Station: Frankfurt - Sachsenhausen - Johanna-Melber-Weg 11 - 21 (Stellplatz Nr. 27) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Bus 30, M36, 45, 48, 652: Wendelsplatz; Bus 47: Geleitsstraße Beschreibung des Stellplatzes: Das Fahrzeug steht auf dem stadtmobil-Stellplatz mit der Nr. 27 und ist auch nur dort stets wieder abzustellen. Den Schlüssel für den Klapppfosten finden Sie am Fahrzeugschlüsselbund. Um den Klapppfosten aufzuschließen, drehen Sie den Schlüssel nach links! Wichtig: Bitte stellen Sie unbedingt vor dem Wegfahren mit dem Fahrzeug und nachdem Sie vom Stellplatz heruntergefahren sind, den Klapppfosten auf. Sollten Sie den Klapppfosten vergessen haben aufzustellen, und ein Fremdparker steht bei Ihrer Rückkehr auf dem Platz, müssen wir Ihnen die Kosten für den entstandenen Aufwand in Rechnung stellen.
Bitte das Elektroauto bei der Rückgabe immer an die Ladestation anschließen und den Ladevorgang mit den Schlüssel (am Schlüsselbund) auf Stellung II an der Ladestation starten. Die Ladestation wird mit einem Schlüssel bedient. Den Schlüssel finden Sie am Schlüsselbund des Fahrzeugs. Vor Fahrtbeginn und zum Beenden des Ladevorgangs: 1. Kleinen Schlüssel in die Ladestation stecken und auf Stellung 0 drehen. Ein blaues Ein/Aus-Symbol an der Ladestation beginnt zu leuchten. Damit ist der Ladevorgang beendet und Sie können den Schlüssel wieder abziehen. 2. Anschließend das Ladekabel vom Fahrzeug abstecken und vorsichtig um die Ladestation legen, da das Kabel fest mit der Ladestation verbunden ist. Ggf. muss zunächst noch das Ladekabel zum Abziehen durch zweimaliges Öffnen des Fahrzeugs entriegelt werden. Bei Rückkehr an die Station schließen Sie das Fahrzeug bitte immer erst an die Ladestation an und starten mit dem Schlüssel den Ladevorgang an der Ladestation. Starten des Ladevorgangs: 1. Stecken Sie das Ladekabel ans Fahrzeug, schalten Sie dann mit dem Schlüssel an der Ladestation auf Stellung II . Ein grünes Batteriesymbol an der Ladestation beginnt zu leuchten. 2. Ziehen Sie den Schlüssel wieder ab. Wichtig: Den Schlüssel immer abziehen. So wird die Nutzung der Ladestation durch Unbefugte vermieden! Beschreibung des Stellplatzes: Das Fahrzeug steht in der Tiefgarage der Europa-Allee 140 - 142. Der Zugang erfolgt über die Pariser Straße ggü. der Hausnummer 138. Der Schlüsseltresor befindet sich direkt rechts an einem kleinen Nebenbau der Tiefgarageneinfahrt. Im Schlüsseltresor befindet sich ein fest installierter Garagentoröffner (Pfeiltaste hoch = Garageneinfahrt / Pfeiltaste runter = Garagenausfahrt, ggf. ist ein mehrfaches Drücken der Taste notwendig, weil der Sender sich erst verbinden muss). Betätigen Sie diesen bitte zum Öffnen des Tiefgaragentores nach Entnahme des Schlüssels und verschließen anschließend den Tresor wieder ordnungsgemäß. Die Einfahrtsrampe ist gleichzeitig der Tiefgarageneingang. Bitte entfernen Sie den Handsender keinesfalls aus dem Tresor. Das Elektrofahrzeug befindet sich auf dem Stellplatz Nr. 70 (mit der Ladestation), das