Stellplatz an der Ladestation gegenüber von Nr. 1 ist mit stadtmobil-Schild markiert. E-Auto bei Rückgabe immer an den Ladepunkt anschließen. Adresse für Navigation: Ahornweg 1, 69124 Heidelberg ÖPNV: - S-Bahnhof Kirchheim-Rohrbach
11.03.21 |
Nachrichten
Trotz der Pandemie hält stadtmobil an den klimafreundlichen Zielen des Unternehmens fest und erhöht die Anzahl der E-Autos um ein weiteres in Rohrbach. Es ist bereits das elfte Elektroauto von stadtmobil in Heidelberg, das jetzt an der zwölften Station in Rohrbach verfügbar ist. So wird nicht nur die Dichte an e-Autos immer höher, sondern auch das CarSharing-Angebot in den Stadtteilen immer besser und flächendeckend verfügbar. Inzwischen überzeugt die einfache und bequeme Nutzung der modernen Elektro-Autos immer mehr Kunden. Das freut wiederum stadtmobil, denn so nähern sich die e-Autos ganz langsam einem wirtschaftlichen Betrieb - und das ist die Grundlage für einen weiteren Ausbau der e-Mobilität.
Bitte beachten Sie, dass an beiden Fahrzeugschlüsseln beide Pollerschlüssel hängen. Somit können Sie auf beiden Stellplätzen parken. Die Station befindet sich auf dem privaten Parkplatz in der Rudolf-Breitscheid-Straße zwischen den Häuserblöcken 8 a-d und 10 a-d. Die 2 Stellplätze, Nr. 19 und 20 sind beschildert und mit Pollern versehen. Bitte stellen Sie die Poller vor Fahrantritt auf. Wenn Sie den Poller aufschließen, müssen Sie ihn etwas in Ihre Richtung ziehen, um ihn anschließend auf den Boden legen zu können. Bitte parken Sie auf keinen Fall auf den Anwohnerparkplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Rudolf-Breitscheid-Straße Angaben für Navigationsgeräte = Rudolf-Breitscheid-Straße 8 A in 76189 Karlsruhe Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Rudolf-Breitscheid-Straße zwischen den Hausblöcken 8 a-d und 10 a-d. Besonderheiten = Die Stellplätze sind durch einen Poller gesichert. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Rudolf-Breitscheid-Straße 8 A in 76189 Karlsruhe Haltestelle = Rudolf-Breitscheid-Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
16.03.21 |
Nachrichten
Bei der Beschaffung unserer CarSharing-Autos achten wir auf den CO 2 -Austoß und kaufen eher die sauberen Autos in der jeweiligen Fahrzeugklasse. Im Laufe eines Autolebens sparen wir so gegenüber einem durchschnittlichen in Deutschland zugelassenem PKW nach den im KFZ-Schein ausgewiesenen Werten in etwa 6,6 Tonnen CO 2 ein. Berücksichtigt man, dass der tatsächliche Verbrauch (auch nach dem "Diesel-Skandal" immer noch) bis zu 50 Prozent höher liegt als in den Fahrzeugpapieren angegeben wird, kann man durchaus von 10 Tonnen ausgehen. Das entspricht in etwa dem, was ein Einwohner in Deutschland im Mittel pro Jahr ausstößt: Im Jahr 2019 produzierte ein Einwohner Deutschlands durchschnittlich 7,9 Tonnen CO 2 .
Die Station befindet sich in der Bergwaldstraße, zwischen der Geigersbergstraße und der Ernst-Heckel-Straße. Bitte parken Sie das Fahrzeug in der öffentlichen Parkbucht, wenn möglich neben den Glascontainern. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Durlach Käthe-Kollwitz-Straße Angaben für Navigationsgeräte = Bergwaldstraße 27 in 76227 Karlsruhe Die Station befindet sich in der Bergwaldstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Bergwaldstraße 27 in 76227 Karlsruhe Haltestelle = Durlach Käthe-Kollwitz-Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
18.03.21 |
Nachrichten
Der neue Stellplatz ist auf dem Parkplatz vor der Sparkasse. Mit unserem Toyota Yaris Hyvrid stehen wir so noch näher an den Menschen. Weitere Informationen zum Standort und zum Fahrzeug finden Sie auf unserer Stationskarte .
19.03.21 |
Nachrichten
Dann laden wir Sie herzlich ein, einen Blick auf unsere Seite " Entlastung durch CarSharing " zu werfen.
19.03.21 |
Nachrichten
Um Kunst und Kultur zu unterstützen, hat stadtmobil vom Graffitikünstler Hombre zwei Motive für die JoeCars entwerfen lassen. Seit dieser Woche sind die auffällig beklebten Autos in Mannheim und Heidelberg unterwegs.
