Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach * ergab 13409 Treffer.

Beuthener Straße 30 (stadtflitzer)

09.11.25 | Station Karlsruhe

Beuthener Straße 30 (stadtflitzer)

11.11.25 | Station Karlsruhe

Beuthener Straße 30 (stadtflitzer)

13.11.25 | Station Karlsruhe

Beutelsbach Bahnhof

28.09.16 | Station Weinstadt

Bettinastraße 57

14.08.24 | Station Offenbach

Falls unsere Carsharing-Stellplätze durch einen Fremdparker belegt sind, bitten wir Sie, den Abschleppdienst Sascha unter der Telefonnummer 0176-25675084 anzurufen, damit das fremde Fahrzeug abgeschleppt werden kann. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten. Bitte machen Sie auch ein Beweisfoto vom Fremdparker mit Kennzeichen und senden es an stadtmobil Rhein-Main. Informieren Sie unsere Buchungszentrale darüber, falls Sie das stadtmobil-Fahrzeug woanders abstellen müssen und damit keine Überziehungsgebühren berechnet werden. Beachten Sie die diesem Fall, dass Sie das Fahrzeug nur auf Stellplätzen ohne Parkscheinpflicht oder anderen Einschränkungen abstellen dürfen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Bei Fremdparkern auf den stadtmobil-Stellplätzen beachten Sie die Hinweise unter der Standortinfo "Fremdparker, was tun?". Station: Offenbach - Nordend - Bettinastraße 57 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Bus 102: Haltestelle Nordend-Taunusstraße Die Carsharing-Stellplätze befinden sich vor der Hausnr. 57 und sind mit stadtmobil beschildert sowie mit der Bodenmarkierung "CARSHARING" gekennzeichnet.

Bethlehemstraße 3

07.05.24 | Station Hannover

Adresse: 30451 Hannover, Bethlehemstraße 3 Standort: Bethlehemstraße; die Stellplätze befinden sich kurz vor dem Zugang zum Kötnerholzweg im öffentlichen Straßenraum und sind mit einem Stadtmobilschild gekennzeichnet. Verbindungen: Haltestelle Leinaustraße: 10, 12, 170, 700 Haltestelle Kötnerholzweg: 120

Bethlehemplatz 5 (Stadtflitzer)

05.11.25 | Station Hannover

Bethlehemplatz 1 (Kirche)

01.08.19 | Station Hannover

Adresse: 30451 Hannover, Bethlehemplatz 1b Standort: Bethlehemplatz; zwischen Kindertagesstätte und Kirche. Von der Windheimstraße kommend liegen die fünf Stellplätze von der Einfahrt aus gesehen auf der linken Seite. Verbindungen: Haltestelle Freizeitheim Linden. - Stadtbahn: 10, 12; Bus: 170, 700 Besonderheiten: die Kette am Parkplatz-Eingang ist nur eingehängt, der Stellplätze sind mit stadtmobil-Schildern gekennzeichnet.

Besser mobil mit CarSharing von stadtmobil – Gemeinwohl statt Profitmaximierung

17.07.19 | Nachrichten

stadtmobil Rhein-Neckar ist der CarSharing-Anbieter in der Rhein-Neckar Region und stellt rund 11.000 privaten und gewerblichen Kund*innen mehr als 580 Autos zur Verfügung. Seit der Gründung ist es Unternehmensziel, den privaten Autobesitz zu verringern und Städte vom Autoverkehr zu entlasten. Die positiven Umwelteffekte von CarSharing sind wissenschaftlich belegt: Laut Studien ersetzt ein CarSharing-Auto bis zu 20 private PKW. CarSharing-Kund*innen fahren generell wenig Auto und nutzen häufig alternative Verkehrsmittel. Neben Klima- und Umweltschutz vertritt und lebt stadtmobil weitere Werte in den Bereichen Nachhaltigkeit und Wirtschaften. So steht bereits in der Satzung der Stadtmobil Rhein- Neckar AG: „Das Unternehmen fühlt sich ökologischen und sozialen Zielen in besonderem Maße verpflichtet.“ Unter dem Begriff der „Gemeinwohlökonomie“ (GWÖ) lassen sich alle Themen, die stadtmobil wichtig sind, zusammenfassen. Die Orientierung der Wirtschaft am Gemeinwohl ist sowohl im deutschen Grundgesetz wie auch in zahlreichen weiteren Verfassungen (deutsche Bundesländer, europa- und weltweit) verankert. So heißt es im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 14: „Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.“ Bei der Betrachtung und Bewertung von Unternehmen steht nicht mehr Profitmaximierung im Mittelpunkt, sondern die Frage, wie sich das unternehmerische Handeln auf das Gemeinwohl auswirkt. Der Internationale Verein zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie e.V. hat eine Möglichkeit der Unternehmensdarstellung (ergänzend zur normalen Handelsbilanz) entwickelt, die den Beitrag zum Gemeinwohl in den Mittelpunkt stellt: die Gemeinwohlbilanz. In dieser Bilanz geht es neben Umwelt- und Klimaschutz um Aspekte wie Menschenwürde, Solidarität, Gerechtigkeit, Transparenz und Partizipation, die in ihrem Zusammenspiel in allen Unternehmensbereichen analysiert werden. stadtmobil versteht sich als gemeinwohlorientiertes Unternehmen, das mit seinen Werten und Zielen selbstbewusst nach außen tritt und unternehmerisches Handeln transparent und messbar macht. stadtmobil hat deshalb für 2018 eine Gemeinwohlbilanz erstellt und auditieren lassen. Damit ist stadtmobil als gemeinwohlorientiertes Unternehmen auch offiziell zertifiziert und Vorreiter in der CarSharing-Branche. Den Gemeinwohlbericht finden Sie hier zum Download .