Verbrennerfahrzeug ist auf Stellplatz Nr. 16 zu finden. Bitte auch so das Fahrzeug auf dem jeweiligen Stellplatz wieder abstellen. Bitte verwenden Sie immer nur die von stadtmobil markierten Stellplätze. In der Tiefgarage besteht eine Einbahnstraßenregelung. Folgen Sie den Pfeilmarkierungen auf dem Boden um ordnungsgemäß zur Ausfahrt zu gelangen. Betätigen Sie den Tiefgaragenöffner (fest im Wagen installiert) mit der Pfeiltaste nach unten, in etwa auf halbem Wege zur Ausfahrt um das Rolltor der Tiefgaragenausfahrt zu öffnen. Achten Sie hierbei auf die orangene Signalleuchten zwischen den Toren. Die Einfahrt mit dem Fahrzeug zur Tiefgarage erfolgt wie der zuvor beschriebene Zugang, durch betätigen des fest installierten Tiefgaragenöffners im Wagen (Pfeiltaste runter). Stellen Sie das Fahrzeug wieder auf dem beschilderten Stellplatz ab. Zum Verlassen der Tiefgarage nutzen Sie die Ausgangstür rechts neben dem Tor. Den Fahrzeugschlüssel zurück in den Schlüsseltresor stecken. Für das Elektrofahrzeug beachten Sie bitte auch die Infos unter dem Reiter "Bedienung Ladestation". Wichtig: Die Tiefgaragenöffner dürfen keinesfalls aus der jeweiligen Halterung entfernt werden. Diese funktionieren einwandfrei im befestigten Zustand. Sollten Sie die Kette zum Öffnen des Tiefgaragentores nutzen, achten Sie unbedingt darauf, dass sich das Seil nicht im Fenster des Wagens verfängt, da diese überlang ist. Station: Frankfurt - Gallus - Europa-Allee 140 - 142 Zugangstechnik: Fahrzeugschlüsseltresor ÖPNV: Bus M46, 52: Europaviertel West; Bus M34, M46, 50, 52: Messeparkhaus
Station: Friedberg - Zentrum - Wilhelm-Leuschner-Straße (im Straßenverlauf zwischen Karlsbader Straße und Peter-Geibel-Straße) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Bus FB-30, FB-31, FB-72: Karlsbader Straße Die CarSharing-Station ist alternativ in 5 Gehminuten vom Bahnhof Friedberg zu erreichen. Beschreibung des Stellplatzes: Das Fahrzeug steht im Straßenverlauf zwischen der Karlsbader Straße und der Peter-Geibel-Straße. Bitte stellen Sie das Fahrzeug bei der Rückgabe auch in diesem Bereich wieder ab. Wichtig: Sollte es nicht möglich sein, das Fahrzeug in diesem Straßenabschnitt zu parken, informieren Sie bitte immer telefonisch die Buchungszentrale, wo Sie das Fahrzeug abgestellt haben. Vielen Dank!
Station: Frankfurt - Rödelheim - Zentmarkweg 12 - 16 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: S-Bahn S3-S5, Bus M34, M55, 56, M60, M72: Rödelheim Bahnhof Bitte stellen Sie das Fahrzeug bei der Rückgabe möglichst mittig in die Stellplatzmarkierung des für stadtmobil reservierten Stellplatzes. Beschreibung des Stellplatzes: Das Fahrzeug steht auf dem Parkplatz an den Hausnummern 12 – 16. Von der Breitlacher Straße kommend ist es auf der rechten Seite der dritte Parkplatz, auf dem das stadtmobil-Fahrzeug steht. Auf dem Parkplatz ist der Stellplatz ist auf der linken Seite der zweite von links. Bitte beachten Sie die Schrankenanlage, der Öffner für diese befindet sich im Fahrzeug auf dem Armaturenbrett.
