Die Station befindet sich auf dem Parkplatz in der Albert-Braun-Straße 4 a-d. Besonderheiten = Die Stellplätze sind mit einem Poller gesichert. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Albert-Braun-Straße 4 A in 76189 Karlsruhe Haltestelle = Albert-Braun-Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz in der Albert-Braun-Straße 4 a-d. Die zwei Stellplätze, Nr. 13 und 14 sind beschildert und mit Pollern versehen. Bitte stellen Sie die Poller vor Fahrantritt auf. Bitte parken Sie nur auf den stadtmobil Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Albert-Braun-Straße Angaben für Navigationsgeräte = Albert-Braun-Straße 4 A in 76189 Karlsruhe Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Bitte parken Sie die Fahrzeuge nur auf den Stadtmobil Stellplätzen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Sie auf Ihre Kosten abgeschleppt werden.
22.06.21 |
Nachrichten
Der stärkeren Nachfrage nach unseren Fahrzeugen in den Sommermonaten kommen wir in Essen mit elf neuen Stationen entgegen. Ein Highlight darunter ist die neue Mobilstation Parkfriedhof in der Knaudtstraße in Huttrop. Unter Federführung der Ruhrbahn AG entstand diese mit dem Umbau der Haltestelle Parkfriedhof der Straßenbahnlinien 103 und 109. Ausgestattet ist die neue Mobilstation mit CarSharing-Stellplätzen, Leihfahrrädern von Metropolradruhr, Taxistand, überdachter Abstellmöglichkeit für Fahrräder sowie einer E-Ladesäule für Pkw. Zentral und gut sichtbar gelegen sind auch die anderen neuen Stationen, die mit jeweils zwei Fahrzeugen ausgestattet sind. So sind wir nun auch in Heisingen, Horst und Werden mit unseren CarSharing-Fahrzeugen vertreten. Heisingen Kirche (Kirchvorplatz) Holsterhausen – Breslauer Straße (vor der Sparkasse) Holsterhausen – Suarezstraße/Ecke Gemarkenstraße Horst – Von-Ossietzky-Ring (vor der Tankstelle) Huttrop – Bandelstraße/Ecke Rellinghauser Str. Margarethenhöhe (U)/Ecke Lührmannstraße Rüttenscheid – Henri-Dunant-Straße Rüttenscheid – Rosastraße/Ecke Julienstraße Stadtwaldplatz (vor Frankenstraße 277) Werdener Markt (vor den Domstuben) Infos zum stadtmobil-Angebot in Essen
Stellplatz vor Trafohaus gegenüber Einmündung Bensheimerstraße. Der Stellplatz ist mit stadtmobil-Schild markiert. Adresse für Navigation: Franconvillestraße 14, 68519 Viernheim (49.543168, 8.592518) ÖPNV: - Haltestelle Melibokusstraße
18.06.21 |
Nachrichten
Zur offiziellen Inbetriebnahme der neuen CarSharing-Station „Nibelungenstr. 1-10“ sind Oberbürgermeister Manuel Just, stadtmobil-Mitarbeiter Dieter Netter und Markus Grünling zum neuen Auto gekommen. Grünling ist schon lange beim CarSharing und nutzt die Weinheimer Autos haufig. Dieter Netter begrüßt die Gäste und erläutert kurz die Beweggründe für die weitere Station. „Das seit Jahren gute Kundenwachstum in Weinheim machte den Ausbau des Angebots nötig“, meint er. In den letzten drei Jahre sei die Kundenzahl um 40 Prozent gewachsen. Da diese Kundinnen und Kunden nicht nur im Zentrum wohnten, hätte man in den letzten Jahren im Westen und nun im Norden der Stadt das Angebot verbessert. „Wir freuen uns darüber besonders, weil damit die stetige und langjährige CarSharing-Förderung der Stadt Weinheim belohnt wird“, stellt er fest. Oberbürgermeister Manuel Just bedankt sich für dieses Lob von stadtmobil und gibt es an die Bürgerinnen und Bürger