11.01.19 |
Nachrichten
Stadtmobil CarSharing freut sich über eine gelungene Kooperation mit dem Gemeinnützigen Wohnungsverein zu Bochum eG (GWV), der größten Wohnungsgenossenschaft in Bochum. Die ständige Suche nach Parkplätzen nervte die Bewohner des Quartiers laut einer Mitgliederbefragung besonders. Deshalb wandte sich der GWV auf der Suche nach einer Lösung an Stadtmobil CarSharing. Das Endergebnis kann sich sehen lassen: Zwei neue CarSharing-Standorte konnten in der südlichen Innenstadt und im Ehrenfeld eingerichtet werden. Vor dem Haus Nummer 42 in der Hugo-Schultz-Straße finden die stadtmobil-Kunden nun einen elektrischen Kleinwagen vom Typ Renault ZOE mit einer Reichweite von über 200 Kilometern und einen praktischen Toyota Aygo. Die neue Station in der Haderslebener Straße erhielt ebenfalls einen Toyota Aygo sowie einen fünftürigen Opel Corsa. Damit erhöht sich das CarSharing-Angebot von Stadtmobil in Bochum auf insgesamt sieben Fahrzeuge an vier Stationen. Für Mieter des GWV ist der Einstieg in das CarSharing besonders günstig: Sie zahlen im CarSharing-Tarif "Einsteiger" keinen Monatsbeitrag und erhalten zur Begrüßung eine Fahrtgutschrift in Höhe von 19,- €.
10.01.19 |
Nachrichten
Der Renault Zoe ist ein Kleinwagen mit Automatikschaltung und komfortabler Ausstattung, sodass sich seine Bedienung grundsätzlich nicht von der eines herkömmlichen Benziners unterscheidet. Die beiden charakteristischen Unterschiede im Fahrverhalten sind die enorm gute Beschleunigung und dass er sehr leise ist, was besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten angenehm spürbar wird. Gebucht, geöffnet und abgeschlossen wird er genau wie alle anderen Carsharing-Autos, sodass die Nutzung in diesem Punkt völlig vertraut ist. Geladen wird er wie ein Handy, nur mit einem viel größeren Ladekabel. Dazu muss man sich an der Ladesäule mit einer zweiten, im Auto hinterlegten Transponderkarte ab- bzw. anmelden. Das Ladekabel nimmt man einfach im Kofferraum mit; es nimmt nicht viel Platz ein. Anstatt gesundheitsgefährdendes, ausdampfendes Benzin möglichst ohne zu kleckern in einen Tankstutzen laufen zu lassen, gibt es nur noch eine saubere, sichere Steckdose. Das größte Hemmnis, ein Elektroauto zu buchen, dürfte in der Sorge liegen, dass die Reichweite nicht groß genug ist. Sie beträgt bei vollem Akku deutlich über 200 km und wird vom Bordcomputer abhängig von Fahrweise und Geländeform ständig aktualisiert. Die Eco-Funktion hilft bei einer ökologisch angepassten Fahrweise, und die Bremskraftrückgewinnung hilft ebenfalls Energie sparen. Da 80% der gebuchten Fahrten lokal stattfinden, ist die Reichweite für die meisten Fahrten mehr als ausreichend. Carsharing und Elektromobilität sind wichtige Bausteine der Energiewende und des Klimaschutzes. Aber sie müssen genutzt werden, um sich etablieren zu können. Ich hoffe, ich konnte Sie ermutigen, für Ihre nächste Fahrt ein E-Auto zu buchen. Autor: Thomas Knorra Anmerkung von stadtmobil: Die Art und Weise, wie das Auto geladen wird unterscheidet sich von Station zu Station. Je nach Ladesäule kann eine Karte, ein Schlüssel oder ein Transponder benötigt werden. Hinweise dazu finden Sie immer im Bordbuch des Fahrzeugs und das Laden an der "Heimatstation" des Autos ist natürlich immer möglich. Einen Fahrtbericht von stadtmobil-Vorstand Rüdiger Kladt, der mit einem Elektro-BMW (i3) in Urlaub gefahren ist, finden Sie auf seinem Blog unter https://rukl.net/category/mobilitaet
Die Station befindet sich vor dem Haus Hugo-Schultz-Str. 42. Zu- und Abfahrt nur über die Christstraße möglich. Der Zugang ist auch von der Hugo-Schultz-Straße möglich. Bei jeder Rückgabe muss das Fahrzeug geladen werden! Fahrzeug mit der Ladesäule verbinden und den blauen Lade-Chip an den markierten Bereich (siehe Bild) halten. Navi-Adresse: Christstraße 39, 44789 Bochum ÖPNV: "Christstr." (100 m) Bus 350, 353, 354 "Schauspielhaus" (300m) Tram 308, 318
Die Station befindet sich in der Haderslebener Straße, rechts von Hausnr. 27, neben der Zufahrt zum Garagenhof. Die Stellplätze sind für stadtmobil reserviert und markiert. Navi-Adresse: Haderslebener Str. 27, 44789 Bochum ÖPNV: "Oskar-Hoffmann-Str.": Bus 345, 349, 353, 354, 356 "Lohring" (400m): Bus 339, 355, 368 Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.