Die Aus- und Einfahrt erfolgt mittels Kennzeichenerkennung. Fahren Sie mit dem Fahrzeug langsam vor die jeweilige Schranke, diese öffnet sich dann automatisch. Sollte dies mal nicht der Fall sein, halten Sie über die Ruftaste Rücksprache mit dem Parkhausservice. Die Kennzeichen der stadtmobil-Fahrzeuge sind alle im System hinterlegt. Wenn das Parkhaus voll ist und eine Warteschlange vor der Einfahrt ist, dann können Sie auch die linke Einfahrt nutzen, die für Dauerparker vorgesehen ist. Station: Frankfurt - Sachsenhausen - Parkhaus Alt-Sachsenhausen Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: U-Bahn U1-U3: Schweizer Platz; Bus 30, M36: Elisabethenstraße Beschreibung des Stellplatzes: Die Stellplätze finden Sie in der 4. Etage des Parkhauses. Den Transporter finden Sie in der 5. Etage. Bitte parken Sie die Fahrzeuge (außer den Transporter) stets in der 4. Etage (keine festen Stellplätze, aber möglichst nah am Treppenhaus parken, so dass die nächsten Kunden die Fahrzeuge schnell finden können). Sollten Sie dort keinen Stellplatz finden, bitte im 5. Stock (Dachgeschoss) nahe der Treppe parken. Die Aus- und Einfahrt ins Parkhaus erfolgt mittels der automatischen Kennzeichenerkennung. Sollte die Kennzeichenerkennung mal nicht funktionieren, bitte den Parkhausservice per Ruftaste kontaktieren. Den Transporter bitte nach Möglichkeit stets in der 5. Etage abstellen (wegen der Platzverhältnisse). Tipp: Sollte es an der Einfahrt des Parkhauses einen Rückstau geben oder das Parkhaus voll sein, dann können Sie die linke Einfahrt benutzen, die ausschließlich für Dauerparker gedacht ist.
Beschreibung des Stellplatzes: Die Hofeinfahrt befindet sich links des Hauses. Im Hof an den Garagen vorbei befindet sich der Stellplatz ganz links in der Ecke, Stellplatz Nr. 2 mit stadtmobil-Beschilderung. Station: Frankfurt - Westend - Vogtstraße 45 (im Innenhof) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: U-Bahn U1-U3, U8, Bus M36: Holzhausenstraße; Bus 64, 75: Bremer Straße Bitte stellen Sie bei Rückgabe das Fahrzeug so auf dem stadtmobil-Stellplatz ab, dass andere Fahrzeuge nicht behindert werden. Fahrzeug möglichst nah frontal vor der Wand/Grünstreifen abstellen, vielen Dank!
Station: Frankfurt - Westend - Stralsunder Straße 28 - 30 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: U-Bahn U1-U3, U8, Bus 64, M32: Miquel-/Adickesallee Beschreibung des Stellplatzes: Die Stellplätze befinden sich am Gebäude Stralsunder Straße 28 - 30, wenn Sie von der Stralsunder Straße auf den Parkplatz kommen direkt links und rechts vor der Schranke. Die Stellplätze sind mit stadtmobil beschildert. Die Zufahrt erfolgt von der Hansaallee aus. Nach ca. 100 Metern biegen Sie links ab, dort finden dann vier beschilderten Stellplätze.
Station: Frankfurt - Bornheim - Seckbacher Landstraße 72 (im Hinterhof) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: U-Bahn U4, Bus 38, M43: Seckbacher Landstraße Beschreibung des Stellplatzes: Der Garagenstellplatz befindet sich im Garagenhof hinter dem Autohändler. Zum Garagenhof gelangen Sie, indem Sie rechts an der Hausnr. 72 durch die Einfahrt laufen. Die Einfahrt des Garagenhofes befindet sich zwischen dem Schnellimbiss und dem Autohändler (ehemalige Tankstelle). Das Fahrzeug steht in der Garage Nr. 13. Wichtig: Die Garage muss stets abgeschlossen werden, der Schlüssel ist in dem roten Kästchen mit Zahlenschloss. Stellen Sie in Pfeilrichtung von oben den Code 2 0 7 ein und drehen den Griff entgegen dem Uhrzeigersinn. Entnehmen Sie den Schlüssel und schließen Sie das Tor auf. Nach jeder Aus- und Einfahrt ist das Tor abzuschließen und der Schlüssel in das Kästchen zu legen. Der Zahlencode ist anschließend zu verdrehen, um unbefugten Zugriff zu vermeiden.
