationsgeräte = Donaustraße 31 in 76199 Karlsruhe
27.09.18 |
Nachrichten
Sehr verehrte Teilnehmer*innen, in Ihrem Kundenbereich ist es wieder möglich KVV-Jahreskarten zu bestellen. Dort finden Sie den Link zum Bestellportal, über das Sie künftig Ihre Bestellung direkt beim KVV machen können. Bitte kontaktieren Sie uns zuvor, wir geben Ihnen gerne die nötigen Zugangsdaten für das Portal. Bitte beachten Sie, dass Jahreskarten mit Gültigkeitsbeginn am 01. November bis spätestens 10. Oktober bestellt werden müssen.
26.09.18 |
Nachrichten
Ab Oktober fahren unsere BMW 2er Active Tourer in der Tariklasse "E-Kombi" und werden somit noch attraktiver zur Buchung. Die Fahrzeuge verfügen über BMW-typischen Komfort und einen bequemen, hohen Einstieg. stadtmobil wünscht gute Fahrt!