Die Station befindet sich in der Beiertheimer Allee 60, Ecke Eberstraße. Besonderheiten = Das Schukoladekabel vom hinterem Stellplatz muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Beiertheimer Allee 60 in 76137 Karlsruhe Haltestelle = Ebertstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Beiertheimer Allee 60, Ecke Ebertstraße. Die Zufahrt zu den Stellplätzen erfolgt nur über die Beiertheimer Allee. Es gibt sieben Stellplätze. Gleich nach der Einfahrt befinden sich drei Stellplätze. Der linke und der mittlere Stellplatz sind für die Elektrofahrzeuge reserviert, der rechte Stellplatz ist für ein Verbrennerfahrzeug. Drei weitere Stellplätze für Verbrenner befinden sich am Ende der Einfahrt und ein weiterer Stellplatz für ein Elektrofahrzeug, befindet sich hinter dem Haus im Hof. Bitte parken Sie auf diesem Stellplatz nur den E-Smart. Bitte achten Sie beim Ausparken unbedingt auf die Lampen die sich im vorderen Bereich des Hofes, gegenüber der ersten drei Stellplätze befinden. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Ebertstraße Angaben für Navigationsgeräte = Beiertheimer Allee 60 in 76137 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers Bitte parken Sie die Fahrzeuge unbedingt rückwärts ein. Achten Sie auf die Lampen im Beet. Bitte achten Sie auf darauf, speziell in den Abend- und Nachtstunden, die Fahrzeuge leise abzustellen und Türenknallen etc zu vermeiden. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das NRG Kick Ladekabel ist fest an der Station angebracht. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen An der Station Beiertheimer Allee gibt es zwei verschiedene Ladevorgänge. Um den Ladevorgang an den NRG Kick Ladekabeln ( im vorderen Teil des Hofes) zu starten, schließen Sie das Kabel am Fahrzeug an. Das Gerät führt eine Selbstprüfung durch, diese dauert ca. 10 Sekunden. Der Ladevorgang startet automatisch. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Um den Ladevorgang im hinteren Teil des Hofes zu starten, müssen Sie einfach das Schukokabel in die Steckdose und in das Fahrzeug stecken. Bitte nehmen Sie das Schukoladekabel während Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung.
23.03.21 |
Nachrichten
Ab sofort können Sie an einigen Stationen den neuen Corsa F Benziner buchen und finden. Das neue Modell des Klassikers verfügt über ein 6-Gang-Getriebe und ist genauso bequem und komfortabel wie das Vorgängermodell. Die gar nicht so kleinen Corsa F sind Benziner und überzeugen mit einem leistungsstarken Motor sowie genügend Platz für fast jeden Einsatzzweck. Wo genau Sie die neuen Corsa F Benziner finden können, sehen Sie ganz einfach in unserer Fuhrparkübersicht unter "C Klein" stadtmobil wünscht gute Fahrt!
29.03.21 |
Nachrichten
Wenn Sie die stadtmobil-App nutzen, kennen Sie sicherlich schon das komfortable und übersichtliche Buchungssystem, das dort verwendet wird. Dieses Buchungssystem bieten wir Ihnen ab heute auch im Kundenbereich unserer Website an. Beide Systeme sind zunächst parallel nutzbar; Buchungen, die Sie in einem der beiden Systeme anlegen, werden real sein. Zum 14. April wird das bisherige System dann durch dieses neue ersetzt. Gerne können Sie sich bereits vorab über den Link in Ihrem Kundenbereich oder die stadtmobil App ein Bild über die Funktionsweise der neuen Online-Buchung verschaffen. Sollten Sie Fragen haben, steht Ihnen unser Kundenbetreuungs-Team natürlich gerne unter 0721-9119110 oder info@karlsruhe.stadtmobil.de zur Verfügung. Ihr stadtmobil-Team
- keine festen Stellplätze - Quartier umfasst die Heidelberger Straße im Bereich Haus Nr. 1 bis 53 (siehe App) - Sie erhalten 15 Minuten vor Ihrer Buchung eine SMS mit der exakten Position des Autos und stellen es am Buchungsende irgendwo in diesem Bereich ab. Wichtig: Im Anwohnerparkbereich in der Achim-von-Arnim-Straße darf nicht geparkt werden. Die Autos dürfen nicht in einem anderen Quartier abgestellt werden. Adresse für Navigation: Heidelberger Str. 5, 69126 Heidelberg ÖPNV: Haltestelle Eichendorffplatz, Stadtbahn 23 und 24
01.04.21 |
Nachrichten
Ab sofort können Sie die größere Version des ID.3 am Gottesauer Platz buchen. Das Fahrzeug steht an der ENBW-Ladesäule, der Zugang erfolgt direkt am Fahrzeug. In Kürze wird das Elektro-Auto dann ans ZKM umziehen. Der ID.4 eignet sich bestens für jede Erledigung und bietet mit ca. 450 km Reichweite einige Möglichkeiten. stadtmobil wünscht gute Fahrt!
Adresse: 30177 Hannover, Klopstockstraße 11 Standort: Klopstockstraße 11.; Der Stellplatz befindet sich im Hinterhof auf der linken Seite und ist mit einem Stadtmobilschild gekennzeichnet. Verbindungen: Haltestelle Spannhagengarten: 3, 7, 13, 133, 137
- Parkplatz im Innenhof von F7, 33-35, Zufahrt zwischen E 7 und F7 (ggüber E7, 15) Die Stellplätze sind mit stadtmobil-Schild markiert. Bitte parken Sie ausschließlich auf den für stadtmobil reservierten Stellplätzen. Wichtig: Sehr enge Parksituation. Bitte trotzdem nur die stadtmobil-Stellplätze benutzen und fünf Minuten mehr zum Rangieren einplanen! stadtmobil kann sonst gar keinen Transporter mehr in der Innenstadt anbieten. Adresse für Navigation: F7 35, 68159 Mannheim ÖPNV: - Haltestelle Rathaus/Reiss-Museum - Haltestelle Rheinstraße