Beschreibung des Stellplatzes: Das Fahrzeug ist über die Einfahrt links des Hauses zu erreichen. In der Einfahrt gibt es eine schwenkbare Schranke, der Schlüssel für die Schranke befindet sich am Schlüsselbund des Fahrzeuges. Der Stellplatz befindet sich unter der Fussgängerbrücke und ist mit einem stadtmobil-Schild gekennzeichnet. Wichtig: Das Fahrzeug darf ausschließlich auf diesem Stellplatz geparkt werden, da die anderen Plätze nicht von stadtmobil angemietet sind. Die Schranke ist nach der Einfahrt auf den Parkplatz und nach der Ausfahrt vom Parkplatz immer wieder zu verschließen, da sie vor Fremdparkern schützen soll, die in der Vergangenheit unbefugt dort parkten. Station: Frankfurt - Ostend - Röderbergweg 126 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: RE, U-Bahn U6, Bus 31, M32: Ostbahnhof; U-Bahn U7, Bus M32: Habsburgerallee
Bitte die PBG-Parkkarte bei Rückgabe immer zurück an den Fahrzeugschlüsselbund hängen, da sonst Nachnutzer keinen Zugang zur Tiefgarage haben, vielen Dank! Beschreibung des Stellplatzes: Die Stellplätze befinden Sie in der Tiefgarage Mendelssohnstraße 57. Die Zufahrt zur Tiefgarage befindet sich zwischen den Hausnummern 55 und 57. Der Schlüsseltresor hängt rechts der Ein/Ausfahrt an der Wand. Am Fahrzeugschlüsselbund hängt eine PBG-Parkkarte, mit der Sie sowohl Zugang zur Tiefgarage (zu Fuß) erhalten als auch mit dem Auto das jeweilige Aus- und Einfahrtstor öffnen können. Die PBG-Parkkarte bitte immer zurück an den Fahrzeugschlüsselbund hängen! --> Der Zugang zur Tiefgarage erfolgt durch das Treppenhaus bzw. den Gebäudeeingang links von der Hausnr. "Kettenhofweg 107". Die genaue Zugangsbeschreibung finden Sie auf dem Schlüsseltresor. Die Zugangstür öffnet sich, indem die PBG-Parkkarte vor das Lesefeld gehalten wird. Die Fahrzeuge befinden sich im 3. UG der Tiefgarage und haben keine festen Stellplätze. (Wenn Sie das Fahrzeug ausnahmsweise dort nicht vorfinden, sehen Sie bitte in den beiden oberen Parkebenen nach.) --> Die Aus-/Einfahrt erfolgt durch Vorhalten der PBG-Parkkarte vor das markierte Lesefeld vor dem jeweiligen Tor. --> Datakey und Fahrzeugschlüssel dürfen niemals getrennt werden. Station: Frankfurt - Westend - Mendelssohnstraße 57 (Tiefgarage) Zugangstechnik: Fahrzeugschlüsseltresor: Der Tresor hängt rechts von der Tiefgarageneinfahrt an der Wand von Haus Nr. 57. ÖPNV: U-Bahn U4: Festhalle/Messe; U-Bahn U6, U7: Westend; Bus 50: Kettenhofweg; Bus M36, 50, 75: Palmengartenstraße
Beschreibung des Stellplatzes: Die Stellplätze befinden sich im Parkhaus "Tiefgarage Hauptbahnhof Süd" in der Parkebene P2 (nach der Einfahrtsrampe noch eine Ebene runter). Falls das gebuchte Fahrzeug dort nicht stehen sollte, bitte auch eine Ebene höher nachschauen. Zugang/Fußweg vom Hauptbahnhof: Vom Ausgang Hauptbahnhof Süd (Seitenausgang bei Gleis 1) rechts halten, am „Parkdeck Hbf. Südseite“ (neues Gebäude seit 2016) vorbei entlang der Mannheimer Straße gehen. Nach wenigen Metern kommt links die Einfahrt zum Parkhaus „Hauptbahnhof-Süd“ (am Behördenzentrum). Den Fußweg über die Rampe in die Tiefgarage benutzen. Links an der Wand hängt der Schlüsseltresor (hinter dem Rolltor). Nachtzugang: Bei verschlossenem Rolltor links die Nachtzugangstür über das Bedienterminal mittels Eingabe des stadtmobil-Kennzeichens oder Ruftaste öffnen. Alle stadtmobil-Fahrzeuge sollen in der Parkebene P2 möglichst im