für deren Bereitschaft weiter, CarSharing-Autos gemeinsam zu nutzen und damit sowohl das Klima zu schonen als auch Autostellplätze für andere Nutzungen freizumachen. Wegen des Klimawandels werde die Einsparung von CO 2 im Bereich der Mobilität dringlicher und CarSharing sei eine Möglichkeit, diesem Ziel näherzukommen. „Schön daran ist, dass dazu weder Verbote noch Komfortverzicht nötig sind, da alle Wenigfahrer mit Gewinn auf CarSharing umsteigen können“, meint er. Dieser Gewinn sei finanzieller Art, aber auch Zeit werde gespart, da man sich um alles rund ums Auto nicht mehr selbst kümmern müsse. Das seien auch die Gründe, warum die Stadtverwaltung CarSharing nutze. Markus Grünling fährt die Carsharing-Fahrzeuge privat und beruflich und ist einfach glücklich darüber, das nächste Auto jetzt näher an der eigenen Haustür zu haben. Das neue Fahrzeug der Miniklasse findet er ebenfalls gut. „So kann man einfache Fahrten mit einem kleinen und damit umweltfreundlicheren Fahrzeug machen, wenn man allein unterwegs ist und nicht viel zu transportieren hat“, meint er. „Das Kundenwachstum und die gute Nutzungsfrequenz der Fahrzeuge lassen stadtmobil optimistisch in die Zukunft blicken“, erklärt Dieter Netter. Es sei wahrscheinlich, dass zukünftig regelmäßig weitere Fahrzeuge nach Weinheim kämen. Gefördert würde diese Entwicklung unter anderem durch mehr und mehr Firmen, die den Nutzen von CarSharing für sich entdeckten. Als CarSharing-Kunden würden Firmen und Vereine die schon positive Entwicklung beschleunigen, erläutert er.
Die beschilderten Stellplätze befinden sich im Eckbereich der Straßen Erbhof / Herderallee. ÖPNV: (H) Neuer Park; Buslinien 353, E43, E78, E87, NE1, NE2 Navi-Adresse: Herderallee 30, 44791 Bochum Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.
Die Station befindet sich auf dem Parkplatz des Bürgerparks, an der Haltestelle Viermorgen. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Donauring 71b in 76344 Eggenstein-Leopoldshafen Haltestelle = Leopoldshafen Viermorgen Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz des Bürgerparks, an der Haltestelle "Viermorgen". Die Zufahrt zum Parkplatz erfolgt über den Donauring. Der 2. Stellplatz neben dem Glascontainer ist für stadtmobil reserviert und beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Leopoldshafen Viermorgen Angaben für Navigationsgeräte = Donauring 71b in 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Die Station befindet sich im Forlenweg. Bitte parken Sie das Fahrzeug, wenn möglich, im Forlenweg, Ecke Wachholderweg. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Neureut Forlenweg Angaben für Navigationsgeräte = Forlenweg 40 in 76149 Karlsruhe Die Station befindet sich im Forlenweg. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Forlenweg 40 in 76149 Karlsruhe Haltestelle = Neureut Forlenweg Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
14.06.21 |
Nachrichten
Wir haben den Toyota Mirai mit Wasserstoffantrieb zwar schon eine ganze Weile im Fuhrpark, dennoch wollen wir es uns nicht nehmen lassen Ihnen die zweite Generation vorzustellen. Der neu gestaltete Mirai sieht nicht nur toll aus, er hat auch gut 100 km mehr Reichweite! Damit sind Fahrten bis ca. 450 km problemlos mit einer Tankfüllung machbar. Tanken ist aber auch kinderleicht. stadtmobil wünscht gute Fahrt!