31.12.18 |
Nachrichten
Das neue Jahr bringt eine übersichtliche und einfache Preisstruktur mit sehr günstigen Tarifen für alle CarSharing-Bedürfnisse. Das Angebot mit seinen drei Tarifen reicht vom Classic-Tarif mit einer geringen Grundgebühr und sehr günstigen Zeit- und Kilometerkosten bis hin zum Easy-Tarif, der ohne Grundgebühr auskommt. Selbstverständlich sind Sonderangebote für Studierende und Freunde des ÖPNV dabei. Eine Übersicht über die drei Tarife gibt es hier. Das Beste aber: Die Anmeldung zu allen Tarifen ist kostenfrei! P.S.: Die Tarife unserer derzeitigen Bestandskundinnen und Bestandskunden bleiben selbstverständlich weiterhin gültig.
Die Station befindet sich in der Essenweinstraße. Bitte fahren Sie vorsichtig in den Hofbereich ein. Die zwei ersten Stellplätze rechts, direkt nach Einfahrt in den Hofbereich sind die stadtmobil Stellplätze. Beide Plätze sind beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Karl-Wilhelm-Platz Angaben für Navigationsgeräte = Essenweinstraße 25 in 76131 Karlsruhe Die Station befindet sich in der Essweinstraße. Besonderheit = Bitte fahren Sie vorsichtig in den Hofbereich ein. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Essweinstraße 25 in 76131 Karlsruhe Haltestelle = Karl-Wilhelm-Platz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
21.12.18 |
Nachrichten
Tom Hofer ist der 10.000ste stadtmobil-Kunde in der Rhein-Neckar-Region: „Für mich als Gelegenheitsfahrer ist das CarSharing-Angebot optimal. Nachdem mein Auto dieses Jahr den TÜV nicht mehr geschafft hat, lag es nahe, mich bei stadtmobil anzumelden.“ Der 34-Jährige arbeitet in einer kleinen Agentur und fährt seine Alltagswege normalerweise mit dem Fahrrad. „So ist es bei den meisten unserer Kunden, die das CarSharing-Angebot gezielt für Wege nutzen, für die andere Verkehrsmittel nicht passen“, erklärt stadtmobil-Vorstand Miriam Caroli, die den 10.000sten Kunden mit einem Blumenstrauß und einer Fahrtgutschrift überraschte. stadtmobil Rhein-Neckar konnte auch im Jahr 2018 wieder ein Kundenwachstum von über 10 Prozent verzeichnen. Seit 2018 gibt es nun auch in Ilvesheim und Walldorf ein CarSharing-Angebot von stadtmobil. Mit inzwischen 540 Autos in 24 Kommunen zwischen Mosbach im Osten und Kaiserslautern im Westen deckt stadtmobil das gesamte Tarifgebiet des VRN ab.
19.12.18 |
Nachrichten
Falls Sie uns in der nächsten Zeit besuchen möchten, sollten Sie unsere Öffnungszeiten über die Feiertage und den Jahreswechsel beachten. An Heiligabend und an Silvester bleibt das stadtmobil-Büro geschlossen, am 27. und 28. Dezember sind wir wie gewohnt für Sie da. Die Buchungszentrale ist unter der üblichen Nummer sieben Tage die Woche erreichbar. stadtmobil wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ;)
Die Station befindet sich zwischen den Häusern Hölderlinstr. 13 und Kaupenstr. 27. Die Zufahrt erfolgt von der Hölderlinstrasse. Die Stellplätze befinden sich auf der gepflasterten und mit Schildern gekennzeichneten Fläche. Zwischen den Stellplatzschildern befinden sich zwei Ladesäulen. Navi-Adresse: Hölderlinstr. 13, 45128 Essen Zum Laden das Elektrofahrzeug mit dem Ladekabel mit der Ladesäule verbinden. Anschließend den Schlüsselanhänger (Newmotion) an den gekennzeichneten Bereich im oberen Teil der Ladesäule halten. Der Ladevorgang beginnt, was an der Säule mit einem Licht angezeigt wird. Im Fahrzeug wird der Ladevergang im Display ebenfalls angezeigt. Zur Rückgabe Fahrzeugschlüssel im Handschuhfach in das Bedienterminal einstecken, Türen schließen und Fahrzeug mit Zugangskarte verschließen ÖPNV: Haltestellen "Planckstr." (250 m, U11), Philharmonie (700m, diverse Linien) Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.
02.12.18 |
Nachrichten
Für alle, die wissen möchten wie CarSharing mit stadtmobil Karlsruhe funktioniert oder einfach nur neugierig sind, haben wir hier ein neues Video. stadtmobil wünscht viel Spaß beim Anschauen!
