Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach * ergab 11925 Treffer.

Georg-Friedrich-Straße 18 (stadtflitzer)

06.11.25 | Station Karlsruhe

Georg-Friedrich-Straße 16 (stadtflitzer)

02.11.25 | Station Karlsruhe

Georg-Friedrich-Straße 11 (stadtflitzer)

31.10.25 | Station Karlsruhe

Georg-Friedrich-Straße 11 (stadtflitzer)

03.11.25 | Station Karlsruhe

Georg-Friedrich-Straße 11 (stadtflitzer)

06.11.25 | Station Karlsruhe

Georg-Friedrich-Straße 1 (stadtflitzer)

30.10.25 | Station Karlsruhe

Gemeinsam für Klimaschutz: stadtmobil beteiligt sich an der Kunstaktion zur Earth Hour 2025

21.03.25 | Nachrichten

Auch in diesem Jahr engagiert sich stadtmobil aktiv für den Klimaschutz und unterstützt die Klimaschutzagentur Mannheim bei den Aktionen zum Earth Day 2025. Besonders begeistert sind wir vom diesjährigen Motto „Kunst trifft Klima“, das Umweltbewusstsein und Kunst auf kreative Weise verbindet. Unser Team hat sich mit viel Freude an der stadtweiten Mitmachaktion beteiligt, indem wir eine kleine Sammlung von Schuhen zusammengetragen und eigenhändig blau angemalt haben. Mit dieser kreativen Aktion möchten wir ein starkes Zeichen für den Klima- und Gewässerschutz setzen. Der Fokus der diesjährigen Aktion liegt auf Wasser, da die Earth Hour mit dem Weltwassertag zusammenfällt. Angesichts des steigenden Meeresspiegels und der bedrohten Wasserversorgung ist dieses Thema aktueller denn je. Die Aktion startet am 22. März, dem Tag der Earth Hour – einer weltweiten WWF-Initiative, bei der für eine Stunde das Licht ausgeschaltet wird, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Die Klimaschutzagentur nutzt diesen besonderen Tag traditionell für eine Mitmachaktion, die in diesem Jahr unter dem Motto „Wasser“ steht. Die Aktion endet am 22. April, dem Earth Day. Ein weiterer wichtiger Beitrag zum Klimaschutz ist Carsharing. Ein Carsharing-Fahrzeug ersetzt bis zu 20 private Pkw, reduziert CO₂-Emissionen und schont wertvolle Ressourcen. In der Musterwohnung der Klimaschutzagentur gibt es zudem hilfreiche Tipps für klimafreundliches Fahren. Mehr Infos zur Aktion gibt es hier.

Gemeinsam für Elektromobilität: Erster Bürger.Ladestandort und stadtmobil-E-Auto in Wiesloch eingeweiht

15.07.25 | Nachrichten

Die Stadt Wiesloch und die BürgerEnergieGenossenschaft Kraichgau eG (BEG Kraichgau) haben heute den neuen Bürger.Ladestandort in der Bergstraße offiziell eingeweiht. Mit insgesamt drei öffentlich zugänglichen Ladepunkten, betrieben mit 100 % Ökostrom, leistet der Standort einen weiteren Beitrag zur lokalen Verkehrswende und zum Ausbau nachhaltiger Mobilität in der Region. „Die Zukunft ist elektrisch – jetzt ist die Frage, wie schnell?“, eröffnete Oberbürgermeister Dirk Elkemann den Pressetermin und stellte klar: „Wiesloch macht sich insgesamt auf den Weg, fossilfrei unterwegs zu sein.“ Mit dem neuen Standort wird dieser Weg nun um ein sichtbares Zeichen nachhaltiger Stadtentwicklung ergänzt. Ein besonderer Mehrwert des Standorts ist das integrierte Carsharing-Angebot: Ab sofort steht dort ein vollelektrisches Fahrzeug von stadtmobil Rhein-Neckar bereit, das über die stadtmobil-App oder online gebucht werden kann. Ein Ladepunkt ist exklusiv für dieses Carsharing-Fahrzeug reserviert. „Auch hier in Wiesloch werden die regionalen Stärken gebündelt – hier arbeiten die Akteure zusammen, ganz im genossenschaftlichen Sinn“, betonte Florian Oeß, Vorstandsmitglied der BEG Kraichgau. „Wiesloch ist für uns ein besonderer Standort: Wir sind hier bereits seit 1996 aktiv und verfügen über ein starkes, lange gewachsenes Kundennetz“, erklärt Lea Kraft, Projektmanagerin bei stadtmobil Rhein-Neckar. „Aktuell stehen sieben Fahrzeuge an fünf Stationen zur Verfügung, eines davon vollelektrisch.“ In der Rhein-Neckar-Region betreibt stadtmobil in 37 Kommunen über 800 Fahrzeuge, die von rund 17.000 Nutzerinnen und Nutzern regelmäßig gefahren werden. Auch wenn der Fokus vielerorts auf Schnellladeinfrastruktur liegt, setzt die BEG Kraichgau bewusst auf eine Kombination: „Gerade diese kleineren AC-Ladepunkte mit 22 kW sind entscheidend, um E-Mobilität alltagstauglich und flächendeckend verfügbar zu machen“, betont Ulrich Scholl, Vorstand für E-Mobilität bei der BEG Kraichgau. Mit dem neuen Standort in der Bergstraße stehen Bürgerinnen und Bürgern nun insgesamt 21 öffentliche Ladepunkte im Wieslocher Stadtgebiet zur Verfügung. Fünf weitere Standorte sind bereits in Planung oder im Bau – ein deutliches Zeichen für die Dynamik in der Region. Einen besonderen Dank sprach Ulrich Scholl noch an die Fa. Waibel aus, die sämtliche Ladepunkte in Wiesloch für die BEG verlässlich umgesetzt hat. Zum Pressetermin am neuen Bürger.Ladestandort sprachen unter anderem Oberbürgermeister Dirk Elkemann, Florian Oeß vom Vorstand der BEG Kraichgau sowie Lea Kraft von stadtmobil Rhein-Neckar. Ihre Grußworte unterstrichen die Bedeutung regionaler Partnerschaften und bürgerschaftlichen Engagements im Ausbau nachhaltiger Mobilitätslösungen in Wiesloch und der Region.