Besondere Aktion für Neukundinnen und -kunden aus Stutensee

02.01.25 | Nachrichten

Bürgerinnen und Bürger aus Stutensee sparen bis zum 01.12.2025 das Starterpaket in Höhe von 80,- €. Einfach den Aktionscode "Stutensee_25" im Anmeldeprozess eingeben, Termin zur Freischaltung vereinbaren und anschließend kann es losgehen! Dank des kommunalen Förderprogramms “Klimaschutz und Klimawandelanpassung” mit verschiedenen Bausteinen der Stadt Stutensee kann stadtmobil zusammen mit der Stadt die Aktion anbieten. Im Rahmen des Förderprogramms wird das Starterpaket in Höhe von 80€ übernommen. Die Kosten teilen sich zu jeweils 50% die Stadt Stutensee und stadtmobil Karlsruhe. Die Aktion im Überblick: Wohnort Stutensee Auf 200 Starterpakete begrenzt Aktionscode “ Stutensee_25 ” im Anmeldeprozess eingeben Aktionszeitraum: 01.01.2025 - 01.12.2025 Der Promocode ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, Rabatten oder Vergünstigungen. Die Aktion ist in Zusammenarbeit mit der Stadt Stutensee entstanden, die Kosten für das Starterpaket werden zwischen der Stadt und stadtmobil geteilt.

Besondere Aktion für Neukundinnen und -kunden aus Pfinztal

22.09.25 | Nachrichten

Bürgerinnen und Bürger aus Pfinztal sparen bis zum 31.12.2025 das Starterpaket in Höhe von 80,- €. Einfach den Aktionscode "Pfinztal_25" im Anmeldeprozess eingeben, Termin zur Freischaltung vereinbaren und anschließend kann es direkt losgehen! Die Aktion im Überblick: Wohnort Pfinztal (Berhausen, Kleinsteinbach, Söllingen und Wöschbach) Auf 50 Starterpakete begrenzt Aktionscode “ Pfinztal_25 ” im Anmeldeprozess eingeben Aktionszeitraum: 21.09.2025 - 31.12.2025 Der Promocode ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, Rabatten oder Vergünstigungen.

Besondere Aktion für Neukundinnen und -kunden aus Bühl

27.05.25 | Nachrichten

Bürgerinnen und Bürger aus Bühl sparen sich ab dem 01.06.2025 bis zum 01.10.2025 das Starterpaket in Höhe von 80,- €. Einfach den Aktionscode "Bühl_25" im Anmeldeprozess eingeben, Termin zur Freischaltung vereinbaren und anschließend kann es losgehen! Die Aktion im Überblick: Wohnort Bühl Auf 50 Starterpakete begrenzt Aktionscode “ Bühl_25 ” im Anmeldeprozess eingeben Aktionszeitraum: 01.06.2025 - 31.12.2025 Der Promocode ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, Rabatten oder Vergünstigungen. Die Aktion ist in Zusammenarbeit mit der Stadt Bühl entstanden, die Kosten für das Starterpaket werden zwischen der Stadt und stadtmobil geteilt.

Berufsbildungszentrum Tiefgarage

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich am Berufsbildungszentrum in der Scheffelstraße. Besonderheit = Für den Zugang zur Tiefgarage benutzen Sie den Schlüssel der sich im kleinen Tresor befindet. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Scheffelstraße 19 in 76135 Karlsruhe Haltestelle = Mühlburger Tor Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich am Berufsbildungszentrum in der Scheffelstraße. Die Einfahrt ist mit einem Schild als "Privatzufahrt Kaiserallee 15 b + c" gekennzeichnet. Für den Zugang zur Tiefgarage benutzen Sie den Schlüssel der sich im kleinen Tresor befindet Bitte geben Sie die PIN 7613 A, B oder Raute ein und öffnen Sie die Tresortür Den Schlüssel müssen Sie unbedingt wieder in diesen kleinen Schlüsseltresor zurücklegen. Für das Rolltor befindet sich ein einzelner Schlüssel am Fahrzeugschlüssel. Die Station hat feste Stellplätze Nr. 44,45,46,47,48 und 49. Zum Herausfahren bitte direkt an das Rolltor vorfahren, dort muss eine Schnur gezogen werden um das Rolltor zu öffnen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Mühlburger Tor Angaben für Navigationsgeräte = Scheffelstraße 19 in 76135 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Bertholdstraße 26 (stadtflitzer)

13.11.25 | Station Pforzheim

Bertholdstraße 26 (stadtflitzer)

14.11.25 | Station Pforzheim