Markierte Stellplätze auf dem Parkplatz unterhalb der Nr. 51 (Schickhardt-Realschule). Der Parkplatz ist durch eine manuelle Schranke gesichert. Der Schlüssel befindet sich am Fahrzeugschlüssel. NAVI-Adresse: Adlerstr. 51, 70199 Stuttgart Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.
An der Ladesäule ist der linke Stellplatz mit stadtmobil-Schild markiert. E-Auto bei Rückgabe immer an den Ladepunkt anschließen. Eine Kurzanleitung zur Bedienung des Elektroautos und der Ladestation befindet sich vorne im blauen Bordbuch. Wichtig: Der Ladevorgang ist erst dann gestartet, wenn die BLAUE Lampe an der Ladesäule leuchtet. Adresse für Navigation: Christian-Dathan-Straße 31, 67346 Speyer ÖPNV: - Haltestelle Berliner Platz An dieser Station nur den Ladechip der Stadtwerke Speyer benutzen, hängt am Fahrzeugschlüssel.
Adresse: August-Holweg-Platz, 30459 Hannover Standort: Vom Ricklinger Stadtweg kommend, hinten auf der rechten Seite Verbindungen: Haltestelle August-Holweg-Platz - Bus: 100, 200
Die Stellplätze befinden sich in der Suarezstraße vor dem Haus mit der Hausnummer 10 und sind mit Carsharingschildern markiert. ÖPNV: (H) Gemarkenplatz Linie U17 Adresse Navi: Suarezstr. 10, 45147 Essen Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.
Beschreibung des Stellplatzes: Die Stellplätze befinden sich in der Tiefgarage. Der Zugang zur Tiefgarage ist auf der Gebäudeseite mit der Hausnummer 13. Den Schlüsseltresor finden Sie zwischen dem Gebäudeeingang und der Zufahrt zur Tiefgarage. Am Fahrzeugschlüssel befindet sich der Schlüssel für die Tür zum Zugang zur Tiefgarage. Die Zugangstür ist direkt links neben dem Schlüsseltresor. Betreten Sie die Tiefgarage über die Fußgängerrampe (Achtung: Starkes Gefälle der Rampe). Die Fahrzeuge finden Sie direkt gegenüber der Rampe, die Stellplätze sind deutlich als CarSharing-Plätze gekennzeichnet. Bitte nutzen Sie nur die entsprechend mit stadtmobil Beschilderung gekennzeichneten Stellplätze. Bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage öffnet das Tor automatisch beim Befahren der Ausfahrtsrampe. Zur Einfahrt in die Tiefgarage nutzen Sie den Sender, der am Holm zwischen Windschutzscheibe und Fahrertür montiert ist. Station: Frankfurt - Gallus - Europaviertel - Niedernhausener Straße 13 Zugangstechnik: Fahrzeugschlüsseltresor ÖPNV: Bus M46: Europagarten/Messe West; Bus 52: Hellerhofschule
16.07.21 |
Nachrichten
Die Erweiterung des nachhaltigen Mobilitätsangebots wird von der Stadtverwaltung Kaiserslautern unterstützt. Trotz corona-bedingter Lieferverzögerung konnte stadtmobil diese Woche zwei neue CarSharing-Stationen in Betrieb nehmen. An den beiden neuen stadtmobil-Station auf dem Lämmchesberg (Balbierstr.9) und im Zentrum (Rosenstraße 17) werden den Kundinnen und Kunden insgesamt vier weitere stadtmobil-Autos zur Verfügung gestellt. Vorstand Miriam Caroli: „Nur mit einem flächendeckenden Angebot an Autos schaffen wir es auch in Kaiserslautern, dass mehr Menschen auf klimafreundliches CarSharing umsteigen. Das Teilen von Autos sorgt nicht nur für eine hohe Flexibilität, sondern trägt auch zur Verringerung der Anzahl von Privatautos in Kaiserslautern bei. Dafür brauchen wir weitere Kunden und starke Partner.“ Die Einrichtung der Stationen konnte mit Hilfe der Stadtverwaltung Kaiserslautern umgesetzt werden. Mit der Unterstützung der Kommunen, wie es der Fall war, lassen sich klimafreundliche Mobilitätskonzepte wie CarSharing von stadtmobil leichter ausbauen. Mit inzwischen über 20 stadtmobil-Autos in Kaiserslautern wird das Angebot für nachhaltige Mobilität für immer mehr Menschen attraktiv. Interessenten können sich in den Mobilitätszentralen in Kaiserslautern (Fruchthallstraße und Hauptbahnhof) zum CarSharing mit stadtmobil anmelden.