Gemeindezentrum Würmersheim

18.05.20 | Station Durmersheim

Die Station befindet sich am Gemeindezentrum Würmersheim, in der Beethovenstraße. Die Ladesäule hat zwei Anschlüsse, bitte benutzen Sie den rechten Anschluss. Dieser ist für stadtmobil reserviert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Würmersheim Kirche Angaben für Navigationsgeräte = Beethovenstraße 4 in 76448 Würmersheim Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Danach können Sie das Kabel aus der Säule entfernen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule mit der Stadtwerke Ladekarte aus dem Wagenbuch. Anschließend können Sie das Ladekabel an der Säule und am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich am Gemeindezentrum Würmersheim. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Beethovenstraße 4 in 76448 Würmersheim Haltestelle = Würmersheim Kirche Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Gemeinde St. Leon-Rot startet Kooperation mit stadtmobil Rhein-Neckar

10.02.22 | Nachrichten

10.02.2022 Die Gemeinde St. Leon-Rot investiert weiter in nachhaltige Mobilität und hat bei stadtmobil Rhein-Neckar insgesamt drei Fahrzeuge bestellt, die von den Bürgerinnen und Bürgern gegen Nutzungskosten genutzt werden können. Das erste Fahrzeug steht seit Jahresanfang am Rathaus. Zwei weitere Fahrzeuge werden ab Mai in den beiden Ortsteilen dazukommen, diese werden elektrisch fahren. Die Carsharing Autos können bequem mit dem kostenlosen Bus, mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreicht werden. Die Gemeinde St. Leon-Rot fördert die Nutzung von Carsharing im Rahmen des Mobilitätsgutscheins mit bis zu 100 €. Förderanträge können bei der Gemeinde weiterhin gestellt werden. „Wir freuen uns auf die Kooperation mit stadtmobil und hoffen, dass dieses sehr attraktive Angebot von den Bürgern und Gewerbetreibenden angenommen wird und mehr Bürger sich ein Auto teilen. Wir haben uns für stadtmobil entschieden, weil dies in der Region der größte Anbieter ist und somit ein gutes und verlässliches Angebot für unsere Bürger darstellt“. erklärt Bürgermeister Dr. Eger „Carsharing ist ein wichtiger Baustein der Mobilitätswende, um die CO 2 -Emissionen im Verkehr zu reduzieren und so dem Klimawandel zu begegnen, wir möchten Anreize dafür schaffen, dass ein eigenes Auto nicht mehr notwendig ist.“, erläutert Mobilitätsmanager Sascha Rachow. „Wer sein eigenes Auto wenig nutzt, fährt mit dem Carsharing oft günstiger und kann sich das passende Fahrzeug zur jeweiligen Situation flexibel auswählen, erklärt Miriam Caroli, Vorstand von stadtmobil Rhein-Neckar“. Update vom 29.03.2022 Anmeldung jetzt auch in St. Leon-Rot möglich Für die Bürgerinnen und Bürger in St. Leon Rot ist die Anmeldung zum CarSharing mit stadtmobil ab sofort noch einfacher. Für den Führerschein-Check müssen sie nicht mehr extra nach Mannheim oder Heidelberg fahren. Nach der Online-Registrierung können sie jetzt ganz einfach bei der Gemeindeverwaltung den Führerschein vorzeigen und so die Anmeldung abschließen.

Gemarkenstr. 136

24.02.23 | Station Essen

Der beschilderte Stellplatz befindet sich vor dem Haus Gemarkenstraße 136 in Holsterhausen. ÖPNV: (H) "Rubensstraße": Tram 101; Bus: NE 14 (H) "Kl. Lenbachstraße": Bus 160, 161 Navi-Adresse: Gemarkenstraße 136, 45147 Essen Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.

Gemarkenplatz

11.05.22 | Station Essen

Die beschilderten Stellplätze befinden sich beim Kiosk auf dem Gemarkenplatz. ÖPNV: (H) "Gemarkenplatz": U-Bahn U17; Bus NE9 Navi-Adresse: Gemarkenpl. 1, 45147 Essen Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.

Gellertstraße 8a (stadtflitzer)

26.10.25 | Station Karlsruhe

Gellertstraße 8a (stadtflitzer)

28.10.25 | Station Karlsruhe

Gellertstraße 8a (stadtflitzer)

01.11.25 | Station Karlsruhe