vorderen Bereich geparkt werden. Am jeweiligen Autoschlüssel befindet sich ein Karabinerhaken mit dem Magnetschlüssel, der zum Aus- und Einfahren dient. Dank Kennzeichenerkennung fahren Sie mit dem Fahrzeug einfach vor die jeweilige Schranke, diese öffnet sich dann automatisch. Sollte dies mal nicht der Fall sein, halten Sie über die Ruftaste Rücksprache mit dem Parkhausservice. Die Kennzeichen der stadtmobil-Fahrzeuge sind alle im System hinterlegt. Station: Frankfurt - Zentrum - Parkhaus Hauptbahnhof-Süd - Mannheimer Straße - Tiefgarage Behördenzentrum Zugangstechnik: Fahrzeugschlüsseltresor: An der Einfahrtsrampe links hinter dem Rolltor. ÖPNV: RE, S-Bahn S1-S9, U-Bahn U4, U5, Straßenbahn 11, 12, 14, 16, 17, 21, Bus 33, 37, M46, 64: Hauptbahnhof; Bus 37: Behördenzentrum Gutleut Die CarSharing-Station ist in 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof zu erreichen. Beachten Sie, dass an dieser Station die Fahrzeugschlüssel aus dem Schlüsseltresor im Einfahrtsbereich der Tiefgarage zu entnehmen sind. Der Schlüsseltresor kann per Zugangskarte/App geöffnet werden. Weitere Infos in der Standortinfo.
Station: Frankfurt - Gallus - Mainzer Landstraße 323 "THE FIZZ Gallus" Zugangstechnik: Fahrzeugschlüsseltresor: Der Schlüsseltresor hängt rechts des Gebäudes in der Einfahrt zum Parkdeck links an der Hauswand. ÖPNV: Straßenbahn 11, 21: Schwalbacher Straße Zwei wichtige Hinweise zur Ausfahrt und zur Einfahrt: - Zur Ausfahrt durchfahren Sie einfach die Lichtschranke in der Wendel abwärts, die rote Ampel erlischt, Sie können einfach weiterfahren und unten öffnet sich automatisch das Rolltor - Bei Wiedereinfahrt bitte unbedingt IMMER die Zufahrt nach oben nehmen, auch wenn die Zufahrt nach unten frei ist. Die Zufahrt nach oben ist die linke von beiden. Die Zufahrt nach unten (die rechte von beiden) ist NICHT für stadtmobil-Fahrzeuge. Beschreibung des Stellplatzes: ZUGANG: Rechts am Gebäude "The FIZZ" befindet sich der Schlüsseltresor und der Aufgang zum Parkdeck. Nach der Schlüsselentnahme aus dem Tresor gehen Sie weiter geradeaus am Gebäude entlang durch das kleine Metalltor auf den kleinen Fußweg, dann links kommt der Aufgang (Wendeltreppe) zum Parkdeck. Auf dem oberen Parkdeck finden Sie die Fahrzeuge im hinteren Teil auf der rechten Seite. AUSFAHRT: Die Ausfahrt erfolgt über die gegenüberliegende Seite der Parkdeckauffahrt (Pfeilrichtung auf dem Boden folgen). Kurz vor dem Runterfahren durchfahren Sie eine Lichtschranke, das rote Licht der Ampel rechts erlischt und Sie können die Wendel runterfahren. Unten halten Sie mit dem Wagen vor der Leseeinheit und halten den roten Chip vor die Leseeinheit an der Schranke (auch wenn diese bereits offen ist) und fahren wann weiter. EINFAHRT: Zur Rückgabe des Wagens fahren Sie an der rechten Hausseite bis zur Schranke und halten dort wieder den roten Chip (am Seilroller links vom Lenkrad) vor die Leseeinheit (auch bei geöffneter Schranke, da dieser Vorgang auch das folgende Rolltor öffnet), nun können Sie die linke Auffahrt nutzen und erreichen das obere Parkdeck. RÜCKGABE: Stellen Sie den Wagen auf einen der von 1 - 9 markierten Stellplätze mit stadtmobil Beschilderung wieder ab und verlassen das Parkdeck über die Wendeltreppe. Diese führt Sie wieder zurück zum Tresor zur Schlüsselrückgabe. Wichtig: Bitte parken Sie ausschließlich auf den Stellplätzen mit stadtmobil Beschilderung.