Adresse: Immengarten 41, 31134 Hildesheim Standort: Der Stellplatz liegt hinten rechts auf dem Hof Verbindungen: Bahnhof Hildesheim Ostbahnhof: RE10 und RB79; Haltestelle Immengarten 1, 4, 10, 107, 104,
10.06.21 |
Nachrichten
Die Neuanmeldung kann derzeit komplett Online in 4 Schritten erledigt werden. Ein Besuch im Büro ist nicht notwendig: 1. Bitte informiert Euch zu Beginn bei Fragen zu Tarifen oder Details telefonisch vorab im Büro. 2. Geht bitte über das Menü Kunde werden und tätigt die entsprechende elektronische Voranmeldung. Hier werden alle notwendigen Daten eingegeben, es findet eine Liquiditätsprüfung statt und es wird ein Vertragsmodell bzw. ein herunterladbarer Vertrag erstellt, der dann per e mail versendet wird. Ein Termin im Büro ist nicht notwendig! Bei Bedarf machen wir auch Termine nach Absprache. 3. Für die Finalisierung der Anmeldung benötigen wir nun 4 Dokumente per email oder per Postweg: - die ausgedruckte Vertragshauptseite samt Unterschrift , idealerweise als Scan oder als Foto (es muss nach dem Ausdrucken für uns lesbar sein) - die gleiche Vertragsseite mit der Vorderseite von Personalausweis (wg Anschrift) und Führerschein - die gleiche Vertragsseite mit der Rückseite von Personalausweis und Führerschein - ein Selfie mit dem Personalausweis in der Hand zur Identitätsbestätigung 4. Wir bearbeiten die Unterlagen, fragen ggfls. nach und verschicken den von uns unterschriebenen Vertrag samt Zugangskarte. Umständehalber ist für den gesamten Vorgang etwas Zeit einzuplanen. Wir versuchen alles möglichst zeitnah zu bearbeiten.
Standort: Die Fahrzeuge der Station Hauptbahnhof befinden sich im Parkhaus Alleencenter/Ostallee direkt neben dem Bahnhof. Die Zufahrt erfolgt über die Ostallee. Zu Fuß können Sie das Parkhaus vom Bahnhof auch über die Fabrikstraße erreichen. Die Fahrzeuge befinden sich im Erdgeschoss auf den Plätzen 74, 75 und 77. Das Elektro-Auto wird auf einem der vier Elektro-Parkplätze geparkt, um es dort zu laden. Ein- und Ausfahrt: Die Ein- und Ausfahrt erfolgt mit einer Parkkarte. Halten Sie die Karte so lange vor das graue Lesefeld des Terminals bis sich die Schranke öffnet (Nicht in den Kartenschlitz für normale Parktickets stecken!). Sollte es Probleme beim Öffnen geben erreichen Sie durch das Drücken des Telefonknopfes am Einfahrtsterminal immer den Notdienst des Parkhauses. ÖPNV: Die nächstgelegenen Bushaltestellen sind Stadtwerke und Hauptbahnhof.
Bitte folgende Parkaufteilung beachten: Die großen Fahrzeuge (Kombis, Transporter, Kleinbusse) müssen auf dem unteren Parkplatz gegenüber des Friedhofs geparkt werden. Der obere Parkplatz am Friedhof ist ausschließlich für Kleinwagen vorgesehen. Bei Zuwiderhandlung werden wir uns vorbehalten einen Wagenwarteinsatz zu berechnen. Parkplatz direkt nordöstlich der U-Bahn-Haltestelle „Schemppstraße“. Es gibt vier markierte Stellplätze. Wenn diese belegt sind, Fahrzeug daneben abstellen. Falls der Parkplatz überlastet ist, auf den Parkplatz (Friedhof) etwas unterhalb ausweichen. Die Kombis, Kleinbusse und Transporter bitte immer auf dem Friedhofsparkplatz abstellen. NAVI-Adresse: Kirchheimer Straße 111, 70619 Stuttgart Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.
Bitte stellen Sie die Fahrzeuge immer mit der Motorhaube zur Wand, da es ansonsten zu Verbindungsproblemen kommen kann! Tiefgarage Reuchlinstr. 17. Einfahrt über Rotebühl-/Reuchlinstraße (Einbahnstraße!), Ausfahrt über Reuchlin-/Augustenstraße. Die Fahrzeuge stehen im Firmenbereich - nach dem Eingang rechts nach unten durch die Schranken und dann gleich wieder rechts. NAVI-Adresse: Reuchlinstraße 17, 70178 Stuttgart Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer, Öffnung mit Zugangskarte direkt am Fahrzeug. Besonderheiten: Zu Schließzeiten ist der Zugang nur mit der stadtmobil-Zugangskarte möglich. Dazu die Karte vor das Türöffnermodul rechts vom Eingang halten. Nach der Tür geht es rechts zu den Fahrzeugen. Zur Ein- und Ausfahrt den blauen Codechip in die Schrankenanlage einstecken.