16.07.21 |
Nachrichten
Mit inzwischen 18 Stadtteilen und über 260 Autos wird das Angebot für nachhaltige Mobilität in Mannheim für immer mehr Menschen attraktiv. Dank des guten Kundenwachstums und der gestiegenen Nachfrage nach stadtmobil-Autos wird das CarSharing-Netz in Mannheim auf einen weiteren Stadtteil ausgedehnt. An der neuen stadtmobil-Station „Freyaplatz“ steht den Kundinnen und Kunden ab sofort ein Kleinwagen für die gemeinsame Nutzung zur Verfügung. Damit wird das CarSharing-Angebot im Mannheimer Norden deutlich verbessert. stadtmobil-Vorstand Miriam Caroli: „Unser Ziel ist in jedem Stadtteil CarSharing anbieten zu können. Dafür brauchen wir neue Kunden und starke Partner. Bei der neuen Station „Freyaplatz“ hat uns die Klimaschutzagentur vorbildlich unterstützt.“ Für die ersten fünf Neuanmeldungen zahlt die Klimaschutzagentur den Monatsbeitrag für das Jahr 2021. Die Klimaschutzagentur Mannheim setzt sich für eine klimafreundliche Stadt ein.
Keine festen Stellplätze, bitte im Bereich Andersenstr. 2-10 parken. Wenn Sie das Auto außer Sichtweite abstellen müssen, bitte telefonisch die Servicezentrale informieren. Adresse für Navigation: Andersenstraße 2-10, 68259 Mannheim ÖPNV: - Haltestelle Talstr.
Querparkplätze zwischen Freyaplatz und Freyastr. Nr. 5. Der Stellplatz ist mit stadtmobil-Schild markiert. Adresse für Navigation: Freyastr. 5 (49.530078, 8.492935) ÖPNV: - Haltestelle Freyaplatz
- keine festen Stellplätze - Quartier umfasst alle vier Seiten des Freiheitsplatzes (siehe App). - Sie erhalten 15 Minuten vor Ihrer Buchung eine SMS mit der exakten Position des Autos und stellen es am Buchungsende irgendwo in diesem Bereich ab. Wichtig: Die Autos dürfen nicht in einem anderen Quartier abgestellt werden. Adresse für Navigation: Freiheitspl. 6-1, 68199 Mannheim ÖPNV: - Haltestelle Freiheitsplatz
- keine festen Stellplätze - Quartier umfasst die Endemannstraße, Hildastraße 16 - 26, Zähringerstr. 30 - 44, Parkplätze westlich der Haltestelle Christuskirche (siehe App) - Sie erhalten 15 Minuten vor Ihrer Buchung eine SMS mit der exakten Position des Autos und stellen es am Buchungsende irgendwo in diesem Bereich ab. Wichtig: Die Autos dürfen nicht in einem anderen Quartier abgestellt werden. Adresse für Navigation: Endemannstraße 8, 69115 Heidelberg ÖPNV: - Haltestelle Christuskirche, Stadtbahn 23 und 24
Die Stellplätze sind für stadtmobil reserviert, entsprechend markiert und mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Adresse für Navigation: Rosenstraße 17, 67655 Kaiserslautern ÖPNV: - Haltestelle Rosenstr. - 8 Min. Fußweg vom HBF Kaiserslautern
Stellplätze Ecke Riedfeld-/Humboldtstr. Die Stellplätze sind für stadtmobil reserviert, entsprechend markiert und mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Adresse für Navigation: Humboldtstraße 20, 68169 Mannheim (gegenüber) ÖPNV-Anbindung: - Haltestelle Neumarkt
Die Stellplätze sind für stadtmobil reserviert, entsprechend markiert und mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Adresse für Navigation: Balbierstraße 9, 67663 Kaiserslautern ÖPNV: - Haltestelle Balbierstr.
Beschreibung des Stellplatzes: Die drei Stellplätze befinden sich einige Schritte von der Ecke Kuhwald-/Voltastraße in der Kuhwaldstraße und sind mit kuhlio und stadtmobil-Beschilderung gekennzeichnet (siehe auch unter Stellplätze). Die Stellplätze sind mit Klapppfosten gesichert. Der Schlüssel für den jeweiligen Klapppfosten ist am Schlüsselbund des Fahrzeuges. Sehr wichtig: Nach dem Verlassen des Stellplatzes bitte den Pfosten aufstellen, um den Stellplatz vor Fremdparkern zu sichern. Die Klapppfosten sind nicht schließgleich und haben individuelle Schlüssel. So sind die Fahrzeuge den einzelnen Stellplätzen fest zugeordnet. Das genutzte Fahrzeug unbedingt wieder auf demselben Stellplatz abstellen, auf dem sie es abgeholt haben. Station: Frankfurt - Bockenheim - Kuhwaldstraße 55 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Straßenbahn 17: Kuhwaldstraße; RE/RB, S-Bahn S3-S6, Bus M32, M36, M73: Westbahnhof Bitte das Fahrzeug immer auf dem Stellplatz wieder abstellen vom Sie es auch abgeholt haben. Die Pfostenschlüssel sind jedem Stellplatz einzeln zugeordnet sind. Vielen Dank! Nach dem Verlassen des Stellplatzes bitte immer den Pfosten aufstellen, um den Stellplatz vor Fremdparkern zu sichern. Die Klapppfosten sind nicht schließgleich und haben individuelle Schlüssel. So sind die Fahrzeuge den einzelnen Stellplätzen fest zugeordnet. Das genutzte Fahrzeug unbedingt wieder auf demselben Stellplatz abstellen, auf dem sie es abgeholt haben.