Beschreibung des Stellplatzes: Die Einfahrt zum Parkdeck mit dem stadtmobil-Stellplatz befindet sich leicht rechts versetzt vor dem Haus mit der Hausnr. 71 direkt an der Straße. Der Stellplatz liegt auf dem oberen Parkdeck, wenn man hochkommt, gleich links der erste Stellplatz. Der Stellplatz ist mit der Nr. 61 und einem blauen stadtmobil-Schild gekennzeichnet. Bei der Ausfahrt steht auf der linken Seite der Pfosten mit dem Schließ- und Öffnungsmechanismus für die Schranke. Für die Einfahrt gilt: vor der Schranke links befindet sich der Pfosten mit dem Schließ- und Öffnungsmechanismus für die Schranke. Wichtig: Die Schranke öffnet sich mit 5 - 8 Sekunden Zeitverzögerung. Der Schlüssel für die Schranke befindet sich am Schlüsselbund des Fahrzeugs. Station: Frankfurt - Bornheim - Inheidener Straße 71 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Bus 38: Inheidener Straße
Station: Frankfurt - Bornheim - Im Prüfling (Tiefgarage unter dem Rosengärtchen vor dem Bethanienkrankenhaus, Stellplätze 253 - 257) Zugangstechnik: Fahrzeugschlüsseltresor: Der Schlüsseltresor befindet sich oberidisch vor dem Aufzug rechts. ÖPNV: U-Bahn U4, Straßenbahn 12: Bornheim Mitte; Bus M34, 38, M43, 103, N4: Prüfling Beschreibung des Stellplatzes: Den Schlüsseltresor finden Sie oberirdisch rechts neben dem Aufzug. Die von stadtmobil angemieteten Stellplätze 253 - 258 befinden sich im 2. Untergeschoss und sind deutlich gekennzeichnet. Die Einfahrt in die Tiefgarage befindet sich gegenüber des Eingangs in das Bethanienkrankenhaus. Wichtig: Für die Ein- und Ausfahrt ist eine Parkkarte notwendig, diese befindet sich in einem Abroller am Amarturenbrett links neben dem Lenkrad. Bitte die jeweilige Karte gegen das runde schwarze Feld unter dem Kartenschlitz (für Dauerparker) halten oder in den Kartenleserschlitz einführen. Bitte nur die sich im Fahrzeug befindliche Parkkarte zum Aus- und Einfahren verwenden. Bitte nicht einem voranfahrenden Fahrzeug durch die bereits geöffnete Schranke hinterherfahren. Im Falle einer Missachtung dieser Regel oder des Kartenverlustes müssen wir Ihnen 25 € berechnen. Sollte die Parkkarte einmal nicht funktionieren, gibt es an der Säule oben links einen Rufknopf, der die Verbindung zur Pforte des Krankenhauses herstellt.
Beschreibung des Stellplatzes: Das Fahrzeug steht im Hof auf der linken Seite auf dem Stellplatz mit stadtmobil-Beschilderung. Station: Frankfurt - Bonames - Homburger Landstraße 652 (im Hof) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: U-Bahn U2, U9, Bus 27: Bonames Mitte; Bus 27, 28: Bonameser Hainstraße