Achten Sie beim Aus- und Einfahren darauf, dem vorausfahrenden Fahrzeug nicht zu dicht zu folgen und langsam an die Schranke heranzufahren, damit die Kennzeichenerkennung korrekt funktioniert. Falls das Tor nicht öffnet, bitte per Rufkopf Öffnung anfordern. Vielen Dank! Station: Frankfurt - Nordend - Quartiersgarage Glauburgstraße (Einfahrt ggü. Lenaustr. 61a) Zugangstechnik: Fahrzeugschlüsseltresor: Der Schlüsseltresor befindet sich rechts der Einfahrt an der Wand neben der Tür zum Treppenabgang. ÖPNV: Straßenbahn 12, 18, Bus 30, N18: Rohrbachstraße/Friedberger Landstraße; U-Bahn U5: Glauburgstraße Beschreibung des Stellplatzes: Die Stellplätze befinden sich in der Quartiersgarage, die Tiefgarageneinfahrt ist in der Lenaustraße gegenüber dem Haus mit der Nr. 61a. Der stadtmobil-Schlüsseltresor befindet sich rechts der Einfahrt an der Wand neben der Eingangstür zum Treppenabgang. Die Eingangstür öffnen Sie mit dem Chip, der am Fahrzeugschlüsselbund hängt. Sollte die Tür für die Fußgänger mal nicht öffnen, muss der Knopf für die Gegensprechanlage gedrückt werden. Der Parkhausservice öffnet dann die Tür. Die Aus- und Einfahrt erfolgt mittels Kennzeichenerkennung. Sollte die Kennzeichenerkennung mal durcheinandergeraten sein und Sie nicht Aus- oder Einfahren lassen, melden Sie dies kurz an den Parkhausservice per Rufknopf. Dieser öffnet dann das Tor. Wichtig: Bitte parken Sie die Fahrzeuge in der Parkebene möglichst nah an der Ein- und Ausfahrt. Die Fahrzeuge haben keinen festen Stellplatz.
23.11.18 |
Nachrichten
Die Kooperation mit den Stadtwerken Speyer gestaltet ich für stadtmobil erfreulich und hat bereits Früchte getragen: Am Edith-Stein-Platz direkt am Dom steht den Speyrer CarSharing-Kunden nun das zweite Elektroauto zur Verfügung. Erst vor wenigen Wochen hatten die Stadtwerke Speyer und stadtmobil die erste e-Auto-Station an der Stadthalle eingeweiht.
Die Station befindet sich in der Kehler Straße, hinter den Häusern 6-8. Besonderheiten = Parken Sie auf keinen Fall auf den Anwohnerparkplätzen. Keine Lademöglichkeiten vorhanden Kehler Straße 6-8 in 76199 Karlsruhe Haltestelle = Dammerstock Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Kehler Straße, hinter den Häusern 6-8. Die neun Stellplätze Nr. 13,14,16,17,20,21,22, 23 und 24 sind mit 'stadtmobil' beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Dammerstock Angaben für Navigationsgeräte = Kehler Straße 6-8 in 76199 Karlsruhe Parken Sie auf keinen Fall auf den Anwohnerparkplätzen, sondern nur auf den gekennzeichneten stadtmobil-Plätzen. Sollten diese durch Fremdfahrzeuge belegt sein, parken Sie bitte außerhalb und informieren Sie uns kurz telefonisch über den Standort. Bitte parken Sie auch auf keinen Fall im Einfahrtsbereich der Feuerwehr. Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.
Station: Frankfurt - Westend - Grüneburgweg 3 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: U-Bahn U1-U3, U8: Grüneburgweg Beschreibung des Stellplatzes: Die Hofeinfahrt befindet sich links des Hauses. Die beiden Stellplätze Nr. 3 + 4 sind jeweils durch ein stadtmobil-Schild gekennzeichnet. Wichtig: Bitte parken Sie innerhalb der weißen Bodenmarkierungen möglichst mittig und ausschließlich auf den beiden Stellplätzen mit stadtmobil-Beschilderung.
Gegenüber Einmündung "Nikolausgasse". An der Ladesäule ist der rechte Stellplatz mit stadtmobil-Schild markiert. E-Auto bei Rückgabe immer an den Ladepunkt anschließen. Stellplatz ist mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Das stadtmobil-Auto darf nur auf dem ausgewiesenen Stellplatz abgestellt werden. Eine Kurzanleitung zur Bedienung des Elektroautos und der Ladestation befindet sich vorne im blauen Bordbuch. Zum Laden bitte den Chip der Stadtwerke Speyer am Fahrzeugschlüssel nutzen. Wichtig: Der Ladevorgang ist erst dann gestartet, wenn die BLAUE Lampe an der Ladesäule leuchtet. Adresse für Navigation: Edith-Stein-Platz 7, 67346 Speyer (49.317998, 8.442654) ÖPNV: - Haltestelle Dom/Stadthaus An dieser Station nur den Ladechip der Stadtwerke Speyer benutzen, hängt am Fahrzeugschlüssel.